dottore
02.03.2002, 22:35 |
Größte Chance Eures Lebens, Wechselfreunde! Ihr müsst sie einfach nur nutzen... Thread gesperrt |
Hi,
suche außer den vielen schon Vorhandenen (JüKü, Holmes, dira, Jagg, usw., usw.) Weitere zum Mitspielen.
Ich spiele bekanntlich mit JüKü. Der behauptet, dass er mit der Strategie des
Immer-Wechselns
33,33333333333 % Prozent der Autos gewinnen kann. (Wir wollen doch möglichst präzise bleiben, wie es Statistiker und Stochastiker immer fordern!).
Da ich ihm das nicht glaube (*grins*), muss er es mir beweisen. Denn das ist ja der Sinn eines Beweises. Also muss er es mir beweisen. Das kann er leider nur, indem er mir ein Drittel der ausgespielten Autos als tatsächlich gewonnene Autos zeigt.
Ich dagegen behaupte allerdings, dass man mit einer völlig anderen Strategie die 33.33333333333 % der Autos gewinnen kann, nämlich mit der Strategie des
Niemals-Wechseln.
Nun steht Behauptung gegen Behauptung und wir beiden müssen, jeweils dem anderen gegenüber, Beweis erbringen. Also fangen wir an zu spielen.
Es kann nur Einen geben. Nämlich den, der Recht hat. Chance 50:50.
Oder nicht?
Ich spiele doppelt so schnell (!) wie JüKü, weil JüKü immer zwei Mal schießen muss, ich dagegen nur ein Mal. Denn ich sage:
Schuss-Aufdecken-Schuss-Aufdecken-Schuss-Aufdecken-Schuss-Aufdecken.
Während Jükü immer sagen muss:
Schuss-Aufdecken-nächster Schuss-Aufdecken-nächster-Schuss-Aufdecken, usw.
</font color="FF0000">Wer setzt darauf, dass JüKü schneller die 33,33333333333 % erreicht als ich?</font>
Denn entweder JüKü gewinnt und beweist mir, dass er Recht hat oder ich gewinne, indem ich beweise, dass ich Recht habe.
Wir beiden können logischerweise nicht beide Recht haben.
Bitte also hier alle die auf JüKü setzen, sich mit Einsatz einzutragen (halte gleiche Summe dagegen; Winner takes all):
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Weitere bitte dahinter ergänzen. Danke.
Nun suche ich - unersättlich wie ich bin - noch zusätzliche Spieler, die liebend gern ihr Geld los werden wollen.
Also:
JüKü spielt sein Beweisspiel; ich spiele mein Beweisspiel. Es dauert und dauert. Inzwischen sind wir beide bei Spiel 8.969 angekommen. Immer noch ist nichts bewiesen, denn keiner von uns beiden konnte die 33,33333333333 % der zu gewinnenden Autos als auch gewonnene vorzeigen.
Jetzt steht das 8.970ste Spiel an.
JüKü hatte bekanntlich behauptet, dass seine Chance, auch dieses Spiel (wie alle anderen, früheren und späteren) zu gewinnen, größer sei als meine Chance. Er bleibt also bei seiner Strategie.
Ich, der endlich eingesehen hat, dass JüKü das nächste Spiel gewinnen muss, wechsle endlich (endlich!) meine Strategie.
Denn ich will ja meine Chance verbessern. Die ich - wie von JüKü behauptet - nur durch Türenwechsel verbessern kann.
Wie groß ist die Chance, das ich im 8.970sten Mal durch den Wechsel meiner"Strategie" (ich hatte ja auch gleichzeitig noch die Chance bei meiner alten Strategie zu bleiben, gehabt) meine Chance erhöht habe?
100 %?
Wer das behauptet, setze bitte seinen Namen hier ein:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Weitere können gern unten ergänzen. Ich halte jeden eingesetzten Betrag dagegen, vorausgesetzt die Einsätze werden nicht gepoolt. Um das zu verhindern, werde ich jeden Einsatz einzeln via e-mail über JüKü entgegen nehmen. Und jeden Einsatz gesondert zum Ausspiel bringen, wobei selbstverständlich immer ein anderes Spiel zum Einsatz ansteht.
Von 1 bis 100.000.000.000.000.
Nach Eurem Einsatz wird aufgedeckt. Aufseher und Simulator des Spiels ist unser aller guter und bewährter neutraler Freund Uwe.
Jetzt also könnt Ihr Wechsel-Freaks Eure Chance endlich abräumen!
