XERXES
21.02.2002, 18:17 |
Ich gebe nichts mehr auf das Conference Board Thread gesperrt |
Propagandeableger des US-Handelsministeriums!
Leading indicators up 0.6% in Jan.
Diffusion index above 50 for first time in 21 months
By Rex Nutting, CBS.MarketWatch.com
Last Update: 10:36 AM ET Feb. 21, 2002
NEW YORK (CBS.MW) - The index of leading economic indicators rose 0.6 percent in January, the fourth increase in a row, the Conference Board said Thursday.
The increase"is very positive and suggests gathering economic momentum," said Ken Goldstein, economist at the board.
"The strong signal from the indicators is that the recession is ending and that the recovery could be more vigorous than earlier anticipated," Goldstein said.
The leading index rose a revised 1.3 percent in December, the board said.
The leading indicators are designed to help forecast turning points in the economy.
The coincident index was flat in January after rising 0.1 percent in December. The lagging index fell 0.2 percent in January after falling 0.3 percent in December.
The coincident-to-lagging ratio, which is seen as a good forecast for turning points, has been up four months in a row."This underscores the strength of the leading index and indicates a likely economic recovery, barring any unexpected negative events," the board said.
In the past six months, six of the 10 indicators in the leading index have risen, the first time in 21 months that more than half of the indicators were positive. In those six months, the index is up 2.2 percent.
In January, six of the 10 indicators rose, led by vendor performance, consumer expectations, jobless claims and building permits. The negative contributors were factory hours, stock prices, capital goods orders and consumer goods orders.
<center>
<HR>
</center> |
Cosa
21.02.2002, 18:38
@ XERXES
|
Re: Ich gebe nichts mehr auf das Conference Board |
Die ECRI-Frühindikatoren zeigen schon seit Ende letzten Jahres in die andere Richtung. Auf die Frühindikatoren des Conference Boards gebe ich aber auch nicht so viel; Moore hat wohl nicht um sonst sein eigenes Institut aufgemacht.
Die vom Conference Board haben auf ihrer website mal offiziell Stellung bezogen zu dem Spruch sie würden neun der letzten sechs Rezessionen vorhergesagt haben.:-))))
Gruss
Cosa
<center>
<HR>
</center> |
Emerald
21.02.2002, 19:42
@ XERXES
|
Re: Ich gebe nichts mehr auf das Conference Board |
in der tat!
die Einlullung durch falsche Ziffern hat System. Und wir werden an den Aktien-
Märkten ver-recken, weil wir uns dauernd vom bevorstehenden Aufschwung und
den angeblich besseren Aussichten vertrösten und zum Schnäppchen-Jagen ein-
aufmuntern lassen.
Das Thema dieses Baer-Markets *) wird uns irgendwann in den kommenden Wochen oder
vielleicht Monaten einholen, und wir werden in den Spiegel schauen und merken,
dass wir wieder einmal den"Hexen-Meistern" aufgesessen sind. Der Vertrauens-
Schwund hat doch noch gar nicht richtig angefangen, erst wenn es unfassbar
weh tut, merken wir wo wir uns in der Tat befinden. Nur, dann wollen wir mal
alle abwarten, was uns dann von den Brokern-Boys und ihren Medien alles aufge-
tischt wird. Enronitis ist in den Medien allgegenwärtig und der Konsument merkt
auch hier nicht, dass vor lauter"Cosmetics" die Wahrheit, das A&O jeder
Anlage, sich in Luft aufgelöst hat.
Soll man ausrufen"Kommt Zeit, kommt Rat"? oder doch eher"Kommt Zeit, kommt
Crash".
Emerald.
*)von Richard Russel
<center>
<HR>
</center> |
El Sheik
21.02.2002, 23:53
@ XERXES
|
dazu ein paar Details |
Aus einer Analyse, die zeigt, daß der Indikator offensichtlich bewußt notenbanksensibel konzipiert ist:
... Hoffnung auf eine Wiederbelebung der US-Wirtschaft war aufgekeimt, als der Index der Frühindikatoren seit dem Tief im September mehrmals in Folge zulegte. Zu Bedenken gibt hier jedoch die Tatsache, dass die monetäre Komponente in diesen viel beachteten Indikator zu zwei Drittel eingeht. Maßnahmen der amerikanischen Notenbank werden somit unter Umständen doppelt gezählt - einmal der Abschlag der stark gesenkten kurzfristigen Zinsen auf die langfristigen und ferner die folglich steigende Geldmenge. Diejenigen Komponenten, die sich aus dem Gebiet der realwirtschaftlichen Aktivität speisen, so etwa die Aktivität im Verarbeitenden Gewerbe, zeigen noch keine Besserung in Richtung eines Aufschwungs.
Gruß
El Sheik
<ul> ~ Quelle</ul>
<center>
<HR>
</center> |