Kamtschatkabär
26.08.2000, 23:15 |
Ein bullisher Meister als Kontraindikator... und andere Gedanken! Thread gesperrt |
Einen schönen Samstag-Spätabend liebe Mitleser- und schreiber.
Und könnte ich mich fast wetten getrauen, dass es nun wirklich wieder runter geht mit den Dow's - Nas's und Konsorten. Eigentlich musste man nur geduldig sein, bis der Meister ungeduldig:-) ( ist sehr lieb gemein Meister ) wird.
Zu den Beiträgen von Roland, Sascha, Orakel etc. etc. muss man wohl festhalten, ob es sinnvoll sein kann Schwar-Weiß-Malerei zu betreiben. Diskussionen dieser Art habe ich hunderte gelesen und alle endeten ohne Konsequenz und Ziel. Erst ein Zulassen der scheinbaren Dualitäten - eben von Schwarz und Weiß - und die volle Akzeptanz derselben, kann erst die Basis für das das Ziel, eine Bipolarität - einen Synthese - zu schaffen, sein. Und der Unterschied der Begriffe Dual und Bipolar:
Dual - zweiheitlich - Gegensatzpaare - Einzelteile, die alleine existieren können.
Bipolar - alles dreht sich um den Pol. Ein Einzelteil existiert nicht ohne den anderen.
Wichtig also sei es die Bipolarität zu erkennen, die quasi Notwendigkeit beider Seiten und daraus dann die Synthese - die wirkliche Vereinigung, das tatsächliche Verständnis abzuleiten.
Ich bin auch überzeugt, dass sich danach auch andere - scheinbar noch nicht dagewesene Lösungen finden würden.
War mal wieder so ein Gedankengang von mir.
Ach ja - eine Bitte hätte ich noch - vielleicht bin ich schon alt und grau und.....
Könnten die Schreiber so nett sein, bei Antworten auf Beiträge, den Text des zu Beantwortenden Beitrages löschen, außer es ergibt sich ein notwendiger Antwortansatz auf einen Teilbereich.
Ich denke das wäre wesentlich übersichtlicher. Bitte. - andererseits - vielleicht bin ich schon alt und grau und muss die Brille wirklich öfters aufsetzen........
Tja und abschließend.
Dieses Forum ist (be)merkens-wert und einzigartig. Und mein Herz würde Luftsprünge machen, könnten wir auch Lösungen für die Menschheit finden. Derzeit malen wir nur - eben schwarz und weiß und leichtgrau und grün und rot - und trotzdem ist es nicht der Regenbogen.
Dieses Forum ( eben der Wellen wegen ) hätte wohl das Fundament und die Basis dazu.
Ich bedanke mich recht herzlich, dass Ihr Euch die Mühe gemacht habt meine Worte zu lesen.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
26.08.2000, 23:25
@ Kamtschatkabär
|
Re: Ein bullisher Meister als Kontraindikator... und andere Gedanken! |
Weise Worte, wie immer.
Nur eines trifft mich doch:
Und könnte ich mich fast wetten getrauen, dass es nun wirklich wieder runter geht mit den Dow's - Nas's und Konsorten. Eigentlich musste man nur geduldig sein, bis der Meister ungeduldig:-) ( ist sehr lieb gemeint Meister ) wird.
... jedenfalls ein bisschen ;-)
<center>
<HR>
</center> |
dottore
26.08.2000, 23:25
@ Kamtschatkabär
|
Re: Ein bullisher Meister als Kontraindikator... und andere Gedanken! |
Bist und bleibst ein Schatz!
Gute Zeit und einen schönen Sonntag!
d.
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
26.08.2000, 23:29
@ Kamtschatkabär
|
Re: Lösungen für die Problemwelt |
Hallo, Weltenretter (ich interpretiere den Begriff positiv-ehrfurchtsvoll-nichtsarkastisch),
wenn jeder, der einen Beitrag postet, auch danach handelte, wäre mir wohler.
Mein alter Mathelehrer, ein Grüner, fragte, wieso ich einen S-Klasse-Mercedes als Schüler fahren könne.
Na, er war billiger als ein neuer Golf, un er gefiel mir.
Aber er war in super Zustand und"sauber".
Er fuhr einen alten Renault (19?), der qualmte und stank.
