R.Deutsch
27.02.2002, 08:53 |
Superangebot für Silberfreunde Thread gesperrt |
es macht Sinn, einen Teil der Edelmetallanlage in Silbermünzen (bullion coins) zu halten, auch wenn der Preis 50-60% über Barrensilber liegt. Im Notfall kann man mit Silbermünzen einfacher bezahlen, als mit Barren. In Argentinien weigern sich die Bürger jetzt, nachdem der Staat ihnen das Geld gestohlen hat, ihrerseits Steuern zu zahlen. Der Staat reagiert damit, Geld zu drucken. In solchen Situationen werden die Menschen neu entdecken, dass Silber auch Geld ist.
Viele Anzeichen sprechen dafür, dass die Unze sich wieder zunehmend als internationale Standardmünze durchsetzt. In Mexiko werden über Ladenketten jetzt wieder Pesos in Form von Unzenmünzen vertrieben. Der Goldeuro der Bundesrepublik kommt als Unze (200 Euro) und als halbe Unze (100 Euro). Maple Leaf, Silver Eagle, Kookaburra sind als Unzenmünzen sogar noch gesetzliches Zahlungsmittel. Eine Unze Silber wird international als Geld akzeptiert, egal welche Rübe da drauf ist.
Das Problem, welches die meisten Leute bei uns vom Kauf von Silbermünzen abhält, ist die Abzocke der Banken. Ein Maple Leaf kostet bei der Dresdner z.B. 11,77 Euro im Verkauf und wird mit nur 5 Euro im Ankauf zurückgenommen, ein Verlust von über 50%.
Deshalb hier mein Angebot an Silberfreunde. Ich verkaufe Bullion Coins, je nach Menge etwa 1-3 Euro unter dem Bankenpreis aber, und jetzt kommt das Zuckerle - ich nehme sie zum gleichen Preis auch wieder zurück. Also eine Art Silberspekulation mit Netz. Wer interessiert ist, möge mich unter R.Deutsch@t-online anmailen.
Ab 200 Münzen gibt es auch noch das Buch"Die Geldfalle", in dem erklärt wird, warum der Silberpreis explodieren könnte, gratis dazu.
Gruß
R.Deutsch
<center>
<HR>
</center> |
terminus
27.02.2002, 10:09
@ R.Deutsch
|
Re: Superangebot für Silberfreunde |
>Viele Anzeichen sprechen dafür, dass die Unze sich wieder zunehmend als internationale Standardmünze durchsetzt. In Mexiko werden über Ladenketten jetzt wieder Pesos in Form von Unzenmünzen vertrieben. Der Goldeuro der Bundesrepublik kommt als Unze (200 Euro) und als halbe Unze (100 Euro). Maple Leaf, Silver Eagle, Kookaburra sind als Unzenmünzen sogar noch gesetzliches Zahlungsmittel. Eine Unze Silber wird international als Geld akzeptiert, egal welche Rübe da drauf ist.
>Das Problem, welches die meisten Leute bei uns vom Kauf von Silbermünzen abhält, ist die Abzocke der Banken. Ein Maple Leaf kostet bei der Dresdner z.B. 11,77 Euro im Verkauf und wird mit nur 5 Euro im Ankauf zurückgenommen, ein Verlust von über 50%.
Wenn du es als"Rücklage/Notgroschen" kaufst ist es doch ehh egal, da du dann nur im Notfall die Münzen rausrücken tust ;-)
>Deshalb hier mein Angebot an Silberfreunde. Ich verkaufe Bullion Coins, je nach Menge etwa 1-3 Euro unter dem Bankenpreis aber, und jetzt kommt das Zuckerle - ich nehme sie zum gleichen Preis auch wieder zurück. Also eine Art Silberspekulation mit Netz.
Goil ;-)
und wenn der Preis steigt nimmst du die erst recht zu"Ausgabepreis" zurück oder??:-)
>Wer interessiert ist, möge mich unter R.Deutsch@t-online anmailen.
kriegst gleich mail
>Ab 200 Münzen gibt es auch noch das Buch"Die Geldfalle", in dem erklärt wird, warum der Silberpreis explodieren könnte, gratis dazu.
Nett, und was wenn ich 200 Coins nehme und das Buch(Skript) schon habe? ;-)
Ne ehrlich, ich habe meins hier bei Hugendubel in Frankfurt gefunden (Anfang Jänner)...
habe es sogar 2 Teuro billiger bekommen (nur immer fragen...)bekommen, da die Tante beim"abreissen" des Preisschildens die"Elefantenhaut" auf der Rückseite des"Ringhefters" leicht beschädigt hat (war noch mit 49,80DEM ausgezeichnet).
Ich frage mich bloß wo die das herhaben... keine ISBN (nicht im Handel verfügbar) und auch nur ein einsames Stückchen von vorhanden...
einen schönen Tag noch
terminus
<center>
<HR>
</center> |
Herbi, dem Bremser
27.02.2002, 10:13
@ R.Deutsch
|
Re: Superangebot für Silberfreunde -- 11 zu 5 an DreBa |
>.. ist die Abzocke der Banken. Ein Maple Leaf kostet bei der Dresdner z.B. 11,77 Euro im Verkauf und wird mit nur 5 Euro im Ankauf zurückgenommen, ein Verlust von über 50%.
Moin Reinhard,
die DreBa-Kurse, die wir alle (im Web) nachlesen können, sind nicht die Günstigsten!
Etliche Banken bieten niedrigere Verkaufspreise.
Ob sie beim Ankauf günstiger sein werden?
