Euklid
26.02.2002, 18:11 |
Irgend jemand hat mir vor kurzem nicht glauben wollen! Thread gesperrt |
Als ich nach Hause kam lief im n-tv ein Interview indem gesagt wurde das es große Befürchtungen gibt daß unsere Jugend mit den Füßen abstimmt!!!!
Leider habe ich die Personen des Interviews mir nicht merken können (es war auch keine Einblendung wer es war).
Hat diese Sendung irgend jemand auch gesehen.????Aufgeschnappt habe ich noch daß die Jugend sehr mobil ist und hier keinerlei Chancen mehr sieht.
Vor sehr kurzer Zeit habe ich dies aus Zahlen des statistischen Bundesamtes herausgelesen und begründet.Mir wurde jedoch so etwas wie Zukunftsdeuter oder so ähnlich unterstellt.Ich weiß auch keinen Namen mehr da ich dies sowieso niemals persönlich nehme!
Aber es reicht der Verstand um dies nachvollziehen zu können.Die Jugend in Deutschland hat grundsätzlich 2 Möglichkeiten:
Die erste ist den Laden hier auf den Kopf zu stellen und für Zukunftsaussichten zu sorgen.Dazu gehört die Abdankung der auf Mitnahme bedachten Politiker!
Die erste Pflicht ist die volle Besetzung des Bundestages.Was sich hier abspielt ist eine Schande.Kaum einer ist auf seinem Abgeordnetenstuhl.
Es müßte eine strenge Kontrolle erfolgen ob hier nicht Privates in der Zeit erledigt wird.Die Abgeordneten haben einen Vollzeitjob und werden auch bezahlt wie eine Vollzeitstelle.
Die Hausaufgaben müssen gemacht werden.
Die 2.Möglichkeit ist das Land zu verlassen.Dann gibts keinen Stress und das Land verlottert endgültig und ist vor dem Konkurs nicht zu retten.Auf jeden Fall die persönlich günstigere Variante.
Aber anstatt sich über die Zukunftschancen unserer jungen Generation ein paar Gedanken zu machen macht man weiter auf der Schiene daß das Zuzugsproblem so unendlich wichtig sei daß man darüber jetzt inzwischen jahrelang palavert hat und nichts aber auch gar nichts zustande bringt.
Ich kann die Diskussionen über Zuzug mit 12 oder 14 oder was auch immer nicht mehr hören.Natürlich brauchen wir hochqualifizierte Ausländer aber auch die sind inzwischen schon so weit daß sie unserem Land den Rücken kehren.
Aber anstatt sich diesen Problemen ordentlich zu stellen redet man sich den Mund fusselig über die Humanitätsflüchtlinge von denen wir inzwischen wahrlich mehr als genug im Land haben.Hoffentlich sind die Bürger bald so human zu ihren Politfuzzys was ich mir aber angesichts der sich zuspitzenden Situation nicht vorstellen kann.
Sind wir tatsächlich bald genau so weit wie in der ehemaligen DDR daß wir als Eltern unsere Kinder mit verweinten Augen am Flugplatz abfliegen sehen????
Damals war es der Eisenbahnzug der aus der Tschechoslowakei Väter und Mütter in Rage brachte als sie ihre Kinder das letzte Mal sahen.Ähnliches deutet sich hier an.Bis man im Bundestag ausgeschlafen hat sind die wenigen die wir noch haben auch weg.
Für beide Varianten hat die Jugend meine volle Unterstützung.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
ufi
26.02.2002, 18:23
@ Euklid
|
Die Leistungsträger meiner Generation ( +/- 30 ) hat längst gekündigt. |
Von all meinen Bekannten, die in etwa das selbe machen wie ich ( 60 Stunden die Woche, Freiberufler, Selbständige oder ähnliches. Siehe auch Baldur. ) sind wenigstens die Hälfte bereits abgewandert in die Schweiz, nach Mallorca oder Teneriffa.
Einer nach Tschechien. Nur noch gearbeitet wird in Deutschland und peinlich darauf geachtet, unter der 180-Tage-Grenze zu bleiben.
Die andere Hälfte überlegt sich, wie und wann sie Nachzieht. ( Zu der gehöre ich ).
Wer soll denn hier noch was ändern? Um in die Politiker-Ebene zu kommen, in der man wirklich mal was verändern muß, muß man so lange zu Kreuze kriechen, daß kein intelligentes Wesen das macht. Lieber Engagiere ich mich doch da, wo auch der Erfolg sichtbar wird und ich zusehen kann, wie das, was ich mache wächst und gedeiht. Wenn ich dann alles wieder abgenommen bekomme, dann gehe ich halt wo anders hin. Die die nix machen, bekommen es dann in den A. geschoben.