Klar, als Oberstudiendirektor verdient man soooo wenig, daß ein sauberes Auto nicht drin ist.
Also: wer nach seinen Maximen handelt, dem gebührt m.E. Achtung.
Wer nur andere aufruft, um selber opportunistisch zu handeln, hat m.E. ein schlechtes Blatt.
Ich fürchte aber, daß so mancher gerne vorschlägt, ja, fordert, aber selber nichts dazu tut.
meine Photovoltaik- und Solarkollektoranlage kostet mehr als 50.000 DEM, die lohnt sich nie, ist aber sinnvoll, da rede ich gar nicht darüber, ich finde das gut, sinnvoll, und notwendig.
Nur, wenn jemand (das bist NICHT DU, aber es paßt hierher, sorry, zwei Teilnehmer schlagen offenbar in diese Richtung, und ich mißbrauche jetzt mal Deinen Beitrag als Aufhänger) noch nie ne Mark erwirtschaftet hat und niemals nicht ne Mark Steuern gezahlt hat, wenn er/sie hier aber über andere urteilen möchte, dann habe ich Probleme damit.
SELBST dem folgen, was man fordert!
Und nicht anderen vorschreiben, ohne selbst betroffen zu sein.
Das meint wenigstens Baldur, sowieso Ketzer
Nur, meist ist damit nicht weit her.
<center>
<HR>
</center> |
Kamtschatkabär
27.08.2000, 08:55
@ JüKü
|
Es (be)trifft eigentlich nur mich...... |
Lieber Meister... auf der Suche nach geistigen Lösungen für meine dahinschmelzenden Put's. ( Schmelzen ist gut - ich denke sie (ver)dampfen zusehends.
Und da ich meinen Depotzustand beibehalten werde, suche ich nach geistigen Rechtfertigungen mir selbst gegenüber. Und wenn ich dies in aller Ã-ffentlichkeit veranstalte, fühle ich mich bekräftigter.
So gesehen hast Du mein vollstes Vertrauen - ob als Indi oder Kontraindi - Du bist mein Pol Meister.
<center>
<HR>
</center> |
Kamtschatkabär
27.08.2000, 09:28
@ Baldur der Ketzer
|
..... ich bin auch erst ein halber Mensch... |
.. lieber Baldur!
Und wenn ich meine Gedanken preis-gebe, also der Bewertung zur Verfügung stelle, dann weiß auch ich, dass es manchmal 7 Jahre dauern kann, bis die Idee vom Kopf bis in die Zehen sickert und damit gelebt wird.
Ja - ich wollte die Welt verbessern - meine Welt - und weiß dabei zu genau, welch Kind ich noch bin, welch Hosenscheißer - welch Aufgabe ( was ich alles dazu aufgeben muss ) ich mir stelle.
Und weißt Du Baldur - seinen eigenen Wertvorstellungen gegenüberzustehen - sich also selbst zu beketzen ist das schwierigste Unterfangen.
Ich hatte vor Jahren mein damaliges Haus mit einer Gasbefeuerung ausgestattet ( damals hätte mir die Solartechnik natürlich noch besser gefallen - war aber unerschwinglich ), der Gaspreis doppelt so teuer wie Ã-l oder Holz. Es war damals für mich notwendig so zu handeln - ich wollte die Umwelt nicht noch mehr schädigen.
Es ist heute für mich notwendig nicht so zu handeln wie die Masse. ( keine quasi Kavaliersdelikt-Rechtfertigung - Versicherungsschäden etc. - Nutzung von Sozialsystemen ).
Ich weiß aber heute, dass ich durch mein Handeln, meine Einstellung nur das Plus oder Minus um den gemeinsamen Pol darstelle, also nur anders bin.
Ich weiß auch heute, dass dies wiederum nur die Bipolarität befeuert und das Tun und Handeln in dieser Gegenrichtung nur ein Teilschritt gewesen sein kann.
Ich weiß heute, dass ich die Umwelt nur dann zerstöre, wenn ich daran glaube, dass sie geschädigt werden kann.
Nein - es geht mir um die absolute Akzeptanz der Bipolarität. Ich muss das Opfer und den Täter lieben ( als Notwendigkeiten sehen ), die Räuber und die Beraubten. Es wird sich sonst nur wieder alles um diesen gemeinsamen Pol drehen.
