JLL
27.03.2002, 11:20 |
Silber-Shorties bekommen ein Problemchen Thread gesperrt |
Vielleicht bin ich durch meine gundsätzlich positve Haltung zu Silber mittlerweile schon etwas verblendet.
Dennoch, wenn ich mir den untenstehenden COT-Chart ansehe, dann kann ich nicht umhin zu bemerken, dass die beiden Silberanstiege von Sep/Okt 2001 und Dez 2001/Jan 2002 jeweils durch den Aufbau einer riesigen Short-Position der Commercials erstickt wurden. Dass zu den Commercials in Silber auch die US-Investmentbanken gehören, wurde ja bereits anderenorts diskutiert. Interessant finde ich aber nun das Verhalten nach dem Ersticken des Preisspikes zum Jahreswechsel. Während sich die Schlägertruppe nach der Herbstrally rasch wieder zurückziehen konnte (wie so oft in den Monaten zuvor), mißglückte dieser Rückzug diesmal gründlich und nun die gewaltige Short-Position bleibt nunmehr schon seit Wochen offen. Ganz offensichtlich hat sich etwas verändert. War bis in den Herbst die Auffassung gültig, dass man sich tunlichst aus dem Markt verabschieden soll, wenn die Commercials einmal eine derartig eindeutige Short-Position bezogen haben, so proben nun die Gegenspieler offenbar den Aufstand. Totz der enormen Short-Position schleicht sich Silber nach oben. Die Manipulateure sind nun in einer Situation, wo sie wenig zu gewinnen, aber viel zu verlieren haben. Versuchen sie die Position zu schließen, treiben sie den Markt weiter an. Also werden sie sich auf die Kamikaze-Tradition besinnen und ihre Short-Position weiter vergrößern. Ich erwarte, dass diese Short-Position in einem letzten verzweifelten Aufbäumen nie gekannte Rekordausmaße annehmen wird, bevor sich die Marktkräfte dann endgültig Bahn brechen.
Kann natürlich auch alles ganz anders kommen. ;-)
Schönen Tag
JLL
<ul> ~ Commitment of Traders</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Pancho
27.03.2002, 12:10
@ JLL
|
Re: Silber-Shorties bekommen ein Problemchen |
>Vielleicht bin ich durch meine gundsätzlich positve Haltung zu Silber mittlerweile schon etwas verblendet.
>Dennoch, wenn ich mir den untenstehenden COT-Chart ansehe, dann kann ich nicht umhin zu bemerken, dass die beiden Silberanstiege von Sep/Okt 2001 und Dez 2001/Jan 2002 jeweils durch den Aufbau einer riesigen Short-Position der Commercials erstickt wurden. Dass zu den Commercials in Silber auch die US-Investmentbanken gehören, wurde ja bereits anderenorts diskutiert. Interessant finde ich aber nun das Verhalten nach dem Ersticken des Preisspikes zum Jahreswechsel. Während sich die Schlägertruppe nach der Herbstrally rasch wieder zurückziehen konnte (wie so oft in den Monaten zuvor), mißglückte dieser Rückzug diesmal gründlich und nun die gewaltige Short-Position bleibt nunmehr schon seit Wochen offen. Ganz offensichtlich hat sich etwas verändert. War bis in den Herbst die Auffassung gültig, dass man sich tunlichst aus dem Markt verabschieden soll, wenn die Commercials einmal eine derartig eindeutige Short-Position bezogen haben, so proben nun die Gegenspieler offenbar den Aufstand. Totz der enormen Short-Position schleicht sich Silber nach oben. Die Manipulateure sind nun in einer Situation, wo sie wenig zu gewinnen, aber viel zu verlieren haben. Versuchen sie die Position zu schließen, treiben sie den Markt weiter an. Also werden sie sich auf die Kamikaze-Tradition besinnen und ihre Short-Position weiter vergrößern. Ich erwarte, dass diese Short-Position in einem letzten verzweifelten Aufbäumen nie gekannte Rekordausmaße annehmen wird, bevor sich die Marktkräfte dann endgültig Bahn brechen.
>Kann natürlich auch alles ganz anders kommen. ;-)
>Schönen Tag
>JLL
Überall können auch die Commercials nicht richtig liegen. Sie sollten aber die voraussichtlichen Verluste im Silbershortgeschäft mit den voraussichtlichen Gewinnen aus den SPX-Shorts mehr als wettmachen können. Und wenn sie ganz dumm sind, dann blähen sie die Shortbubble noch weiter auf. Der Knall kommt dann halt etwas später ;-).
Gruss
Pancho
<center>
<HR>
</center> |
Hirscherl
27.03.2002, 12:12
@ JLL
|
Re: Silber-Shorties bekommen ein Problemchen - JA |
Hallo JLL,
sehe ich auch so. Und man sollte bedenken, daß bei Silber im Gegensatz zu Gold keinerlei Reserven mehr in Staatsbesitz sind. Wenn den Gold-Shortern irgendwann Mr. Market in den A.... beisst werden sich die Regierungen und Notenbanken gezwungen sehen, das Washington Agreement zu kündigen oder über die bereits bekannten dubiosen Kanäle (gold swaps etc.) den Preis zu drücken.
Bei Silber geht das nicht! Natürlich können sie wie bereits einmal geschehen (Hunt Brüder) einfach die Spielregeln ändern, und an long Positionen keine Lieferungen mehr zulassen. Das betrifft aber nur"Papiersilber", die (nicht zuletzt Rüstungs-)Industrie kann aber aus Papiersilber relativ wenige Komponenten fertigen ;-)) Daher bunkere ich physisch und besitze Minen-Aktien. Der COMEX traue ich nicht weiter als ich spucken kann.
Grüße,
Tom
<center>
<HR>
</center> |
Amanito
27.03.2002, 12:17
@ JLL
|
Re: Silber-Shorties bekommen ein Problemchen |
genau diese Überlegungen sind mir auch schon durch den Kopf gegangen, es ist beim Gold genau so. Als die Commercials Ende Mai so short waren, hats noch gut funktioniert, der Preis ist gleich wieder runter gerasselt - im Sommer dann nicht mehr so gut, bereits im August waren die Commercials massiv short, trotzdem gabs im September die Rakete und dann eine Konsolidierung auf hohem Niveau. Noch deutlicher seit Mitte bis Ende Jänner, wiederum sehr hohe Netto-Shorts, die aber den Anstieg nicht mehr aufhalten konnten.
Manfred
<ul> ~ http://www.cairns.net.au/~sharefin/Markets/Charts/COTAU.htm</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Hirscherl
27.03.2002, 12:18
@ JLL
|
Re: Silber-Shorties bekommen ein Problemchen |
<center>[img][/img] </center>
Noch was: die lease rates haben sich wieder normalisiert, wer ist da wohl hilfreich eingesprungen? Spricht eigentlich dagegen, daß in der nächsten Zeit physisches Silber knapp wird. Aber der Krug geht solange zum Brunnen bis er bricht.
Grüße,
Tom
<center>
<HR>
</center> |
le chat
27.03.2002, 12:33
@ JLL
|
So entstehen immer die Edelmetallrallys |
Hallo Freunde.
Short bis es nicht mehr geht und dann schreit einer hurra.
Privat kommt dann niemand mehr rein weil schon alle Profis durch die Tür müssen.
Ich bin schon voll investiert und freu mich drauf. Und jede übrige Kohle kommt
auch noch dazu. Jeden Monat noch etwas, aber nur noch physisch.
Wie sagte schon Onasis.
Man muss dem Geld nicht nachrennen, man muss es mit ausgebreiteten Armen empfangen.
Und dazu ist nun mal notwendig dass man schon da ist.
beste Grüße
le chat
<center>
<HR>
</center> |
Amanito
27.03.2002, 12:37
@ Hirscherl
|
Re: Silber-Shorties bekommen ein Problemchen |
<center>[img][/img] </center>
wenn man sich den langfristigen Chart anschaut, sieht man, daß einige Silberanstiege auch bei ganz niedrigen Lease Rates erfolgt sind, das dürfte mit der fundamentalen Ursache des Silberanstiegs zusammenhängen.
Ich würde es so formulieren: ein Explosion der Lease Rates weist fast immer auf steigende Preise hin, während gleich bleibende oder sinkende Lease Rates nicht bedeuten, daß die Preise nicht steigen können. Anders gesagt: Nur ein Ausbruch der Lease Rates ist ein guter Indikator.
Manfred
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
27.03.2002, 12:57
@ JLL
|
Die Goldshorts auch |
Heute mittag bei n-tv:
Goldaktien sind Blödsinn, weil sie sich nicht 1:1 mit dem Goldpreis entwickeln.
Calls (und Puts, schnell und verschämt hinzugefügt) hingegen schon.
Goldmünzen und Barren sind Schrott, weil sie einen Spread haben und gelagert werden müssen.
Goldzertifikate sind hingegen das Gelbe vom Ei.
Es wird versucht die Nachfrage von Minen und Gold ins Papier umzulenken. Da müssen welche höllisches Muffensausen haben, sonst würde das Pfuiding nicht mit einer Silbe erwähnt werden.
Der erfahrene n-tv Seher weiß, was er davon zu halten hat. Und er weiß was er zu tun hat: Das genaue Gegenteil von dem was die Quasselköpfe schwafeln.
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
27.03.2002, 14:07
@ le chat
|
Re: So entstehen immer die Edelmetallrallys |
>Ich bin schon voll investiert und freu mich drauf. Und jede übrige Kohle kommt
>auch noch dazu. Jeden Monat noch etwas, aber nur noch physisch.
Das ist zufällig auch mein Weg, hallo Kammerad!:-))
Minchen unterm Kopfpolster, gelegentlich ein paar Unzili abstauben, gemütlicher geh es kaum noch.
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |
le chat
27.03.2002, 14:20
@ Diogenes
|
Liest Du nicht im Abo Forum? |
Ab und zu schreib ich dort was.
<center>
<HR>
</center> |
Günter
27.03.2002, 14:21
@ JLL
|
Das passt auch dazu: www.financialsense.com |
This is an excerpt from www.financialsense.com from the market wrap-up yesterday.
"The Fed has been able to stabilize the markets and arrest a decline in the economy. But now the Fed has a problem with commodity prices, which are starting to rise, especially in gold and silver. Even more spectacular has been the rise in gold and silver stocks. The major gold indexes are up close to 90% over the last 52 weeks. If the Fed is going to maintain confidence it must suppress the price of gold and silver. It has been able to keep a lid on prices by select moves into the market, orchestrated by bullion banks. But someone big is quietly accumulating. Someone has been willing to accumulate and go against the commercials that are net short. At the moment that someone isn’t yet known."
<center>
<HR>
</center> |
Elliott-Waves
27.03.2002, 14:23
@ le chat
|
Re: Liest Du nicht im Abo Forum? / A propos........ |
>Ab und zu schreib ich dort was.
Labrador hat dort eine Frage gestellt und bittet um möglöichst viele Meinungen.
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
27.03.2002, 14:34
@ le chat
|
Re: Liest Du nicht im Abo Forum? / Nein,... |
...ich mache meine"Grabungs"arbeiten selber. Den größten Teil des Börsenlebens verbringt man warten, ein klein wenig Action muß schon sein. Wo bleibt denn sonst der Spaß? Wäre grad wie mit den englischen Lords, die sie das Wild von anderen von die Flinte treiben lassen. So macht mir jagen keine Freude. Ich muß selber durch das Unterholz robben. ;-)
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |
JLL
27.03.2002, 14:37
@ Günter
|
'But someone big is quietly accumulating.' - Raus mit der Sprache, wer von Euch? (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Hirscherl
27.03.2002, 14:54
@ Günter
|
Die alte Frage: wer kauft das Gold? |
Denn so wie Gold von (Noten)Banken und Analysten runtergedrückt, zuerst ignoriert und dann runterbeschworen wurde und wird - stellt sich die Frage: wer kauft? Abgesehen von uns natürlich.
Hier im Forum wurde schon öfter vermutet, daß im Moment Institutionelle einsteigen. OK, die größten Eigentümer der Goldminen sind Banken. Aber das sagt nichts aus, das waren sie immer schon, es gab ja auch bisher ein paar Banken mit Goldfonds. Natürlich haben die Goldminen gekauft.
Aber bei dem engen Markt kann in der letzten Zeit ja noch gar keine Bank o. Fondsgesellschaft wirklich ernsthaft reingegangen sein, sonst würde der Preis ja explodieren. Die Marktkapitalisierung von Gold Fields liegt bei 4,7 Mrd.$, Durban Deep bei 500 Mio.$, Apex Silver bei 430 Mio.$. Das sind Peanuts! Microsoft ist 430 Mrd.$ wert, General Electric 370 Mrd. $, ja sogar Yahoo kommt noch auf 10,5 Mrd. $.
Ich denke daher, daß vor allem Klein-Investoren einsteigen. Sollte ein Großer einsteigen, geht der Gold-Preis"to da moon" und damit würde eine Panik ausgelöst, die wahrscheinlich die Geschäftsgrundlage jedes Großen zerstören würde, sei es Bank oder Fondsgesellschaft. Kurz gesagt: die dürfen gar nicht einsteigen. McDonalds fördert ja auch keine Studien über Adipositas.
Grüße,
Tom
<center>
<HR>
</center> |
silvereagle
27.03.2002, 15:04
@ Hirscherl
|
Re: die dürfen nicht einsteigen? |
>Ich denke daher, daß vor allem Klein-Investoren einsteigen. Sollte ein Großer einsteigen, geht der Gold-Preis"to da moon" und damit würde eine Panik ausgelöst, die wahrscheinlich die Geschäftsgrundlage jedes Großen zerstören würde, sei es Bank oder Fondsgesellschaft. Kurz gesagt: die dürfen gar nicht einsteigen.
Naja, wenn der Preis anzieht und - vor allem - die Aktien einbrechen, dann wird nicht zuletzt dank Shareholder-Value ein Run GERADE der grossen ins Gold immer wahrscheinlicher. Gerade in der eng-verzahnten Superliga, wo jeder jeden persönlich kennt, kann schnell ein Domino-Effekt einsetzen....
Dann mit dem Reibach aber möglichst schnell in was Festes, wenn man dann tatsächlich verkaufen will (einmal Spekulant - immer Spekulant ;-))
Gruss, silvereagle
<center>
<HR>
</center> |
le chat
27.03.2002, 15:24
@ Diogenes
|
Re: Liest Du nicht im Abo Forum? / Nein,... |
>...ich mache meine"Grabungs"arbeiten selber. Den größten Teil des Börsenlebens verbringt man warten, ein klein wenig Action muß schon sein. Wo bleibt denn sonst der Spaß? Wäre grad wie mit den englischen Lords, die sie das Wild von anderen von die Flinte treiben lassen. So macht mir jagen keine Freude. Ich muß selber durch das Unterholz robben. ;-)
>Gruß
>Diogenes
Hallo Diogenes,
Meine Anlagestrategie wächst grundsätzlich immer auf der eigenen Miste.
Ich lese nur gerne im Aboforum. Und geb auch dort ab und zu meinen Senf zum Besten.
beste Grüße
le chat
<center>
<HR>
</center> |
Rumpelstilzchen
27.03.2002, 16:05
@ JLL
|
Auf COT-Daten sollte man sich nicht zu sehr verlassen, |
da ich nicht glaube, dass sie die tatsächliche Position der commercials immer richtig wiedergeben.
Realistisch erfasst wird wohl nur die Position der Kleinanleger, die eben meist falsch liegen (wohl in der Natur der Sache begründet). Dadurch die scheinbare Überlegenheit der commercials.
Die commercials halten zwar die Gegenposition der Kleinanleger, müssen aber nicht tatsächlich netto-short gehen, wenn die Kleinen long gehen.
Sie können z.B. sich über den OTC-Markt wieder absichern und stehen dann nur scheinbar short, in Wirklichkeit aber neutral oder gar long.
Was die Jungs außerhalb der im COT erfassten Positionen machen, wissen wir einfach nicht.
Vielleicht sind sie noch viel stärker short, vielleicht überhaupt nicht.
Auf einen short-squeeze sollte man aufgrund der COT-Daten nicht spekulieren (was nicht heisst, dass die Überlegung abwegig wäre).
Viele Grüße
silver-bull R.
>Vielleicht bin ich durch meine gundsätzlich positve Haltung zu Silber mittlerweile schon etwas verblendet.
>Dennoch, wenn ich mir den untenstehenden COT-Chart ansehe, dann kann ich nicht umhin zu bemerken, dass die beiden Silberanstiege von Sep/Okt 2001 und Dez 2001/Jan 2002 jeweils durch den Aufbau einer riesigen Short-Position der Commercials erstickt wurden. Dass zu den Commercials in Silber auch die US-Investmentbanken gehören, wurde ja bereits anderenorts diskutiert. Interessant finde ich aber nun das Verhalten nach dem Ersticken des Preisspikes zum Jahreswechsel. Während sich die Schlägertruppe nach der Herbstrally rasch wieder zurückziehen konnte (wie so oft in den Monaten zuvor), mißglückte dieser Rückzug diesmal gründlich und nun die gewaltige Short-Position bleibt nunmehr schon seit Wochen offen. Ganz offensichtlich hat sich etwas verändert. War bis in den Herbst die Auffassung gültig, dass man sich tunlichst aus dem Markt verabschieden soll, wenn die Commercials einmal eine derartig eindeutige Short-Position bezogen haben, so proben nun die Gegenspieler offenbar den Aufstand. Totz der enormen Short-Position schleicht sich Silber nach oben. Die Manipulateure sind nun in einer Situation, wo sie wenig zu gewinnen, aber viel zu verlieren haben. Versuchen sie die Position zu schließen, treiben sie den Markt weiter an. Also werden sie sich auf die Kamikaze-Tradition besinnen und ihre Short-Position weiter vergrößern. Ich erwarte, dass diese Short-Position in einem letzten verzweifelten Aufbäumen nie gekannte Rekordausmaße annehmen wird, bevor sich die Marktkräfte dann endgültig Bahn brechen.
>Kann natürlich auch alles ganz anders kommen. ;-)
>Schönen Tag
>JLL
<center>
<HR>
</center> |