<font color="FF0000">Andrè:</font color="FF0000">
Günter Ederer, Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt - Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung, Verlag C. Bertelsmann 2000.
Eines der wenigen hervorragend recherchierten und gut zu lesenden, politischen und wirtschaftspolitischen Bücher.
"Der Alchimist" von Paulo Coelho, Verlag Diogenes, ISBN 3257061269, 172 Seiten. Sehr lesenswertes und zugleich spannendes Buch.
Ouspensky,
Tertium Organum, Der dritte Kanon des Denkens - Ein Schlüssel zu den Rätseln der Welt, 3. Auflage 1988,
Otto Wilhelm Barth Verlag
John Bunyan,"Der heilige Krieg" geführt von Schaddai gegen Diabolus, erschienen 1682, als die Zeit der christliche Kreuzzüge noch gut in Erinnerung waren. Erschienen auf deutsch als Taschenbuch im Harfe-Verlag, CH Aarburg, ISBN 3 501 00216 5.
Hierin wird genau dieser innereigene"Krieg" beschrieben.
Wen immer der kosmische Zusammenklang und die oben nur angerissene Wiederholung der Gesetze auf vielen Ebenen interessiert, sei empfohlen:
"Die Kosmische Oktave - Der Weg zum universellen Einklang -" von Cousto
Synthesis-verlag ISBN 3-922026-24-9 von 1984
Das Buch ist hochinteressant, mathematisch gut aufbereitet und mit umfangreichem Literaturverzeichnis.
<font color="FF0000">apoll:</font color="FF0000">
Günter Hannich,"Börsenkrach und Weltwirtschaftskrise"
im Kopp-Verlag
<font color="FF0000">Baldur:</font color="FF0000">
Wer glaubt, es gab nur eine Revolution, die Oktoberrevolution von Lenin,
kann man nachsehen unter (antiquarisch) "Revolutionen der Weltgeschichte",
ein riesiger Wälzer von der Größe eines Berliner Telefonbuchs,
Verlag Justin Moser, München 1933, über eintausend Seiten DIN A 4
Jim Keith, Bewußtseinskontrolle
ISBN: 3-89539-290-1
Michaels Verlag Peiting
<font color="FF0000">Bär:</font color="FF0000">
"Ignaz oder die Verschwörung der Idioten"
<font color="FF0000">beni:</font color="FF0000">
Das Zeitalter der Aufklärung vs. das des Internets - GRUNDSÄTZLICHES geschrieben von dottore am 06. Februar 2002 11:59:01:
Zu diesem Thema habe ich neulich ein sehr interessantes Buch gelesen:
"Die Macht der Meme" von Susan Blackmore
Preis: EUR 24,95
Gebundene Ausgabe - 413 Seiten - Spektrum Verlag
ISBN: 3827410029
<font color="FF0000">Bernd Niquet:</font color="FF0000">
ein interessantes Buch "Rätsel Geld", Herausgegeben von Schelkle und Nitsch, Metropolis Verlag, Marburg
Betz/Roy (Hrsg.) Privateigentum und Geld - Kontroversen um den Ansatz von Heinsohn und Steiger, Metropolis Verlag, Marburg 1999
<font color="FF0000">black elk (Charttechnik):</font color="FF0000">
1. Elliott Wave Principle, R. Prechter
2. Elliott Finanzmarkt Analyse, W. Heussinger
<font color="FF0000">Bodo:</font color="FF0000">
"Die Bankier-Verschwörung"
<font color="FF0000">boso:</font color="FF0000">
Carl Sagan,"Der Drache in meiner Garage"
<font color="FF0000">Boyplunger:</font color="FF0000">
"Eigentum, Zins und Geld" von H/S
<font color="FF0000">Caspar:</font color="FF0000">
"Bankpolitik" von Felix Somary, die dritte Auflage ist nach wie vor
lieferbar vom Verlag Mohr-Siebeck in Tübingen
<font color="FF0000">Changer:</font color="FF0000">
Geheime Herrscher der Welt ISBN 3-7205-2177-X, Hugendubel Verlag
<font color="FF0000">Cosa:</font color="FF0000">
"Das Gedächnis der Natur", R. Sheldrake, Scherz-Verlag, ISBN 3-502-19661-3
"Sieben Experimente, die die Welt verändern könnten", R. Sheldrake, Scherz-Verlag, ISBN 3-502-19663-X
<font color="FF0000">Csc:</font color="FF0000">
Sun Tsu, Die Kunst des Krieges
General v. Clausewitz, Vom Kriege
<font color="FF0000">Cujo:</font color="FF0000">
- das raf-phantom
- was geschah in bad kleinen (beide knaur-verlag)
Jean Baudrillard, Transparenz des Bösen, Merve
