über die andere Grütze lasse ich mich nicht aus, sonst würge ich in die Tastatur, allein die Tante heute vom"Med. Dienst der Krankenkassen" bei meiner Bekannten... Die war hinterher richtig grätzig, aber nach 5 Jahren Erfahrung mit diesem Sch.. laden waren wir wohl auch die Nervkunden des Monats.
1. Frage: welchen Tage haben wir heute? Meine Bekannte ist 40 und nur körperbehindert, allein dafür hätte ich die am liebsten sofort rausgeworfen.
Unsere Antwort: Was soll die Frage? War die Dame schon genervt...
So, zum Fiskus:
Die haben das Problem der eigenen Unfähigkeit (jedes Land hat seine eigene Software, eigene Formulare, wir haben das Geld ja über...) und der massiven Vor- / Umsatz-steuerbetrügereien.
Somit kann man wohl Daten von Menschen im Bundesland einsehen, aber nicht von Menschen im anderen Bundesland.
Ich habe mein Freiberuflertum nun teilweise beerdigt und hätte mit gefälschten
Belegen bestimmt locker 30.000 DM betrügerisch ergaunern können. Der Fiskus wär recht machtlos gewesen (außer die eingereichte Rechnung direkt mit einem Prüfer bei der ausstellenden Firma überprüfen).
In der Pseudo-Handybranche soll es Schäden im zig Millionen Bereich geben.
Der"Krüppelweg" ist nun, zumindest über die Steuernummer diese Überprüfung zu
erleichtern (Anruf beim Kollegen).
Das Finanzamt sieht (es gab schon einen quasi-Umlauf im Amt):
Keine Auskünfte mehr per Telefon, die nur auf die Angabe der Steuernummer beruhen, bisher reichte das halbwegs.
So blöd sind se nicht, daß mit dem Steuergeheimnis haben se sich doch drauf.
Die ganze Aufregung kann ich nicht ganz verstehen, Vermögen und wohl auch das
Einkommen sind in der Schweiz öffentlich einsehbar, in Schweden wohl auch!
Ich empfinde das übrigens als recht unangenehm.
Wär bestimmt peinlich für so manchen Wirtschaftsführer... 0 Steuern?
Zum unfähigen Fiskus:
die beschäftigen sich jetzt offz. mit meinem 1998´ern Börseneinkünften.
Wirklich unfähig ohne Ende, aber ich werde nicht meckern.
<center>
<HR>
</center> |