Wenn man selbst betroffen ist mag es fast unmenschlich sein dies bewerkstelligen zu können, aber es ist die einzige Chance aus diesem Kreis, sich aus der Spirale zu befreien.
Und wenn man das schafft ( welch UN-Angst muss man dafür vorrätig haben ) dann gibt es neue Ansätze und Lösungsmöglichkeiten. Aber wie gesagt, dieser Schritt muss als erster getan werden.
Und nun zu mir selbst. Ich bin am Kennen-Lernen meiner selbst. Und jeden Tag einen kleinen Schritt, vielleicht auch nur alle Monate einen Millimeter weiter.
Wenn ich Gedanken dieser Art in dieses von mir so außerordentlich liebgewonnene und geschätzte Forum stelle ( Danke, dass es Euch Alle gibt ), dann will ich Euch dienlich sein und trotzdem mir selbst helfen.
Ich bin ein absolut UN-Fertiger.
Ich wünsche Allen einen geruhsamen Sonntag.
<center>
<HR>
</center> |
Kamtschatkabär
27.08.2000, 09:43
@ dottore
|
... liege aber noch im Schlamm und muss mich erst freispülen... Danke dottore (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Obelix
27.08.2000, 10:01
@ JüKü
|
Re: Ein bullisher Meister als Kontraindikator / Must Read |
Fuer alle, die sich gerade ueberlegen ins Bullenlager zu wechseln:
mal hier klicken
Gruss, obelix
<center>
<HR>
</center> |
dottore
27.08.2000, 11:59
@ Obelix
|
Re: Ein bullisher Meister als Kontraindikator / Must Read |
>Fuer alle, die sich gerade ueberlegen ins Bullenlager zu wechseln:
>mal hier klicken
>
>Gruss, obelix
Danke obelix,
ein weiterer feiner Link. Und Text plus Grafiken sagen uns genau das, was wir (mehrheitlich wenigstens) hier auch wissen, sagen, empfinden - egal ob via Shakespeare verkauft oder via kritischer Vernunft ("the human heart never changes...").
Sehr gut auch die Einarbeitung eines Zeitbeschleunigungsfaktors, das ist neu, aber auch in sich logisch und klar. Die Korrelation ist ebenfalls passabel, also gibt es kein Problem on first sight.
Dennoch hat sich bei mir zuerst ein Gähneffekt eingestellt, aber dann - jäh - bin ich wach geworden. Wenn solche Links schon überall die Runde machen und es eigentlich jeder"einsehen" müsste, ist aber, was alle wissen (oder wissen können), wiederum wertlos.
Und frage mich im Zoo und ungefüttert: Wenn es alle wissen und es ergo wertlos ist, dann müsste es diesmal doch (!) vielleicht anders sein? Oder anders kommen?
Ruhelos streife ich durchs Gehege...
d.
<center>
<HR>
</center> |
mond73
27.08.2000, 13:18
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Lösungen für die Problemwelt |
>>Nur, wenn jemand (das bist NICHT DU, aber es paßt hierher, sorry, zwei Teilnehmer schlagen offenbar in diese Richtung, und ich mißbrauche jetzt mal Deinen Beitrag als Aufhänger) noch nie ne Mark erwirtschaftet hat und niemals nicht ne Mark Steuern gezahlt hat, wenn er/sie hier aber über andere urteilen möchte, dann habe ich Probleme damit.
Ich kann Dich schonmal beruhigen, ich zahl Steuern seit mittlerweile 13 Jahren, solange arbeite ich auch schon, ich weiss, wie es ist. Aber bitte nicht ganz so popolistisch, ich versuche auch, differenzierter zu werden, wir sollten uns da vielleicht alle an dottore ne scheibe anschneiden.
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
27.08.2000, 13:44
@ Kamtschatkabär
|
Re: welche Gesetzze bestimmen die Welt? |
Hallo, Kamtschakabär,
das war ein sehr vielschichtiger, hintergründiger Artikel.
Ich habe mich auch enorm gewandelt, und mit der Zeit wird man, finde ich, toleranter, nachsichtiger, zurückhaltend-überlegter.
Vielleicht ist das der Unterschied zwischen strategischer Ausrichtigung, gurndsätzlich,
und der täglichen operativen Handlung.