Gruß
Herbi
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
27.02.2002, 10:20
@ terminus
|
Re: Bonus |
Hallo terminus,
Du fragst:
Nett, und was wenn ich 200 Coins nehme und das Buch(Skript) schon habe? ;-)
Dann wirst Du von meiner Frau geküsst - ist allerdings schon etwas älter.
(zum Glück liest die hier nicht mit)
Gruß
R
<center>
<HR>
</center> |
SonSon
27.02.2002, 11:30
@ Herbi, dem Bremser
|
Re: Superangebot für Silberfreunde -- 11 zu 5 an DreBa |
>Etliche Banken bieten niedrigere Verkaufspreise.
>Ob sie beim Ankauf günstiger sein werden?
Könntest Du mir bitte sagen welche Banken noch günstiger sind, bzw. wo finde ich diesen Link im Web?
<center>
<HR>
</center> |
terminus
27.02.2002, 12:14
@ Herbi, dem Bremser
|
Re: Welche und wo??? Frankfurt/M?? |
Moin Herbi,
>die DreBa-Kurse, die wir alle (im Web) nachlesen können, sind nicht die Günstigsten!
Nicht die günstigsten vieleicht aber eine gute"Richtlinie"
Ausserdem stellt sich die Frage, ob der Aufwand wegen evtl. 1-2 Teuro Ersparniss lohnt???
Bevor ich z.B. stundenlang rumwandere steige ich lieber Taunusanlage aus wandere zum Münzkabinett und packe gegen Bar ein was ich zur Zeit haben will.
Die Leute sind auch recht nett dort und zeigen auch mal ein paar Sachen die Sie reinbekommen haben und nicht so"geläufig" sind.
Anfang der Woche habe ich z.B ein"Sammelbuch" mit 1/10-1 Oz Eagle in PP für den Goldpreis bekommen (hatten die noch rumliegen...), eigendlich wollte ich keine Eagles aber das Set ist doch recht hübsch und für unter 670Teuro habe ich es dann eingepackt.
Übrigens haben die dort (endlich ;-) ) wieder 2 Oz Nugget bestellt.
Nochmal eben 2 Panda (die findet meine Frau sehr schön) und ein bisschen"Füllsilber" und schon ist der Tag gerettet:-)
Aber der Grosse Vorteil ist doch das dort eine schöne Auswahl zu einem annehmbaren Preis bereitliegt und ich dort anonym (wir duzen uns zwarfast, aber meinen Namen,Adresse kennen die immer noch nicht..."das Nordlicht mit der Kanadierin und dem kleinen im Grünen Teutonia Kinderwagen...":-) ) das kaufen kann was mir gefällt und wenn es etwas mehr wird dann eben mit mehreren"Bezahlvorgängen"...
Mein (selbstgestecktes) Limit zum"aufstocken" liegt z.Z. bei 360Teuro Oz.
Silber bei 10 Teuro Oz. wobei schöne Stücke gerne auch mal etwas mehr kosten dürfen (z.B. habeb nen schönen Silber Panda bei der DreBa gefunden für 13Teuro), aber das sind dann eher Ausnahmen.
>Etliche Banken bieten niedrigere Verkaufspreise.
Welche denn?
also SEB kein Silber zu kriegen, Commerzbank ditto bzw. nur auf Bestellung und die Preise liegen dann über denen der DreBa.
NaSpa lachhaft..., Deutsche?? die habe ich noch nicht ausprobiert..
Einige Münzhändler die ich hier mal abgeklappert habe, sind auch nicht so das"gelbe" vom Ei (entweder ncihts da, oder zu teuer) ;-)
Wenn du nen Tipp für Frankfurt hättest, wäre ich dir ewig dankbar.
Aber wie gesagt der Preis alleine ist nicht immer ausschlaggebend...
>Ob sie beim Ankauf günstiger sein werden?
Verkaufen kann man ja da wo es die höchsten"Ankaufskurse" gibt.
Oder direkt Tausch gegen Ware ;-)
schon wieder viel zu viel geschwafelt ;-)
schönen Gruß aus Frankfurt/M
terminus
<center>
<HR>
</center> |
Herbi, dem Bremser
27.02.2002, 14:44
@ SonSon
|
Re: Superangebot für Silberfreunde -- 11 zu 5 an DreBa |
>Könntest Du mir bitte sagen, welche Banken noch günstiger sind, bzw. wo finde ich diesen Link im Web?
Moin SonSon,
keine Links, sondern in HH getätigt (erwandert, abgeklappert, lieb gefragt).
Aber die meisten Institute lagen unter dem DreBa-Kurs
Gruß
Herbi
<center>
<HR>
</center> |
Fürst Luschi
27.02.2002, 14:50
@ R.Deutsch
|
Re: Superangebot für Silberfreunde |
>Viele Anzeichen sprechen dafür, dass die Unze sich wieder zunehmend als internationale Standardmünze durchsetzt. In Mexiko werden über Ladenketten jetzt wieder Pesos in Form von Unzenmünzen vertrieben. Der Goldeuro der Bundesrepublik kommt als Unze (200 Euro) und als halbe Unze (100 Euro). Maple Leaf, Silver Eagle, Kookaburra sind als Unzenmünzen sogar noch gesetzliches Zahlungsmittel. Eine Unze Silber wird international als Geld akzeptiert, egal welche Rübe da drauf ist.
Ich kaufe alle - überstemple sie mit dem Bild deiner Oma - und verkauf sie wieder an dich. Und jetzt kapierste endlich was ne Medaille ist. Ich hab nur den Spread verloren - du hast jetzt sowas wie Bruchsilber, d.h. den Schmelzwert.
Wer von uns zwei beiden kuckt jez dümmer aus der Wäsche?
<center>
<HR>
</center>
|