Denn wer wäre so blöd, eine Chance, die er hat, wie hier von den großen Könnern noch und noch behauptet, nicht zu nutzen?
Gruß und einen schönen Sonntag wünschend,
d.
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
02.03.2002, 23:44
@ dottore
|
Re: Größte Chance Eures Lebens, Wechselfreunde! Ihr müsst sie einfach nur nutzen... |
Guten Abend, dottore!
Es ehrt mich, wenn Du mich als «... unser aller guter und bewährter neutraler Freund...» einschätzt. Doch die Neutralität muß ich, bezogen auf das Spiel in Objektivität wandeln, solange ich nicht berechtige Zweifel an meinen Überlegungen zum Kartenspiel, so wie ich es in dem Beitrag an Diogenes beschrieben habe, geweckt bekomme.
Es bleibt jedoch bei meiner Aussage, das jedes Spiel für sich, so oder so ausgehen kann und auch die Möglichkeit über weite Strecken zu 50:50 bestehen, so wie sie Diogenes eben erlebt hat und ich auch unter berücksichtigung der Streuung von statistischen Werten ohne weiteres einsehe.
Einen schönen Sonntag
wünscht
Uwe
Noch ein paar Anmerkungen in Deine Text in rot und blau von mir in Deine Text eingefügt:
>Hi,
>suche außer den vielen schon Vorhandenen (JüKü, Holmes, dira, Jagg, usw., usw.) Weitere zum Mitspielen.
>Ich spiele bekanntlich mit JüKü. Der behauptet, dass er mit der Strategie des
>Immer-Wechselns
>33,33333333333 %...
<font color=red>Anmerkung: ist hier nicht 66,666...% gemeint?</font>[/b]
... Prozent der Autos gewinnen kann. (Wir wollen doch möglichst präzise bleiben, wie es Statistiker und Stochastiker immer fordern!).
>Da ich ihm das nicht glaube (*grins*), muss er es mir beweisen. Denn das ist ja der Sinn eines Beweises. Also muss er es mir beweisen. Das kann er leider nur, indem er mir ein Drittel der ausgespielten Autos als tatsächlich gewonnene Autos zeigt.
>Ich dagegen behaupte allerdings, dass man mit einer völlig anderen Strategie die 33.33333333333 % der Autos gewinnen kann, nämlich mit der Strategie des
>Niemals-Wechseln....
<font color=darkblue>Uwe: solange man nichts verliert, ist doch eigentlich 1/3 auch recht nett, wenn ich recht überlege, zumal diese Zahl wohl auch statistisch unbestritten ist </font>
...Nun steht Behauptung gegen Behauptung und wir beiden müssen, jeweils dem anderen gegenüber, Beweis erbringen. Also fangen wir an zu spielen.
>Es kann nur Einen geben. Nämlich den, der Recht hat. Chance 50:50.
>Oder nicht?
>Ich spiele doppelt so schnell (!)...
<font color=darkblue>Uwe: , dennoch brauche ich doch keinen Wettipp abzugeben, oder? </font>
...wie JüKü, weil JüKü immer zwei Mal schießen muss, ich dagegen nur ein Mal. Denn ich sage:
>Schuss-Aufdecken-Schuss-Aufdecken-Schuss-Aufdecken-Schuss-Aufdecken.
>Während Jükü immer sagen muss:
>Schuss-Aufdecken-nächster Schuss-Aufdecken-nächster-Schuss-Aufdecken, usw.
></font color="FF0000">Wer setzt darauf, dass JüKü schneller die 33,33333333333 % erreicht als ich?</font>
>Denn entweder JüKü gewinnt und beweist mir, dass er Recht hat oder ich gewinne, indem ich beweise, dass ich Recht habe.
...
<center>
<HR>
</center> |
Porschefahrer
02.03.2002, 23:47
@ dottore
|
Welche Drogen nehmen Sie eigentlich? Das muss ja ein Teufelszeug sein... owT |
>Hi,
>suche außer den vielen schon Vorhandenen (JüKü, Holmes, dira, Jagg, usw., usw.) Weitere zum Mitspielen.
>Ich spiele bekanntlich mit JüKü. Der behauptet, dass er mit der Strategie des
>Immer-Wechselns
>33,33333333333 % Prozent der Autos gewinnen kann. (Wir wollen doch möglichst präzise bleiben, wie es Statistiker und Stochastiker immer fordern!).
>Da ich ihm das nicht glaube (*grins*), muss er es mir beweisen. Denn das ist ja der Sinn eines Beweises. Also muss er es mir beweisen. Das kann er leider nur, indem er mir ein Drittel der ausgespielten Autos als tatsächlich gewonnene Autos zeigt.