Fernando Pessoa, Das Buch der Unruhe, Amman
Henry David Thoreau, Walden oder das Leben in den Wäldern, Diogenes
Sextus Empiricus, Die pyrrhonische Skepsis, Suhrkamp
Niklas Luhmann, Die Realität der Massenmedien, Westdeutscher Verlag, Opladen
<font color="FF0000">Dieter:</font color="FF0000">
Oswald Spengler, Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte
(1918/1921), Sonderausgabe Beck-Verlag München 1980. (Taschenbuchausgabe bei dtv)
<font color="FF0000">Diogenes:</font color="FF0000">
Reminiscences of a Stock Operator
by Edwin Lefevre
Paperback - 299 pages 1 edition (May 11, 1994) John Wiley & Sons; ISBN: 0471059706
(Autobiographie von Jesse Livermoore, um Anfang 1900 bis in die 20er, unterhaltsam und informativ)
The Fortune Tellers: Inside Wall Street's Game of Money, Media, and Manipulation
by Howard Kurtz
Hardcover - 326 pages 1st edition (September 2000)
Free Press; ISBN: 0684868792
(Zusammenspiel von Geldhäusern, Medien und Aktienmärkten während der jetzigen Spekulationsblase, interessant, nur teilweise etwas trocken zu lesen, auch was für's Archiv)
"The Art of Contrary Thinking";
Humphrey B. Neill, ISBN0-87004-110-x,
(seeeeeehr empfehlenswert! dabei kurz und leicht zu lesen)
Manias, Panics and Crashes: A History of Financial Crises
by Charles P. Kindleberger
Paperback - 320 pages Revised edition (September 1989)
Basic Books (Short Disc); ISBN: 0465044042
(Erklärungsversuch & Analyse & Zusammenstellung von vergangenen Speku-Blasen, nur die letzte fehlt, sollte jeder lesen, bevor er Aktien überhaupt anfaßt)
<font color="FF0000">dottore:</font color="FF0000">
Martin van Creveld, Aufstieg und Untergang des Staates, Gerling- Akademie-Verlag, München 1999. ISBN 3-932425-13-8.
Diese Buch ist TOP MUST READ.
Luciano Canfora, Die verschwundene Bibliothek. Das Wissen der Welt und der Brand von Alexandria, Rotbuch-Verlag 1998, ISBN 3-88022-456-0. Autor ist Prof. für Klassische Philologie in Bari und sein Buch ist ein kleines Meisterwerk
Velikovsky ist extrem anregend und die in seinen Büchern (vor allem "Welten im Zusammenstoß","Erde in Aufruhr") aufgestellten, schier abenteuerlichen Thesen, haben sich in vielen Punkten inzwischen bestätigt gefunden
Fomenko, ist natürlich d e r Knaller (vor allem: "Kritik der traditionellen Chronologie der Antike und des MA", Moskau 1993 (russisch); Nosovski/Fomenko:"Neue Chronologie und die Konzeption der Altertumsgeschichte von Russland, England und Rom...", Moskau 2 Bände, 1995). Fomenkos These: Die Geschichte bis zum 13. Jh. sind Phantomabbildungen späterer Zeiten
Burkhard Müller, Das Glück der Tiere, Fest-Verlag
Die Erinnerungen von Felix Somary
1. John Carswell: The South Sea Bubble (EA 1960, Neudruck 1993; ISBN 0-86299-918-9). Standardwerk zum Südseeschwindel. Hält sich streng an die Quellen und hat einen exzellenten Apparat. Der Autor war u.a. tätig beim UK Treasury und Sekretär der British Academy. Sehr gute Besprechung in der FT ("Greed: a dangerous passion - Lessons from the South Sea Bubble are still pertinent"). Beim Crash verloren u.a. so intelligente Leute wie Daniel Defoe und Isaak Newton (!!) ihr Vermögen. Interessant die eine Passage:"All this time, while the Company was falling into ruin and panic was sweeping the market, King George (ein Welfe, der zugleich als Kurfürst von Hannover regierte, d.) was installed comfortably at Herrenhausen (Stadtschlooss von Hannover, d.) in the bosom of his 'family', and without a care in the world" (156). Lehre daraus: Wenn's kneift, könnten wir auch diesmal wieder das"Bettflucht-Syndrom" der Entscheidungsträger erleben, was wir schon von Tiberius beim Crash von 30 n. Chr. und von Hoovers '29er Rat"Spielt doch lustige Musik im Radio" her kennen.