Der letzte machts Licht aus!
Gruß
ufi
<center>
<HR>
</center> |
ufi
26.02.2002, 18:26
@ ufi
|
Ach, es ist ein Kreuz mit der Orthografie, wenn man schnell schreiben will! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Rumpelstilzchen
26.02.2002, 18:33
@ Euklid
|
Re: Irgend jemand hat mir vor kurzem nicht glauben wollen! |
Das liegt ja wohl auch daran, dass die"junge Generation" ständig eingebleut bekommen hat, um erfolgreich zu sein, müsse man nicht nur leistungsbereit und qualifiziert, sondern auch mobil und flexibel sein.
Und genau das passiert.
In der Wissenschaft gilt ja keiner was, der nicht in den USA mindestens ein Jahr verbracht hat.
Und die besten kriegen dort Angebote, die absolut konkurrenzlos sind. Die Amis sind ja nicht blöd.
Aber auch wer nicht ganz oben schwimmt, kriegt im Ausland oft die besseren Angebote. Gerade die wenig geliebten Genetiker aber auch Ingenieure und Mediziner wandern in immer größeren Ausmaß und von der Ã-ffentlichkeit unbemerkt ins Ausland ab. Da findet ein brain-drain pur statt.
Und da feiert Schröder die green-card als Erfolg, lächerlich.
Grüße von R., dessen Bruder aus obigen Gründen seit 2 Monaten in der Schweiz arbeitet und der in Norwegen für die selbe Tätigkeit bei halber Arbeitsbelastung das Doppelte verdienen könnte.
<center>
<HR>
</center> |
almoehi
26.02.2002, 19:06
@ Rumpelstilzchen
|
Re: und wir hoffen dich auch bald bei uns begruessen zu duerfen!!!!!!!!!!! |
<center>
<HR>
</center>
|
Zardoz
26.02.2002, 19:11
@ Euklid
|
Ich glaube das war der Deutschland-Chef von McKinsey. (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
dalirium
26.02.2002, 21:04
@ Euklid
|
Re: Irgend jemand hat mir vor kurzem nicht glauben wollen! |
>Die erste Pflicht ist die volle Besetzung des Bundestages.Was sich hier abspielt ist eine Schande.Kaum einer ist auf seinem Abgeordnetenstuhl.
>Es müßte eine strenge Kontrolle erfolgen ob hier nicht Privates in der Zeit erledigt wird.Die Abgeordneten haben einen Vollzeitjob und werden auch bezahlt wie eine Vollzeitstelle.
Da kann ich dir nicht ganz zustimmen. Ich hatte vor ein paar Monaten die Möglichkeit mit Frau Flach (FDP-Bundestagsabgeordnete) 2 Tage zu verbringen. Nicht das was ihr jetzt denkt...nein nein ;)... durfte sie zusammen mit einem Lehrer aus meiner Schule überall hin begleiten. Ihr hättet mal sehen sollen, was die Abgeordneten außerhalb des Bundestages noch alles leisten. Die treffen sich fast durchgängig in verschiedenen Ausschüssen und beraten dort teilweise stundenlang über aktuelle politische Fragen. Dabei werden vor allem Sachverständige angehört und mögliche Lösungen erörtert. Das ganze ist also mehr als nur ein Full-Time-Job. Frau Flach (und damit auch mein Lehrer und ich) kamen an beiden Tagen nicht vor 24 Uhr ins Bett. Und am nächsten Morgen geht es auch schon um 7 Uhr wieder los. Dazu kommt, dass selbst die Wochenenden fast voll ausgefüllt sind.
Klar sieht es im Bundestag immer recht leer aus. Nur werden die eigentlichen Entscheidungen auch nicht dort gefällt sondern in den einzelnen Ausschüssen bzw. bei Parteitreffen. Außerdem herrscht bei den meisten Gesetzesentscheidungen Anwesenheitspflicht für alle Abgeordneten. Wer nicht kommt bezahlt tatsächlich Strafe. Das kann man besonders schön erkennen wenn mal wieder über einen Gesetzesentwurf abgestimmt wird. Da ist der Saal rappelvoll.
Schöne Grüße
dalirium
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
26.02.2002, 21:18
@ dalirium
|
Re: Irgend jemand hat mir vor kurzem nicht glauben wollen! |
>>Die erste Pflicht ist die volle Besetzung des Bundestages.Was sich hier abspielt ist eine Schande.Kaum einer ist auf seinem Abgeordnetenstuhl.
>>Es müßte eine strenge Kontrolle erfolgen ob hier nicht Privates in der Zeit erledigt wird.Die Abgeordneten haben einen Vollzeitjob und werden auch bezahlt wie eine Vollzeitstelle.
