Mundus
22.02.2002, 16:55 |
Nachtrag zur höchst wissenschaftlichen"Widerlegung" des NEONRÃ-HREN Artikels!!! Thread gesperrt |
Liebes Rumpelstilzchen,
SELBSTVERSTÄNDLICH handelt sich sich bei meinem Artikel NICHT um einen Hoax.
Zunächst sind Deine persönlichen Angriffe auf mich hier unangebracht; s
ie wären möglicherweise angebracht, wenn dieser Artikel tatsächlich nicht der Wahrheit entsprechen und ich damit insoferne Desinformation verbreiten würde.
In meinen Augen wären die Unterstellungen allerdings selbst dann nicht angebracht.
Ich zitiere Deine zentralen Kritikpunkte:
"Ich kann immer noch kaum glauben, dass Du das ernst nimmst. Bitte mach doch ein Foto mit Dir mit blauer Brille und Helm mit Grubenlaternen und stell es hier rein (wie bekloppt bist Du eigentlich?)"
"Immer wenn Du glaubst dümmer geht´s nicht mehr...
R."
Offensichtlich verstehst Du nicht, daß das ein Aufruf an die Studenten der entsprechenden Universität war, sich gegen diese Art der schädlichen Bestrahlung zur Wehr zu setzen. Das war offensichtlich ein Mißverständnis Deinerseits.
Leider verstehst Du weiters nicht, Daß Deine Ausführungen hier so viel Angriffsfläche und eine Dokumentation Deiner eigenen wissenschaftlichen Blindheit und präpotenten, schwer zu ertragenden Arroganz bieten, daß Du bei einer ausführlichen Erwiderung meinerseits argumentativ so starke Schlagseite erleiden würdest, sodaß Du entweder kentern oder sinken würdest, aber mit Sicherheit nicht mehr in der Lage wärest, Dich hier noch ungeschoren aus der Affäre zu ziehen - denn dazu hast Du Dir auf Deine unnachahmlich wissenschaftliche Art schon den Rückweg so unausweichlich verbaut, daß Du nur noch einen Selbstmord als Ausweg benutzen kannst.
Weiterhin unterstelle ich Dir hiermit ein Universitätsstudium, denn diese Art von"Argumentation" ist mir von euresgleichen, insbesondere von euch sogenannten Medizinern, bestens bekannt. Wissenschaftler Deiner Art haben diese verkehrte Welt erst hervorgebracht und sorgen auch heute noch dafür, daß jedes auch noch so große Verbrechen wissenschaftlich gedeckt wird. Auch habe ich mit euch noch einige Rechnungen offen und zwar aus persönlichen Gründen, die hier aufzuzählen aber den Rahmen der Speicherkapazität des Forums sprengen würde, weswegen ich das lieber unterlasse. Zudem deckt ihr alles und jeden auch vor Gericht"wissenschaftlich", der sich nachweislich eines Verbrechens schuldig gemacht hat und auch damit habe ich genug Erfahrungen. Doch genug davon. Dieser Absatz ist übrigens aufgrund meiner eigenen höchstpersönlichen Erfahrungen ein wenig aggressiv verbrämt und bezieht sich im wesentlichen auf andere Leute.
Weiterhin:
"Welche Forschungsergebnisse bitte sind gemein, hier wird ohne Quellenangabe gearbteitet, unseriös. Mir sind keine solche Forschungsergebnisse bekannt. Auch eine Wirkung der Bestrahlung von Neonröhren auf das Immunsystem ist meines Wissens nie wissenschaftlich publiziert wurden."
Dazu ein Auszug aus einer Schrift des Institutes für Gehirnforschung, www.gehirnforschung.com
"Nicht nur auf unterrichtliche Prozesse
sondern auch auf außen liegende Fakto-
ren und Bedingungen sollte hier das Au-
genmerk gerichtet werden. Durch Voll-
spektrum- Leuchtstoffröhren mnit speziel-
len Strahlenschutzvorrichtungen verbes-
sern sich nachweislich Verhalten, Beteili-
gung und schulische Leistungen bereits
innerhalb eines Monats. Kinder mit Lern-
störungen und extremer Hyperaktivität
werden merklich ruhiger und überwinden
teilweise ihre Lernprobleme, (Untersu-
chung von John Ott mit dem Environ-
mental Health und Light Research Institut
in Sarasota/Florida"
Du kannst Dich diesbezüglich auch gerne mit Herrn Haffelder persönlich unterhalten, der seit einigen Jahrzehnten Gehirnforschung betreibt und über die diesbezüglichen Forschungsergebnisse sehr wohl bestens Bescheid weiß. Laß Dir einfach das entsprechende Material schicken. Ich kann Dir auch gerne einen Abriß über dessen Qualifikationen schicken, wenn Du darauf bestehst.
Zudem kannst Du auch gerne beim IPN in Wien anrufen, welches von Gerhard Eggetsberger geleitet wird, welcher seit Jahrzehnten schulwissenschaftliche Biofeedbackforschung betreibt und sowohl zu Neonröhren, als auch zu Mobilfunk einige höchst aufschlußreiche Untersuchungen angestellt und Artikel geschrieben hat. Du solltest auch mal einige seiner Bücher lesen, die sich mit moderner Biofeedbackforschung befassen.
Weiterhin kannst Du Dich bitte bei Kosys, und zwar Herrn Josua Kohberg, melden, dem Weltmarktführer für Ultraschallhören, welche sich nebenher mit dieser Thematik befaßt haben und Dir sicherlich auch gerne einige Informationen zukommen lassen, wenn Du möchtest.
Weiterhin kannst Du es einmal beim Bartenbach Lichtlabor versuchen.
Darüberhinaus gibt es die sogenannte Reizleitungsfrequenzdezerebrationstheorie, die wissenschaftlich die Synchronisation von Körperwerten mit visuellen und akustischen Außenreizen dokumentiert.
Bei dieser sind Dir aber offensichtlich - um einmal Dein Repertoire zu gebrauchen (und mit Zins und Zinseszins zurückzuzahlen) - wohl vorher die Semester ausgegangen.
Das Ganze kannst Du übrigens auch gerne mit ca. 6,5 Milliarden Versuchspersonen auf diesem Planeten empirisch nachvollziehen, da braucht man kein Universitätsstudium dazu. Das ist das gleiche Prinzip, nach welchem die Light & Sound Mindmachines funktionieren und übrigens nebenher gesagt auch mit ein Grund, warum die Techno-Knall- und Wirrköpfe auf deren Love Parades herumhüpfen. Diese Synchronisation funktioniert übrigens selbstverständlich auch mit dem Netzgeflimmer, welches handelsübliche Neonröhren erzeugen und stellt insoferne - und logischerweise - durch die Synchronisation auf völlig falsche Gehirnparameter - einen erheblichen Streßfaktor für das Gehirn dar. Du kannst das gerne einmal probieren, indem Du eine Mindmachine auf den Delta Rhythmus stellst und damit den ganzen Tag herumläufst. Du wirst dann gleich merken, wie sich das auswirkt, auch ohne Doppelblindstudie und jahrelange wissenschaftliche Untersuchungen durch ausgesuchte, gekaufte Wirrköpfe, wie das heute üblicherweise der Fall ist.
Es ist eben so, daß die sogenannte freie Wissenschaft inzwischen eine Domäne der freien Marktwirtschaft geworden ist, inzwischen nicht mehr nur in Amerika, sondern weltweit. Das Kapital diktiert somit inzwischen zu einem großen Teil das zu publizierende Material und"Wissenschafler" bemühen sich nach Kräften, die von Ihnen von den Konzernen geforderten"wissenschaftlichen" Erkenntnisse zu erbringen. Du solltest insoferne einmal versuchen, Dich mehr an der Realität zu orientieren und Dich nicht in irgendwelche"wissenschaftlichen" Elfenbeintürme zurückzuziehen, die übrigens für die Zukunft wesentlich stärkere Türen brauchen werden - das ist eine Prophezeiuung.
Daß Du das allerdings nicht wahrhaben willst, beruht keineswegs auf der Realität, sondern nur aufgrund Deiner Unfähigkeit, etwas anderes als wissenschaftliche Dogmen zu dokumentieren, und das Hauptdogma ist nun einmal, daß das, was man nicht messen kann, nicht existiert. Neuerdings auch das, was man nicht erklären kann - dafür werden dann Zusatztheorien gebastelt - ein Jurist würde sowas wohl Rechtsbeugung nennen.
Doch Intelligenz schützt eben vor Schwerkraft nicht, auch wenn die ach so intelligente Spezies der Wissenschaftler nach wie vor nicht wissen, was das auch nur im entferntesten sein könnte. Und trotzdem wirkt diese - wieder ein unlösbares Paradoxon der modernen Wissenschaft.
Die empirischen Quellen hast Du übrigens in der betont lockeren und legeren wissenschaftlichen Art und Weise geflissentlich überlesen, ich liste sie hier sicherheitshalber noch einmal auf.
Weil es empirische Beweise sind ignorierst Du das natürlich, das ist eben Wissenschaft, denn empirische Beweise werden von Euch"Wissenschaftlern" seriöserweise auf alle Fälle ignoriert, ganz egal, welche Ausmaße und Größenordnungen diese auch erreichen mögen - die gelten eben nichts. Und wenn der hinterste Primat auf diesem Planeten der Affen es begriffen hat, die Wissenschaftler sind offensichtlich immer die letzten, die das begreifen.