2. Karl Neidlinger: Studien zur Geschichte der deutschen Effektenspekulation von ihren Anfängen bis zum Beginn der Eisenbahnspekulation, Jena 1930. Behandelt (mangels Quellenlage nicht in der vielleicht gewünschten Detail-Massierung) folgende Highlights der Spekulation:
Ausführliche Besprechung
der absolute Gott der modernen deutschen VWL:
Hajo Riese (Lehrer übrigens unseres leider verschwundenen Freundes Bernd Niquet),
Professor in Berlin, und dringender Kandidat für den Wirtschafts-Nobelpreis.
Er spricht in seinem über jeden grünen Klee gelobten Buch "Theorie der Inflation",
erschienen auch dem unserem ebenfalls verblichenen franco sicherlich"wissenschaftlich"
genügenden Verlag J.C.B. Mohr (Paul Siebeck) Tübingen 1986.
Günter Ederer, Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt - Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung, Verlag C. Bertelsmann 2000.
Eines der wenigen hervorragend recherchierten und gut zu lesenden politisch und wirtschaftspolitischen Bücher.
"Bankpolitik" von Felix Somary,die dritte Auflage ist nach wie vor
lieferbar vom Verlag Mohr-Siebeck in Tübingen
Werner Fuld, Das Lexikon der Fälschungen, Piper, Taschenbuch 19,90 DM. Das ist seriös und hat hohen Unterhaltungswert
Mike Dash"Tulpenwahn. Die verrückteste Spekulation der Geschichte"- gerade auf deutsch erschienen. Das beste bleibt die Szene gleich am Anfang, wo der Bubble in Alkmaar platzt. Es ist Winter und die Händler stapfen durch Schnee und kämpfen gegen eisigen Wind, um vor Ort zu sein. Und prompt ATH... Das Buch hat ein paar minor faults, z.B. fehlen Charts (schwer zu eruieren, aber es gibt seltene Post-festum-Pamphlete, womit man arbeiten könnte), der große Stich (in der ansonsten guten Bebilderung) mit der Narrenkappe, wo man die Händler in der grossen"Gecken"-Kapp beim Zocken sieht, der Hinweis auf die Details des Handels (zum Schluss alles per Termin mit vordatierten"Schecks", ähnlich Kuwait Anfang der 80er Jahre), das Schicksal Rembrandts, der in der Manie alles verlor und verbiesterte (die dunklen Farben, die Selbstportraits...). Dennoch ein MUST.
Dann extrem wichtig und ebenfalls ein MUST für alle Massenwahn-Freaks:
Robert J. Shiller, Irrational Exuberance, Princeton University Press, ISBN
0-691-05062-7. Es ist d a s Buch zum aktuellen Bubble! Der Autor, ein hochseriöser Professor (1996 Paul A. Samuelson Award!) will all jene dringend warnen"sitting on the speculative bubble if (or when) it bursts" (Klappentext). Mit exzellenten Langfrist-Charts ab 1871, Analysen über den Herdentrieb, über das Ponzi scheme (Schneeballsystem aus den 20ern), Effiziente Märkte und knallharte Kritik an der"New Economy" mit subtilen historischen Parallelen (Irving Fisher 1929 usw.). Jeder Amerikaner über 60, der seine nest eggs in den Bubble investiert hat, muss schier verzweifeln, wenn er das Buch durchgearbeitet hat. There is no such thing as a retirement plan with stocks.
Walther von La Roche: Einführung in den praktischen Journalismus. List Verlag, München. ISBN 3 471 66568 4.
Gold, dazu das ultimative Buch. Der Autor ist der nun wirklich weltweit beste Kenner der Materie (Neue Zürcher Zeitung!).