>Ich dagegen behaupte allerdings, dass man mit einer völlig anderen Strategie die 33.33333333333 % der Autos gewinnen kann, nämlich mit der Strategie des
>Niemals-Wechseln.
>Nun steht Behauptung gegen Behauptung und wir beiden müssen, jeweils dem anderen gegenüber, Beweis erbringen. Also fangen wir an zu spielen.
>Es kann nur Einen geben. Nämlich den, der Recht hat. Chance 50:50.
>Oder nicht?
>Ich spiele doppelt so schnell (!) wie JüKü, weil JüKü immer zwei Mal schießen muss, ich dagegen nur ein Mal. Denn ich sage:
>Schuss-Aufdecken-Schuss-Aufdecken-Schuss-Aufdecken-Schuss-Aufdecken.
>Während Jükü immer sagen muss:
>Schuss-Aufdecken-nächster Schuss-Aufdecken-nächster-Schuss-Aufdecken, usw.
></font color="FF0000">Wer setzt darauf, dass JüKü schneller die 33,33333333333 % erreicht als ich?</font>
>Denn entweder JüKü gewinnt und beweist mir, dass er Recht hat oder ich gewinne, indem ich beweise, dass ich Recht habe.
>Wir beiden können logischerweise nicht beide Recht haben.
>Bitte also hier alle die auf JüKü setzen, sich mit Einsatz einzutragen (halte gleiche Summe dagegen; Winner takes all):
>1.
>2.
>3.
>4.
>5.
>6.
>Weitere bitte dahinter ergänzen. Danke.
>Nun suche ich - unersättlich wie ich bin - noch zusätzliche Spieler, die liebend gern ihr Geld los werden wollen.
>Also:
>JüKü spielt sein Beweisspiel; ich spiele mein Beweisspiel. Es dauert und dauert. Inzwischen sind wir beide bei Spiel 8.969 angekommen. Immer noch ist nichts bewiesen, denn keiner von uns beiden konnte die 33,33333333333 % der zu gewinnenden Autos als auch gewonnene vorzeigen.
>Jetzt steht das 8.970ste Spiel an.
>JüKü hatte bekanntlich behauptet, dass seine Chance, auch dieses Spiel (wie alle anderen, früheren und späteren) zu gewinnen, größer sei als meine Chance. Er bleibt also bei seiner Strategie.
>Ich, der endlich eingesehen hat, dass JüKü das nächste Spiel gewinnen muss, wechsle endlich (endlich!) meine Strategie.
>Denn ich will ja meine Chance verbessern. Die ich - wie von JüKü behauptet - nur durch Türenwechsel verbessern kann.
>Wie groß ist die Chance, das ich im 8.970sten Mal durch den Wechsel meiner"Strategie" (ich hatte ja auch gleichzeitig noch die Chance bei meiner alten Strategie zu bleiben, gehabt) meine Chance erhöht habe?
>100 %?
>Wer das behauptet, setze bitte seinen Namen hier ein:
>1.
>2.
>3.
>4.
>5.
>6.
>Weitere können gern unten ergänzen. Ich halte jeden eingesetzten Betrag dagegen, vorausgesetzt die Einsätze werden nicht gepoolt. Um das zu verhindern, werde ich jeden Einsatz einzeln via e-mail über JüKü entgegen nehmen. Und jeden Einsatz gesondert zum Ausspiel bringen, wobei selbstverständlich immer ein anderes Spiel zum Einsatz ansteht.
>Von 1 bis 100.000.000.000.000.
>Nach Eurem Einsatz wird aufgedeckt. Aufseher und Simulator des Spiels ist unser aller guter und bewährter neutraler Freund Uwe.
>Jetzt also könnt Ihr Wechsel-Freaks Eure Chance endlich abräumen!
>Denn wer wäre so blöd, eine Chance, die er hat, wie hier von den großen Könnern noch und noch behauptet, nicht zu nutzen?
>Gruß und einen schönen Sonntag wünschend,
>d.
<center>
<HR>
</center> |
silvereagle
02.03.2002, 23:55
@ dottore
|
Re: Kompliment |
Guten Abend dottore, es macht wirklich Spass, Ihre Ironie Wort für Wort zu"inhalieren". Aber was mich viel mehr beschäftigt: Was ist der Grund für den - aus unserer Sicht - offensichtlichen Irrtum all derer, welche die andere Meinung vertreten? Das sind doch allesamt Menschen, die MINDESTENS so intelligent sind wie wir. Ich werde das Gefühl nicht los, dass man in Wirklichkeit aneinander vorbeiredet und von jeweils verschiedenen Dingen spricht... Das hätte vor allem den netten Effekt, dass auf diese Weise BEIDE Seiten Recht haben (könnten).