Als Marconi z. Bsp. sagte, er habe eine drahtlose Kommunikationsmöglichkeit gefunden, wollten sie ihn in die geschlossene Abteilung einliefern. Sieh Dir dazu einmal die Seite www.raum-und-zeit.com an, insbesondere die Ausführungen über Silantreibstoff (am besten kaufst Du Dir die aktuelle Ausgabe bzw. das Buch von Plichta) und die G-Com Technologie - aber die ist ja unwissenschaftlich und unseriös, entschuldigung. Denn schließlich ist es einfach unvorstellbar, daß sich Millionen hochbezahlter Universitäts-Schlauköpfe und Systemerhalter hier irren könnten, deren Hauptfunktion leider darin besteht, die Dinge systemkompatibel zu verdrehen und als die allgemeingültige Wahrheit hinzustellen.
---------------
-"Risikofaktor Kunstlicht - Streß durch falsche Beleuchtung" von John Ott,
Knaur-Verlag,ISBN 3-426-06006-X (14.80 DM)
-"Das gesunde Haus" von Hubert Palm,ORDO-Verlag
-"Handbuch für Beleuchtung" (Kapitel I-2"Licht und Mensch" und
I-4.11"Bestrahlung von Tieren")
-Spektrum der Wissenschaft(Buch) - Gehirn und Nervensystem
ISBN 3-922508-21-9
-Spektrum der Wissenschaft - Sonderdruck über eine"künstliche Netzhaut"
(neuronaler Bildverarbeitungschip)
-P.M. 7/1993 -"Licht - Leben,Freude,Gefahr"
---------------------
Ich habe mich übrigens mit der Thematik nicht wirklich eingehendst beschäftigt, was ich hiermit gestehen muß und berufe mich daher nur primär auf Bücher, persönliche Kontakte, wissenschaftliche Publikationen und andere Quellen, wie z. Bsp. die Informationen über das Nichtvorhandensein solcher Neonröhren in Panzern und Ubooten (das Militär hat das genauestens verifiziert) aus Einsatzfähigkeitsgründen.
Da Du jetzt allerdings sämtliche oben angeführten Quellen der Inkompetenz, Falschrecherche und überhaupt Lächerlichkeit bezichtigst, könnte ich Dich wohl hingegen wiederum mit Fug und Recht als weiß gott was bezeichnen, was ich natürlich nicht tue - weil sonst hier der dritte Weltkrieg vorzeitig ausbricht.
Deine Einwendung, es würde sich dabei um einen Hoax handeln, habe ich direkt an der Quelle überprüft, und selbstverständlich wurde mir dort versichert, daß es sich zumindest um keinen in deren Datenbanken befindlichen Hoax handelt.
Nur ein Irrer käme übrigens auf so einen Hoax - die (Un-)wahrscheinlichkeit dafür kann wohl nur ein Mathematiker berechnen.
Die Spitzfindigkeiten, die Du dem Schreiberling vorwirfst (Photosynthese (das gestehe ich übrigens ein), Hell Dunkel vs. Tageslicht (...) usw), welcher übrigens den ganzen Artikel offensichtlich aus den angegeben Quellen kondensiert und auch ein wenig humoristisch aufgepäppelt hat, was allerdings keineswegs am Wahrheitsgehalt zehrt, können wohl kaum in der Lage sein, den Artikel gänzlich zu verwerfen. Zumal dieser bestens fundiert ist, wenn ich das so ausdrücken darf.
Fernerhin mußte ich mit Schockieren feststellen, daß sich der Widerstand gegen diese Art der unseriösen, alles plattmachenden und mit nichtigen Pauschalargumenten niederwalzenden"wissenschaftlichen" Ausführungen hier leider in Grenzen hält.
Möglicherweise schweigen diejenigen, die über die Problematik Bescheid wissen, eben aus Energiegründen zu diesem Thema, alles andere kann ich mir nicht vorstellen. Wenn es mich nicht selber unvorbereitet getroffen hätte, so hätte ich in einem solchen Falle auch geschwiegen, weil das mit die sinnlosesten Energieverschwendungsaktionen sind, die ich mir vorstellen kann (weil ineffizient).
Dieser Artikel wird wohl wiederum ungehört verhallen und in einem Wust an Meldungen untergehen, aber das ist halt leider hier so.
Und als letzten Punkt:
"Ich fand Impotenz durch Neonröhren und Kurzsichtigkeit durch Bananen witzig und abgedreht (*grins*)
Und ein paar Tage später stellst Du einen Text rein und behauptest ebendies.
Und das beste: Du forderst auch noch zur Verbreitung auf.
Damit stellst ein sehr unmittelbares Beispiel für meine These dar, dass kein Schwachsinn abstrus genug ist, als das er nicht leichtgläubige Anhänger und Verbreitung im Internet finden würde."
Ich habe Kurzsichtigkeit durch Bananen nicht behauptet.
Die wissenschaftliche Haltung zu Bananen ist allerdings die, daß nur Bananen mit einer gewissen Krümmung als Bananen angesehen werden, alle anderen werden vernichtet.
Das ist mit Tomaten so ähnlich:"Beim Durchschneiden der Fruchtkapsel im Winkel von 90 Grad darf keine Fruchtflüssigkeit austreten" lautet die wissenschaftliche Haltung dazu.
Und gleichzeitig verhungern Millionen von Menschen auf diesem schönen Planeten, aber alles schön reglementiert, wirtschaftlich, theoretisch und wissenschaftlich begründet. Der Untergang wird schön bis zum Ende durchorganisiert.
Aber das ist wohl eben Wissenschaft.
Aber da wir alle bloß biologische leicht zu reproduzierende Maschinen sind und es wissenschaftlich fundiert keine Instanz wie z. Bsp. einen Gott gibt, brauchen wir uns ja keine Sorgen zu machen. Das ist übrigens auch die Art und Weise, wie unsere Obrigkeit, die uns regiert, denkt. Eine schön wissenschaftliche Art zu denken, die die entsprechenden Konsequenzen zeitigt. Und so wird alles der Doktrin der Notwendigkeit unterworfen.
Ich wünsche trotz allem noch ein schönes Wochenende,
liebe Grüße,
Mundus
<center>
<HR>
</center>
|
Jochen
22.02.2002, 17:00
@ Mundus
|
Re: Nachtrag zur höchst wissenschaftlichen |
Direktbeleuchtung am Bildschirmarbeitsplatz widerspricht Anforderungen des Arbeitsschutzes
Ziel der Studie und Grundlagen der Bewertung
Die Beleuchtung von Bildschirmarbeitsplätzen beeinflußt nach übereinstimmender Expertenmeinung wesentlich die Leistungsfähigkeit und Gesundheit des Menschen. Da bei der Beleuchtung von Arbeitsstätten solche Einflüsse bereits seit langem vermutet wurden, existiert bereits seit dem Jahre 1935 eine deutsche Norm zu diesem Thema. Darüber hinaus wurden mit der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) im Jahr 1975, dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) vom August 1996 und der Bildschirmarbeitsverordnung (BildscharbV) vom Dezember 1996 gesetzliche Regelungen zum Schutze des Menschen bei der Arbeit getroffen, so auch gegen die Gefahren der Beleuchtung.
Trotz dieser z.T. bereits seit langem geltenden Regelwerke zur Beleuchtung wurde bei arbeitswissenschaftlichen und arbeitspsychologischen Untersuchungen im Bürobereich immer wieder die Beleuchtung als signifikantes Problem hinsichtlich der erfaßten gesundheitlichen Beschwerden festgestellt. Im Hinblick auf die durch das ArbSchG und die BildscharbV verstärkt in den Vordergrund gerückte Anforderung nach einer Minimierung der möglichen Gefährdungen am Arbeitsplatz, so auch durch die Beleuchtung, rückt die Frage nach der Ursache der gesundheitlichen Beschwerden heute verstärkt in den Vordergrund.
Da in Deutschland die Beleuchtung von Büro- und Bildschirmarbeitsplätzen zu etwa 80% mit direktstrahlenden Deckenleuchten ausgeführt ist, galt es zu prüfen,
ob diese Art der Beleuchtung, die sog. Direktbeleuchtung, den Zielen der Beleuchtungsnormen und den gesetzlichen Anforderungen (ArbstättV und BildscharbV) genügen und
welche Maßnahmen sich anbieten, um die Gefährdung möglichst gering zu halten (ArbSchG).
Die Grundlage der Prüfung bilden folgende gesetzliche und normative Anforderungen:
(1) Arbeitsstättenverordnung §7:
"Beleuchtungseinrichtungen in Arbeitsräumen und Verkehrswegen sind so anzuordnen und auszulegen, daß sich aus der Art der Beleuchtung keine Unfall- und Gesundheitsgefahren für die Arbeitnehmer ergeben können. Die Beleuchtung muß sich nach der Art der Sehaufgabe richten."
