>Wenn ich so durch die Board surfe
>finde ich entweder die totalen Optimisten
>mit Hightech-Aktien u.s.w
>oder
>das andere extrem auf eine Gold-short-squezze
>zu setzen.
>Viele Anleger würden ihr Geld sicher anlegen
>auch bei steigenden Zinsen
>leicht fallendem Dax
>ohne Kursverluste bei Hightech-Titeln zu erzielen
>ohne put-Optionsscheine zu kaufen
>und trotzdem nicht
>die ertragsschwachen Bundesschatzbriefe zu kaufen.
>Bei den Banken hört man da als Lösung den Fonds
>da verdienen die Banken am besten dran bei der Vermittlung.
>Gibt es keine bessere Lösung z.B. Aktien auf Ã-lquellen
>in Saudi-Arabien oder so.
>ist ja nur mal ne frage, vielleicht hat einer einen guten Tip
>bis bald
>yukon
>P.S. ich setzte natürlich auf die Gold-short-squezze aber
>viele Anleger sind doch etwas konservativer was bei einem
>fallenden Aktienmarkt Probleme bereitet.
Hi Yukon (and welcome) -
soeben im Schweizer Cash einen guten Hinweis auf gute Titel (klare Hausse-Charts) gelesen über Firmen, die im Ersatzteilmarkt (Gelenke, Zähne, Gefässe usw.) tätig sind, z.T. fast konkurrenzlos:
Disetronic, Jomed, Phonak, Straumann, Sulzer Medica, Synthes-Stratec, Tecan. Die 01 KGVs liegen zwischen 20 (Sulzer) und 62 (Jomed). Das ist zwar nicht nix Konsvervaties mehr, aber ist vielleicht zu verschmerzen. Der Markt ist ziemlich sicher (fundamental), weil immer mehr Leutchen Hörgeräte, neue Hüften, Zahnimplantate und kardiologische Hilfen brauchen). Die Schweiz ist in Medizinaltechnik im Know-how fürs Erste kaum zu schlagen.
Allerdings sind die Aktien schon stark gekommen und ein Engagement soll gut überlegt sein. Aber welches nicht?
Fürs deutsche Standardwerte-Herz gefallen mir Henkel und Schering nach wie vor am besten.
Drüben gibts für mich - außer Spezialsituationen - nur GE. Denn das ist der Dow, und wenn der noch mal nach oben gehen sollte (siehe JüKü im Abo-Bereich), dann zieht GE natürlich mit. Das Leitfossil des US-Kapitalismus überhaupt.
d.
<center>
<HR>
</center> |