>Da kann ich dir nicht ganz zustimmen. Ich hatte vor ein paar Monaten die Möglichkeit mit Frau Flach (FDP-Bundestagsabgeordnete) 2 Tage zu verbringen. Nicht das was ihr jetzt denkt...nein nein ;)... durfte sie zusammen mit einem Lehrer aus meiner Schule überall hin begleiten. Ihr hättet mal sehen sollen, was die Abgeordneten außerhalb des Bundestages noch alles leisten. Die treffen sich fast durchgängig in verschiedenen Ausschüssen und beraten dort teilweise stundenlang über aktuelle politische Fragen. Dabei werden vor allem Sachverständige angehört und mögliche Lösungen erörtert. Das ganze ist also mehr als nur ein Full-Time-Job. Frau Flach (und damit auch mein Lehrer und ich) kamen an beiden Tagen nicht vor 24 Uhr ins Bett. Und am nächsten Morgen geht es auch schon um 7 Uhr wieder los. Dazu kommt, dass selbst die Wochenenden fast voll ausgefüllt sind.
>Klar sieht es im Bundestag immer recht leer aus. Nur werden die eigentlichen Entscheidungen auch nicht dort gefällt sondern in den einzelnen Ausschüssen bzw. bei Parteitreffen. Außerdem herrscht bei den meisten Gesetzesentscheidungen Anwesenheitspflicht für alle Abgeordneten. Wer nicht kommt bezahlt tatsächlich Strafe. Das kann man besonders schön erkennen wenn mal wieder über einen Gesetzesentwurf abgestimmt wird. Da ist der Saal rappelvoll.
>
>Schöne Grüße
>dalirium
Also ich denke Du siehst das nicht ganz richtig!
Bei Gesetztesvorlagen und Abstimmungen wird glasklar Anwesenheit verlangt weil sonst ja die Blamage eines durchgefallenen Gesetzes für die Regierunspartei hochpeinlich wäre!
Vor nicht allzulanger Zeit war durch den Bundeskanzler verordnet das Gehirn an der Garderobe abzugeben.Sie mußten unter Rücktrittsdrohungen des Kanzlers so stimmen wie er wollte.
Wie kannst Du von den 2 Tagen auf den Rest des Jahres schließen.Wieviel Bundestagsabgeordnete sahen sich die Winterspiele an?
Bei anderen Leuten ist das Urlaub,bei den Bundestagsabgeordneten bezahlte Arbeit.(Inclusive Flugkosten.Die Gründe für diese Flüge würde ich als Revisor gerne mal einsehen)
Gruß EUKLID der mehrere Bundestagsabgeordnete persönlich kennt!
Es ist korrekt daß es auch Leute gibt die ihren Job wirklich Ernst nehmen das soll unbestritten sein.Aber von einem auf die Masse zu schließen ist äußerst gefährlich im Guten wie im Schlechten.
<center>
<HR>
</center> |
rodex
26.02.2002, 21:21
@ dalirium
|
Re: Irgend jemand hat mir vor kurzem nicht glauben wollen! |
>Klar sieht es im Bundestag immer recht leer aus. Nur werden die eigentlichen Entscheidungen auch nicht dort gefällt sondern in den einzelnen Ausschüssen bzw. bei Parteitreffen.
Das kann man gar nicht deutlich genug sagen, und das ist den meisten Leuten auch nicht bewusst: Die eigentlichen Sitzungen (ob Bundestag, Bundesrat oder Laenderparlamente) sind im Grunde Showveranstaltungen. Vor den dort stattfindenden Abstimmungen stehen die Ergebnisse bereits vorher fest. Von 20 Tagesordnungspunkten werden 18 nach Plan abgenickt. Bei 2 ist das Ergebnis vielleicht offen (weil man sich vorher nicht einig wurde), nur da sind dann tatsaechlich alle Stimmberechtigten anwesend.
Rodex
<center>
<HR>
</center> |
dalirium
26.02.2002, 21:25
@ Euklid
|
Re: Irgend jemand hat mir vor kurzem nicht glauben wollen! |
>>>Die erste Pflicht ist die volle Besetzung des Bundestages.Was sich hier abspielt ist eine Schande.Kaum einer ist auf seinem Abgeordnetenstuhl.
>>>Es müßte eine strenge Kontrolle erfolgen ob hier nicht Privates in der Zeit erledigt wird.Die Abgeordneten haben einen Vollzeitjob und werden auch bezahlt wie eine Vollzeitstelle.
