black elk
02.03.2002, 00:12 |
Hatte heute ein Telefonat mit einem Tauchreiseveranstalter Thread gesperrt |
Habe schon mehrer Reisen bei ihm gebucht und wir haben so geklönt..was für Tauchtouren sollte man jetzt noch machen bevor es zu spät ist? Er meint (wie auch ich) in 5-10 Jahren gibt es keine Haie und allgemein keine Großfische mehr im Ozean. Überall auf der Welt (egal ob Galapagos, Socorro,..) in jedem Naturschutzgebiet zieht irgendwann eine Flotte ihre Netze durch.
Nun gut, was bedeutet das für den nicht an der Natur interessierten? Das bedeutet ganz einfach das in ein paar Jahren (wie auch jetzt schon) im Fischladen um die Ecke Ebbe herrscht. Ob nun BSE Fleisch oder sonstige Proteinlieferanten, nicht verseuchte Lebensmittel werden knapp und damit auch teuer werden. Mal eben den Fischmac bei McDreck reinziehen (-), mal eben Hormonfleisch, Antibiotika-Lachs, BSE-Rind, Fleisch von halbverwesten Hühnern aus Legebatterien..wenn da mal am Ende nicht der Krebs lauert.
Der Großteil der Menschheit wird einfach verhungern und das auch gut so.
Gute Nacht
<center>
<HR>
</center> |
McMike
02.03.2002, 00:43
@ black elk
|
Re: Hatte heute ein Telefonat mit einem Tauchreiseveranstalter |
Ob nun BSE Fleisch oder sonstige Proteinlieferanten, nicht verseuchte Lebensmittel werden knapp und damit auch teuer werden. Mal eben den Fischmac bei McDreck reinziehen (-), mal eben Hormonfleisch, Antibiotika-Lachs, BSE-Rind, Fleisch von halbverwesten Hühnern aus Legebatterien..wenn da mal am Ende nicht der Krebs lauert.
>Der Großteil der Menschheit wird einfach verhungern und das auch gut so.
Hi black elk
BSE=Panikmache (meine Meinung)
Mein Vater geht jetzt so langsam auf die 70 zu und war sein Leben lang Landwirt.
Als vermehrt diese BSE-Bilder zutage kamen kam ein einziger Kommentar von ihm:
"Ach das? Das gab´s immer schon! Rinder mit solchen Symptomen hatte man halt ab und zu! Ab zum Schlachter!"
Nach der"wissenschaftlichen" Theorie müssten 75% der Engländer CJ-Krank sein (gebe zu, manchmal könnte man es meinen:))
Hormonfleisch ist definitiv nicht erlaubt!
Von KEINEM deutschen Mäster bekommst du 1gr Hormonfleisch!
Wenn man unbedingt Lachs will, dann Wildlachs ( dann gibt´s den nicht mehr lange, stimmt). Aber niemand zwingt dich diesen Turbolachs zu essen!
Fleisch von halbverwesten Hühnern aus Legebatterien?
Übrigens die hygienischsten Eier kommen aus der Batterie, dh., dass man z.Z. grosse Probleme hat, die Hygienvorschriften einzuhalten, wenn man in konkurrenzfähigem Umfang Eier produziert!
Es gibt auch sowas wie Masthähnchen!
Schuster bleib´bei deinen Leisten:)
Esst dt. Lebensmittel, die sind zu 99% unbdenklich!
Wer natürlich billige Eier haben will, der bekommt sie aus Tschechien!
Kauft gedoptes Schwein aus Polen und umweltfreundliche Flugananas aus SA!
Ressourcenschonenden Zucker aus Brasilien?
D könnte sich durch seine heimische Landwirtschaft GESUND und ausreichend ernähren!