Ich denke, du sprichst in Deinen Beiträgen die sogenannten"kosmischen Gesetzmäßigkeiten" an von Resonanz und Karma.
Das halte ich auch für zutreffend.
Nur, wenn ich die Wahl habe zwischen dem
- Hinnehmen von Gewalt bzw. repressiver Macht (es geschieht so, weil es so sein muß, weil das Opfer in einem früheren Täterleben selbst so handelte, weil auch das Böse Teil des Ganzen ist), oder dem
- Entgegentreten bei Fehlentwicklungen (es kann noch so notwendig sein, dem Opfer die Erfahrung zu vermitteln, das es braucht - nur, gibt es Karwa und Reinkarnation wirklich so, wie wir uns das vorstellen? - so gehört doch Gewalt und Kriminalität in die Schranken gewiesen, wo immer, auch mit den dazu nötigen Mitteln),
dann entscheide ich mich für das Not-wenige hier und jetzt in der irdischen Welt.
Wir sind hierher geboren und unterliegen, solange wir hier sind, halt den irdischen Gesetzmäßigenkeiten gleichermaßen.
Unsere Handlungsmaximen mögen transzendentaler Natur sein, aber die Leitlinie der Umsetzung muß den profanen, materiellen, irdischen Gesetzen gerecht werden.
- Als Seelen gibt es keine Unterschiede zwischen Menschen jeglicher Herkunft, das Verhalten bemißt sich nach der Reife bzw. Entwicklung der Seele.
- Als Menschen gibt es Unterschiede insoweit, als durch die spezifische Sozialisation unterschiedliche Lebenseinstellungen und ethische Eigenheiten bestehen, ein Kindersoldat aus einem Land mit Grausamkeit hat wohl eine andere Einstellung zu Respekt und Nächstenliebe als ein Mitglied des Uriella-Ordens fiat lux.
- Als Individuum der Spezies homo sapiens sapiens allerdings unterliegen wir noch immer Instinkten, Trieben und Verhaltensweisen von Säugetieren.
So leben wir in einem Familien-, Sippen- oder Nationenverband, und unterscheiden zwischen dem eigenen Territorium und dem fremden Territorium.
Wir unterscheiden zwischen vollberechtigten Mitgliedern und vorübergehenden Nur-Gästen.
Es ist normalerweise ein Anliegen, das Erbe der nächsten Generation unbeschadet zu übergeben.
Eibl-Eibesfeldt hat dies einmal auf den Punkt gebracht.
Was ich sagen will, wir leben halt hier und nicht in der geistigen Welt. Zumindest momentan.
Und eine alte irdische Weisheit besagt, daß ein grober Klotz halt mitunter eines groben Keiles bedarf.
Eine Dualität, die nicht einfach zu überbrücken ist.
Es grüßt Dich bestens der Baldur, der sich auch Gedanken über so manches macht und dabei jeden Tag ein Stückchen geistig wächst.......
<center>
<HR>
</center> |
Obelix
27.08.2000, 16:11
@ dottore
|
Re: Ein bullisher Meister als Kontraindikator / Must Read |
>>Fuer alle, die sich gerade ueberlegen ins Bullenlager zu wechseln:
>>mal hier klicken
>>
>>Gruss, obelix
>Danke obelix,
>ein weiterer feiner Link. Und Text plus Grafiken sagen uns genau das, was wir (mehrheitlich wenigstens) hier auch wissen, sagen, empfinden - egal ob via Shakespeare verkauft oder via kritischer Vernunft ("the human heart never changes...").
>Sehr gut auch die Einarbeitung eines Zeitbeschleunigungsfaktors, das ist neu, aber auch in sich logisch und klar. Die Korrelation ist ebenfalls passabel, also gibt es kein Problem on first sight.
>Dennoch hat sich bei mir zuerst ein Gähneffekt eingestellt, aber dann - jäh - bin ich wach geworden. Wenn solche Links schon überall die Runde machen und es eigentlich jeder"einsehen" müsste, ist aber, was alle wissen (oder wissen können), wiederum wertlos.
>Und frage mich im Zoo und ungefüttert: Wenn es alle wissen und es ergo wertlos ist, dann müsste es diesmal doch (!) vielleicht anders sein? Oder anders kommen?
