Standing Bear
01.03.2002, 23:22 |
Kleiner Aufruf an alle Thread gesperrt |
Wenn die Sache mit dieser lästigen Ziege endlich geklärt sein sollte. Ach, wird sie eh nicht... Jedenfalls bitte ich Euch, Anglizismen zu vermeiden. Manchmal geht es nicht anders, doch oft ist es Mode oder Anbiederung oder was auch immer. Jedenfalls unangemessen. Wozu"Good news","Nice night","made my day" und noch viel mehr. Jeden Tag kommt das x-fach vor und scheint kaum jemanden zu stören. Mich doch! Wir sind keine Büttel der Amerikaner, zum Teufel. Meinen Spitznamen im Forum habe ich, weil es diesen SB als Indianerhäuptling wirklich gab und er ehrenhaft für die Freiheit seines Stammes gegen diese"Barbaren" gekämpft hat. Wertet das bitte nicht wieder als Antiamerikanismus, es ist simple Sprachhygiene, die leider viele auch über Jahrzehnte verlernt haben.
Gruß
SB
<center>
<HR>
</center> |
LenzHannover
01.03.2002, 23:34
@ Standing Bear
|
Und noch eine bitte von mir: |
Zu den Amis...
Zu 95 % unwissende Opferlämmer, wie wir, wir hier sollten uns mal eine bessere Bezeichnung ausdenken: Kriminelle-Macht/Geheimdienstgruppe in den USA...
Naja, sowas in dieser Richtung, der arme US-Bauer / US-Arbeitnehmer ist zwar Ami, wird aber doch genauso verarscht wie wir hier."Die Amis" finde ich als Bezeichnung einfach falsch, wir sollten uns mal einen besseren Begriff ausdenken
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
01.03.2002, 23:38
@ Standing Bear
|
Re: Kleiner Aufruf an alle |
Hallo Standing Bear!
So sehr ich mich Deinem Aufruf als Bitte anschließe, so sehr glaube ich auch, dass dies wenig zur"Sprachkultur" oder wozu auch immer beitragen kann.
Persönlich kann ich mich noch an die Zeit entsinnen (es waren die späten 60er Jahre und folgende, in denen"papers","teach in","happenings" und was man sonst noch so alles"in" oder"outdoor" treiben kann, so oft wie möglich in der Mittelung enthalten sein sollten, dennoch würde ich keinerlei weltpolitsche/wirtschaftlich Entwicklung auf die Verwendung dieser Worte zurückführen wollen.
Gruß
Uwe
<center>
<HR>
</center> |
Standing Bear
01.03.2002, 23:39
@ LenzHannover
|
Re: Und noch eine bitte von mir: |
>Zu den Amis...
>Zu 95 % unwissende Opferlämmer, wie wir, wir hier sollten uns mal eine bessere Bezeichnung ausdenken: Kriminelle-Macht/Geheimdienstgruppe in den USA...
>Naja, sowas in dieser Richtung, der arme US-Bauer / US-Arbeitnehmer ist zwar Ami, wird aber doch genauso verarscht wie wir hier."Die Amis" finde ich als Bezeichnung einfach falsch, wir sollten uns mal einen besseren Begriff ausdenken
Ja, weiß ich doch. Der normale Amerikaner ist Spielball perverser Interessengruppen. Gegen die ist doch gar nichts zu sagen. Ihre großkotzigen Politiker, ihre sinnlosen Filme und ihr McDoof Schlangenfraß prägen aber ihr Bild in der Welt. Und trotzdem blicken das viele unserer ferngesteuerten Landsleute nicht. Im Endeffekt sind fast alle mehr oder weniger dämlich.
J.
<center>
<HR>
</center> |
black elk
01.03.2002, 23:55
@ Standing Bear
|
Re: Kleiner Aufruf an alle |
Hier ein Text von deinem Namensvetter
"The Lakota was a true naturist--lover of Nature. He loved the earth and all things of the earth, the attachment growing with age. The old people came literally to love the soil and they sat or reclined on the ground with a feeling of being close to a mothering power. It was good for the skin to touch the earth and the old people liked to remove their moccasins and walk with bare feet on the sacred earth. Their tipis were built upon the earth and their altars were made of earth. The birds that flew in the air came to rest upon the earth and it was the final abiding place of all things that lived and grew. The soil was soothing, strengthening, cleansing, and healing...
