Hohe Arbeitslosigkeit;
Qualifizierungsdruck;
niedrige Löhne;
häufiger Arbeitsplatzwechsel;
zu viel Monat am Ende des Geldes;
Qualitätsrückgang;
mehr gerichtliche Streits;
Will sagen;
es wird jeden irgendwie betreffen, auf die eine oder andere Weise.
Schwache Menschen, ohne Ideen, ohne Fähigkeiten, ohne Entschlossenheit
zu handeln, oder sich entsprechend anzupassen, ohne sog. Jägerinstinkt,
oder Geschäftsleute mit überhöhten Vorstellungen werden über kurz
oder lang ihre eigene Fehler erkennen müssen.
Der Bankrott wird sicher nicht einfach zu bewältigen sein, aber
für Menschen die irgendetwas machen wollen, wird es das Paradies
sein - das kann ich Dir garantieren - solange sie bereit sind
die Hand auszustrecken und zu helfen.
Vielen ist ein Grundsatz unbekannt, und jedem gebe ich das auf den Weg.
Verdienen kommt von dienen.
immer und grundsätzlich. Ausnahmen gibt es zwar, aber die findet
man auschließlich im kriminellen Milieu - wie zum Beispiel Korruption,
Anlagebetrug etc. Auch diese werden blühen.
Gruß.
>Ich bin verwirrt. Es leuchtet mir alles ein: Überschuldung, DeDe, Zeitenwende, kurz all die düsteren aber zwingenden Aussichten über die wirtschaftliche Zukunft. Aber: was konkret beudeutet das? Werde ich auf der Straße sitzen, gar verhungern müssen? Werden die Fabriken plötzlich aufhören zu produzieren und alle Menschen sind dann arbeitslos? Wo soll der Wohlstand im reichen Deutschland hingegangen sein?
>Wie wird der Alltag im bankrotten Deutschland konkret aussehen?
>Armer, verwirrter Livermore
<center>
<HR>
</center> |