Japan will den Banken mehr faule Kredite abnehmen
Tokio, 26. Februar (Bloomberg) - Japan will über seine Resolution and Collection Corp. (RCC) mehr notleidende Kredite von Banken aufkaufen. Dies geht aus einem Berichtsentwurf hervor. Japan will damit die fünfjährige Flaute im Kreditgeschäft beenden und die Deflation bekämpfen. Unstimmigkeit herrscht noch über den Preis, zu dem die RCC die Kredite aufkaufen soll. Unklar blieb auch, wie die Käufe der Agentur finanziert werden sollen und wie hoch der Anteil, der von der RCC übernommen wird, sein soll. Japans Banken sind mit notleidenden Krediten von 36,8 Billionen Yen (320 Mrd. Euro) belastet.
Die Behörde wird zusätzliche Mitarbeiter einstellen, um besser in der Lage zu sein, bei zahlungsunfähigen Unternehmen eine Trendwende herbeizuführen, heisst es in dem Entwurf. Darüber hinaus soll auch ein Bankenausschuss gegründet werden, um die Käufe voranzutreiben.
Japanische Bankaktien, angeführt von Mizuho Holdings Inc., gerieten nach dieser Meldung unter Druck. Investoren zeigten sich enttäuscht, dass keine Zusage erfolgt,e Japans Kreditinstituten, mit Ausnahmen von Krisenzeiten, Kapital zuzuführen. Auch beinhaltet der Entwurf keine neuen Initiativen, um den seit zweieinhalb Jahren andauernden Abwärtstrend bei den Verbraucherpreisen zu beenden. Der Nikkei 225 Index fiel 0,9 Prozent auf. Mizuho rutschten 4,2 Prozent nach unten.
"Die Regierung muss über ein Gen verfügen, dass es ihr unmöglich macht, Probleme anzugehen," kritisierte Nobuaki Murayama, Fondsmanager bei Cigna International Investment Advisors Co. in Tokio."Wir brauchen drastischere Massnahmen um die Wirtschaft in Ordnung zu bringen."
Die Beseitigung von notleidenden Krediten ist ein wesentlicher Punkt in der Strategie der Regierung, mit der die Deflation bekämpft werden soll. Das rückläufige Kreditvergabe hat dazu geführt, dass der Wirtschaft nicht die für ein Wachstum notwendigen frischen Kredite zugeführt werden. Sinkende Preise erschweren es den Unternehmen, Kredite zurückzuzahlen, weil die Gewinne sinken und die Sicherheiten an Wert verlieren.
Der fünfseitige Entwurf mit dem Titel"Entwurf für sofortige Antideflationsmassnahmen" wurde von einem Vertreter der Liberaldemokratischen Partei an Bloomberg News übergeben. Der Vertreter hatte an einem Treffen teilgenommen, bei dem das Dokument in Umlauf gebracht und diskutiert wurde.
Im Entwurf heisst es, die RCC solle einen"angemessenen Preis" für die faulen Kredite zahlen. Dies führte zu der Interpretation, dass die Regierung unter Umständen ein Gesetz ändert und der RCC gestattet, mehr als den Marktwert für die notleidenden Kredite zu bezahlen."Die Formulierung öffnet die Tür für andere Optionen", erklärte Akimasa Okada, Volkswirt beim NLI Research Institute."Klar ist, wenn die RCC über Marktwert bezahlt, haben die Banken die faulen Kredite schneller aus den Büchern".
$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
...und alles, inklusive die Kredite löst sich in Freude auf...???
Gruss
tofir
<center>
<HR>
</center> |