(2) BildscharbV §3: Beurteilung der Arbeitsbedingungen
"Bei der Beurteilung der Arbeitsbedingungen nach § 5 des Arbeitsschutzgesetzes hat der Arbeitgeber bei Bildschirmarbeitsplätzen die Sicherheits- und Gesundheitsbedingungen insbesondere hinsichtlich einer möglichen Gefährdung des Sehvermögens sowie körperlicher Probleme und psychischer Belastungen zu ermitteln und zu beurteilen."
(3) BildscharbV, Mindestvorschriften im Anhang:
"15. Die Beleuchtung muß der Art der Sehaufgabe entsprechen und an das Sehvermögen der Benutzer angepaßt sein;..."
(4) Gesundheitsbegriff nach ILO (Internationale Arbeitsorganisation) Übereinkommen Nr. 155:
Gesundheit im Zusammenhang mit der Arbeit ist nicht nur das Freisein von Krankheit oder Gebrechen, sondern umfaßt auch die physischen und geistig-seelischen Faktoren, die sich auf die Gesundheit auswirken und die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit stehen.
(5) Die grundsätzlichen Anforderungen der Normen an die Beleuchtung werden in DIN 5035 Teil 1 wie folgt angegeben:
"3 Aufgaben der Beleuchtung
Die Beleuchtung beeinflußt durch ihre Qualität (...) die Sehleistung, die Aktivierung, die Arbeitssicherheit und das Wohlbefinden des Menschen.
Die Beleuchtung ist deshalb so auszuführen, daß sie ihre Aufgaben erfüllt und sich harmonisch in den Raum einfügtÅ
In Arbeitsräumen muß die Beleuchtung ein müheloses Erkennen der Sehobjekte ermöglichen. Sie soll mit dazu beitragen, die Aufmerksamkeit und Aktivierung zu fördern, vorzeitiger Ermüdung entgegenzuwirken sowie Gefahrensituationen erkennbar zu machenŠ"
Ergebnisse
Durch Feldstudien festgestellte Beeinträchtigungen der Gesundheit durch Beleuchtung
In der internationalen Literatur wurde eindeutig nachgewiesen, daß die Beleuchtung eine der wichtigsten Ursachen des Sick Building Syndromes, d.h. der sog. Gebäudekrankheit, darstellt. Hierunter werden solche Auswirkungen von Arbeitsstätten auf den Menschen verstanden, die sich mit unspezifischen Erkrankungssymptomen wie Kopfschmerzen, Müdigkeitsgefühl oder Augenbeschwerden bemerkbar machen. Die ausführlichste Untersuchung hierzu wurde von Hedge u.a. in Großbritannien und den USA durchgeführt. Die im Jahre 1989 veröffentlichte Studie, die 4.373 Arbeitsplätze in 47 Bürohäusern umfaßt hat, hat nachgewiesen, daß die Beleuchtung eine der wichtigsten Ursachen vom Sick Building Syndrome darstellt.
Die in Deutschland vom ERGONOMIC Institut zwischen 1980 und 1996 durchgeführte Studie"Licht und Gesundheit", die mittlerweile 3.800 Arbeitsplätze umfaßt, zeigte bereits zu Beginn, daß die Beleuchtung als Ursache für Symptome des Sick Building Syndromes in Frage kommt. In weiterführenden Untersuchungen wurde nachgewiesen, daß die Ursache in der künstlichen Beleuchtung liegt. Die Tageslichtbeleuchtung hingegen stellt selbst an Arbeitsplätzen mit erheblichen Störungen durch direkten Sonnenlichteinfall bzw. Blendungen an Bildschirmen einen positiven Faktor dar.
Die Mitarbeiter an Bildschirmarbeitsplätzen leiden durch die besonderen Sehaufgaben unter dem negativen Einfluß der künstlichen Beleuchtung wesentlich stärker als Personen, die an konventionellen Büroarbeitsplätzen tätig sind. Beispielsweise bilden die Augenbeschwerden mit 35% auch bei der üblichen Büroarbeit die häufigste Gesundheitsstörung, bei Bildschirmarbeit beträgt dieser Anteil 50%, d.h. er liegt fast um die Hälfte höher. Es wurde nachgewiesen, daß die wichtigste Ursache der Augenbelastung die künstliche Beleuchtung ist. In fensternahen Bereichen der Arbeitsräume fällt die Häufigkeit der Augenbelastung nicht unterschiedlich aus.
Allerdings konnte durch vergleichende Studien gezeigt werden, daß die negative Wirkung der künstlichen Beleuchtung nicht auf der Verwendung der Leuchtstofflampe ("Neonlicht") beruht, sondern auf der Art der Beleuchtung. So wurde gezeigt, daß eine bestimmte Art der Beleuchtung (2-Komponenten-Beleuchtung mit indirekter Raumausleuchtung und einer Arbeitsplatzleuchte) die Gesundheitsbeeinträchtigungen statistisch signifikant auf bis zu einem Viertel der üblichen Werte senken kann. Andererseits erzeugt gerade die für die Bildschirmarbeitsplätze propagierte Beleuchtung das höchste Ausmaß an Beschwerden.
Die Schlußfolgerung dieser Studie lautet, daß die Direktbeleuchtung von Bildschirmarbeitplätzen die Beleuchtungsart ist, die signifikant sowohl mehr körperliche Beschwerden als auch psychische Probleme als andere Beleuchtungsarten verursacht.
Ursachen der ermittelten Probleme
Die Studie hat gezeigt, daß die hauptsächlichen Ursachen der ermittelten Probleme nicht etwa in einer falschen Planung der Beleuchtung in einzelnen Arbeitsstätten liegen. Diese können zwar vorkommen, jedoch sind sie gegenüber den konzeptionellen Mängeln, die auch in der Normung liegen, eher vernachlässigbar. Konzeptionelle Mängel bestehen insbesondere in folgenden Sachverhalten:
Auslegung der Beleuchtung nach einem unwichtigen Kriterium, das im Bürobereich nachweislich nur geringe Bedeutung besitzt: die Beleuchtungsplanung besteht traditionell im wesentlichen aus Beleuchtungsstärkeplanung. Daß diese Größe gegenüber anderen lichttechnischen Faktoren unbedeutend ist, war bereits im Jahre 1962 festgestellt worden (Bodmann). Die traditionelle Vorgehensweise bedingt die Bevorzugung der Direktbeleuchtung gegenüber anderen Beleuchtungsarten.
Diskrepanzen zwischen den Anforderungen der Hauptnorm für die Beleuchtung (DIN 5035 Teil 1) und der spezifischen Norm für die Beleuchtung von Bildschirmarbeitsplätzen (DIN 5035 Teil 7): Die Hauptnorm DIN 5035 Teil 1 fordert eine Allgemeinbeleuchtung, die spezifische Norm DIN 5035 Teil 7 beschreibt hingegen keine Allgemeinbeleuchtung, sondern eine arbeitsplatzorientierte Allgemeinbeleuchtung. Sie zeigt zudem durch die Anforderungen an die Aufstellung der Arbeitstische und Geräte deutlich, daß eine Allgemeinbeleuchtung im Sinne von DIN 5035 Teil 1 mit Direktbeleuchtung gar nicht erzielbar ist!
Anwendung eines falschen Prinzips: Die heute wie seit etwa 1970 praktizierte Art der Beleuchtung beruht auf dem Prinzip"Gleiches Licht für alle". Obwohl die Ergonomie auf anderen Gebieten dieses und ähnliche Prinzipien schon längst verworfen hat, wird es in der Beleuchtungstechnik beharrlich verteidigt. Nach der neuen Rechtslage, die durch die BildscharbV entstanden ist (Anforderung nach Anpassung der Beleuchtung an das Sehvermögen des Benutzers), stellt das Prinzip"Gleiches Licht für alle" einen Verstoß gegen ein geltendes Gesetz dar.
Mangelnde Anpassung an die Raumarchitektur: Es ist trotz jahrzehntelanger Bemühungen nicht gelungen, eine Abstimmung lichttechnischer und architektonischer Konzepte zu erzielen. Dieser Aspekt besitzt eine große Bedeutung, weil die wichtigsten Anforderungen an die Beleuchtung aus dem Raumerleben (helle, anregende und farbenfrohe Umgebung) herrühren.
Fazit
Die in der Kurzfassung dargestellte Studie kommt zu dem Ergebnis, daß die Direktbeleuchtung von Bildschirmarbeitsplätzen mehr körperliche Probleme und psychische Belastungen verursacht als andere Beleuchtungsarten und somit nicht den Anforderungen der BildscharbV und der Arbeitsstättenverordnung entspricht. Diese Aussage besitzt eine erhebliche Brisanz, da in Deutschland etwa 80% der Bildschirmarbeitsplätze so beleuchtet sind. Es kann also davon ausgegangen werden, daß der Schutz der Mitarbeiter gegen negative Wirkungen der Beleuchtung nicht hinreichend groß ist. Daher müssen aufgrund der Bestimmungen der Arbeitsschutzgesetzes (§3 Pflichten des Arbeitgebers Abs. 1) Maßnahmen gegen die festgestellten Gefahren getroffen werden.