>>Da kann ich dir nicht ganz zustimmen. Ich hatte vor ein paar Monaten die Möglichkeit mit Frau Flach (FDP-Bundestagsabgeordnete) 2 Tage zu verbringen. Nicht das was ihr jetzt denkt...nein nein ;)... durfte sie zusammen mit einem Lehrer aus meiner Schule überall hin begleiten. Ihr hättet mal sehen sollen, was die Abgeordneten außerhalb des Bundestages noch alles leisten. Die treffen sich fast durchgängig in verschiedenen Ausschüssen und beraten dort teilweise stundenlang über aktuelle politische Fragen. Dabei werden vor allem Sachverständige angehört und mögliche Lösungen erörtert. Das ganze ist also mehr als nur ein Full-Time-Job. Frau Flach (und damit auch mein Lehrer und ich) kamen an beiden Tagen nicht vor 24 Uhr ins Bett. Und am nächsten Morgen geht es auch schon um 7 Uhr wieder los. Dazu kommt, dass selbst die Wochenenden fast voll ausgefüllt sind.
>>Klar sieht es im Bundestag immer recht leer aus. Nur werden die eigentlichen Entscheidungen auch nicht dort gefällt sondern in den einzelnen Ausschüssen bzw. bei Parteitreffen. Außerdem herrscht bei den meisten Gesetzesentscheidungen Anwesenheitspflicht für alle Abgeordneten. Wer nicht kommt bezahlt tatsächlich Strafe. Das kann man besonders schön erkennen wenn mal wieder über einen Gesetzesentwurf abgestimmt wird. Da ist der Saal rappelvoll.
>>
>>Schöne Grüße
>>dalirium
>Also ich denke Du siehst das nicht ganz richtig!
>Bei Gesetztesvorlagen und Abstimmungen wird glasklar Anwesenheit verlangt weil sonst ja die Blamage eines durchgefallenen Gesetzes für die Regierunspartei hochpeinlich wäre!
>Vor nicht allzulanger Zeit war durch den Bundeskanzler verordnet das Gehirn an der Garderobe abzugeben.Sie mußten unter Rücktrittsdrohungen des Kanzlers so stimmen wie er wollte.
>Wie kannst Du von den 2 Tagen auf den Rest des Jahres schließen.Wieviel Bundestagsabgeordnete sahen sich die Winterspiele an?
>Bei anderen Leuten ist das Urlaub,bei den Bundestagsabgeordneten bezahlte Arbeit.(Inclusive Flugkosten.Die Gründe für diese Flüge würde ich als Revisor gerne mal einsehen)
>Gruß EUKLID der mehrere Bundestagsabgeordnete persönlich kennt!
>Es ist korrekt daß es auch Leute gibt die ihren Job wirklich Ernst nehmen das soll unbestritten sein.Aber von einem auf die Masse zu schließen ist äußerst gefährlich im Guten wie im Schlechten.
[b]Klar gibt es auch Ausnahmen und ich persönlich bin auch für eine etwas strengere"Haltung" unserer Abgeordneten. Nur finde ich dieses"alle Abgeordneten sind faul und tun nichts für ihr Geld"-Gerede einfach falsch. Man muss schon klar unterscheiden...
<center>
<HR>
</center> |
Galiani
27.02.2002, 01:31
@ ufi
|
Wo steckt eigentlich der von Dir erwähnte Baldur???? (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
ufi
27.02.2002, 09:54
@ Galiani
|
Keine Anhnung!_____________________________________________________B A L D U R! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Baldur der Ketzer
27.02.2002, 14:49
@ Galiani
|
an Galiani und ufi: Wo steckt eigentlich der von Dir erwähnte Baldur???? |
Hallo, Freunde,
bin immer noch virusgeschädigt, PC wohl hinüber, Mac zu alt und zu klein, versteht neue Programme nicht mehr.
Ansonsten bin ich zwischen Autobahn, Buchhaltung, Jahresabschluß, Mahnungen, Archiv usw. hin- und hergeschubst, lauter unproduktiver Blödsinn.
Ein Bekannter sagte mal,"wer arbeiten muß, hat keine Zeit, um Geld zu verdienen".
ich fürchte langsam, da ist was dran.
Melde mich sofort, wenn es wieder einigermaßen normal läuft (Firmencomputer ist auch lädiert - Sorry, e-mail geht auch nicht, daher diese privat-Nachricht ausnahmsweise hier, wenigstens ist es hier garantiert 100%-wurmfrei ;-) )
herzliche Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
dottore
27.02.2002, 16:00
@ Rumpelstilzchen
|
Re: Selbst: 1 Tochter CH (Biologin), 1 Sohn USA (Arzt) - Rest folgt bald... |
<center>
<HR>
</center>
|