Lucien F. Trueb: Gold. Bergbau, Verhüttung, Raffination und Verwendung, Verlag NZZ
<font color="FF0000">dottore zu Fibonacci:</font color="FF0000">
1. Lüneburg, Heinz: Leonardi Pisani Liber Abbaci oder Lesevergnügen eines Mathematikers. Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich 1993. ISBN 3-411-15462-4. Das beste Buch über Fibonacci überhaupt, mit Quellen, Rezeptionsgeschichte und ausgezeichneten mathematischen Beispielen. Schwieriger Stoff, lässt aber keine Frage unbeantwortet (351 S.).
2. Hans Wußing u.a.: Vom Zählstein zum Computer. Hildesheim 1997. ISBN 3-88120-275-7. Enthält zwar nur eine Seite über F., aber die mit Bild. Eine sehr gute Zusammenstellung der Geschichte der Mathematik und der Mathematiker, eine Arbeit der Uni Hildesheim etc.
3. Cajori, Florian: A History of Mathematical Notations. Neuauflage (N.Y. 1993) eines voluminösen Werkes zur Geschichte der Mathematik von einem der wichtigsten Mathematik-Historikers (gestorben 1930). ISBN 0-486-677-66-4. Über F. knapp zwei Seiten, aber wichtig, um den gesamten historischen Kontext zu verstehen. Die Schriften F.s wurden übrigens komplett zum ersten Mal 1857/1862 in Rom veröffentlicht von einem Freak namens Boncompagni, dazu alles oben unter Nr. 1.
4. Hoffman, Paul: Der Mann, der die Zahlen liebte, dte. Übersetzung Berlin 1999. ISBN 3-550-06978-2. Geht zwar in erster Linie über das Mathematik-Genie Paul Erdös, enthält aber zahlreiche Verweise auf F. und ist überhaupt eines der lesenswertesten Mathematik-Geschichte-Bücher, die man sich gönnen kann.
5. Vom Kauffmann zum Betriebswirt, erschienen zur Ausstellung der deutschen BWL-Hochschullehrer 1987. Göttingen 1987 (nur antiquarisch zu erhalten). Zeigt die Bedeutung F.s für das Rechnen im allgemeinen und das kaufmännische Rechnen im besonderen. Für BWL-ler eine höchst erquickliche kurze Darstellung (127 S.).
Ähnlich 6. Mathematiker und Rechenmeister, erschienen Göttingen 1981 zur 10. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Operations Research. Auch nur noch antiquarisch zu erhalten. Ist für jeden, der sich über die Geschichte der angewandten Mathematik informieren will, sehr nützlich.
Joseph & Frances Gies: Leonard of Pisa and the New Mathematics of the Middle Ages (mit sehr guter weiterführender Literatur). Reprint von (Prechters) New Classics Library, Gainesville, Ga. 1969.
N.N. Vorob'ev, Fibonacci Numbers (eine Übersetzung des Werks eines russischen Mathematikers von 1951), Pergamon Press 1961 ISBN 0-932750-03-6. Ein kleines mathematisches Schmankerl.
Christopher Carolan, The Spiral Calendar - and it effect on financial marktes and human events. Erschienen in Bobby Prechters Verlag New Classic 1992. ISBN 0-932750-21-4.
<font color="FF0000">El Sheik (Charttechnik):</font color="FF0000">
Es gibt im Hoppenstedt-Verlag ein Buch von Dr. Walter Frühling über Chartanalyse. Dieses Buch ist so basal, wie es basaler nicht mehr geht.
<font color="FF0000">El Sheik:</font color="FF0000">
Sunzi,"Die Kunst des Krieges", Paperback-Ausgabe v. Knaur-Verlag, DM 14,90
Eine Perle für jeden Börsianer oder Wirtschaftsmenschen. Kurz und bündig und inhaltsschwanger.
Und zur Rationalität in der Politik und zur Weisheit der römischen Politik:
Nicolo Machiavelli,"Vom Fürsten", bzw."Der Fürst", bzw. im Original:"Il Principe". Kap. 17 bis 21 sind besonders zu empfehlen. Ebenfalls kurz und bündig und inhaltsschwanger.
<font color="FF0000">Emerald:</font color="FF0000">
Benjamin Barker"Coca Cola und der heilige Krieg" erschienen im
Scherz-Verlag.