Wherever the Lakota went, he was with Mother Earth. No matter where he roamed by day or slept by night, he was safe with her. This thought comforted and sustained the Lakota and he was eternally filled with gratitude.
From Waken Tanka there came a great unifying life force that flowered in and through all things--the flowers of the plains, blowing winds, rocks, trees, birds, animals--and was the same force that had been breathed into the first man. Thus all things were kindred and brought together by the same Great Mystery.
Kinship with all creatures of the earth, sky, and water was a real and active principle. For the animal and bird world there existed a brotherly feeling that kept the Lakota safe among them. And so close did some of the Lakotas come to their feathered and furred friends that in true brotherhood they spoke a common tongue.
The animal had rights--the right of man's protection, the right to live, the right to multiply, the right to freedom, and the right to man's indebtedness--and in recognition of these rights the Lakota never enslaved the animal, and spared all life that was not needed for food and clothing.
This concept of life was humanizing and gave to the Lakota an abiding love. It filled his being with the joy and mystery of things; it gave him reverence for all life; it made a place for all things in the scheme of existence with equal importance to all. The Lakota could despise no creature, for all were of one blood, made by the same hand, and filled with the essence of the Great Mystery...
The old people told us to heed wa maka skan, which were the, 'moving things of the earth.' This meant, of course, the animals that lived and moved about, and the stories they told us of wa maka skan increased our interest and delight. The wolf, duck, eagle, hawk, spider, bear, and other creatures, had marvelous powers, and each one was useful and helpful to us. Then there were the warriors who lived in the sky and dashed about on spirited horses during a thunder storm, their lances clashing with the thunder and glittering with the lightning. There was wiwila, the living spirit of the spring, and the stones that flew like a bird and talked like a man. Everything was possessed of a personality, only differing with us in form. Knowledge was inherent in all things. The world was a library and its books were the stones, leaves, grass, brooks, and the birds and animals that shared, alike with us, the storms and blessings of earth. We learned to do what only the student of nature ever learns, and that was to feel beauty...Bright days and dark days were both expressions of the Great Mystery, and the Indian reveled in being close to the Big Holy."
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
02.03.2002, 00:00
@ Standing Bear
|
Re: Kleiner Aufruf an alle |
>Wenn die Sache mit dieser lästigen Ziege endlich geklärt sein sollte. Ach, wird sie eh nicht... Jedenfalls bitte ich Euch, Anglizismen zu vermeiden. Manchmal geht es nicht anders, doch oft ist es Mode oder Anbiederung oder was auch immer. Jedenfalls unangemessen. Wozu"Good news","Nice night","made my day" und noch viel mehr. Jeden Tag kommt das x-fach vor und scheint kaum jemanden zu stören. Mich doch! Wir sind keine Büttel der Amerikaner, zum Teufel. Meinen Spitznamen im Forum habe ich, weil es diesen SB als Indianerhäuptling wirklich gab und er ehrenhaft für die Freiheit seines Stammes gegen diese"Barbaren" gekämpft hat. Wertet das bitte nicht wieder als Antiamerikanismus, es ist simple Sprachhygiene, die leider viele auch über Jahrzehnte verlernt haben.
>Gruß
>SB
Du hast Recht denn Steffi Graf hat in Wimbledon mal eine hidden backhand gespielt worauf meine Oma meinte daß sie jetzt zum Backen gehen muß;-)
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
McMike
02.03.2002, 00:24
@ Standing Bear
|
Re: Kleiner Aufruf an alle |
Sorry, kann´s mir nicht verkneifen!
Wie wäre es mit einer"Bitte"?
Englisch ist und bleibt halt"die" Sprache, vor allem an der Börse.
Es sit ja nicht so, dass mir das gefällt, jedoch muss das jeder für sich selbst entscheiden, mit welchem Sprachschtz er um sich wirft!
