Emerald
26.02.2002, 12:22 |
ich habe ein neues thema (vermutlich ist es schon älter). Thread gesperrt |
wenn man den sachverständigen (ich bin keiner) trauen kann, dann schält sich
so ganz langsam heraus, dass tv-gebühren in den kommenden jahren, ähnlich zum
telefon einen gebühren-zähler installiert bekommen, wo die minuten-benützung
vom konsument bezahlt werden dürfte.
im zush. mit der kirch-beinahe-pleite wird immer offensichtlicher, dass die
fernseh-und programm-anbieter nur eines im sinn haben, den konsumenten schamlos
auszunehmen, um sich für ihre dienstleistungen bezahlen zu lassen.
deshalb, wo wird glaubhaft argumentiert, hätte das dte. kartell-amt dem liberty
mallone untersagt die spez.-firma von dten. telekom (4 Milliarden Euro) abzukaufen,
um hier us-amerik."gepflogenheiten" urständ feiern zu lassen.
den grossen kuchen in deutschland teilen sich heute bekanntlich:
bertelsmann, kirch und teilweise murdoch und mallone. sobald sich diese super
hai's einig geworden sind, wird man, unter absprache, so peut-Ã -peut die
gebühren anheben und anheben. die staatlichen können dann noch mit etwas
werbung und nachrichten aus berlin und der weiten welt, das nebensächliche
an die seherinnen und seher weiterleiten.
die befürchtungen einer solchen entwicklung, teilweise sogar subventioniert
durch den deutschen staat, sind enorm gross. die kreditgebenden banken sind
natürlich mit von der partie, denn sonst lässt es sich ja überhaupt nicht
mehr rechnen!
bin ich da auf dem holzweg, was ich eigentlich bezweifle.
Emerald.
<center>
<HR>
</center> |
Zardoz
26.02.2002, 12:53
@ Emerald
|
Thema ist eigentlich immer aktuell... |
>wenn man den sachverständigen (ich bin keiner) trauen kann, dann schält sich
>so ganz langsam heraus, dass tv-gebühren in den kommenden jahren, ähnlich zum
>telefon einen gebühren-zähler installiert bekommen, wo die minuten-benützung
>vom konsument bezahlt werden dürfte.
... und was spricht gegen Zahlung für Leistung?
>im zush. mit der kirch-beinahe-pleite wird immer offensichtlicher, dass die
>fernseh-und programm-anbieter nur eines im sinn haben, den konsumenten schamlos
>auszunehmen, um sich für ihre dienstleistungen bezahlen zu lassen.
>deshalb, wo wird glaubhaft argumentiert, hätte das dte. kartell-amt dem liberty
>mallone untersagt die spez.-firma von dten. telekom (4 Milliarden Euro) abzukaufen,
>um hier us-amerik."gepflogenheiten" urständ feiern zu lassen.
>den grossen kuchen in deutschland teilen sich heute bekanntlich:
>bertelsmann, kirch und teilweise murdoch und mallone.
Und was ist mit den Zwangsgebühren für die sogenannten Ã-ffentlich-Rechtlichen? Bei denen heißt es zahlen auch ohne Leistung.
>sobald sich diese super
>hai's einig geworden sind, wird man, unter absprache, so peut-Ã -peut die
>gebühren anheben und anheben. die staatlichen können dann noch mit etwas
>werbung und nachrichten aus berlin und der weiten welt, das nebensächliche
>an die seherinnen und seher weiterleiten.
>die befürchtungen einer solchen entwicklung, teilweise sogar subventioniert
>durch den deutschen staat, sind enorm gross. die kreditgebenden banken sind
>natürlich mit von der partie, denn sonst lässt es sich ja überhaupt nicht
>mehr rechnen!
>bin ich da auf dem holzweg, was ich eigentlich bezweifle.
Auf dem Holzweg bist Du, wenn Du die Privatanbieter für das Problem hältst.
Nice day,
Zardoz
<center>
<HR>
</center> |