Optimale Beleuchtung für Bildschirmarbeitsplätze
Aus den in dieser Studie behandelten und berücksichtigten Erkenntnissen läßt sich ein eindeutiges Ergebnis für die optimale Art der Beleuchtung ableiten. Im folgenden werden die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefaßt, wobei die Angaben in Klammern auf die Literaturstelle bzw. auf das Regelwerk verweisen, aus denen die Begründung abgeleitet wurde.
Die optimale Beleuchtung für Bildschirmarbeitsplätze
ist eine zonale Beleuchtung mit Betonung des Arbeitsbereiches (künftige EN 12464),
läßt sich an das Sehvermögen des jeweiligen Benutzers anpassen (BildscharbV), wofür die Arbeitsplatzleuchte das psychologisch wie wirtschaftlich günstigste Mittel darstellt,
gibt dem Benutzer hinreichende Beeinflussungsmöglichkeit über die Arbeitsumgebung (ISO 9241 Teil 6), wofür die Arbeitsplatzleuchte ebenfalls das psychologisch wie wirtschaftlich günstigste Mittel darstellt,
dient einem guten Raumerleben (Bodmann, 1962, Gall u.a., 1996),
erzeugt einen hellen Raumeindruck (Gall u.a, 1996), wofür eine indirekte Allgemeinbeleuchtung die günstigste technische Realisierung bietet.
Diese Zusammenfassung zeigt deutlich, warum sich die 2-Komponentenbeleuchtung in der Studie"Licht und Gesundheit" (Çakir und Çakir, 1994) als beste Art der Beleuchtung erwiesen hat und die Direktbeleuchtung mit tiefstrahlenden Leuchten als die ungünstigste, die den Anforderungen der BildscharbV und der Arbeitsstättenverordnung widerspricht.
Für die nach den Arbeitsschutzvorschriften erforderliche Verbesserung der Beleuchtung stehen heute gute Leuchtensysteme zur Verfügung. Da diese die eingesetzte Energie wesentlich besser ausnutzen, macht eine Erneuerung der Beleuchtung zudem auch ökologisch Sinn und empfiehlt sich schon aus Kostengründen.
Benutzte Literatur und Regelwerke
Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG): Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit (07. August 1996)
Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV): Verordnung über Arbeitsstätten vom 20.3.1975, geändert zuletzt am 20. 12.1996
Bildschirmarbeitsverordnung (BildscharbV): Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit an Bildschirmgeräten (20. Dezember 1996)
89/391/EWG: Richtlinie des Rates vom 12. Juni 1989 über die Durchführung von Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Arbeitnehmer bei der Arbeit
89/654/EWG: Richtlinie des Rates vom 30. November 1989 über Mindestvorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz in Arbeitsstätten
90/270/EWG: Richtlinie des Rates vom 29. Mai 1990 über die Mindestvorschriften bezüglich der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei der Arbeit an Bildschirmgeräten
DIN 5035 Leitsätze für Innenraumbeleuchtung mit künstlichem Licht (11.35)
DIN 5035 Innenraumbeleuchtung mit künstlichem Licht, Leitsätze (07.53)
DIN 5035 Teil 1: Beleuchtung mit künstlichem Licht, Begriffe und allgemeine Anforderungen (06.90)
DIN 5035 Teil 2: Beleuchtung mit künstlichem Licht, Richtwerte für Arbeitsstätten in Innenräumen und im Freien (09/90)
DIN 5035 Teil 7: Innenraumbeleuchtung mit künstlichem Licht, Beleuchtung von Räumen mit Bildschirmarbeitsplätzen und mit Arbeitsplätzen mit Bildschirmunterstützung (09.88)
DIN 5035 Teil 8: Beleuchtung mit künstlichem Licht, Spezielle Anforderungen zur Einzelplatzbeleuchtung in Büroräumen und büroähnlichen Räumen (05.94)
EN 12464 Lighting Applications - Lighting of work places, prEN Januar 1996 (Entwurf)
ISO 9241-6, Ergonomic requirements for office work with visual display terminals (VDTs), Environmental requirements (DIS)
EN ISO 9241-6, Ergonomische Anforderungen für Bürotätigkeiten mit Bildschirmgeräten, Anforderungen an die Arbeitsumgebung (prEN)
UVV VBG 104 (Grundentwurf): Arbeit mit Bildschirmgeräten
van Bergem-Jansen, P.M.: Sehleistung oder Sehkomfort als Kriterium für das Lichtniveau am Arbeitsplatz, Licht '90, Rotterdam, 1990
Bodmann, H.-W.: Beleuchtungsniveaus und Sehtätigkeit, Int. Licht Rundschau, 1962, S. 41- 43
Bodmann, H.W.; Eberbach, K.; Leszczynska, H.: Lichttechnische und ergonomische Gütekriterien der Einzelplatzbeleuchtung im Büro, Wirtschaftsverlag NW, Bremerhaven, 1995
Bücker, A.; Feldhoff, K.; Kohte, W.: Vom Arbeitsschutz zur Arbeitsumwelt, Hermann Luchterhand Verlag GmbH, Neuwied, Kriftel, Berlin, 1994
Böcker, W.; Künstliche Beleuchtung, Campus, Frankfurt New York, 1981
Breitfuß, W.; Hentschel, H.-J.; Leibig, J.; Pusch, R.: Neue Lichtatmosphäre im Büro - Direkt-Indirektbeleuchtung und ihre Bewertung, Licht 6/82, S. 366-372
Çakir, A.; Reuter, H.-J.; Schmude, L.v.; u.a.: Anpassung von Bildschirmarbeitsplätzen an die physische und psychische Funktionsweise des Menschen, BM für Arbeit und Sozialordnung, Bonn, 1978
Çakir, A.: Zwei besondere Probleme des modernen Büros: Bildschirmarbeit und Zeitdruck, in Frese, M. (Hrsg.): Streß im Büro, Hans Huber, Bern Stuttgart Wien, 1981
Çakir, A.: Licht und Gesundheit - Eine Untersuchung zum Stand der Beleuchtungstechnik in deutschen Büros, ERGONOMIC, Berlin, 1990
Çakir, A.: Das Sick Building Syndrome, Sicherheitsreport 2/93
Çakir, A., Çakir, G.: Licht und Gesundheit - Eine Untersuchung zum Stand der Beleuchtungstechnik in deutschen Büros, 2. erweiterte Auflage, ERGONOMIC, Berlin, 1994
Çakir, A.: Über das Sick-Building-Syndrome, in Florian, H.J.; Stollenz, E.; Valentin, H.; Zober, A. (Hrsg.): Arbeitsmedizin aktuell, Gustav Fischer, Stuttgart, Loseblattsammlung: Lieferung 39/1996
COST 613: Molina, C., Anthony C. Pickering, Ole Valbjørn. Maurizio de Bortoli, Indoor air quality & its impact on man, Environment and Quality of Life Report No. 4: Sick Building Syndrome - A practical guide, 1989
Gall, D., Vandahl, C., Greiner Mai, U., Wolf, S., Helm, H.P.: Einzelbeleuchtung und Allgemeinbeleuchtung am Arbeitsplatz, BAuA, Dortmund, Forschungsbericht 753, 1996
Hartmann, E.: Optimale Beleuchtung am Arbeitsplatz, Kiehl Verlag, Ludwigshafen, 1977
Hedge, A.; Burge, P.S. u.a., Work-related Illness in Offices: a proposed Model of the"Sick Building Syndrome", Environment International, 15, 1989, S. 143-158
Hedge, A., Sims Jr., W., Becker, F.D.: Lighting the computerized office - A summary of the two-part study conducted by Cornell University, Cornell University, USA, 1990
Hentschel, H.-J.: Licht und Beleuchtung, Siemens, Erlangen, 1972
Opfermann, R.; Streit, W.: Arbeitsstätten - Arbeitsstättenverordnung und Arbeitsstätten-Richtlinien mit ausführlicher Kommentierung, Forkel, Heidelberg, 8. Ergänzungslieferung, Februar 1997
Ã-stberg, O.: The physiology, psychology and measurements of glare, University of Luleå, Technical Report 24T, 1977
Wilkins,A.J.; Nimmo-Smith, M.I.; Slater, A.; Bedocs, L.: Fluorescent lighting, headaches and eyestrain, Proceedings of CIBSE National Lighting Conference, Cambridge (UK) 1988, 188-196
<center>
<HR>
</center>
|
Mundus
22.02.2002, 17:17
@ Jochen
|
Noch ein kurzer Nachtrag |
Hallo,
vielen Dank für den Artikel.
Es ist sehr interessant zu sehen, daß eine negative Beeinflussung durch Neonröhren"statistisch signifikant" von vorneherein ohne jede weitere wie auch immer geartete Untersuchung ausgeschlossen wird und offensichtlich auch wissenschaftlicherweise sämtliche, von anderen wissenschaflichen Wissenschaftlern publizierten wissenschaftlichen Ergebnisse dazu ignoriert werden. Erinnert mich statistisch signifikant an die Vorgehensweise der Wissenschaftler der Mobilfunkkonzerne gegen die Wissenschaftler der Mobilfunkgegner. Zum Thema Statistiken gibt es übrigens auch einige interessante Bücher. Danach kommt einem der Spruch:"Lüge - Notlüge - Statistik" wie eine bodenlose Untertreibung vor, da man Statistiken so aufpäppeln kann, daß sie garantiert nicht mehr viel mit der REalität gemein haben, es allerdings dennoch so aussieht. Siehe USA, Wissenschaftsfälschungen und co.. Selbst dazu gibt es übrigens Bücher - einige kommen allerdings auf der sogenannten VLB Liste (Verzeichnis lieferbarer Bücher) nicht vor. Man muß sie sich dann halt selber besorgen, aber das ist im freiesten Land deutscher (und österreichischer) Geschichte wohl so.
