Rudow
27.08.2000, 16:38 |
Privatpatienten Thread gesperrt |
Der Begriff Privatpatient suggeriert eine Vorzugsbehandlung, da es tatsächlich zu solcher kommt, wenn man normalerweise hierzulande als Privatpatient seinen Arzt honoriert.
Bei Asylbewerbern dürfen Ärzte nur sogen. Akutbehandlungen vornehmen, also keinerlei Behandlungen, die nicht notwendig sind, momentane lebensbedrohliche und stark schmerzhafte Erkrankungen zu behandeln. Einen Anspruch auf Therapie hat der Asylbewerber nicht.
Asylbewerber haben also noch nicht einmal den Status eines normalen Kassenpatienten!
Wenn man trotz dieser Tatsache versucht, die Behandlung Asylsuchender als Vorzug darzustellen, dann handelt man nicht nur fahrlässig (weil man die negative Haltung dieser Personengruppe gegenüber verstärkt), sondern auch verleumderisch.
Grüße
von Rudow
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
27.08.2000, 17:00
@ Rudow
|
Re: Vorzugsbehandlung verleumdend? |
vorab: mein letzter Beitrag zum Thema -
Guten Tag, von Rudow,
na, ein bißchen tiefer hängen könnte man die moralische Ermahnung schon.
Ich sehe es schon als Vorzug, wenn ich mich in einem fremden Lande aufhalten kann, ohne dafür irgendeinen einen Beitrag leisten zu müssen.
Dazu gehören natürlich auch Kosten für Krankheitsbehandlung, für die die Solidargemeinschaft der Erwerbstätigen aufzukommen hat.
Anders herum: wenn die Steuerlast niedriger wäre, müßte man weniger arbeiten, um das gleiche nach Hause zu bringen.
Und die Steuerlast wäre niedriger, wenn die Ausgaben niedriger wären.
Jedenfalls sagte man einem beitragszahlenden Verwandten von mir, der mit 38 Jahren an Leukämie erkrankt war und später starb, seinen Antrag auf Kur könne man nicht befürworten und müsse ihn ergo ablehnen, denn er sterbe sowieso und eine Kur könne ihm nicht mehr helfen, also werde man die auch nicht zahlen...........
De Jure mag das schlüssig sein.
Aber auch wirklich nur de jure.
Mein Verständnis für die Anwendung von Menschenrechten ist seither etwas angeknackst.
Retour zu Ihrem Beitrag:
wenn für Kassenpatienten das Budget erschöpft ist, wird notgedrungen die Behandlung ins nächste Quartal hinausgeschoben, bis auf Akutfälle.
Dies ist zwar systembedingt und unsinnig, aber es ist die Realität für die GKV.
Da Asylanten meines Wissens nach diesem System nicht unterliegen, sind Sie insoweit gegenüber den GKVs bessergestellt, genießen einen Vorzug.
Bessergestellt sind sie ja auch wohl dadurch, daß sie keine Beiträge zahlen müssen.
Daß sie es nicht können, weil es ein Arbeitsverbot gibt, ist zwar zutreffend und ein anderes Thema, nur, was hat dies für das Verhältnis zu einem Beitragszahler zu tun?
Nicht alles, was der political Correctness nicht entspricht, ist verleumderisch.
Meint Baldur (der jetzt wirklich JüKüs Wink beherzigt und sich ausklinkt)
<center>
<HR>
</center> |
RolandLeuschel
27.08.2000, 18:45
@ Baldur der Ketzer
|
Besser hätte ich es auch nicht sagen können |
Baldur ich muß dir danken, das du mir die Arbeit abnimmst, denn besser hätte ich es absolut nicht schreiben können. So können nur Leute denken, die das Monopol besitzen unserer erarbeitenden Steuern einzusacken, einzutreiben und noch zu verbrauchen.
Nochmals vielen Dank! Ich hoffe, daß damit die Diskussion endgültig beendet wird.
RL
<center>
<HR>
</center> |
RolandLeuschel
27.08.2000, 18:46
@ RolandLeuschel
|
Korrektur: erarbeiteten nicht erarbeitenden (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Baldur der Ketzer
27.08.2000, 19:01
@ RolandLeuschel
|
Re: Besser hätte ich es auch nicht sagen können |
Hallo, RolandLeuschel,
entschuldigung, daß ich Ihre Antwort vorweggenommen habe - ich konnte es so nicht stehenlassen.
die Diskussion ist hier am Forum schon fehl am Platz, aber dennoch trifft sie den Kernpunkt des aktuellen Zeitgeschehens.
Nachdem Elliottwaves ja massenpsychologisch sind und die PC ebenso, gibt es sogar eine Beziehung, wenn auch nur weithergeholt.
Nur, die Diskussion im ganzen wird noch lange weitergehen, oder meinetwegen schwelen, wenn man nichts mehr sagen darf.
Dadurch, daß einem das Wort verboten wird, werden die Fakten ja nicht hinweggezaubert.
Denk mal nach, ob Du nicht einen Gang zurückschalten kannst.
Man kann Unternehmen, oder man kann Unterlassen.
Oder andernorts was unternehmen, wo es sich noch lohnt.
800 DEM Ersparnis monatlich ergeben 10.000 DEM im Jahr und mit Verzinsung eine schöne ETW in 30 Jahren - haben oder nicht haben. Oder meinetwegen zwei 600 SL oder anderthalb 550er Maranellos.
Nur, damit mal versinnbildlicht wird, wie weit sich Steuerlasten summieren.
Man muß nicht warten, bis Sohnemann fertig ist, man kann auch gleich handeln.
In diesem Sinne grüßt freundlichst der Baldur, ex-BRD-Einwohner
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
27.08.2000, 23:03
@ RolandLeuschel
|
Genau! |
Hi Baldur
Ich sehe es auch genauso wie Du und werde mich jetzt wie Du ebenfalls endgütlig (ich hoffe alle anderen tun dies auch) aus der Diskussion ausklinken und hoffe mit Roland Leuschel das diese Diskussion damit beendet wurde.
Grüße
<font color="#0000FF"> Sascha </font>
<center>
<HR>
</center> |