cdg
22.02.2002, 18:26 |
Gold bei der BuBa Thread gesperrt |
Hallo,
heute Artikel in der Welt zu den Bundesbank-Reserven: http://www.welt.de/daten/2002/02/22/0222de315989.htx
Die Buba hat 3500 Tonnen im Keller. Wenn eine Feinunze 31g wiegt und ein COMEX-Kontrakt 100 Feinunzen umfasst und somit 3,1kg wiegt und eine Tonne 1000kg sind, dann hat die BuBa Gold entsprechend 1,127 Millionen Comex-Kontrakten im Keller, das ist ungefähr das 100fache des gesamten Open-Interest der NYMEX. Alle Nationalbanken zusammen werden wohl über das 1000fache haben. Sie schmeißen es auf den Markt, sobald sich das lohnt.
Wird man sich nach einem globalen Finanzcrash mit Gold etwas kaufen können? Gute Frage. Schmecken und nähren tut es nicht. Der Markt wird zwischen 260 $/ounce und 320 $/ounce pendeln.
cdg
<center>
<HR>
</center> |
pecunia
22.02.2002, 18:33
@ cdg
|
Genau!"Gold is dead"... |
... oder wie stand es in dem aussagekraeftigen Chart von JueKue:-)
Leute wie Du bestaerken mich mit ihrer Meinung hoechstens noch in der Annahme, dass Metalle in den naechsten Jahren DIE Outperformer werden.
pecunia
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
22.02.2002, 18:45
@ cdg
|
Re: Gold bei der BuBa |
>Hallo,
>heute Artikel in der Welt zu den Bundesbank-Reserven: http://www.welt.de/daten/2002/02/22/0222de315989.htx
>Die Buba hat 3500 Tonnen im Keller. Wenn eine Feinunze 31g wiegt und ein COMEX-Kontrakt 100 Feinunzen umfasst und somit 3,1kg wiegt und eine Tonne 1000kg sind, dann hat die BuBa Gold entsprechend 1,127 Millionen Comex-Kontrakten im Keller, das ist ungefähr das 100fache des gesamten Open-Interest der NYMEX. Alle Nationalbanken zusammen werden wohl über das 1000fache haben. Sie schmeißen es auf den Markt, sobald sich das lohnt.
>Wird man sich nach einem globalen Finanzcrash mit Gold etwas kaufen können? Gute Frage. Schmecken und nähren tut es nicht. Der Markt wird zwischen 260 $/ounce und 320 $/ounce pendeln.
>cdg >
Guter Rat:Niemals etwas anzweifeln was in der Presse steht und wenn Du das befolgst bist Du der allererste der schief liegt.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
JLL
22.02.2002, 18:51
@ cdg
|
Re: Gold bei der BuBa |
Hallo cdg,
da Du ein ziemlich guter Kenner der Materie zu sein scheinst, eine Frage:
Besitzt Du derartiges Zahlenmaterial auch für Silber? Konkret: Welche Notenbanken haben hier wieviel davon im Keller?
Auf Deine Antwort freut sich
JLL
<center>
<HR>
</center> |
Theo Stuss
22.02.2002, 18:53
@ cdg
|
schon mal den Chart Dow/Gold von Jükü angeschaut? |
Und überhaupt, alles relativ. Ihr denkt immer an Eure Riesenrendite. In der jetzigen Situation vielleicht nur 30% verlieren und Du bist ein Gewinner. Verkaufen alle Leute ihre Häuser, weil die Immobilienpreise fallen? Das tut keiner, der nicht unter Schuldendruck steht.
Die letzten Jahre haben Euch allen die Köpfe verdreht. Nicht immer nur Zinsen, einfach einmal etwas haben, was einem gehört, das man Dir nur rauben kann. Der Chart von JüKü zeigt schön, daß das Verhältnis von Dow/Gold regelmäßig auf ein Niveau von 3 Punkten/$ zurückfiel. Im Moment sind es 33.5 Punkte/$. Da ist noch ein Faktor von 10 dazwischen.
