McMike
23.02.2002, 11:42 |
Lug und Trug- Arbeitslosenstatistik in D Thread gesperrt |
Im Zuge ihrer Reformen bei der Bundesanstalt fĂŒr
Arbeit (BA) plant die Bundesregierung auch eine Bereinigung der Arbeitslosenstatistik. Der Parlamentarische StaatssekretĂ€r im Arbeitsministerium, Gerd Andres (SPD), sagte der «Hannoverschen Allgemeinen Zeitung», nach einer Infas-Umfrage suchten 28 Prozent aller arbeitslos Gemeldeten nicht ernsthaft nach Arbeit. Sie sollten kĂŒnftig «gesonders ausgewiesen» werden, sagte Andres am Samstag.
Die Regierung wolle die Statistik «aussagekrÀftiger» machen. Innerhalb der nÀchsten Monate solle dieses Projekt angepackt werden.
Drei Gruppen
Andres wies den Verdacht zurĂŒck, die Statistik solle damit schöngefĂ€rbt werden. Es gehe vor allem um Arbeitslose, die alter als 58 Jahre seien und fĂŒr eine Vermittlung nicht mehr in Frage kĂ€men, sagte er der AP. Getrennt ausgewiesen werden sollten auch junge Leute, die schon einen Anstellungsvertrag hĂ€tten, aber noch Arbeitslosengeld bezögen. Auch junge MĂ€nner, die bald in die Bundeswehr einberufen wĂŒrden, könnten nicht vermittelt werden und sollten kĂŒnftig extra aufgefĂŒhrt werden. (nz)
gruss mcmike
<ul> ~ http://www.netzeitung.de/servlets/page?section=2&item=179802</ul>
<center>
<HR>
</center>
|
RetterderMatrix
23.02.2002, 12:04
@ McMike
|
Wahre Arbeitslosigkeit |
<center>[img][/img] </center>
Ich kann es kaum glauben:
Da wird Jagoda wegen Manipulationen an den Statistiken gefeuert, und die Nachfolger haben nichts besserees zu tun, als die Statistiken noch mehr zu frisieren.
Da bekommt der Spruch eine völlig neue QualitÀt:
Traue keiner Statistik, die Du nicht selber gefÀlscht hast.
<center>
<HR>
</center> |
rodex
23.02.2002, 12:12
@ McMike
|
Re: Lug und Trug- Arbeitslosenstatistik in D |
>Es gehe vor allem um Arbeitslose, die alter als 58 Jahre seien und fĂŒr eine >Vermittlung nicht mehr in Frage kĂ€men, sagte er der AP. Getrennt ausgewiesen >werden sollten auch junge Leute, die schon einen Anstellungsvertrag hĂ€tten, >aber noch Arbeitslosengeld bezögen.
Man sollte auch Leute rausnehmen, die nicht mehr jung sind, aber auch nicht aelter als 58, die Mittleren quasi. Weil die ausreichend Berufs- und Lebenserfahrung haben, um schnell einen neuen Job zu finden, oder anders ueber die Runden zu kommen. Und schon haben wir Vollbeschaeftigung! ;-)
Rodex
<center>
<HR>
</center> |
apoll
23.02.2002, 12:12
@ RetterderMatrix
|
Re: Wahre Arbeitslosigkeit |
>Ich kann es kaum glauben:
>Da wird Jagoda wegen Manipulationen an den Statistiken gefeuert, und die Nachfolger haben nichts besserees zu tun, als die Statistiken noch mehr zu frisieren.
>Da bekommt der Spruch eine völlig neue QualitÀt:
>Traue keiner Statistik, die Du nicht selber gefÀlscht hast.
...und wie hoch sind die RentenbezĂŒge dieses StatstikfĂ€lschers Jagoda? ob der wohl auch mit 800,--Mark Monatsrente auskommen muĂ???
<center>
<HR>
</center> |
Tempranillo
23.02.2002, 14:19
@ RetterderMatrix
|
Re: Wahre Arbeitslosigkeit |
>Ich kann es kaum glauben:
>Da wird Jagoda wegen Manipulationen an den Statistiken gefeuert, und die Nachfolger haben nichts besserees zu tun, als die Statistiken noch mehr zu frisieren.
>Da bekommt der Spruch eine völlig neue QualitÀt:
>Traue keiner Statistik, die Du nicht selber gefÀlscht hast.
Die Arbeitslosenstatistik ist, wie wir jetzt wissen, mit ABSICHT gefÀlscht worden.
Vielleicht steckt auch hinter der Arbeitslosigkeit, d.h. hinter ihrem AusmaĂ, eine uneingestandene Absicht?