>Ruhelos streife ich durchs Gehege...
>d.
Hallo dottore,
noch ein Link ueber das, was wir sowieso schon alle wissen und was sowieso alle anderen auch schon wissen.
Eventuell hat es nur jeder zur Kenntnis genommen, aber da besteht noch eine Diskrepanz zum entsprechenden Verstehen, Wissen und Handeln.
Nur so, falls jemand noch an der Kreditsituation in USA interessiert ist noch ein Link.
Gruss, obelix
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
27.08.2000, 16:31
@ Obelix
|
Re: Ein bullisher Meister als Kontraindikator / Must Read |
>Fuer alle, die sich gerade ueberlegen ins Bullenlager zu wechseln:
>mal hier klicken
>
>Gruss, obelix
Na bitte: Nasdaq 500, sag' ich doch. Die Frage ist nur: Gleich oder bald?
Danke für den Link (gehört der nicht auch ins Link-Forum?).
<center>
<HR>
</center> |
dottore
27.08.2000, 17:12
@ Obelix
|
Re: Brief aus dem Zoo an Obelix und alle |
Danke, mein Obelix,
ja, ja,"the terminal phase of excess credit"... Bringt mich in die Zeit, da es Dich wirklich gab (ca. 65 vor Chr,). Damals nahmen die Römer excess credits ohne Ende.
Einer der am höchsten Verschuldeten war der Senator Lucius Sergius Catilina. Der konnte nun nicht mehr noch mehr excess credits nehmen und fing an, sich umzuschauen und sah auch andere excess debtors um sich rum. Und forderte frank und frei"novae tabulae" (heute:"Schuldenstreichung"; tabulae waren die römischen Wachstäfelchen, worauf gebucht wurde).
Das passte der Gläubiger-Fraktion überhaupt nicht (Cicero vertrat die Jungs vor Gericht) und sie moserten dagegen. Da erfand Cicero (schlau) die"Verschwörung" des Catilina und hielt - zur Freude der Gläubigerfraktion seine"Catilinarischen Reden".
Die erste begann mit dem berühmten Satz"quousque tandem, Catilina, abutere vis patientiam nostram" (wie lange willst du noch unsere Geduld missbrauchen). Der Ahnungslose saß im Senat und musste sich das alles anhören.
Dann kam auch gleich der Hinweis, dass er eine gekrachte Existenz sei und das an den nächsten Iden (Monatsmitte) seine Wechsel platzen würden. Die Iden des März sollten später eine Rolle spiele, weil Caesar am 15. März 44 erstochen wurde - übrigens von der Gläubigerfraktion, die Bankiers Brutus und Cassius vorneweg den Dolch schwingend. Caesar hatte ein Schuldenerleichterungsgesetz durchpauken wollen (Lex Julia de bonis cedendis - Julisches Gesetz, wonach man Güter zu ihren früheren Preise an Zahlungs Staat abgeben durften).
Catilina floh und ging mit seinen excess debtors in einer Schlacht unter.
Caesar, so verschuldet, dass er beim Antritt seines Prokonsulats in Gallien von Gläubigern vom Pferd geholt wurde (und nur mit Hilfe seiner Garde entkam), musste nun in Gallien für Bares sorgen und da traf er halt auch den kleinen Obelix, der ihm zeigte, wo das gallische Gold versteckt war. Und Caesar kehrte reich beladen heim.
Cicero dachte, nun sei alles ausgestanden und wollte sich auch sanieren und nahm einen Herrn namens Dolabella zum Schwiegersohn. Er hielt ihn für reich und wollte sich mit seiner Hilfe entschulden. Aber Dolabella war dummerweise auch excess debtor und wollte sich seinerseits mit Hilfe Ciceros entschulden. Und so gings halt nicht auf.
Dann gabs noch Crassus, von dem selbst Luther in seinen weltberühmten Wittenberger Thesen fabulierte, er sei der reichste Mann überhaupt gewesen. Dem war aber überhaupt nicht so, denn auch Licinius Crassus hatte eine dicke Passivseite und war seinerseits ein excess debtor.