Vielleicht haben Sie Gelegenheit, meine weiter oben geposteten Ausführungen zum"Kugelbeispiel" kritisch zu lesen. Auch die Ziegen kommen nicht zu kurz!
<center>
<HR>
</center> |
Jochen
03.03.2002, 00:39
@ Porschefahrer
|
Re: Scheint so... (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Jochen
03.03.2002, 00:44
@ Porschefahrer
|
Re: Welche Drogen nehmen Sie eigentlich? Das muss ja ein Teufelszeug sein... owT |
Nee, Porschefahrer, bei jedem Spiel, das existiert, und bei dem man einen Preis gewinnen kann, ist die Chance 50:50. Bei Roulette: nachdem die Kugel gefallen ist, kannst du gewinnen oder nicht. Solche Lächerlichkeiten wie 1/36 Chancen, von denen solltest du dich nicht irritieren lassen. Dottore hat doch bewiesen: Wahrscheinlichkeitsrechnung ist immer falsch, alles endet in 50:50.
Nicht wahr:-)))
Gruß
Jochen
<center>
<HR>
</center> |
FlyingCondor
03.03.2002, 00:56
@ Jochen
|
Naja... |
>Nee, Porschefahrer, bei jedem Spiel, das existiert, und bei dem man einen Preis gewinnen kann, ist die Chance 50:50. Bei Roulette: nachdem die Kugel gefallen ist, kannst du gewinnen oder nicht. Solche Lächerlichkeiten wie 1/36 Chancen, von denen solltest du dich nicht irritieren lassen. Dottore hat doch bewiesen: Wahrscheinlichkeitsrechnung ist immer falsch, alles endet in 50:50.
:)
Tja, wenn man es sich ganz simpel macht läuft es wirklich darauf hinaus: Wahrscheinlichkeitsrechung ist wahr oder falsch. Sprich: 2 Möglichkeiten => 50:50 egal was.
Nur muss man da ehrlicherweise dazusagen, dass bereits diese Aussage sich selbst durch elementarste Rechnungen der Wahrscheinlichkeitsrechnung begründet und deswegen eigentlich gar nicht mit einer Wahrscheinlichkeit angegeben werden darf.
Würde sich mit Wahrscheinlichkeitsrechnung allerdings wirklich nichts anzufangen lassen, könnten alle Versicherungen Deutschlands zumachen.
Cya
Condor
PS: Unterstellungen wie in der Überschrift müssen aber doch eigentlich nicht sein.
<center>
<HR>
</center> |
Jagg
03.03.2002, 02:07
@ Porschefahrer
|
Re: Welche Drogen nehmen Sie eigentlich? Das muss ja ein Teufelszeug sein... owT |
Eine Kleinstadt (richtig klein). Am Bahnhof wo
auch all die Buslienen kreuzen und so weiter...
Sehr ältere Dame freut sich des Daseins während der
schrille Klang von sich aneinander reibenden Werkstoffen
jedermanns Nerven praktisch zerfetzt - und sie schreckt
heftig zurück während ein Porsche an der Haltestelle
zum Stehen kommt -- das aber nicht ohne eine kapitale
Wolke aus Bremsbelag in den Himmel zu senden.
Interessiert beugen sich die Herrschaften in den Wagen
des verursachenden PORSCHEFAHRERS der die Frage stellt.
" Wo sind wir!"
Kaum noch benommen antwortet unsere ältere Dame:
" Ganz recht -- hier ist der Hauptbahnhof"
Der PORSCHEFAHRER seinerseits GENTLE, SACHVERSTÄNDIG,
usw. stellt HÃ-FLICH und ZURÜCKHALTEND und leise eine
Gegenfrage:
" Ach was --- welche STADT meinte ich!"
Na ja -- kenn wir alle schon -- aber immerhin,
Zielgruppen sind es wert ein Porschefahrer zu sein.
Hat mir sehr gefallen - werd wohl dann als nächstes
mal ein Porchee kaufen müssen...