Lasst euch doch nicht durch diesen irrsinnigen MKS/BSE-Wahn verrückt machen!
gruss mcmike
<center>
<HR>
</center> |
Kasi
02.03.2002, 10:32
@ McMike
|
Bischen zu optimistisch für meinen Geschmack! |
Hi McMike,
>BSE=Panikmache (meine Meinung)
sicher war das eine sehr überzogene Panik, an der die Medien auch mitgewirkt haben (wie immer!). Trotzdem willst du doch hoffentlich nicht den Zustand unserer Lebensmittel und die Umstände ihrer Herstellung als optimal hinstellen, oder? Es sind genug Sauereien ans Tageslicht gekommen und es sollte jedem klar sein, daß Dumping-Steak und Qualität nicht harmonieren können. Trotz Subventionen bleibt jeder Landwirt Kapitalist und spart wo er kann um seinen Gewinn zu maximieren... es ist überall so und du willst mir doch nicht erzählen, daß ausgerechnet die Landwirtschaft da eine Ausnahme macht??
Klar wird ein Landwirt dir was anderes sagen... genau wie jemand in einem Neue Markt Unternehmen oder bei der Deutschen Börse nicht zugeben wird, daß der Scheißladen korrupt läuft.
>"Ach das? Das gab´s immer schon! Rinder mit solchen Symptomen hatte man halt ab und zu! Ab zum Schlachter!"
Gute Alternative zum kopflosen Panisch sein... Augen zu und durch.
>Wenn man unbedingt Lachs will, dann Wildlachs ( dann gibt´s den nicht mehr lange, stimmt). Aber niemand zwingt dich diesen Turbolachs zu essen!
Könntest du, aber was bringts? Bei dem Werbeaufwand und damit zunehmendem Lachskonsum sind die Folgen doch wohl klar, oder? Warum jemand Lachs beim Aldi kauft werde ich trotzdem nie verstehen. Sobald etwas in Massen produziert werden muß, wird die Qualität und Natürlichkeit aber mit Sicherheit NIE besser.
>Esst dt. Lebensmittel, die sind zu 99% unbdenklich!
Mit Sicherheit... und was ist mit den Bildern von Tiertransporten, Schlachthäusern und Legebatterien etc? Ich denke du machst es dir ebenso einfach wie derjenige, der mal eben bei Medienpanik kein Fleisch mehr isst. Wenn die Medien nix mehr schreiben ist schon alles wieder gut. ich habe gerade eine Statistik gesehen (OK, Statistiken!) wonach mehr als 70% der Deutschen NULL probleme mit Fleischkonsum haben. Wann war der BSE-Skandal? Wie krankhaft panisch wurde da reagiert? Ich muß mich nur in meinem Umfeld umsehen. Aus den Augen, aus dem Sinn... alles scheißegal!
Wenn du jemanden überzeugen willst, daß alles OK ist sollte mehr drin sein als eine 99% Lecker-Gesund-Garantie. Ein bischen mehr und anhaltende Skepsis in Bezug auf Lebensmittel würde ich mir eh wünschen. Weniger Fleisch hat noch niemandem geschadet. Was die CMA etc. uns verkaufen ist eh ein Witz und ich verstehe nicht, warum Fleisch nicht einfach etwas besonderes an ein paar Tagen in der Woche sein kann.
Kasi
<center>
<HR>
</center> |
McMike
02.03.2002, 11:29
@ Kasi
|
Hi Kasi |
Hi
Ich BIN Landwirt!
Es handelt sich hier aber nicht um ein Verkaufsgespräch und ich muss dir hier auch nix verkaufen!
Man muss unterscheiden, welchen Rohstoff die Nahrungsmittelindustrie erhält und was sie daraus macht!
Seit über 20 Jahren wird ausser den üblichen Preissenkungsrunden vor allem eins gemacht:
Drücken des Preises via Anheben der Qualität!
Viele meiner Produkte erfüllen eher eine Din-Norm, wie ein handelsüblicher Notizblock:)
Yo, das Dumping-Steak kommt nicht in erster Linie aus D!
Musst mal beim Einkauf schauen, wo das alles herkommt, was uns vorgesetzt wird!
Hat jemand behauptet, dass Landwirte altruistische Volksernährer sind? Nein!
Aber Tradition und"hängen" an der Scholle unterbindet NOCH in vielen Bereichen eine nachhaltige Selbstzerstörung.