Bernt Engelmann"Hotel Bilderberg" TatsachenRoman ISBN 3-88243-316-7
<font color="FF0000">Firmian:</font color="FF0000">
Popper, Die offene Gesellschaft und ihre Feinde
<font color="FF0000">Fontvieille:</font color="FF0000">
Devil Take the Hindmost (den letzten beißen die Hunde)
A history of financial speculation
von Edwar Chancellor
Farrar-Straus-Giroux, New York 1999
WPK: 0-374-13858-3
The Bear Book
Survive and Profit in Ferocious Markets
von John Rothchild
John Wiley & Sons, New York 1998
WPK: 0-471-19718-1
(jeder Bär, der diesen Namen verdient, sollte das kennen)
Crisis Investing for the rest of the '90s
von Douglas Casey
Citadel Press, New York, 1993
WPK: 0-8065-1612-7
(etwa 10 Jahre zu früh geschrieben, aber es steht alles (alles!) drin)
Das globale Desaster
Politik und Finanzen im Bankrott
von Walter Wittmann (Professor Uni Fribourg/Suisse)
Langen Müller / Herbig, München 1995
WPK: 3-7844-7342-3
und natürlich die Staats-Penunzen-Hüter höchstpersönlich:
Staats-Verschuldung ohne Ende?
Zur Rationalität und Problematik des öffentlichen Kredits
von Helmut Schlesinger, Manfred Weber, Gerhard Ziebarth
Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt, 1993
WPK: 3-534-11097-8
<font color="FF0000">Frank1:</font color="FF0000">
'Der Tanz mit dem Teufel' Ein abenteuerliches Interview
von Günther Schwab
ISBN 3-87766-040-1 Sponholtz Verlag
'Das globale Desaster'
von Prof. Walter Wittmann
Verlag Langen Georg-Müller GmbH
'Countdown 2000'
von Prof. Walter Wittmann
Verlag: Langen-Georg Mueller GmbH
ISBN-Nr.: 3-7844-7363-6 1997 / 192 Seiten
<font color="FF0000">Galiani:</font color="FF0000">
Werner Tabarelli (Hsg.),"Ferdinando Galiani -Über das Geld"
(Ferdinando Galiani,"Della moneta", Neapel 1751)
mit einem Geleitwort von Alt-Staatspräsident Senator F. Cossiga.
Ausführlich kommentiert und eingeleitet; 35 Abbildungen
Verlag Wirtschaft und Finanzen (ein Unternehmen der
Handelsblatt-Gruppe), Düsseldorf 1999
Richard von Strigl, Kapital und Produktion, Wien/Springer 1934; neu erschienen im Philosophia-Verlag 1982
<font color="FF0000">Herbi, dem Bremser:</font color="FF0000">
die Microsoft-Methode
Sieben Prinzipien, wie man ein Unternehmen an die Weltspitze bringt
<font color="FF0000">hh:</font color="FF0000">
Manfred Dimde befaßt sich u. a. viel mit den Prophezeiungen des Nostradamus.
"Das Siegel des Nostradamus"
Droemer Verlag, München
ISBN 3-463-27105-2
"Nostradamus total"
Wilhelm Heyne Verlag GmbH & Co. KG, München
ISBN 3-453-16353-2
<font color="FF0000">Hirscherl:</font color="FF0000">
Die Foundation-Trilogie von Isaac Asimov. Wer keine Science Fiction mag soll sich nicht abschrecken lassen, es ist keine"harte" SF.
Besonders gut ist der Band mit dem Anhang"Einführung in die Psychohistorik"
Isaac Asimov, Foundation, Heyne Verlag München ISBN3453074122
<font color="FF0000">Holmes:</font color="FF0000">
Forschen auf Deutsch. Der Macchiavelli für Forscher und solche, die es noch werden wollen.
