Lentas
02.04.2002, 16:53 |
Gold schnalzt auf 305$ - wo war der Widerstand? (owT) Thread gesperrt |
<center>
<HR>
</center>
|
Turon
02.04.2002, 16:57
@ Lentas
|
304 - 306,5 als Widerstandszone (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Lentas
02.04.2002, 17:01
@ Turon
|
Danke na dann mal sehen ob"To da Moon" (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Ecki1
02.04.2002, 17:06
@ Lentas
|
Re: Nein, jetzt ist erstmal Ende der Fahnenstange. |
Schaut auf den 48-Stunden-Chart bei Kitco. Es ist soeben eine Welle 5 nach oben zu Ende gegangen. Also mindestens 2 Wochen Korrektur.
Gruss: Ecki
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
02.04.2002, 18:37
@ Ecki1
|
Re: Nein, jetzt ist erstmal Ende / sehe ich auch so owT |
>Schaut auf den 48-Stunden-Chart bei Kitco. Es ist soeben eine Welle 5 nach oben zu Ende gegangen. Also mindestens 2 Wochen Korrektur.
>Gruss: Ecki
<center>
<HR>
</center> |
JLL
02.04.2002, 19:05
@ Ecki1
|
Re: Vorsicht, Vorsicht! |
Ich wäre mit solchen Prognosen sehr vorsichtig. Ich erinnere mich noch lebhaft daran, wie hier einige Leute vor ein paar Wochen ihre Minen rausgeworfen haben und teilweise Puts auf Gold gekauft haben. Ein paar Tage haben sie das große Wort geführt von Fahnenstangen gesprochen und dann ist es sehr still um sie geworden.
Der Markt ist so eng, dass er mitunter Bewegungen vollzieht, die sehr schwer zu traden sind. Sicher, mal trifft man es richtig und überkauft sind die Minen allemal (was übrigens geradezu ein Wesensmerkmal der Anfangsphase eines großen Trends ist). Aber das Hauptrisiko ist doch nicht mal einen 10%- oder 20%-Rücksetzer nicht optimal getradet zu haben, das Hauptrisiko ist hier ganz klar, dass der Zug nach so einem"schlauen Herumgetrade" ohne einen weiterfährt, weil man nicht mehr richtig reinkommt. Meiner bescheidenen Meinung nach sind wir in der Frühphase eines mehrjährigen Aufwärtstrends. Die Rezepte der Baisse sind da nur noch bedingt brauchbar. Das gute alte"Buy on dips" scheint mir dagegen das probate Mittel für Gold und Goldminen zu sein. Also, nicht reinspringen, wenn die Kurse mal wieder 10 % am Tag gestiegen sind, aber ruhig mal was dazusammeln, wenn es eine schöne Korrektur gegeben hat.
Die Wirtschaftswoche hat in ihrer letzten Ausgabe auch einen kleinen Kasten zu Gold. Fazit: Minen verkaufen, da sie schon 100 % gestiegen sind und GoldZERTIFIKATE(!) kaufen, da es hier erst 10 % waren. Die Begriffe Hebel und Vorlauf sind dem Autor vermutlich nicht geläufig. Ein Blick in die Historie lehrt indes, dass es bisher noch in jeder Goldhausse vollkommen normal war, dass die Minen im Durchschnitt mehrere Hundert Prozent und die Spitzenwerte deutliche mehr als 1000 Prozent gemacht haben. Und bei so einer Perspektive ist das Ganze dann auch noch steuerfrei.
Schönen Abend
JLL
<center>
<HR>
</center> |
kingsolomon
02.04.2002, 22:00
@ Ecki1
|
Re: bei einem so engen, manipulierten Markt, auf den zur Zeit |
unberechenbare äussere Faktoren wirken?
Offen gesagt, in diesem Falle glaub ich nicht, dass die Anwendung von Elliott
einem Münzwurf überlegen ist.
<center>
<HR>
</center> |