Warum nennst du dich"standing bear"?
Soll man jetzt"Stehender Bär" schreiben?
Ihr überzieht manchmal den Bogen schon ein wenig.
Sind eigentlich alle Nicht-Mitteldeutschen mit der Erblast der Gehirnwäsche versehen? (wie du heute geschrieben hast?)
Wenn ich mir ab und zu die sozialistischen Enteignungstheorien hier anhöre könnte man genauso zu einem entgegengestzten Urteil kommen.
Ist es nicht möglich, dass es Menschen gibt, die mit Fug und Recht behaupten können, dass sie das Eigentum, dass sie besitzen zu Recht haben?
Der grösste Vorteil des I-Nets ist und wahr, dass es anarchistisch und mit ein wenig Mühe sehr liberal ist.
Diskussionen gerne, aber warum eine solche subtile"Vorschrift"?
gruss mcmike
<center>
<HR>
</center> |
DowJames
02.03.2002, 01:08
@ Standing Bear
|
Re: Kleiner Aufruf an alle |
>Wenn die Sache mit dieser lästigen Ziege endlich geklärt sein sollte. Ach, wird sie eh nicht... Jedenfalls bitte ich Euch, Anglizismen zu vermeiden. Manchmal geht es nicht anders, doch oft ist es Mode oder Anbiederung oder was auch immer. Jedenfalls unangemessen. Wozu"Good news","Nice night","made my day" und noch viel mehr. Jeden Tag kommt das x-fach vor und scheint kaum jemanden zu stören. Mich doch! Wir sind keine Büttel der Amerikaner, zum Teufel. Meinen Spitznamen im Forum habe ich, weil es diesen SB als Indianerhäuptling wirklich gab und er ehrenhaft für die Freiheit seines Stammes gegen diese"Barbaren" gekämpft hat. Wertet das bitte nicht wieder als Antiamerikanismus, es ist simple Sprachhygiene, die leider viele auch über Jahrzehnte verlernt haben.
>Gruß
>SB
SB,
kann ich grundsätzlich voll unterschreiben.
Übrigens - auch die Amerikaner oder Engländer verwenden zunehmend
deutsche Begriffe in Ihrem Wortschatz. Ich hatte mal einen interessanten
Artikel dazu gelesen, weiß aber nicht mehr wo.
DJ
<center>
<HR>
</center> |
Theo Stuss
02.03.2002, 09:19
@ Standing Bear
|
Re: Volles Verständnis |
Hallo SB,
volles Verständnis. Aber die Bemerkung zu Deinem Benutzernamen auch. Ich hatte mir einmal im Forum erlaubt zu fragen, wieso man inflationär den Begriff"daunlohden" benutzt, wenn es doch das einfache deutsche Wort"laden" gibt? Ergebnis: zickige Reaktionen!
Es gibt sicherlich griffige -"engl. catchy"- Börsenvokabeln, wie"Pump and dump", die auf Deutsch keine reimende Entsprechung haben, aber im allgemeinen ist das Wortmonster"gedaunlohdet" doch komplizierter als"geladen".
Seltsam wird es in der Tat, wenn Begriffe, die im Deutschen und Englischen orthographisch - nach Rechtschreibreform 'ottografisch'- gleich lauten, nur noch englisch ausgesprochen werden."Hacker" spricht sich bei mir immer noch Hacker und nicht"Häcker"."Finder" heißt Finder und nicht"Feinder". Ich sage immer noch"Passwort" und nicht"passwörd".
Schlimm wird es, wenn Leute den nötigen geistigen Pouvoir vermissen lassen und nicht begreifen wollen, daß die meisten englischen Modewörter eh aus dem normannischen Französisch kommen:
to pay - payer
power - le pouvoir
tower - la tour
beef - le boeuf
pork - le porc
cash - la caisse
to trench - trancher
date - la date
Die Liste läßt sich beliebig verlängern. Gleichzeitig weiß kaum einer, daß es im englischen so schöne Worte wie"stool" gibt, daß das Wort"behalf" mit dem altmodischen"Behuf" verwandt ist, daß es nicht falsch ist zu sagen,"the knot went loose","der Knoten ging los" usw.