Je mehr Arbeitslose es in diesem unserem Lande gibt desto leichter wird sich Deutschland in Gesamteuropa auflösen lassen. Das ist doch das oberste Ziel aller Politik, die europĂ€ische Einheit? Und nach dem EU-Prinzip, wonach die Wirtschaft der Politik immer vorangehen soll, werden sich bei uns eben die LebensverhĂ€ltnisse dem europĂ€ischen Durchschitt angleichen. Entweder ĂŒber sinkende Löhne und GehĂ€lter oder ĂŒber weiter steigende Arbeitslosigkeit.
Tempranillo
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
23.02.2002, 15:19
@ Tempranillo
|
Re: Wahre Arbeitslosigkeit |
>>Ich kann es kaum glauben:
>>Da wird Jagoda wegen Manipulationen an den Statistiken gefeuert, und die Nachfolger haben nichts besserees zu tun, als die Statistiken noch mehr zu frisieren.
>>Da bekommt der Spruch eine völlig neue QualitÀt:
>>Traue keiner Statistik, die Du nicht selber gefÀlscht hast.
>Die Arbeitslosenstatistik ist, wie wir jetzt wissen, mit ABSICHT gefÀlscht worden.
>Vielleicht steckt auch hinter der Arbeitslosigkeit, d.h. hinter ihrem AusmaĂ, eine uneingestandene Absicht?
>Je mehr Arbeitslose es in diesem unserem Lande gibt desto leichter wird sich Deutschland in Gesamteuropa auflösen lassen. Das ist doch das oberste Ziel aller Politik, die europĂ€ische Einheit? Und nach dem EU-Prinzip, wonach die Wirtschaft der Politik immer vorangehen soll, werden sich bei uns eben die LebensverhĂ€ltnisse dem europĂ€ischen Durchschitt angleichen. Entweder ĂŒber sinkende Löhne und GehĂ€lter oder ĂŒber weiter steigende Arbeitslosigkeit.
>Tempranillo
Wenn die wahre Zahl an die Ă-ffentlichkeit kĂ€me dann mĂŒĂten sie sich die Zuwanderungspolitik in den Hintern schieben!
Und wer hier der Treiber ist dĂŒrfte doch inzwischen klar sein.
Die UnternehmerverbĂ€nde haben Schröder salonfĂ€hig gemacht damit er das Zuwanderungsgesetz unter Dach und Fach bringt.Und jetzt bekommt er dafĂŒr einen Tritt!Aber solange das nicht verabschiedet ist wird noch nicht so hart getreten!Die CDU ist noch dagegen aber nur solange die UnternehmerverbĂ€nde sie nicht ebenfalls kleingehackt haben.Und deswegen wird sie es nach der Wahl tun.Man kann im Prinzip wĂ€hlen was man will es hat keinen Sinn mehr.Die einzige Möglichkeit die bleibt ist klaro.Siehe Ablauf ehemalige DDR!Jetzt werden die Westler lernen mĂŒssen wie eine Revolution gemacht wird,aber es ist kein Bruder mehr da der Auszeichnungen dafĂŒr vergibt.Jetzt gibts bald blutige Nasen.
GruĂ EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
RetterderMatrix
23.02.2002, 17:17
@ Tempranillo
|
Re: Wahre Arbeitslosigkeit |
>Die Arbeitslosenstatistik ist, wie wir jetzt wissen, mit ABSICHT gefÀlscht worden.
Bist Du sicher? Ich vermute, daĂ die Regierungen sich gerne belĂŒgen lieĂen und lieber nicht so sgenau hinschauten, wie diese Zahlen zustande kommen. Schlechtere Zahlen hĂ€tte ihre Politik schlechter aussehen lassen. Aktiv vorangetrieben haben sie das wahrscheinlich nicht, dazu sind Politiker zu blöd.
>Vielleicht steckt auch hinter der Arbeitslosigkeit, d.h. hinter ihrem AusmaĂ, eine uneingestandene Absicht?
Nein, das ist der Lauf der Dinge. Es muĂ nicht bei allen schlechten Dingen und VorgĂ€ngen eine böse Absicht hinterstecken. Ich nehme es den Politikern Schröder und Co. sogar ab, daĂ sie gutes wollen. Das glaube ich sogar bei Kohl. Nur tun sie eben in guter Absicht das Falsche. Man kann nicht ungestraft alles regulieren, alle Ungerechtigkeiten der Welt ausbĂŒgeln.
Irgendwann kommt die Rechnung, und wir als BĂŒrger werden sie zahlen, wie in Argentinien.
<center>
<HR>
</center> |