Jochen
05.03.2002, 19:00 |
Kennt jemand diese Firma? Thread gesperrt |
Raum-Quanten-Forschung-Aktien
oder die homepage der Firma
Raum-Quanten-Forschung?
Sind kuriose Produkte und Theorien, aber ich finde es ganz interessant. Geht in Richtung Viktor Schauberger, wer das kennt.
Gruß
Jochen
<center>
<HR>
</center> |
ufi
05.03.2002, 19:06
@ Jochen
|
Ja. Geniale Firma.... |
hat das Perpetuum Mobile 2. Ordnung erfunden.
Indem sie behaupten, sie hätten ein Perpetuum Mobile, entwickelt sich die Firma zum Perpetuum Mobile, indem sie von überall her Geld bekommen, ohne dafür zu leisten.
Einfach genial und funktioniert immer wieder.
Genial aber nur, wenn Du der Aktienbesitzer bist und diese verkaufst.
Wenn Du der Käufer bist, dann mach lieber bei einem Kettenbrief mit.
Gruß´
ufi
<center>
<HR>
</center> |
Porschefahrer
05.03.2002, 19:12
@ Jochen
|
Grober pseudowissenschaftlicher Unfug. Finger weg! owT |
>Raum-Quanten-Forschung-Aktien
>oder die homepage der Firma
> Raum-Quanten-Forschung?
>Sind kuriose Produkte und Theorien, aber ich finde es ganz interessant. Geht in Richtung Viktor Schauberger, wer das kennt.
>Gruß
>Jochen
<center>
<HR>
</center> |
Jochen
05.03.2002, 19:13
@ Porschefahrer
|
Re: Grober pseudowissenschaftlicher Unfug. Finger weg! Ich weiß... |
Ich find sowas interessant. Will keine Aktien zeichnen, aber für was es alles Firmen gibt...
Gruß
Jochen
<center>
<HR>
</center> |
Josef
05.03.2002, 20:19
@ Porschefahrer
|
Kannst du dies vernichtende Urteil begruenden oder schreibst du das einfach |
aus den hohlen Bauch heraus??
<center>
<HR>
</center> |
Porschefahrer
05.03.2002, 21:36
@ Josef
|
Begründung |
1. Es deutet nichts darauf hin, dass es kein Unfug ist.
2. Zitat von der Interseite:
"Ohne ständige Energiezufuhr aus dem Universum (ob von einem postulierten Zentralen Oszillator oder durch 100'000 Super-Nova-Explosionen pro Tag im beobachtbaren Universum, ergänzt durch die gewaltigen Energielieferungen der Quasare) würden die gesamten um die Atomkerne kreisenden Elektronen bald auf die Kerne abstürzen."
Abgesehen von dottores Äußerungen zum Ziegenproblem ist mir noch kein größerer Quatsch begegnet.
Aber amüsant ist es schon. Wüßte wirklich gerne, ob die selbst an ihren Scheiß glauben, oder ob es gezielte Abzocke Leichtgläubiger ist. Letzteres erscheint wesentlich plausibler.
<center>
<HR>
</center> |
Jochen
05.03.2002, 21:46
@ Josef
|
Re: Was anderes |
zum Ansehen
EVU
Gruß
Jochen
<center>
<HR>
</center> |
Porschefahrer
05.03.2002, 22:42
@ Jochen
|
Aufhören! |
Sonst fange ich noch an, das Zeugs zu glauben. Die Kräfteballraketen gefallen mir zunehmend...
Wer denkt sich das eigentlich alles aus?
>zum Ansehen
>EVU
>Gruß
>Jochen
<center>
<HR>
</center> |
SALOMON
06.03.2002, 11:12
@ Jochen
|
Re: Kennt jemand diese Firma? - Jaein! |
Vorweg:
Habe die bis jetzt geschriebenen Statements im Forum dazu gelesen. Möchte dazu keinen Kommentar abgeben.