Aber das können wir im Westen, die so wohlklingende Namen haben, wie:
Kannebecker, Winkelsträter (mein Uroppa), Tapprogge, Hüseken, Verhülsdonk, Piepenstock (mein Oppa), Hergenröther und Rohleder-Welterscheidt natürlich alles viel besser erklären, als Zeitgenossen, die nur mit
Willy Sitte,
Harry Tisch
und Günter Mittag
aufwarten können. Ab und zu findet man aber auch dort anständige Namen wie"Brausewasser".
Nach dem wir nun vom Hölzken aufs Stöcksken gekommen sind,
Beste Grüße (immer noch mit"ß"),
Theo.
<center>
<HR>
</center> |
Galiani
02.03.2002, 09:29
@ Standing Bear
|
Stimme vollkommen mit Dir überein! Sowohl bzgl. Ziegen wie bzgl. Englisch! Gruß (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
frogge
02.03.2002, 10:24
@ Standing Bear
|
"Sprachhygiene".. da fängst doch schon an.. |
bitte um liste von genehmigten wörtern oder"not-thesauren" ;)
kann doch nicht so schwer sein, dass jeder selbstbestimmt vor sich hin lebt.
<center>
<HR>
</center> |
terminus
02.03.2002, 11:18
@ Standing Bear
|
Re: ja alle Sch..ße ausser Mutti... alle fiese und gemein ;-) |
>Ja, weiß ich doch. Der normale Amerikaner ist Spielball perverser Interessengruppen. Gegen die ist doch gar nichts zu sagen. Ihre großkotzigen Politiker, ihre sinnlosen Filme und ihr McDoof Schlangenfraß prägen aber ihr Bild in der Welt. Und trotzdem blicken das viele unserer ferngesteuerten Landsleute nicht. Im Endeffekt sind fast alle mehr oder weniger dämlich.
Genau wie hier oder jedem anderen beliebigen Land. ;-)
Gruß
terminus
<center>
<HR>
</center>
|
Cosa
02.03.2002, 11:33
@ Standing Bear
|
Re: Kleiner Aufruf an alle |
Nein Jan,
so wie ich weiterhin peu á peu meine Daten aus dem web downloade, lasse ich mir bezüglich meiner Wortwahl keine Vorschriften machen!
Was ist genehm? Wohlgefeilte Ergüsse gespickt mit griechischen oder lateinischen Vokabeln?
Wenn Du die englischen oder amerikanischen Ausdrücke mit der US-amerikanischen Politik assozierst, ist das Dein Problem, ich tue das nicht.
Leider fasse ich Dein Posting als Bevormundung auf, werde mich aber auf keinen Fall dran halten ;-)
einen schönen Tag wünscht
Cosa
<center>
<HR>
</center> |
PuppetMaster
02.03.2002, 11:53
@ Standing Bear
|
Re: Kleiner Aufruf an alle |
>Wenn die Sache mit dieser lästigen Ziege endlich geklärt sein sollte. Ach, wird sie eh nicht... Jedenfalls bitte ich Euch, Anglizismen zu vermeiden. Manchmal geht es nicht anders, doch oft ist es Mode oder Anbiederung oder was auch immer. Jedenfalls unangemessen. Wozu"Good news","Nice night","made my day" und noch viel mehr. Jeden Tag kommt das x-fach vor und scheint kaum jemanden zu stören. Mich doch! Wir sind keine Büttel der Amerikaner, zum Teufel. Meinen Spitznamen im Forum habe ich, weil es diesen SB als Indianerhäuptling wirklich gab und er ehrenhaft für die Freiheit seines Stammes gegen diese"Barbaren" gekämpft hat. Wertet das bitte nicht wieder als Antiamerikanismus, es ist simple Sprachhygiene, die leider viele auch über Jahrzehnte verlernt haben.