Nun ja - genug des Schreiberlebnisses.. Hrzl.Gruss-Jagg
<center>
<HR>
</center> |
Jagg
03.03.2002, 02:09
@ Jochen
|
Re: Welche Drogen nehmen Sie eigentlich? Das muss ja ein Teufelszeug sein... owT |
>Nee, Porschefahrer, bei jedem Spiel, das existiert, und bei dem man einen Preis gewinnen kann, ist die Chance 50:50. Bei Roulette: nachdem die Kugel gefallen ist, kannst du gewinnen oder nicht. Solche Lächerlichkeiten wie 1/36 Chancen, von denen solltest du dich nicht irritieren lassen. Dottore hat doch bewiesen: Wahrscheinlichkeitsrechnung ist immer falsch, alles endet in 50:50.
>Nicht wahr:-)))
>Gruß
>Jochen
Ja - du hast" ihn" verstanden -- Gratulation.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
03.03.2002, 02:17
@ Jochen
|
Re: Und mit Dir Jochen, spiele ich das JüKü-Spiel mit Maximal-Einsatz... |
... aber nur, weil Du bockig bist, statt endlich zuzugeben, dass es in jedem Spiel, egal, wann es steigt, eine 50:50-Chance gibt, es zu gewinnen. Nicht mehr, nicht weniger.
Das hatte Euklid (durch alle Feuer gegangener erfolgreicher Praktiker) Dir lange genug erklärt.
Das hatte Galiani (in diesem Punkt Theoretiker, ansonsten ein höchst erfolgreicher Unternehmer und ein Buch-Editor der begnadetsten Art) Dir lange genug erklärt.
Das hatte sogar ich, ein dummer Mensch versucht, Dir in Noch-und-noch-Postings zu erklären.
Was hast Du kapiert? Nix.
Deshalb darfst Du Dich gern mit der JüKü-Strategie ("Immer-Wechseln"!) in ein von Dir JETZT zu nennendes Spiel einklinken. Mit so viel Geld, wie Du nur willst.
Da Du eine mehr als 50-%-Chance haben musst, wie noch und noch von Dir behauptet, kannst Du absolut nichts verlieren.
Also wie viel Geld in welchem Spiel setzt Du ein?
Nummer des Spiels bitte HIER:
Betrag, den Du einsetzen wirst bitte HIER:
JüKü und ich werden auf jeden Fall so lange spielen, das sind wir Dir schon schuldig, bis wir zu diesem, Deinen Spiel gekommen sind, was Du mit der Jükü-Strategie selbstverständlich von vorneherein so gewinnen musst, wie es sich im Nachhinein ergibt.
Wie groß ist Deine Chance, dass Du im Nachhinein das gewinnst, was Du Dir im Vorhinein ausgeguckt hast? Hä?
Deine Chance, Nummer und Einsatz zu nennen oder beides nicht zu nennen, ist 50:50. Nämlich JA oder NEIN.
Also bitte schön, spiel es endlich! Ein Schuss ein Treffer - was denn sonst???!!!
Setzt Du nicht Spiel [/u]und[/u] Summe werde ich Dich ab sofort nur noch
elenden Feigling
nennen, wie ich Porschefahrer Feigling nennen werde, wenn der nicht seinen Porsche einsetzt.
Einmal so tun als ob man etwas auf ein Spiel setzt und das andere Mal wirklich auf das Spiel setzen ist ein Unterschied, der Dir klar ist - oder?
Falls nicht, erkläre ich ihn Dir gern.
Ich darf also nochmals dringend bitten. Denn Deine Postings von wegen"n Durchläufe" usw. waren von besonderer Qualität und Delikatesse.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
03.03.2002, 02:21
@ Porschefahrer
|
Re: Bitte nicht beleidigen, Porschefahrer! SETZEN! Danach sage ich DANKE! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
dottore
03.03.2002, 02:46
@ Uwe
|
Re: Was will uns JüKü wirklich sagen? Und: Was will er danach"beweisen"? |
Lieber Uwe,
nur kurz:
>>Ich spiele bekanntlich mit JüKü. Der behauptet, dass er mit der Strategie des
>>Immer-Wechselns
>>33,33333333333 %...
><font color=red>Anmerkung: ist hier nicht 66,666...% gemeint?</font>[/b]
>... Prozent der Autos gewinnen kann. (Wir wollen doch möglichst präzise bleiben, wie es Statistiker und Stochastiker immer fordern!).
Uwe, wie kann er obendrein auch noch behauopten, dass er bei pro Spiel (Zwei Nicht-Autos, ein Auto) zum Schluss 66 % der Autos gewinnen kann.
Tja, Nicht-Wechsel-Strategie ist wohl das Allergößte.