Aber es ist schon richtig, dass die RQM AG bis dato nicht viel Freude verbreitet hat, denn sie machte Pleite. Andererseits ist die RQM Aktivität keine neue Sache, sondern schon viele Jahre alt und hat sich durch diverse"Klimmzüge" über Wasser gehalten. Ich würde meinen, dieses Unternehmen teilt das Schicksal vieler Erfinder. Viel Wissen über die Erfindung ansich, wenig kaufmännisches Können. Selber war ich bei einer Aktionärsversammlung vor acht Jahren mit dabei und habe auch in das RQM - Labor geschnuppert. Nachdem ich von dieser Technik praktisch gar nichts verstehe, hatte ich damals einen leitenden Konstrukteur der damaligen VÃ-ST (Vereinigte Ã-sterreichische Stahlwerke - damals das größte Unternehmen Ã-sterreichs) mitgenommen. Jener hatte mit Alternativenergien schon jahrelange Erfahrung. Sein damaliger Kommentar:"Klingt" plausibel, aber kann sein, oder auch nicht. Der recht beeindruckende, vorgeführte und somit funktionierende kleine RQM Generator hätte auch"getürkt" sein können. Technisch wäre das machbar gewesen. Die Grundidee geht auf den leider schon verstorbenen Oliver Crane zurück, sodass das Nachfragen beim tatsächlichen Erfinder nicht mehr möglich ist. Jedoch bin ich der Meinung, das die RQM Gruppe sicherlich für echte Fragen offen ist, sofern noch annähernd derselbe Vorstand vorhanden ist, den ich vor acht Jahren kennen lernte. Damals hatte ich den Eindruck, dass die Sache ehrlich gemeint war, aber eben einwenig unprofessionell gestartet wurde. Nachdem diverse Produkte (es soll jetzt einige neue geben) wahrscheinlich noch keine Serienreife erlangt haben, dürfte die Firma dieselbe Krankheit haben, wie viele kleine Unternehmungen dieser Art auch: Zuwenig Geld für die laufenden Kosten!
Gruß SALOMON
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
06.03.2002, 12:18
@ Jochen
|
Re: Obacht |
Hallo,
die Firma ging defacto aus einer Vorgängergesellschaft hervor, die pleite ging.........so daß es Stimmen gibt, die sagen, es ging von Anfang an bloß ums Einkassieren.
Und, wer einmal...........
Ich würde die Finger auf alle Fälle weglassen, habe die rqm seit ein paar Jahren immer mal wieder"verfolgt", aber bin froh, immer Abstand gehalten zu haben - sonst wäre die Kohle wech.
Daß es offenbar Anomalien gibt und Effekte, die es aussichtsreich erscheinen lassen, zu forschen, ist ein anderes Thema.
beste Grüße vom Baldur.
<center>
<HR>
</center> |
nereus
06.03.2002, 13:46
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Obacht - Hast Du Dir endlich einen neuen PC gegönnt? ;-) (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Jochen
06.03.2002, 19:36
@ SALOMON
|
Re: Kennt jemand diese Firma? - Jaein! |
Vielen Dank!
>Vorweg:
>Habe die bis jetzt geschriebenen Statements im Forum dazu gelesen. Möchte dazu keinen Kommentar abgeben.
>Aber es ist schon richtig, dass die RQM AG bis dato nicht viel Freude verbreitet hat, denn sie machte Pleite. Andererseits ist die RQM Aktivität keine neue Sache, sondern schon viele Jahre alt und hat sich durch diverse"Klimmzüge" über Wasser gehalten. Ich würde meinen, dieses Unternehmen teilt das Schicksal vieler Erfinder. Viel Wissen über die Erfindung ansich, wenig kaufmännisches Können. Selber war ich bei einer Aktionärsversammlung vor acht Jahren mit dabei und habe auch in das RQM - Labor geschnuppert. Nachdem ich von dieser Technik praktisch gar nichts verstehe, hatte ich damals einen leitenden Konstrukteur der damaligen VÃ-ST (Vereinigte Ã-sterreichische Stahlwerke - damals das größte Unternehmen Ã-sterreichs) mitgenommen. Jener hatte mit Alternativenergien schon jahrelange Erfahrung. Sein damaliger Kommentar:"Klingt" plausibel, aber kann sein, oder auch nicht. Der recht beeindruckende, vorgeführte und somit funktionierende kleine RQM Generator hätte auch"getürkt" sein können. Technisch wäre das machbar gewesen. Die Grundidee geht auf den leider schon verstorbenen Oliver Crane zurück, sodass das Nachfragen beim tatsächlichen Erfinder nicht mehr möglich ist. Jedoch bin ich der Meinung, das die RQM Gruppe sicherlich für echte Fragen offen ist, sofern noch annähernd derselbe Vorstand vorhanden ist, den ich vor acht Jahren kennen lernte. Damals hatte ich den Eindruck, dass die Sache ehrlich gemeint war, aber eben einwenig unprofessionell gestartet wurde. Nachdem diverse Produkte (es soll jetzt einige neue geben) wahrscheinlich noch keine Serienreife erlangt haben, dürfte die Firma dieselbe Krankheit haben, wie viele kleine Unternehmungen dieser Art auch: Zuwenig Geld für die laufenden Kosten!
>Gruß SALOMON
<center>
<HR>
</center> |