>Gruß
>SB
als nächstes kommt rassische hygiene des (mittel)deutschen volkes als thema dran?"heiratet keine schwarzen" usw?
goodbye
<center>
<HR>
</center> |
Standing Bear
02.03.2002, 15:04
@ McMike
|
Re: Kleiner Aufruf an alle |
>Sorry, kann´s mir nicht verkneifen!
>Wie wäre es mit einer"Bitte"?
>Englisch ist und bleibt halt"die" Sprache, vor allem an der Börse.
>Es sit ja nicht so, dass mir das gefällt, jedoch muss das jeder für sich selbst entscheiden, mit welchem Sprachschtz er um sich wirft!
>Warum nennst du dich"standing bear"?
>Soll man jetzt"Stehender Bär" schreiben?
>Ihr überzieht manchmal den Bogen schon ein wenig.
>Sind eigentlich alle Nicht-Mitteldeutschen mit der Erblast der Gehirnwäsche versehen? (wie du heute geschrieben hast?)
>Wenn ich mir ab und zu die sozialistischen Enteignungstheorien hier anhöre könnte man genauso zu einem entgegengestzten Urteil kommen.
>Ist es nicht möglich, dass es Menschen gibt, die mit Fug und Recht behaupten können, dass sie das Eigentum, dass sie besitzen zu Recht haben?
>
>Der grösste Vorteil des I-Nets ist und wahr, dass es anarchistisch und mit ein wenig Mühe sehr liberal ist.
>Diskussionen gerne, aber warum eine solche subtile"Vorschrift"?
>
>gruss mcmike
Salve,
naja, was die quasi Vergötterung der Amerikaner angeht, so ist das wohl in westlichen Gefilden deutlich verbreiteter als hier. Daß hier auf eine ander Art und Weise gehirngewaschen wurde, ist auch klar. Der Unterschied ist nur, daß die Russen die Mitteldeutschen mental nie erreichen konnen und es keine"Russifizierung" gab. Jeder machte für sich nur der Schein wurde gewahrt. Das war im Westen deutlich anders und hat Spuren hinterlassen. Und die gilt es jetzt langsam mal wieder zu tilgen. Warum ich mit Standing Bear nenne, hatte ich gesagt. Bitte richtig lesen. Ich habe auch pauschal nichts gegen Amerikaner.
Gruß
SB
<center>
<HR>
</center> |
Standing Bear
02.03.2002, 15:07
@ DowJames
|
Re: Kleiner Aufruf an alle |
>>Wenn die Sache mit dieser lästigen Ziege endlich geklärt sein sollte. Ach, wird sie eh nicht... Jedenfalls bitte ich Euch, Anglizismen zu vermeiden. Manchmal geht es nicht anders, doch oft ist es Mode oder Anbiederung oder was auch immer. Jedenfalls unangemessen. Wozu"Good news","Nice night","made my day" und noch viel mehr. Jeden Tag kommt das x-fach vor und scheint kaum jemanden zu stören. Mich doch! Wir sind keine Büttel der Amerikaner, zum Teufel. Meinen Spitznamen im Forum habe ich, weil es diesen SB als Indianerhäuptling wirklich gab und er ehrenhaft für die Freiheit seines Stammes gegen diese"Barbaren" gekämpft hat. Wertet das bitte nicht wieder als Antiamerikanismus, es ist simple Sprachhygiene, die leider viele auch über Jahrzehnte verlernt haben.
>>Gruß
>>SB
>SB,
>kann ich grundsätzlich voll unterschreiben.
>Übrigens - auch die Amerikaner oder Engländer verwenden zunehmend
>deutsche Begriffe in Ihrem Wortschatz. Ich hatte mal einen interessanten
>Artikel dazu gelesen, weiß aber nicht mehr wo.
>DJ
Hallo DJ,
ja, das ist mir auch aufgefallen."Angst" nehmen sie jetzt,"Kindergarten" ist auch bekannt und noch einige andere. Es geht ja auch nicht pauschal gegen engl. Begriffe, wo es keine deutschen gibt. Da ist es sogar notwendig.
Gruß
J.
<center>
<HR>
</center> |