(Für"rationale Skeptiker" - das habe ich natürlich gerade eben erfunden, also glaubt das alles am besten nicht, haltet euch die Ohren zu und singt"lalala" wie der Rest der Welt - und geht alle zu www.gwup.org, dort findet ihr einzig gültigen wissenschaftlichen messbaren Wahrheiten. Ihr habt dann auch noch wesentlich länger Zeit, noch bis zum SChluß weiterhin alles zu verdrehen und seid in bester, hochwissenschaftlicher und rationaler Gesellschaft.)
In der ganzen Neonröhren(austausch)sache liegt aber auch eine gewisse Logik verborgen, schließlich werden wohl einige (sicherlich mehr als zwei) Arbeitsplätze auf diesem feinen Planeten mit den Dingern beleuchtet (bestrahlt). Die Kosten für einen Austausch all dieser Lampen sollte mal einer errechnen (bitte vorher aber einen stickstoffgekühlten Cray Supercomputer kaufen).
Ansonsten habe ich obendrein noch vergessen, die Erkenntnisse von Wilhelm Reich dazu anzugeben. Ich kenne einige Leute, die sich damit Ihre Lebtag lang beschäftigt haben (das ist allerdings natürlich alles unwissenschaftliche Fantasie, diese somit logisch zwingend verrückte Fantasten) und die dazu ein Liedchen pfeifen können.
Liebe Grüße,
Mundus
<center>
<HR>
</center> |
Rumpelstilzchen
22.02.2002, 18:14
@ Mundus
|
Re: Nachtrag zur höchst wissenschaftlichen |
Lieber Mundus,
ich nicht auf alle Deine Punkte im Detail eingehen, sondern lieber grundsätzlich antworten.
Ich gebe zu, dass ich unterschätzt habe, wie ernst Du das ganze nimmst, in meinen Augen war der ganze Text so hanebüchen, dass ich zunächst eher meinte, Du treibst Schabernack, insofern lag zumindest partiell ein Missverständnis tatsächlich vor und mein persönlicher Angriff war nicht angebracht.
Auf den Selbstmord als Alternative werde ich verzichten, Du musst entschuldigen.
Mit Deiner Argumentation habe ich tatsächlich Schwierigkeiten, mit Begriffen wie „Reizleitungsfrequenzdezerebrationstheorie“ und „Ultraschallhören“ kann ich nichts angefangen. Mit biofeedback habe ich schon gearbeitet, ich verstehe allerdings nicht was diese Methode in diesem Zusammenhang soll.
Es ist nicht richtig, dass ich nur an das glaube, was ich sehen oder anfassen kann.
Im Gegenteil.
Aber ich habe ein Problem mit pseudowissenschaftlichen Theorien und obskuren Heilstheorien, genauso wie mit obskuren Verschwörungstheorien.
Ich sehe, dass viele Menschen ein Problem haben, in unserer immer komplexer werdenden Welt sich ein verständliches und plausibles Weltbild zu entwerfen, zumal normative Institutionen wie Kirche und Familie an Autorität eingebüßt haben.
Leider erlebe ich, wie dieses Vakuum durch esoterische Scharlatane und Rattenfänger aufgefüllt wird, die den Menschen simple mechanistische Weltbilder und Heilsversprechen anbieten und damit erfolg haben. Auch intelligente und rational denkende Menschen können oft der Versuchung nicht widerstehen, der vereinfachenden, alles erklärenden und nichts im unklaren lassenden Außenseitertheorie zu glauben, die in der Regel gegen Widerspruch geimpft ist. Weiter unten konntest Du Kommentare zu dem aktuellen SPIEGEL lesen. Ich empfehle sehr den Artikel über die alternativen Zahnärzte, die im Namen eines vergleichbaren pseudowissenschaftlichen Überbaus den Leuten ihre Gebisse ruinieren. Erschreckend sind die Aktivitäten der Impfgegner, die aus derselben Ecke stammen und Ihre Kinder völlig unnötigen aber gravierenden Risiken aussetzen. Hier tut sich ein Problem von gesellschaftlicher Relevanz auf, dagegen sind die Neonröhren Kinderkram.
Ich bin kein Materialist aber ich bin ein Skeptiker.
Warum wird eine Theorie um so eher geglaubt, je abstruser sie ist?
Du bist der „Schulwissenschaft“ kritisch eingestellt, das ist völlig o.k.
Aber wenn Du so ein kritischer Geist bist, warum glaubst Du an so unwahrscheinliche Theorien wiez.B. „Synchronisation der Gehirnparameter als Stressfaktor“?
Welche Gehirnparameter werden denn synchronisiert?
Die Gehirnströme? Die werden „synchronisiert“ bei jedem Augenschluss. Das ist aber völlig normal und kein Stress. Passiert z.B. immer beim Einschlafen.
Oder der Turnover von Neurotransmittern? Welcher Transmitter? Wie untersucht?
Auch als „Nicht-Wissenschaftler“( so darf ich Deinen Äußerungen entnehmen) kannst Du doch eine skeptische Grundhaltung pflegen. Welches Phänomen willst Du erklären? Und gibt es nicht eine wahrscheinlichere Erklärung (z.B.als „mind-machines“)?
So lauten die eigentlichen Fragen.
Ich habe schon etliche solcher Diskussionen geführt. Die meisten zugegeben, ernsthafter als die Neonröhrendiskussion, die ich als Scherz auffasse.
Du wirst entschuldigen, dass es nicht lassen kann, skeptisch zu bleiben (was für einen, dessen halber Freundeskreis aus Homöopathen besteht nicht leicht ist) und gelegentlich auch mal zu provozieren.
Grüße
R.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
22.02.2002, 20:35
@ Rumpelstilzchen
|
Re: Danke, Danke, Rumpel, für diesen Passus, der genau HEUTE aktuell ist: |
<font size="5">
"Ich sehe, dass viele Menschen ein Problem haben, in unserer immer komplexer werdenden Welt sich ein verständliches und plausibles Weltbild zu entwerfen, zumal normative Institutionen wie Kirche und Familie an Autorität eingebüßt haben.
Leider erlebe ich, wie dieses Vakuum durch esoterische Scharlatane und Rattenfänger aufgefüllt wird, die den Menschen simple mechanistische Weltbilder und Heilsversprechen anbieten und damit Erfolg haben.
Auch intelligente und rational denkende Menschen können oft der Versuchung nicht widerstehen, der vereinfachenden, alles erklärenden und nichts im Unklaren lassenden Außenseitertheorie zu glauben, die in der Regel gegen Widerspruch geimpft ist."</font>
Hängt bei mir ausgedruckt in Blickhöhe an der Wand.
Herzlichen Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>
|
Jochen
22.02.2002, 20:54
@ Mundus
|
Re: Noch ein kurzer Nachtrag |
Hi,
ich kann deinen Einwand nicht ganz nachvollziehen.
>Es ist sehr interessant zu sehen, daß eine negative Beeinflussung durch Neonröhren"statistisch signifikant" von vorneherein ohne jede weitere wie auch immer geartete Untersuchung ausgeschlossen wird und offensichtlich auch wissenschaftlicherweise sämtliche, von anderen wissenschaflichen Wissenschaftlern publizierten wissenschaftlichen Ergebnisse dazu ignoriert werden.
Es hieß doch ausdrücklich: Allerdings konnte durch vergleichende Studien gezeigt werden, daß die negative Wirkung der künstlichen Beleuchtung nicht auf der Verwendung der Leuchtstofflampe ("Neonlicht") beruht, sondern auf der Art der Beleuchtung. Das heißt doch, es wurden Studien gerade zu dem Problem der Neonleuchten gemacht. Wie kommst du darauf, daß"ohne jede weitere Untersuchung" negative Beeinflussung ausgeschlossen wird?
Gerade zu Bildschirmarbeitsplätzen gibt es eine Menge Untersuchungen und daraus resultierenden Vorschriften, kenne mich damit gut aus. Auch für andere Arbeitsplätze wurden die Beleuchtungswerte nicht einfach Pi mal Auge festgesetzt.
> Zum Thema Statistiken gibt es übrigens auch einige interessante Bücher.
Kenn ich sehr gut, Walter Krämer usw. Hab auch meinen Statistik-Schein.
> Danach kommt einem der Spruch:"Lüge - Notlüge - Statistik" wie eine bodenlose Untertreibung vor, da man Statistiken so aufpäppeln kann, daß sie garantiert nicht mehr viel mit der REalität gemein haben, es allerdings dennoch so aussieht.
Alles richtig, aber deshalb sind Statistiken nicht von vornherein Lüge.
> Siehe USA, Wissenschaftsfälschungen und co.. Selbst dazu gibt es übrigens Bücher - einige kommen allerdings auf der sogenannten VLB Liste (Verzeichnis lieferbarer Bücher) nicht vor. Man muß sie sich dann halt selber besorgen, aber das ist im freiesten Land deutscher (und österreichischer) Geschichte wohl so.
Relevantes Beispiel?
>(Für"rationale Skeptiker" - das habe ich natürlich gerade eben erfunden, also glaubt das alles am besten nicht, haltet euch die Ohren zu und singt"lalala" wie der Rest der Welt - und geht alle zu www.gwup.org, dort findet ihr einzig gültigen wissenschaftlichen messbaren Wahrheiten.
Es gibt halt viele Meinungen und Ansichten.
>In der ganzen Neonröhren(austausch)sache liegt aber auch eine gewisse Logik verborgen, schließlich werden wohl einige (sicherlich mehr als zwei) Arbeitsplätze auf diesem feinen Planeten mit den Dingern beleuchtet (bestrahlt). Die Kosten für einen Austausch all dieser Lampen sollte mal einer errechnen (bitte vorher aber einen stickstoffgekühlten Cray Supercomputer kaufen).
Ich sehe noch immer keinen Grund, die Leuchten auszutauschen.
>Ansonsten habe ich obendrein noch vergessen, die Erkenntnisse von Wilhelm Reich dazu anzugeben. Ich kenne einige Leute, die sich damit Ihre Lebtag lang beschäftigt haben (das ist allerdings natürlich alles unwissenschaftliche Fantasie, diese somit logisch zwingend verrückte Fantasten) und die dazu ein Liedchen pfeifen können.
Willi Reich, naja. Alles ist blau usw.
Gruß
Jochen
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
22.02.2002, 21:02
@ dottore
|
Re: Danke, Danke, Rumpel, für diesen Passus, der genau HEUTE aktuell ist: |
>
><font size="5">
>"Ich sehe, dass viele Menschen ein Problem haben, in unserer immer komplexer werdenden Welt sich ein verständliches und plausibles Weltbild zu entwerfen, zumal normative Institutionen wie Kirche und Familie an Autorität eingebüßt haben.
>Leider erlebe ich, wie dieses Vakuum durch esoterische Scharlatane und Rattenfänger aufgefüllt wird, die den Menschen simple mechanistische Weltbilder und Heilsversprechen anbieten und damit Erfolg haben.
>Auch intelligente und rational denkende Menschen können oft der Versuchung nicht widerstehen, der vereinfachenden, alles erklärenden und nichts im Unklaren lassenden Außenseitertheorie zu glauben, die in der Regel gegen Widerspruch geimpft ist."</font>
>Hängt bei mir ausgedruckt in Blickhöhe an der Wand.
>Herzlichen Gruß
>d.
Ja Du hast vollkommen recht!Und mein täglicher aber freundschaftlicher Kampf mit meinen Kindern den Heilsbringern nichts zu glauben und sie immun für die so einfachen Lehren zu machen gelingt mir hoffentlich wenn unser unsichtbarer Lenker wenigstens etwas mithilft.Leider muß ich sagen daß an unseren Schulen von diesem Geist nichts mehr zu spüren ist!Dort scheint das am meisten vereinfachende Denken zu herrschen.Die Kinder haben im Gymnasium täglich sehen müssen daß Rauschgiftdealer die Szene beherrschten und die Pappnasen des Direktoriums sich voller Angst in die Hose machten.Wenn diese Zustände angesprochen wurden erntete man ein Achselzucken.
Es gibt leider zu viele zerbrochene Jugendliche die in ihrem Elternhaus nur Immer wieder Streit zwischen ihren Eltern miterleben mußten und an der so modern gewordenen Scheidung zerbrochen sind.
Man wird ja fast schon wie ein Fossil betrachtet wenn man äußert daß man bald silberne Hochzeit feiert.Es ist modern geworden wegzulaufen vor den Problemen und sie nicht zu lösen wenn sie gelöst werden müssen.
Auch in der Politik wird es genauso gehandhabt!Nur wir Alte können die Situation mithelfen zu retten wenn wir klug handeln und nicht noch Ã-l ins Feuer gießen.Was wir an Problemen unserer Folgegeneration überlassen haben ist deftig.Und nur der Verzicht von uns Alten im Bereich der Rente und nicht unbedingte Besitzstandswahrung ist angesagt um aktiv zu helfen.
Und sollte sich eine Partei finden die einen ehrlichen Horizont in dieser Frage aufwirft bin ich der Letzte der sich dem Ganzen verweigert.Nur eine solche Partei wäre es wert von mir gewählt zu werden.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Mundus
22.02.2002, 22:50
@ Rumpelstilzchen
|
Ok, das kann ich akzeptieren:-) |
Hallo Rumpelstilzchen,
mit Deinem Artikel kann ich konform gehen - das hast Du gut geschrieben. Jemand der so gut schreiben kann sollte sich wohl kaum das Leben nehmen:-)
Mit dem Artikel über Neonröhren wollte ich ausdrücken, daß auch Neonleuchten ein nicht zu unterschätzendes negatives Puzzlesteinchen in einer Phalanx aus Zivilisationsbelastungen sind, welche ebenso zur Verschlimmerung der Situation beitragen wie dutzende andere Faktoren, die eben die Lebensqualität summa summarum massiv beeinträchtigen und die Gesundheit letztendlich kippen können. Mir ging es darum, daß das den Leuten klar ist und ich wollte mir von Dir nicht den Wahrheitsgehalt herausnehmen lassen, weil das Thema - nach allen Informationen die ich hier habe - einfach der Wahrheit entspricht.
Ich wollte nur mal auch darüber informieren und die Leser sollten wenigstens die prinzipielle Möglichkeit haben, im Falle des Falles Abhilfe zu schaffen und ggf. andere Beleuchtungsvarianten zu wählen.
Bezüglich Deiner Zweifel am Wahrheitsgehalt der Aussagen kann ich nur soviel sagen, daß ich mehrere Leute persönlich kenne, die sich mit all diesen Dingen ausführlich beschäftigt haben als auch wie erwähnt viele weitere ausführliche Informationen dazu habe. Es ist eben so, daß das gut dokumentiert ist und leider sich einreiht in die Gruppe negativer Dinge, denen wir uns in dieser Gesellschaft gegenübersehen.
Du könntest Dir auch einmal, um das am eigenen Körper zu erleben wie das mit der GEhirnwellensynchronisation funktioniert, einen Binaural Beat Generator aus dem Internet herunterladen und diesen beispielsweise auf die Alpha Frequenz des Gehirns stellen und die Effekte auf Dich wirken lassen. Das ist dasselbe wie mit Lichtimpulsen. Das Gehirn hat eben die unangenehme oder angenehme Eigenschaft, auf ständig wiederkehrende, monotone Impulse über wesentliche Informationskanäle (z. Bsp. Sehen und Hören) nach einer gewissen Zeit eine Synchronisation einzuleiten.
Es kommt eben auch hier darauf an, was man daraus macht.
Wir könnten schon morgen eine gute Welt haben, wenn die Leute die richtigen Dinge einfordern würden und wenigstens ihre Stimmzettel richtig einsetzen würden. So scheitert letztendlich alles an der Desinformation der Leute.
Deren richtige Entscheidungen wären aber wohl das zwangsläufige Ende dieses Wirtschaftssystems, welches eben nur auf Produzieren und Konsumieren ausgerichtet ist.
Nun denn, ich werde meinem Nervensystem jetzt Ruhezeit gönnen, denn von 22.00 bis 24.00 regeneriert sich das Nervensystem (vorausgesetzt, man läßt es):-)
Liebe Grüße,
Mundus
<center>
<HR>
</center> |
Mundus
22.02.2002, 23:10
@ Jochen
|
Re: Noch ein kurzer Nachtrag |
Hallo,
aus Müdigkeit und Zeitmangel nur soviel kurz:
Ich weiß nicht, inwieferne dieser Passus, daß eben gezeigt werden konnte, daß das nichts mit Neonröhren zu tun habe, der Wahrheit entspricht.
In dieser GEsellschaft muß man seinen Weg durch den Desinformationsdschungel selbst suchen, hier hilft vor allem die gründliche Recherche, persönliche Kontakte und auch Gespür (Intuition). Ich habe hier eben äußerst viele Informationen, die ganz eindeutig das Gegenteil zu beweisen scheinen. Ich möchte aber nicht auf meiner MEinung herumreiten, ich wollte das nur einmal im Forum bringen.
Man darf auch nicht vergessen, daß eine Abschwächung der Neonröhrenstrahlungsintensität durch andere Lichtquellen mit Sicherheit auch Erleichterung bringt, man müßte sich hier die Studien genau ansehen.
>Alles richtig, aber deshalb sind Statistiken nicht von vornherein Lüge.
Das stimmt natürlich, da will ich auch gar nichts dagegen sagen. Statistiken werden eben in vielen Fällen, wenn es"nötig ist", entsprechend modifiziert, oder sollte man besser sagen, frisiert...
>Relevantes Beispiel?
Nun, einige Bücher, die ich persönlich ganz gut finde, hier aber nicht nennen möchte (aus diversen Gründen). Zudem gibt es auch Bücher, die überhaupt nicht gerne gesehen werden. Es gibt hier ja auch einen gewissen Schlaufuchs, der hat damit Erfahrungswerte inzwischen sammeln dürfen. Du kannst ihn ja mal fragen, aber ich würde warten, bis er seinen PC wieder hat (und dann empfehle ich Verschl--selung).
>Ich sehe noch immer keinen Grund, die Leuchten auszutauschen.
Das kommt in meinen Augen auf den Informationsstand an und die Informationen, die einem vorliegen."Garbage in garbage out" ist ein schönes Sprichwort dazu, wobei ich die positive Variante davon nicht kenne. Vielleicht"Intelligence in - Intelligence out?" Nun, wohl schlecht übersetzt, lach.
>Willi Reich, naja. Alles ist blau usw.
Nun gut, über dieses Thema mag und kann man streiten, das sehe ich ein. Allerdings kenne ich auch hier jemanden, der sich sein ganzes Leben lang ausschließlich mit diesen Dingen beschäftigt hat. Und ich sage hier ausschließlich. Und er ist inzwischen bereits über 60 Jahre alt. Ich habe mich mal 10 Stunden lang mit ihm über das Thema unterhalten bei einem Treffen und wir haben dann auch diverse (verrückte würde ein Normalbürger sagen) Experimente gemacht. Es ist immer wieder lustig zu sehen, wie wenig sich die Realität um wissenschaftliche Dogmen oder die Glaubensfähigkeit der Leute kümmert, sie funktioniert einfach nach den ihr zugrunde legenden Prinzipien und existiert offensichtlich - trotz der überall zu hörenden nihilistischen esoterischen Äußerungen, die Realität gäbe es gar nicht (und damit btw auch kein gut und böse, was mir persönlich besonders sauer aufstößt) - unabhängig von persönlichen Glaubenssystemen (zumindestens zum Großteil). Denn die Quantenphysik hat in ihrem Bereich ja teilweise auch die Einflußgrößen des Geistes ganz zweifelsfrei belegen können.
Auf alle Fälle liebe Grüße,
Mundus
<center>
<HR>
</center> |
Bär
24.02.2002, 16:27
@ dottore
|
Re: Danke, Danke, Rumpel, für diesen Passus, der genau HEUTE aktuell ist: |
>
><font size="5">
>"Ich sehe, dass viele Menschen ein Problem haben, in unserer immer komplexer werdenden Welt sich ein verständliches und plausibles Weltbild zu entwerfen, zumal normative Institutionen wie Kirche und Familie an Autorität eingebüßt haben.</font>
Auch Kirche und Familien sind GEMACHTE Instiutionen. Ob man sie braucht oder nicht, darüber läßt sich trefflich streiten....
><font size="5">Leider erlebe ich, wie dieses Vakuum durch esoterische Scharlatane und Rattenfänger aufgefüllt wird, die den Menschen simple mechanistische Weltbilder und Heilsversprechen anbieten und damit Erfolg haben. </font>
Die mechanistischen Weltbilder kommen nicht von den Esoterikern, sondern von Schulmedizinern, Wissenschaftlern, Politikern usw. Warum haben die USA z.B. Reich und Tesla lächerlich gemacht und vERBOTEN? Weil sie ihnen und ihrer Macht GEFÄHRLICH wurden und sie ihre Erfindungen STEHLEN wollten!
><font size="5">Auch intelligente und rational denkende Menschen können oft der Versuchung nicht widerstehen, der vereinfachenden, alles erklärenden und nichts im Unklaren lassenden Außenseitertheorie zu glauben, die in der Regel gegen Widerspruch geimpft ist."</font>
AUSSENSEITERTHEORIE!!!! Welch schönes Wort!
Tut mir leid, dottore, aber öffne Deinen Geist!
>Hängt bei mir ausgedruckt in Blickhöhe an der Wand.
>Herzlichen Gruß
>d.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
25.02.2002, 11:44
@ Bär
|
Re: Ist die Welt kompliziert oder simpel? |
Hi,
>>"Ich sehe, dass viele Menschen ein Problem haben, in unserer immer komplexer werdenden Welt sich ein verständliches und plausibles Weltbild zu entwerfen, zumal normative Institutionen wie Kirche und Familie an Autorität eingebüßt haben.
>Auch Kirche und Familien sind GEMACHTE Instiutionen. Ob man sie braucht oder nicht, darüber läßt sich trefflich streiten....
Dazu empfehle ich sehr ein neues Buch:
Wolfgang Janke: Das Glück der Sterblichen. Eudämonie und Ethos, Liebe und Tod.
Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2002. 288 S., Fr. 58.-.
These: An Stelle von Mythos, Epos & Logos ist die kalte positivistische Wissenschaft getreten. Angebetet werden heute Präzision und Datenmengen. Damit allein kann keiner"glücklich" werden. Selbst die gelungenste Erkenntnis kann immer nur Teil dessen sein, was den Menschen insgesamt ausmacht. Wer keine Träume hat, keine Geschichten mehr hört oder erzählt, keine Gespräche mehr führt, wie kann er gedeihen? Schau doch das Forum an: Würde es hier nur noch um Zinstheorien und US-Statistiken gehen und weder Rätsel, Scherze, und Offtopics, würde sich niemand mehr empören oder freuen, wäre es kalt wie ein ferner Stern. Alles gehört nun mal zusammen.
Familie ist übrigens freiwilliger Zweckverband und muss nicht rationalisiert werden. Der ganze Quatsch kommt doch nur aus zwei Sachen: Wer erbt und ist der Erbe legitim? Religion resultiert aus Mythos, Epos, Logos ("Am Anfang schuf Gott... Am Anfang war das Wort..."). Der Übergang jeder Kirche von einer freiwilligen Religionsgemeinschaft hin zur Hierarchie mit Zwang ist das Problem.
>>Leider erlebe ich, wie dieses Vakuum durch esoterische Scharlatane und Rattenfänger aufgefüllt wird, die den Menschen simple mechanistische Weltbilder und Heilsversprechen anbieten und damit Erfolg haben.
>Die mechanistischen Weltbilder kommen nicht von den Esoterikern, sondern von Schulmedizinern, Wissenschaftlern, Politikern usw.
Die Welt ist kompliziert und die Rattenfänger versuchen, sie zu vereinfachen, siehe Marxismus (Enteignet die Enteigner!) und Faschismus (Brecht die Zinsknechtschaft!). Siehe auch: Aus Gold kommt alles Heil, aus Gold kommt alles Übel. Jedes Ding ist für sich zu betrachten, in Relation zu anderen Dingen, jeder Vorgang auch, jeder Vorschlag genau so. Es gibt keine Netto-Lösungen für alle, weder positive, noch negative. Jedenfalls nicht, solange wir leben.
>Warum haben die USA z.B. Reich und Tesla lächerlich gemacht und vERBOTEN? Weil sie ihnen und ihrer Macht GEFÄHRLICH wurden und sie ihre Erfindungen STEHLEN wollten!
Jeder kann Teslas Erkenntnisse in Geschäftsmodelle umsetzen. Warum wurde denn wohl die hirnrissige Vorstellung, dass man Dampf(!)maschinen bauen kann, realisiert? Papin, Newcomen, Watt... Weil sie mehr erwirtschaften als sie kosten. Gut, dann startete die"Industrialisierung". War das nun gut (höherer Lebensstandard), war das schlecht (Menschen-Maximierung, Umweltzerstörung)?
In medio tutissime ibis (in der Mitte wirst du am sichersten gehen).
>>Auch intelligente und rational denkende Menschen können oft der Versuchung nicht widerstehen, der vereinfachenden, alles erklärenden und nichts im Unklaren lassenden Außenseitertheorie zu glauben, die in der Regel gegen Widerspruch geimpft ist."
>AUSSENSEITERTHEORIE!!!! Welch schönes Wort!
Es geht nicht um Außenseitertheorien als solche, da jede neue Theorie ex definitionem eine Außenseitertheorie ist. Es geht um vereinfachende Theorien, die alles in einem Satz erklären und jedem, der das daraus folgende Postulat auf seine Tauglichkeit hin untersucht, als Blödmann bezeichnen ("will es nicht verstehen" usw.).
Die Erfahrung lehrt, dass jede neue Theorie, wenn sie denn was taugt, kompliziert ist. Mir persönlich wären Weltbilder, etwa der Art: Erde im Mittelpunkt des Alls, es gibt nur vier Elemente plus den Äther (Aristoteles), alle Wirtschaft ist nur Tauschen, Geld gibts netto, der Mensch ist von Natur aus gut (oder böse), usw. viel lieber als das, was wir inzwischen entdecken mussten.
>Tut mir leid, dottore, aber öffne Deinen Geist!
Der ist so weit offen, dass weder die Tür da ist noch die Wand, in der sie hängen könnte. Bin also absolut offen, erlaube mir allerdings, bei Heilslehren oder"Patentlösungen" nachzufragen, wo und wann das geht, wie man's machen sollte/könnte, was passiert wirklich, wenn..., wer verliert, wer gewinnt, usw.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |
black elk
25.02.2002, 12:15
@ dottore
|
Re: Ist die Welt kompliziert oder simpel? |
Wer immer viel bedenkt, wird wenig leisten.
Einfachheit ist das Resultat der Reife.