Da gibt´s Negativbeispiele, klar! Aber man muss doch noch das"grosse" Bild sehen!
Dieser Tiertransportemist u.ä. ist die Folge einer masslosen Subventionspolitik, da gebe ich dir absolut Recht.
Aber es sind NICHT die Erzeuger, die dieses machen, sondern Händler, Filialisten und weiterverarbeitende Industrie!
Die Lobbypolitik des Bauernverbandes ist auch ein Trauerspiel, da hast du ebenfalls Recht!
Aber das hat nichts mit der Qualität von Fleisch zu tun!
Zur Zeit möchte der"Verbraucher" einfach NUR billig, billig.
Das ist das eigentliche Problem an der Sache!
Es ist unheimlich schwer die Qualität zu diesem Preis zu produzieren.
Leider muss ich mich mit frz. Landwirten messen, die Heizöl fahren dürfen, mit Zuckerrohrplantagen, die die Arbeiter wie Sklaven behandeln und die Umwelt nachhaltig und drastisch verschlechtern und verschmutzen!
Wer kontrolliert die ach so gesunden argentinischen Rinder? Niemand!
Mal nen Schlachthof in Sao Paulo gesehen, ne!
Ich mach´s mir bestimmt NICHT einfach, das kannst du glauben!
Das was die dt. Landwirte abliefern mag nicht das Optimum sein, ist aber um Meilen besser als der Rest!
Den Deutschen ist ein natonales Gefühl vollkommen entglitten. Jeder S...... aus dem Ausland ist besser als heimisches, echt pervers!
Eine Ausnahme bildet da nur noch die Schweiz!
Gott habe erbarmen mit den dortigen Landwirten, sollte die Schweiz zur EU kommen!
Jeder, der solche u.ä. Vorurteile hat, sollte mal auf´s Land fahren und mit den Leuten sprechen, denen man vorhält die Bevölkerung zu vergiften!
Die Panscher, Verdreher und Betrüger sind nicht die Landwirte!
Da wäre ein Blick in so manches politisches Gremium interessanter.
Und vor allem sollte man vielleicht mal Unilever, Procter, Nestle und Co. mal fragen, warum Sägespäne im Joghurt sind, warum man Chemiker sein muss um den Lebensmittelbeipackzettel zu dechiffrieren,.....................
gruss mcmike
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
02.03.2002, 13:18
@ McMike
|
Re: Hi Kasi |
>Hi
>Ich BIN Landwirt!
>Es handelt sich hier aber nicht um ein Verkaufsgespräch und ich muss dir hier auch nix verkaufen!
>Man muss unterscheiden, welchen Rohstoff die Nahrungsmittelindustrie erhält und was sie daraus macht!
>Seit über 20 Jahren wird ausser den üblichen Preissenkungsrunden vor allem eins gemacht:
>Drücken des Preises via Anheben der Qualität!
>Viele meiner Produkte erfüllen eher eine Din-Norm, wie ein handelsüblicher Notizblock:)
>Yo, das Dumping-Steak kommt nicht in erster Linie aus D!
>Musst mal beim Einkauf schauen, wo das alles herkommt, was uns vorgesetzt wird!
>Hat jemand behauptet, dass Landwirte altruistische Volksernährer sind? Nein!
>Aber Tradition und"hängen" an der Scholle unterbindet NOCH in vielen Bereichen eine nachhaltige Selbstzerstörung.
>Da gibt´s Negativbeispiele, klar! Aber man muss doch noch das"grosse" Bild sehen!
>Dieser Tiertransportemist u.ä. ist die Folge einer masslosen Subventionspolitik, da gebe ich dir absolut Recht.
>Aber es sind NICHT die Erzeuger, die dieses machen, sondern Händler, Filialisten und weiterverarbeitende Industrie!
>Die Lobbypolitik des Bauernverbandes ist auch ein Trauerspiel, da hast du ebenfalls Recht!
>Aber das hat nichts mit der Qualität von Fleisch zu tun!
>Zur Zeit möchte der"Verbraucher" einfach NUR billig, billig.
