dottore
25.08.2000, 09:23 |
SNB: weitere Goldverkäufe, 2001: 200 t, bis Aug 00 warens 85, Sep nochmal 120 (owT) Thread gesperrt |
<center>
<HR>
</center>
|
Schwaigi
25.08.2000, 09:33
@ dottore
|
Goldverkäufe |
Wer kauft eigentliche das viele Gold dass zu Dumpingpreisen auf den
Markt geschmissen wird?
Was macht die CH mit dem Erlös?Will sie eine Franken/Euro Parität.
Die Welt ist voller Rätsel.
Viele Grüße aus dem sonnigen Salzburger Land
Schwaigi
<center>
<HR>
</center> |
dottore
25.08.2000, 09:50
@ Schwaigi
|
Re: Goldverkäufe |
>Wer kauft eigentliche das viele Gold dass zu Dumpingpreisen auf den
>Markt geschmissen wird?
DAS ist das Rätsel aller Rätsel, entweder es versickert irgendwo im Asiatischen oder es sind BIG PLAYERS im Mrakt, die schon viel mehr wissen (oder zu wissen glauben).
>Was macht die CH mit dem Erlös?Will sie eine Franken/Euro Parität.
Nöö, die nehmen die Dollar entgegen und legen sie in T-Bills usw. an wie alle anderen Notenbanken auch. So haben sie dann die selben Uneinbringlichkeiten wie alle anderen Notenbanken auch. Und irgendwann werden sich die Glarner und die Urner Bataillone aufmachen und ins Tal steigen.
>Die Welt ist voller Rätsel.
Beim Gold komplett richtig.
>Viele Grüße aus dem sonnigen Salzburger Land
>Schwaigi
Grüße zurück aus dem verhangenen (sappristi!) HH:
d.
<center>
<HR>
</center> |
Frank1
25.08.2000, 10:22
@ dottore
|
Goldverkäufe: was die CH mit dem Erlös machen will... |
Dazu gibt es haufenweise Links unter:
http://www.nzz.ch/online/02_dossiers/solidaritaet/solidaritaet.htm
Die NZZ-Artikel sind sehr informativ. Auch vom Politischen her...
Gruss
Frank
<center>
<HR>
</center> |
Albrecht
25.08.2000, 14:06
@ Schwaigi
|
Re: Goldverkäufe |
Hallo zusammen,
die Hintergründe findet Ihr in diesem Bericht.
Unbedingt lesen, auch deutsche Banken sind beteiligt!!!!!!!!!!!!!
Hier der Link:
http://www.gata.org/test.html
Gruß
Albrecht
<center>
<HR>
</center> |