Friedrich Schiller)
Gruß be
<center>
<HR>
</center> |
Zardoz
25.02.2002, 13:09
@ dottore
|
Welche von den 6 Milliarden Welten? (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
dottore
25.02.2002, 13:32
@ black elk
|
Re: Denkfehler |
>Wer immer viel bedenkt, wird wenig leisten.
Hier geht es um einzelne Entscheidungen.
>Einfachheit ist das Resultat der Reife.
Des Entscheidungsprozesses! Der ist immer einfach: Ja oder Nein.
Das Zitat hat überhaupt nichts mit Überlegungen zu tun, die außerhalb von unmittelbar anstehenden Entscheidungen angestellt werden müssen, zumal sie sich auf Entscheidungen beziehen können, die irgendwann dann doch anstehen.
Nimm Goethen:
"Lange Tag' und Nächte stand mein Schiff befrachtet;
Günst'ger Winde harrend saß, mit treuen Freunden
Mir Geduld und guten Mut erzechend,
Ich im Hafen...."
Warum ist er nicht gleich losgesegelt? Weil's nicht"einfach" gewesen wäre.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |
XSurvivor
25.02.2002, 13:48
@ dottore
|
Die Welt ist einfach - nur Irrtum und Lüge wollen sie kompliziert darstellen |
Hallo dottore,
wenn Sie behaupten, daß die Welt kompliziert sein, dann kennen Sie nicht, oder wollen Sie die einfachen naturgesetze nicht kennen.
Wenn die Welt kompliziert wäre, wäre sie viel zu sehr zufälligen Schwankungen ausgesetzt, als daß sie dauerhaft exsistieren könnte. Nur einfach aufgebaute, funktionierende Systeme sind letztlich stabil.
In der Wirtschaftslehre das selbe: Wirtschaft ist ein einfaches System. Wenn es Probleme gibt, dann sind diese ebenfalls einfach zu analysieren und damit zu beseitigen. Wenn, wie heute, ein Störfaktor im Finanzsystem vorhanden ist - der Zins - und damit dieses System zunehmend durch Schuldenbexplosion aus dem Gleichgewicht bringt, dann ist dieser Störfaktor einfach zu erkennen.
An einer komplizierten Darstellung der Welt haben nur falsche Lehrmeinungen und interessierte Kreise ein Interesse.
Gruß
XS
<center>
<HR>
</center> |
black elk
25.02.2002, 13:52
@ dottore
|
Die INTELLIGENZ verdirbt den Sinn für das Wesentliche |
Bei Goethe gibt es aber auch andere Sachen zu lesen:
Denn das Einfache verbirgt sich im Mannigfaltigen, und da ist's, wo bei mir der Glaube eintritt, der nicht der Anfang, sondern das Ende alles Wissens ist.
Goethe, An S. Boisserée, 25.2.1832
Nichts ist schwieriger als aus dem Verwickelten und Verworrenen sich in's Einfache zu ziehen, das man, hat man es auch erfaßt, wieder zu verlieren Gefahr läuft.
Goethe, An S. Boisserée, 1.7.1817
Wer den einfältigen Weg geht, der geh ihn und schweige still, Demut und Bedächtlichkeit sind die notwendigsten Eigenschaften unsrer Schritte darauf, deren jeder endlich belohnt wird.
Goethe, An Friederike Oeser, 13.2.1769
Gruß be
<center>
<HR>
</center> |
Zardoz
25.02.2002, 14:11
@ black elk
|
Das dachten die Khmer Rouge auch. (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Zardoz
25.02.2002, 14:19
@ dottore
|
Siehe auch Doppelpendel... |
>Des Entscheidungsprozesses! Der ist immer einfach: Ja oder Nein.
>Das Zitat hat überhaupt nichts mit Überlegungen zu tun, die außerhalb von unmittelbar anstehenden Entscheidungen angestellt werden müssen, zumal sie sich auf Entscheidungen beziehen können, die irgendwann dann doch anstehen.
... ist der Prozess"Entscheidungsreif", wird natürlich eine Fallrichtung ausgewählt. In der Zeit zwischen den Entscheidungen kann nicht bestimmt werden, wie die nächste Entscheidung aussehen wird.
Nice day,
Zardoz
<center>
<HR>
</center> |
black elk
25.02.2002, 14:19
@ Zardoz
|
Mancher denkt gar nichts - Das erspart ihm falsch zu denken.. (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Euklid
25.02.2002, 14:30
@ black elk
|
Re: Mancher denkt gar nichts - Das erspart ihm falsch zu denken.. (owT) |
Deswegen schneiden Affen ja beim Wählen von günstigen Aktien immer besser ab als jeder Portfoliomanager!Und Spaß hat man mit dem Affen sowieso mehr als mit dem Portfoliomanager!
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
dottore
25.02.2002, 14:35
@ XSurvivor
|
Re: Die Welt ist noch viel einfacher |
>In der Wirtschaftslehre das selbe: Wirtschaft ist ein einfaches System. Wenn es Probleme gibt, dann sind diese ebenfalls einfach zu analysieren und damit zu beseitigen. Wenn, wie heute, ein Störfaktor im Finanzsystem vorhanden ist - der Zins - und damit dieses System zunehmend durch Schuldenbexplosion aus dem Gleichgewicht bringt, dann ist dieser Störfaktor einfach zu erkennen.
Tja, wer erst Schulden macht und dann nicht bezahlt, ist ein"Störfaktor".
Wie wahr, wie einfach.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>
|
black elk
25.02.2002, 14:44
@ Euklid
|
Also sprach Zarathustra.. (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Ecki1
25.02.2002, 15:37
@ dottore
|
@dottore nochmal zu Napoleon |
Hallo Dottore
Irgendwann hatten wir doch hier im Forum mal das Thema"Napoleon" und mich hatte damals interessiert, welche Auswirkungen seine Kriegsführung auf die Staatsfinanzen hatte. Wie wurden die Feldzüge finanziert und gab es so etwas wie"Sparmassnahmen"?
Gruss: Ecki
<center>
<HR>
</center> |
dottore
25.02.2002, 17:24
@ Ecki1
|
Re: Shit, vergessen. Hatte gerade seinen"Etat" in der Hand. Muss suchen. Sorry |
<center>
<HR>
</center>
|
Rumpelstilzchen
25.02.2002, 18:04
@ dottore
|
Sie ist kompliziert, sehr sogar. |
Natürlich ist"die kalte positivistische Wissenschaft" kein Ersatz für Religiösität und Lebenssinn.
Den Anspruch hat sie ja auch gar nicht, auch wenn Atheisten oft meinen, sie könnten die Wissenschaft als Teil ihres Welterklärungsmodells sich einverleiben.
Sie kann auch nie und nimmer ein Ersatz für menschliche Bedürfnisse wie Geborgenheit und Liebe sein, andere Bedürfnisse wie Streben nach Kausalität und Befriedigung von Neugier schon eher erfüllen.
Die Grundfrage, ob die Welt simpel oder kompliziert ist, ist natürlich bedingungslos zugunsten der Annahme einer komplizierten Welt zu beantworten.
Was nicht heisst, dass man sie nicht einfach auffassen und einfach in ihr leben könne. Das zeigen uns nicht nur einfache Gemüter, nein die Amöben halte ich für die wahren Meister des simplen Lebens in einer komplizierten Welt.
Dass die Welt kompliziert ist, erkennt man unschwer daran, dass es uns von Geburt bis zum Tod nicht eindeutig gelingt, zu klären, in was für einer Welt wir leben, was sie"im innersten zusammenhält", ob das menschliche Leben mit einem Sinn verknüpft ist oder nicht und wenn ja mit welchen.
Auch wenn hier der einzelne für sich eine befriedigende Lösung finden kann, oder Gruppen (Katholiken, Moslems) so zeigt doch allein die Tatsache, dass sie einander nicht von dem jeweiligen Lösungsansatz überzeugen können, dass die Sache kompliziert sein muss.
( Aber wie sich in der brain-twister-diskussion unten gezeigt hat, sind ja auch vergleichsweise simple eindeutige mathematische Beweise nicht ohne weiteres zu vermitteln:) ).
Es ist nicht einmal genug damit, dass die Welt kompliziert ist. Bedauerlicherweise stellt sie auch noch die einzigartige Form von brain-twister dar, die man mitzuspielen gezwungen ist, einfach weil man in diese Welt und dieses Leben"hineingeworfen" wurde.
Somit bleibt die Entscheidung, das Leben per Amöbenstrategie zu bewältigen, was unter Umständen mit einer nicht zu missachtenden Menge an persönlichen Glück einhergehen kann (beati pauperi spiritu) oder eine möglichst gut Annäherung an die Wirklichkeit ohne Selbsttäuschung durch unzulässige und unkrititsche Vereinfachung zu versuchen, was gründlich daneben gehen und einem"Gemüt drücken (Kierkegaard)" kann.
Gruß in offenem Geist
R.
<center>
<HR>
</center> |
apoll
25.02.2002, 20:25
@ black elk
|
Re: Mancher denkt gar nichts - Das erspart ihm falsch zu denken.. (owT) |
...des Narren Leben ist schlimmer als der Tod.(Schopenhauer)
<center>
<HR>
</center>
|