>Das ist das eigentliche Problem an der Sache!
>Es ist unheimlich schwer die Qualität zu diesem Preis zu produzieren.
>Leider muss ich mich mit frz. Landwirten messen, die Heizöl fahren dürfen, mit Zuckerrohrplantagen, die die Arbeiter wie Sklaven behandeln und die Umwelt nachhaltig und drastisch verschlechtern und verschmutzen!
>Wer kontrolliert die ach so gesunden argentinischen Rinder? Niemand!
>Mal nen Schlachthof in Sao Paulo gesehen, ne!
>Ich mach´s mir bestimmt NICHT einfach, das kannst du glauben!
>Das was die dt. Landwirte abliefern mag nicht das Optimum sein, ist aber um Meilen besser als der Rest!
>Den Deutschen ist ein natonales Gefühl vollkommen entglitten. Jeder S...... aus dem Ausland ist besser als heimisches, echt pervers!
>Eine Ausnahme bildet da nur noch die Schweiz!
>Gott habe erbarmen mit den dortigen Landwirten, sollte die Schweiz zur EU kommen!
>
>Jeder, der solche u.ä. Vorurteile hat, sollte mal auf´s Land fahren und mit den Leuten sprechen, denen man vorhält die Bevölkerung zu vergiften!
>Die Panscher, Verdreher und Betrüger sind nicht die Landwirte!
>Da wäre ein Blick in so manches politisches Gremium interessanter.
>Und vor allem sollte man vielleicht mal Unilever, Procter, Nestle und Co. mal fragen, warum Sägespäne im Joghurt sind, warum man Chemiker sein muss um den Lebensmittelbeipackzettel zu dechiffrieren,.....................
>
>gruss mcmike
Ich kann Dich verstehen und gebe Dir auch Recht und sogar unterschreiben kann ich das was Du sagst.
Auch ich muß konkurrieren mit Ländern in denen Stundenlöhne von 5-6 DM gezahlt werden.(z.B. Ungarn oder Tschechien)
Der Hasenfuß an der Geschichte liegt nur darin begründet daß der Moloch Staat von mir als Selbständigem je Arbeitsstunde leider schon 16 DM sehen will nur als Einkommensteuer.Und da hierzu noch diverse andere Dinge wie Mehrwertsteuer (Sozialversicherungen usw) kommen wir auf grob gerechnet 60-70 DM je Stunde bei einem ungefähren mittleren Honorar von 120 DM je Stunde.
Um meinen Konkurrenten jetzt noch zu überflügeln muß ich also dami mir noch etwas nach dem Staatszugriff bleibt mindestens das 10 fache leisten damit einzig und allein unser Staat keine Sorgen mehr hat.Sollte der Ungar der Meinung sein daß 3 Stunden je Tag genug sind reicht mein Tag leider nicht mehr aus.Da Ungarn aber auch fleißige Leute sind begnügt er sich nicht mit 3 Stunden sondern arbeitet 8-10 Stunden täglich.Und damit müßte mein Tag bei gleichem Leistungspotential mindestens 80-100 Stunden hergeben was physikalisch unmöglich ist.Sollte ich mir ein höheres Leistungspotential zutrauen wären dies beim Faktor 2 (maximal denn diese Leute haben heute auch Computer und leben nicht hinter dem Mond) immer noch 40-50 Stunden je Tag.Und da dies leider nicht geht und auch keinerlei Subventionen gegeben werden(die ich sowieso nicht leiden kann ) wird mein Beruf in Zukunft eben von billig importierten Arbeitskräften ersetzt.
Eine Konkurrenz im globalen Markt funktioniert durch unterschiedliche Strukturen in den Ländern eben nicht.Das ist meine Meinung die aber nicht unbedingt richtig sein muß.
Zumindest bis jetzt habe ich noch nicht vernommen wie man diesen angerührten Käse wieder rückgängig machen könnte.Ich denke daß die Beitrittsländer dann wenn sie den Euro haben noch mehr Teuro sagen werden weil vermutlich die Preise sehr schnell sich dem westeuropäischen Niveau anpassen werden.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |