<font color="FF0000">Wann kommt denn nun der Crash?</font>
Diese Frage wird mir hin und wieder gestellt. Wenn Sie es auch wissen wollen, überweisen Sie mir 10.000 Euro und ich sage Ihnen das genaue Datum.
Das Wesen eines Crash´s ist, dass er unerwartet kommt. Gewöhnlich stellt sich ein auslösendes Ereignis ein, welches das marode Fundament zum Einsturz bringt. Ich kann nur den Zustand des Fundaments untersuchen und stelle fest, dass es marode ist. Wie lange eine Holzbrücke tragfähig bleibt, dessen Balken von Würmern und Fäulniss zerfressen sind, kann niemand sagen. Man weiß nur, dass sie irgendwann zusammenbrechen wird. Man kann sich also nur indirekt darauf vorbereiten. Es wird nicht möglich sein, die Brücke bis zum 31. Juli sorglos zu befahren, weil man am 1. August mit ihrem Einsturz rechnet.
Des öfteren benutze ich den Ausdruck"Pullback". Ein Pullback ist der Altweibersommer im Herbst ebenso wie die Eisheiligen im Frühjahr. Quasi ein Aufbäumen des alten Trends mit all seinen Verführungskünsten. Am Aktienmarkt werden bei großen Trendwechseln wichtige Trendlinien oder gleitende Durchschnitte gebrochen. Einige Träumer ignorieren diese Tatsache und halten bei einem"Pullback" den Altweibersommer fälschlicherweise für einen Frühlingsboten. Sie nutzen den"Pullback" nicht für den Ausstieg, sondern rasen ins Kaufhaus, um sich Sandalen und kurze Hosen anzuschaffen.
Am 23.02.02 habe ich den Amerikanischen Gesamtmarkt NYA (Nyse Composite) untersucht und ein Top identifiziert:"Es besteht die Möglichkeit, dass dieser Moving Average nochmals im Bereich über 600 getestet wird. Wie Sie jedoch sehen, dreht die Kurve ihren Trend."
Die Bedeutung dieses gleitenden Durchschnitts (schwarze Linie) für die Bestimmung des zugrundeliegenden Trends zeigen Ihnen auch die folgenden Charts von Coca Cola, General Elektric und Merck. Der Aktienmarkt verhält sich wie ein großer Ã-ltanker. Er kann seine Richtung nicht abrupt ändern, sondern fährt eine saubere Kurve. Ein Beobachter, der sich diesem Tanker nähert, erkennt nicht, dass dieser umkehren möchte, denn die Kurve erstreckt sich über einige Seemeilen. Aus einer anderen Perspektive (z.B. aus der Luft) sähe dies schon anders aus.
[img][/img]
Nun entscheiden Sie selbst, ob Sie sich kurze Hosen kaufen oder einen Mantel, wenn Sie die 10.000 Euro nicht ausgeben möchten.
Es gibt noch viele Träumer, leider auch unter einigen Elliott-Analysten, die von einer Rallye in den kommenden Wochen träumen. Sie befinden sich in guter Gesellschaft mit der"Fach"-Presse. Focus Money titelt diese Woche:" Die Bullen kehren zurück". Selbstverständlich strotzt ein gut genährter Bulle auf dem Titelphoto nur so vor Kraft. Aber ich habe wieder mal meine Zweifel am Timing der Boulevardpresse. Das Einzige, was vor Kraft strotzt, ist mein Musterdepot, auf keinen Fall jedoch die Weltwirtschaft..
Quelle: Uwe Warmbein auf www.bialuch.de
<center>
<HR>
</center> |