Also begab er sich ans andere Ende des Weltreichs und versuchte gegen die Parther vorzugehen, um dort ein befreiendes Inkasso zu starten. Die Parther aber ritten immer im Kreis um die Legionen des Crassus, bis der die Lust verlor (seine Legionen sowieso) und sich gefangen gab. Die Parther bedankten sich und schickten wenig später Crassus den Römern zurück, aber nur den Kopf des Feldherrn. Den Rest behielten sie, die römischen Feldzeichen inklusive.
So. Catilina weg, Crassus weg, Caesar weg. Und Cicero?
Den wiederum hielten Augustus, Marc Anton und Lepidus für so reich, dass sie ihn Sicherheits halber auf die schwarze Liste setzten (sog. Proskriptionen). Cicero floh übers Wasser, wurde aber so seekrank, dass er sich an Land zurückrudern ließ, wo ihn der Trupp Soldaten auch mal kurz enthauptete. Kopf kam aufs Forum. Dort lagen auch andere, so ca. 2000 - 2500 Stück.
Alles reiche Leute, jedenfalls, was man damals für einen excess creditor hielt. Dann war erst Mal Ruhe im Bau.
Was mich zur Frage bringt: Wie exzessiv können Kredite eigentlich sein?
USA heute: 2000 Mrd $ 1999 zusätzlich, um ein BIP von 500 Mrd $ zusätzlich zu"bewirken". Nur Inlandsschulden. Im Ausland hat man noch weitere 2000 bis (Jahresende) 2400 Mrd. $"stehen". Und Government 5600 Mrd. $. Und die sonstigen Schulden, siehe den Links von Obelix. Sakrafix. Nochamal.
Nach den klassischen Regeln des Debitismus ist das Schuldenmachen erst dann so richtig exzessiv, wenn sich keinerlei ökonomische Effekte mehr ergeben, egal wie hoch die Schulden sind, die noch gemacht werden. Alias, wenn die Nettoneuverschuldung = Zinsen auf die aufgelaufenen Schulden. Aber das wird dann eh auch hochgebucht.
Also ich sag mal so: Hier im Zoo (wir sind in HH zu gange) gibts nur ein Thema: Hagenbeck ist auch pleite und muss bald schließen. Und was machen wir dann?
Ich bleibe erst mal in meinen Gehege, da läufts sich herrlich und Wasser ist auch noch da (hatte ja nur geregnet im Sommer). Und Anlauf nehmen habe ich auch schon geübt.
Aber so Sachen wie"The Credit Bubble Bulletin" werden hier nicht gelesen; denn was drin steht, habe ich allen Tieren schon erzählt. Die hat das aber nicht gekümmert, sondern sie interessiert eigentlich nur, ob Papa Runde, das ist der Bürgermeister hier, demnächst große Zuschüsse zahlt. Dass Papa Runde selbst längst pleite ist mit seiner sog. Freien und Hansesatdt - ach, was, das interessiert doch sowieso noch nicht mal die Piepmätzchen im Kanarienhaus.
Das Leben im Zoo ist eben schon deshalb sehr lustig, weil es so ganz anders ist.
Grüße soll ich auch noch ausrichten, von den Bären nach Kamtschatka, von den Zwergmäuschen an Tiffy und die Aireymouse (natürlich falsch geschrieben, lernen wir aber noch), und natürlich grüßen alle JüKü, der ja auch im Zoo zu Gange ist. Und irgendwer hat gefragt, ob unser Chefbiologe Dr. B. nicht mal vorbeischauen kann, so evolutionsmäßig halt. Das würde auch helfen.
Irgendwer hat mich gefragt, wo denn Elcus Niger Magnus abgeblieben ist. Aber ich konnte leider nichts antworten - black elk, where are you, why don't you visit all the poor animals? They are very sick and many of them are crying bitterly.
d.
<center>
<HR>
</center>
|
Kamtschatkabär
27.08.2000, 20:06
@ dottore
|
Dankeschön für die Grüße (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Sascha
27.08.2000, 23:09
@ dottore
|
Das war ein Spitze Beitrag... |
Hi dottore
Das war ein Spitze Beitrag fürs Forum und die Allgemeinbildung! Ich kannte Catilina & Co vom Lateinunterricht aber der Beitrag ging weiter ins Detail und so einiges davon wußte ich vorher noch nicht.
Danke!
<font color="0000FF"> Sascha </font>
<center>
<HR>
</center> |