Tschö,
Theo.
<ul> ~ war heute im Forum. Einfach mitlesen</ul>
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
22.02.2002, 18:56
@ Theo Stuss
|
Re: schon mal den Chart Dow/Gold von Jükü angeschaut? / Einspruch... |
Der Chart von JüKü zeigt schön, daß das Verhältnis von Dow/Gold regelmäßig auf ein Niveau von 3 Punkten/$ zurückfiel. Im Moment sind es 33.5 Punkte/$. Da ist noch ein Faktor von 10 dazwischen.
>Tschö,
>Theo.
Das"normalmaß" nach einem Exzess war immer ein Verhältnis von 1, max. 2. Diesmal haben wir aber einen besonderen Exzess hinter uns, und zwar auf beiden Märkten. Deshalb erwarte ich als Endziel 0,x.
<center>
<HR>
</center> |
Theo Stuss
22.02.2002, 18:58
@ JüKü
|
Re: Ich wollte ja bescheiden bleiben. (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
apoll
22.02.2002, 19:08
@ JüKü
|
Re: schon mal den Chart Dow/Gold von Jükü angeschaut? / Einspruch... |
>Der Chart von JüKü zeigt schön, daß das Verhältnis von Dow/Gold regelmäßig auf ein Niveau von 3 Punkten/$ zurückfiel. Im Moment sind es 33.5 Punkte/$. Da ist noch ein Faktor von 10 dazwischen.
>>Tschö,
>>Theo.
>Das"normalmaß" nach einem Exzess war immer ein Verhältnis von 1, max. 2. Diesmal haben wir aber einen besonderen Exzess hinter uns, und zwar auf beiden Märkten. Deshalb erwarte ich als Endziel 0,x.
...Richard Russel meinte im Dow Theory-Letter Gold $5000 und DJ 5000.
<center>
<HR>
</center> |
Emerald
22.02.2002, 19:13
@ cdg
|
Re: Gold bei der BuBa |
an cdg: solche rechenbeispiele taugen überhaupt gar nichts, wenn der markt -
trend nach oben sich bestätigt.
jeder zweifler sieht in diesen"rauhen" mengen von gold stets eine gefahr des
preis-verfalls. ich habe hier schon wiederholt ausgeführt, dass keine noten-bank
mehr am markt abverkaufen wird, wenn der unzenpreis pro woche oder pro tag
dollar 10.00 und mehr ansteigen wird. vermutlich wird dies schon bald der fall
sein. die finanz. umwelt-faktoren werden auch die grössten bürokraten zum
nachdenken bringen, wenn die"fundamentals" eine flucht ins gold als allein-
seelig-machend vorgeben werden.
vielmehr erwarte ich bald einmal rechen-beispiele wie schnell die paar hundert-
millionen unzen bei hortern und spekulanten verschwunden sind, und wie vielmehr
ausgebuddelt werden müsste um die nicht-versiegende nachfrage zu decken.
ich erkenne in der maximalen minen-aktien-hausse eine baldige preis-explosion
beim gelben metall, welches jetzt nachhol-bedarf hat. die umwelt-faktoren sind
längstens gegeben, nur der zug steht noch im bahnhof.
Emerald.
p.s. 1975-1978 haben die goldbesitzer nicht weniger gut geschlafen und gegessen,
so wird es auch dieses mal wieder sein. man muss es nicht essen können,
alleine die preissicherheit erspart einem schon die schlaf-tabletten.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
22.02.2002, 21:28
@ pecunia
|
Re: Macht doch nen Spread: SPX short, AU/XAU long - wir wär's? Bin dabei (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
cdg
23.02.2002, 08:44
@ JLL
|
Re: Gold bei der BuBa |
Hi JLL,
das ist evtl. wirklich interessant,
hier der Feb02-Report der FED:
http://www.federalreserve.gov/releases/bulletin/0202assets.pdf
Silver: Nada! Denn Silver ist schon sehr lange keine Deckung der Währung, warum also sollte die FED dies bunkern?