(Tatsächlich wurde die immer nur bestehende 33%-Chance bei einem Auto mit der 66%-Chance bei zwei Autos (jeweils bei drei Türen) - jeweils ex posteriori bei n Durchläufen wohl irgendwo verwechselt, bitte im Pardon, falls ich der Verursacher gewesen sein sollte.
sollte JüKü tatsächlich glauben, dass es eine Strategie gibt, aus jeweils 1/3 ausgespielten, also überhaupt nur gewinnbaren Autos 2/3 der ausgespielten Autos auch tatsächlich zu gewinnen, dann sage ich zu dieser Logik lieber nichts mehr. Denn für die Bezeichnung dieser Logik würden selbst mir die Worte fehlen).
Rest klar.
Vollmond-dankend und selbigen auch, aber Dich umso herzlicher grüßend,
d.
<center>
<HR>
</center> |
Jagg
03.03.2002, 02:51
@ dottore
|
Re: Was will uns JüKü wirklich sagen? Und: Was will er danach |
kapier doch
man hat
1 2 3
man versteigt sich auf eins -- das war OP1-Reservierung
dann muss der MASTER unter den anderen EINE WEITERE sache
aufmachen. Noch nicht kapiert?
gruss
<center>
<HR>
</center> |
dottore
03.03.2002, 03:34
@ Jagg
|
Re: Nicht kapieren, lieber Jagg (sinnlos) - einfach nur setzen. Bitte wieviel? (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
dottore
03.03.2002, 03:55
@ Jagg
|
Re: Nicht rumreden Jochen! Setzen, wie x-fach beschrieben - das JüKü-Spiel! |
Du kannst entweder darauf setzen, ob ich JüKü schneller beweisen kann, dass ich Recht habe als er mir beweisen kann, dass er Recht hat.
Was, wenn mir der Beweis vor JüKü gelingt (der arme Kerl muss zwei Mal schießen, ich immer nur ein Mal), logischerweise bedeutet, dass ICH Recht habe.
Oder Du sagst mir jetzt eine Summe, die Du in einem der beiden JüKü-Parallele-Spiele (bitte für beide[u] Spiele geltende Nr. angeben), die Du setzt.
Dass Du sie setzt kann doch im Ernst keine Frage sein. Denn da Du in diesem Spiel (Nr. nicht vergessen!), das Du gleich mitteilen wirst eine höhere als die 50:50-Chance hast, die Du ja in jedem (oder allen?) Spiel (Spielen) hast, denn [u]das genau hast Du behauptet,
kannst Du in dem von Dir angegebenen Spiel nur gewinnen.
Bitte die Nummer des von Dir gewählten Spiels HIER:
Bitte den von Dir eingesetzten Betrag bitte HIER:
Denn was ist"Empirie" (Hirscherl hat übrigens schon 100 Millionen gesetzt, oder täusche ich mich da?)???
DAS ist Empirie.
Die Überprüfung der Theorie an einem x-beliebigen Beispiel. So richtig schön irgendwo.
Wähle schnell, denn ich will es wirklich hinter mich bringen.
Güßle
d.le
<center>
<HR>
</center> |
Rumpelstilzchen
03.03.2002, 08:33
@ dottore
|
ja, ich will endlich endlich abräumen |
bin ja nicht blöd (dachte ich bisher immer)
deswegen noch einmal die Bitte um eine genaue Ablaufsbeschreibung des Spiels.
Hilfreich wäre beispielsweise ein Verzicht auf reale Ziegen, da sich das schwer mit unseren Möglichkeiten durchführen lässt.
Auch ballern scheint mir etwas unangebracht.
Also, ich bin wettwillig, will auch meinen Teil verdienen.
Eine einfache Spieldefinition und wir können sofort einen Einsatz vereinbaren
Viele Grüße und auch einen schönen Sonntag wünschend
R.
<center>
<HR>
</center> |
Jochen
03.03.2002, 08:38
@ dottore
|
Re: *schnief* |
>Das hatte Euklid (durch alle Feuer gegangener erfolgreicher Praktiker) Dir lange genug erklärt.
Euklid hat leider das Spiel nicht verstanden.
>Das hatte Galiani (in diesem Punkt Theoretiker, ansonsten ein höchst erfolgreicher Unternehmer und ein Buch-Editor der begnadetsten Art) Dir lange genug erklärt.
Ah, Name-Dropping, wo es doch um Sachlagen geht. Daß sein Diagramm Kappes ist, steht in Posting 110284. Wenn es dir paßt, benutzt du Titel und Ansehen anderer Leute. Feiner Stil.
