Ich komme soeben von einem 3-stündigen Kundengespräch i.S. Immobilien-Pleiten
in Florida und California.
Die Kenner der dortigen Verhältnisse (CH-und DE-Auswanderer) sprechen von
Riesenpleiten der jungen Immo-Spekulanten, welche auf total überteuerten
Villen sitzen, und schlichtweg keine Käufer mehr finden: Preis-Kollaps. Was
dortige Unternehmer innerhalb der letzten zwei bis drei Jahre mit dem schnell
wachsenden Immo-Markt verdient hätten, wäre innert weniger Monaten verloren
gegangen. Die teuren Objekte finden keine Käufer mehr und die Banken raten die
Preise runter. Das kenne wir bekanntlich auch von der New-Economy - Börse.
Angeblich würden sehr viele Immo-Unternehmer den Konkurs anmelden, da keine
Alternativen bestehen würden. Quint-Essenz: Wer 2001 sein Geld aus dem
Aktien-Markt in den Hot-Price-Immo-Markt investierte zieht schon wieder
'einen Schuh voll' heraus.
Passt zu den heute Morgen veröffentlichten Zahlen von XERXES.
Emerald.
<center>
<HR>
</center> |