Mal schauen, ob es bei der EZB oder der Buba Zahlen zu Silberbeständen gibt...
http://www.bundesbank.de/de/statist...hen/regwidat/pdf/monaus_0102.pdf
Ebenso: Nada.
Früher mal gab es das Risiko, dass die Hunt-Brüder ihr Silver auf den Markt werfen müssten, die werden aber eine Silber-Allergie entwickelt haben und alles los sein. Der Silbermarkt ist zweifellos interessant, warum aber ist der Preis seit Jahren so stabil niedrig?
Und die generelle Frage wäre: Steigen Edelmetallpreise in einer Deflation?
cdg
>Hallo cdg,
>da Du ein ziemlich guter Kenner der Materie zu sein scheinst, eine Frage:
>Besitzt Du derartiges Zahlenmaterial auch für Silber? Konkret: Welche Notenbanken haben hier wieviel davon im Keller?
>Auf Deine Antwort freut sich
>JLL
<center>
<HR>
</center> |
JLL
23.02.2002, 09:44
@ cdg
|
Re: Gold bei der BuBa |
Danke.
Zur generellen Frage: Da wurde weiter unten, glaub' ich, schon mal eine Statistik gebracht, wonach Edelmetalle in der Deflation sich sehr gut entwickelt haben.
Zu den Hunts und anderen Großbesitzern von Silber und Gold:
Ich gehe davon aus, dass jemand der viel davon hat, dies grundsätzlich auch haben möchte. Was zu überprüfen wäre, ist, ob sich bei den Großbesitzern ein Perspektivwechsel ergibt, wonach diese dann weniger zu halten wünschen. Dieser Perspektivwechsel kann freiwillig, oder gezwungenermaßen erfolgen (seinerzeit bei den Hunts erfolgte er gezwungenermaßen, da man die Spielregeln zu ihren Ungunsten veränderte). Beim Silber sehe ich da aktuell kaum Gefahren. Auch halte ich es für unwahrscheinlich, dass Buffett seinen Silberschatz wieder in den Markt gibt.
Beim Gold wäre zu fragen, ob die BuBa freiwillig oder gezwungenermaßen ihre Perspektive wechselt. Ich denke, sie tut dies im wesentlichen zum Schein um den Goldmarkt zu verunsichern (freiwillig oder gezwungen?). Dafür spricht das Timing der Welteke-Äußerung aber auch der Umstand, dass diese Äußerung überhaupt getätigt wurde. Natürlich verfehlt so eine Änkündigung kurzfristig nicht ihre Wirkung auf den Markt. Das Drohpotential ist mit 3500 Tonnen ja gewaltig. Der Markt soll genau das denken: Gold kann gar nicht steigen, wenn soviel Gold verkauft werden wird. Wer ernsthaft verkaufen will, der tut es meiner Ansicht nach aber so geräuschlos wie möglich und schwätzt nicht im Vorfeld darüber.
Weiß eigentlich jemand, wieviel von dem BuBa-Gold eigentlich verliehen wurde und damit physisch schon längst im Markt angekommen ist?
Schönes Wochenende Euch allen
JLL
<center>
<HR>
</center> |
pecunia
23.02.2002, 12:54
@ dottore
|
Re: Macht doch nen Spread: SPX short, AU/XAU long - wir wär's? Bin dabei (owT) |
Hallo dottore,
SPX short in welcher Form?
Puts kaufen oder Calls schreiben?
wenn man Puts kauft ist fraglich, ob der Emittent dann noch in der Lage sein wird diesen zu bedienen. Calls schreiben kann ziemlich gefaehrlich werden, wenn soviel Papiergeld umher schwirrt. Bleibt eigentlich nur ein Bearmarket-Fonds, oder?
Herzliche Gruesse
pecunia
<center>
<HR>
</center> |