>Das hatte sogar ich, ein dummer Mensch versucht, Dir in Noch-und-noch-Postings zu erklären.
Nein, du hast ständig neue Spiele erfunden, die mit der Ausgangsfrage nichts zu tun hatten. Außerdem bist du soviele Antworten schuldig, daß sich daraus ein neues Forum gründen ließe:-)
>Was hast Du kapiert? Nix.
Den Blumenstrauß gebe ich gern zurück.
>Deshalb darfst Du Dich gern mit der JüKü-Strategie ("Immer-Wechseln"!) in ein von Dir JETZT zu nennendes Spiel einklinken. Mit so viel Geld, wie Du nur willst.
Ich befürchte, daß wir dann von verschiedenen Spielen reden. Welches meinst du denn, da du ständig neue erfindest?
>Da Du eine mehr als 50-%-Chance haben musst, wie noch und noch von Dir behauptet, kannst Du absolut nichts verlieren.
Dürfte schwer fallen, da gebe ich dir recht.
>Also wie viel Geld in welchem Spiel setzt Du ein?
Wennn ich nur wüßte, welches?
>Nummer des Spiels bitte HIER:
>Betrag, den Du einsetzen wirst bitte HIER:
Also das Ziegenspiel, 100 Durchläufe, je 5 € (bin nur ein armer Arbeitnehmer), ich wechsle, du nicht, aber gerne. Muß meine Kasse wieder aufbessern, die Heizkostenabrechnung war nicht so toll.
Ich hab was viel besseres: ich geh zum Roulette, spiele nach deiner Strategie. Denn da es ja nur Gewinn oder Verlust gibt (ich kann nur gewinnen oder verlieren) und ich dort bei einem Gewinn das 36-fache bekomme, bei einem Verlust aber nur den Einsatz verliere, krieg ich dort viel mehr.
>JüKü und ich werden auf jeden Fall so lange spielen, das sind wir Dir schon schuldig, bis wir zu diesem, Deinen Spiel gekommen sind, was Du mit der Jükü-Strategie selbstverständlich von vorneherein so gewinnen musst, wie es sich im Nachhinein ergibt.
>Wie groß ist Deine Chance, dass Du im Nachhinein das gewinnst, was Du Dir im Vorhinein ausgeguckt hast? Hä?
>Deine Chance, Nummer und Einsatz zu nennen oder beides nicht zu nennen, ist 50:50. Nämlich JA oder NEIN.
>Also bitte schön, spiel es endlich! Ein Schuss ein Treffer - was denn sonst???!!!
>Setzt Du nicht Spiel [/u]und[/u] Summe werde ich Dich ab sofort nur noch
>elenden Feigling
Ich bin ehrlich, gerade habe ich eine Träne vergossen *schnief*. Ob ich darüber hinwegkomme?
>nennen, wie ich Porschefahrer Feigling nennen werde, wenn der nicht seinen Porsche einsetzt.
Porschefahrer und ich sind Leidensgenossen, da uns dein Bannfluch getroffen hat.
>Einmal so tun als ob man etwas auf ein Spiel setzt und das andere Mal wirklich auf das Spiel setzen ist ein Unterschied, der Dir klar ist - oder?
Immer noch nichts von Wahrscheinlichkeitsrechnung begriffen? ts ts...
>Falls nicht, erkläre ich ihn Dir gern.
>Ich darf also nochmals dringend bitten. Denn Deine Postings von wegen"n Durchläufe" usw. waren von besonderer Qualität und Delikatesse.
Oh, aber deine waren auch nicht schlecht, das Kompliment kann ich nur zurückgeben. Das waren schon Humorperlen besonderer Art. Wenn du davon noch mehr auf Lager hast, tu dir keinen Zwang an. Ich bin ein fröhlicher Mensch und lache gern:-)
Jochen (der mit einem schröcklichen Bannfluch belegte)
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
03.03.2002, 09:55
@ Rumpelstilzchen
|
Re: ja, ich will endlich endlich abräumen |
>bin ja nicht blöd (dachte ich bisher immer)
>deswegen noch einmal die Bitte um eine genaue Ablaufsbeschreibung des Spiels.
>Hilfreich wäre beispielsweise ein Verzicht auf reale Ziegen, da sich das schwer mit unseren Möglichkeiten durchführen lässt.
>Auch ballern scheint mir etwas unangebracht.
>Also, ich bin wettwillig, will auch meinen Teil verdienen.
>Eine einfache Spieldefinition und wir können sofort einen Einsatz vereinbaren
>Viele Grüße und auch einen schönen Sonntag wünschend
>R.
Korrekt gedacht hast Du Rumpelstilzchen denn Du bist jetzt dabei die Klarheit zu schaffen die ich in den allerersten Postings gefordert habe.
Es gibt ein Posting von mir indem die Definition gefordert wurde.
Inzwischen ist Nereus ganz hart an der Naht und zeigt auf das das ganze ein fauler Zauber ist.Und genau so wie er es beschrieben hat ist es!
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Campo
03.03.2002, 09:58
@ Rumpelstilzchen
|
Re: ja, ich will endlich endlich abräumen - hier einfache Spielregel |
>bin ja nicht blöd (dachte ich bisher immer)
>deswegen noch einmal die Bitte um eine genaue Ablaufsbeschreibung des Spiels.
>Hilfreich wäre beispielsweise ein Verzicht auf reale Ziegen, da sich das schwer mit unseren Möglichkeiten durchführen lässt.
>Auch ballern scheint mir etwas unangebracht.
>Also, ich bin wettwillig, will auch meinen Teil verdienen.
>Eine einfache Spieldefinition und wir können sofort einen Einsatz vereinbaren
>Viele Grüße und auch einen schönen Sonntag wünschend
>R.
Hallo,
folgende einfache durchzuführende Regel wäre möglich:
Drei Karten (2,4,6) auf dem Tisch. Auf eine Karte wird ein Chip (Auto) gesetzt. Das macht der Moderator (z.B.dottore oder Galiani). Auf das freie"Wählen" einer Karte wird verzichtet; alles bleibt offen, es wird ausgewürfelt. Der Kandidat (z.B. JÜKÜ) würfelt. Zeigt der Würfel 1 oder 2, gilt Karte 2 als gewählt, bei 3 oder 4 die Karte 4, bei 5 oder 6 die Karte 6.
(Da wir uns einig sind, dass die Erstwahl immer eine 1/3 Chance für jede Karte ist, können wir das so machen)
Auf die gewählte (ausgewürfelte) Karte legt der Kandidat seine Visitenkarte oder markiert sie sonstwie. Von den verbleibenen beiden Karten entfernt oder"sperrt" der Moderator eine Karte, wobei die Karte mit dem Chip tabu ist.
Der Kandidat wechselt nun mit seiner Visitenkarte auf die verbleibene andere Karte. (Dies kann offen geschehen, denn: es gibt nur noch zwei Karten und der Kandidat hat sich vorher festgelegt grundsätzlich zu wechseln).
Liegt die Visitenkarte des Kandidaten nun auf dem Chip, so erhält er den Chip.
Das Spiel wird 100 mal gespielt. Nach der wahrscheinlichkeitstheoretischen Normalverteilung müßte nun der Kandidat nach 100 Spielen ca 50 Chips (so Galiani u.a.)vor sich liegen haben.
Insofern müßte doch folgende Wette für die 50: 50 Fraktion total attraktiv sein: Wetten, das gemäß o.g. Regel der Kandidat mindestens 55 Chips gewinnt, wenn 100 mal gespielt wird. Wetteinsatz: Tagungskosten + Spesen.
Greift zu Moderatoren - Kandidaten findet Ihr genug!
Gruß
Campo
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
03.03.2002, 10:20
@ silvereagle
|
Re: Kompliment |
>Guten Abend dottore, es macht wirklich Spass, Ihre Ironie Wort für Wort zu"inhalieren". Aber was mich viel mehr beschäftigt: Was ist der Grund für den - aus unserer Sicht - offensichtlichen Irrtum all derer, welche die andere Meinung vertreten? Das sind doch allesamt Menschen, die MINDESTENS so intelligent sind wie wir. Ich werde das Gefühl nicht los, dass man in Wirklichkeit aneinander vorbeiredet und von jeweils verschiedenen Dingen spricht... Das hätte vor allem den netten Effekt, dass auf diese Weise BEIDE Seiten Recht haben (könnten).
>Vielleicht haben Sie Gelegenheit, meine weiter oben geposteten Ausführungen zum"Kugelbeispiel" kritisch zu lesen. Auch die Ziegen kommen nicht zu kurz!
Der Grund ist der daß sie jetzt eine Simulation für eine Nichtentscheidung (sogenannte nichtöffentliche Entscheidung) zu ihrem Vorteil umkredenzen wollen.
Eine nichtöffentliche Entscheidung ist keine Entscheidung und kann folgedessen nicht simuliert werden.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |