BLAIR BEI BUSH
Amerikas"Pudel"?
Tony Blair hat sich zum Besuch auf der Ranch von US-Präsident George W. Bush in Texas angesagt. Der britische Premier steht bei seinen Kritikern wegen seiner angeblich unterwürfigen Haltung gegenüber Amerika unter besonderer Beobachtung.
ANZEIGE
AP
Alliierte unter sich: Bush (l.) und Blair
London - Im Mittelpunkt der Gespräche dürften die Eskalation der Gewalt im Nahen Osten und das weitere Vorgehen im Kampf gegen den Terrorismus stehen. In Texas werde kein"Kriegsrat" gehalten, stellte ein britischer Regierungssprecher klar. Blair wolle auch keinen Blankoscheck für eine Militäraktion gegen den Irak abzeichnen. Sicherlich werde es auch keine Kriegserklärung an Saddam Hussein geben. Stattdessen sollten die verschiedenen Optionen des weiteren Vorgehens zwischen den beiden Regierungschefs erörtert werden.
Solche Äußerungen sollen offenbar Blairs Kritiker in der Labour Party beschwichtigen, wo es gegen einen möglichen Militärschlag gegen den Irak heftigen Widerstand gibt. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung auf der Insel lehnt nach einer Umfrage der Zeitung"Guardian" eine britische Beteiligung ab. Anders sieht es beim Kampf gegen die Terroristen des 11. September und ihre Unterstützer in Afghanistan aus: Der Kampf gegen die Taliban- und al-Qaida-Krieger findet noch Unterstützung. Blair müsse Bush zeigen,"dass Großbritannien nicht Amerikas Pudel" ist, hieß es in der"Financial Times".
IN SPIEGEL ONLINE
· Folter: Ehemalige US-Soldaten verklagen Irak (05.04.2002)
DRUCKVERSION
ARTIKEL VERSENDEN
LESERBRIEF SCHREIBEN
© SPIEGEL ONLINE 2002
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der SPIEGELnet AG
REISE | POLITIK | WIRTSCHAFT
05. April 2002
Aktuell
· Stoiber-Wahlkampf: Der lädierte Supermann
· Interview mit Amerika-Experten Leggewie: Kritiker toben alte Aversionen gegen USA aus
· Westjordanland: Israelis töten militante Palästinenserführer
· Kaschmir-Konflikt: Pakistans Musharraf droht Indien mit der Atombombe
· Blair bei Bush: Amerikas"Pudel"?
· Kriminalität: Gruft von Franz Josef Strauß geschändet
Exklusiv
· Palästinenser in Deutschland: Zwischen Angst und Hoffnung
· Unions-Streit über Israel: Blüm löst Debatte aus
· Pressefreiheit im Krieg: Wie Israel die Journalisten behindert
· Zuwanderungsgesetz: Rau lässt sich Zeit
· Leipziger Kampagne: Spott für den Neonazi-Spuk
Dossiers
· SPIEGEL-ONLINE-Serie: Die Versprechen des Gerhard S.
· Aktualisiert: Ein Land, zwei Völker - die Nahostkrise
· Der Kampf gegen den Terror
· Der 11. September und die Folgen: Ein Multimedia-Special von SPIEGEL ONLINE
· Kiep, Kohl & Co. - die CDU-Spendenaffäre
· Raum ohne Volk - Deutschland wird Einwanderungsland
· Der manipulierte Mensch - die Gen-Debatte
Kolumnen
· Henryk M. Broders Israel-Tagebuch
· Tango am Abgrund: Argentinisches Tagebuch
· Frisch aus dem Notebook: SPIEGEL-Reporter berichten aus allen Teilen der Welt
· Alles, was Recht ist - Gerhard Mauz über aktuelle Fragen der Justiz
Debatten
· Kommentar zum Militairbus-Deal: Juchhu, wir rüsten wieder auf!
SPIEGEL-ONLINE-Forum:
· Abschied vom Bürger in Uniform - die Berufsarmee als effizientere Zukunftstruppe?
· Hans im Stress - Kann Eichel sein Sparziel erreichen?
· Ist das Comeback des Transrapid gerechtfertigt?
Politik in Bildern
· Innenansichten der Macht
· Wachen, Weizen und Weisheit
· Bärte, Bälle und Begierden
· Gewehre, Gefahren und Gebete
· Das Elend der Flüchtlinge
· FBI-Liste: Die 19 Terrorpiloten
[ Home | Politik | Wirtschaft | Netzwelt | Panorama | Kultur | Wissenschaft | UniSPIEGEL | Sport | Auto | Reise ]
[ Schlagzeilen | Leserbriefe | Forum | Newsletter"Der Tag" | Archiv | Shop | Impressum | Hilfe | Kontakt ]
[ DER SPIEGEL | SPIEGEL TV | SPIEGEL Almanach | kulturSPIEGEL ]
[ manager magazin | SPIEGEL-Gruppe | Mediadaten | SCHULE
<center>
<HR>
</center> |