von Siegfried Bär
<font color="FF0000">Jagg (Charttechnik):</font color="FF0000">
James D. Hamilton, Time Series Analysis, ISBN 0-691-04289-6 (99% Mathe)
<font color="FF0000">JeFra:</font color="FF0000">
G. Britting, Lebenslauf eines dicken Mannes, der Hamlet hieß
<font color="FF0000">Johnny (Charttechnik):</font color="FF0000">
Murphy, 'technische analyse der finanzmärkte'
<font color="FF0000">Josef: </font color="FF0000">
Des Griffin,"Die Herrscher" isbn 3-922367-05-04, Verkehrsnummer:16645 (Englischer Orginaltitel: The forth
Reich of the Rich) Deutsch 1980 bei Libri
Optionen und Futures verstehen, Verlag Beck-Wirtschaftsberater im dtv Nr.5808
Mit der Oelwaffe zur Weltmacht von F.William Engdahl. Untertitel:
Der Weg zur neuen Weltordnung. Bei Dr.Boettiger Verlags GmbH, Wiesbaden
1.Aufl.1992
Geistestraining durch Achtsamkeit.Untertitel: Die buddhistische
Satipatthana-Methode. von Nyanaponika (ist ein Deutscher buddhistischer Moench)
Verlag Christiani Konstanz, 1972 (Hervorragendes Buch)
<font color="FF0000">Kallewirsch:</font color="FF0000">
Günter Hannich, Börsenkrach und Weltwirtschaftskrise - Der Weg in
den 3. Weltkrieg, 320 S., Hardcover
<font color="FF0000">le chat:</font color="FF0000">
David Stiebel
Die Taktik des Streitens
Konfliktstrategie statt Harmoniesucht
ISBN 3-8105-1908-1
<font color="FF0000">Lullaby:</font color="FF0000">
Hernando de Soto, THE MYSTERY OF CAPITAL
- Why Capialism Triumphs in the West and fails Everywhere Else, ISBN: 0-4650-1614-6
<font color="FF0000">mguder:</font color="FF0000">
Alexander Sinowjew, Katastroika: Gorbatschows Potemkinsche Dörfer, Ullstein Verlag GmbH Frankfurt/M.; Berlin 1988
<font color="FF0000">nereus:</font color="FF0000">
"Wie man auf die Watchlist kommt"
von John Mapother, Ibera- und Molden-Verlag, 1997 (ISBN 3-900436-56-8)
Dort ist die Waldheim-Story beschrieben.
<font color="FF0000">Oldy:</font color="FF0000">
Ausser Gesell selbst,wuerde ich dir alles von Karl Walker
empfehlen, besonders "Neue europaeische Waehrungsordnung" ZitzmannVerlag,
Das Geldsyndrom von Helmut Creutz
<font color="FF0000">Pastre (Charttechnik):</font color="FF0000">
Wilhelm Pastre
Technische Analyse zum Nachschlagen
ISBN 3-9804911-0-2
<font color="FF0000">Popeye:</font color="FF0000">
Oliver Geißler, Der Unternehmer im Dienste des Steuerstaates.
Richard Boorberg-Verlag, Stuttgart 2001, 264 Seiten, 34, 77 EUR
<font color="FF0000">R.Deutsch:</font color="FF0000">
Ayn Rand,"Wer ist John Galt"
<font color="FF0000">richie:</font color="FF0000">
David Filkin, Stephen Hawkings Universum
Arthur Williams, Das Prinzip Gewinnen
<font color="FF0000">Rossi:</font color="FF0000">
"Astrologie - Hoffnung auf eine Wissenschaft?" von Theodor Landscheid (Resch Verlag Innsbruck 1994, leider nicht mehr im Buchhandel erhältlich)
<font color="FF0000">Rudow:</font color="FF0000">
Martin Burckhardt, Metamorphosen von Raum und Zeit. Eine Geschichte der Wahrnehmung Erschienen im Campusverlag 1997 ISBN 3-593-35784-4.
David Landes, Wohlstand und Armut der Nationen, Siedler 1999. (ISBN 3-88680-525-5)
<font color="FF0000">Sidney Warburg:</font color="FF0000">
Engdahl, Mit der Ã-lwaffe zur Weltmacht, Böttiger Verlag
<font color="FF0000">silvereagle:</font color="FF0000">
Zum Vergleich (reines) Tausch- und Geldsystem ist Carl Menger sehr epmfehlenswert,
Titel: "Geldtheorie", Verlag Mohr, Tübingen.
<font color="FF0000">Talleyrand:</font color="FF0000">
Maurice Joly,"Das Handbuch des Aufsteigers" Hrsg. Enzensberger, Eichborn
1) Super-Klasse, gestern zu Ende gelesen, zähle ich jetzt schon zum Kanon der Bücher, die man gelesen haben muss, um die Menschen zu verstehen:
"Verschwörung" Daniel Pipes, Gerling-Akademie-Verlag
Räumt gründlich mit allen Freimaurern, Bilderbergern, Jüdischen Hochfinanzen, Illuminaten, Weltbolschewisten, Templern, Rosenkreuzern, Kennedy-Mördern, (hab ich wen vergessen?) auf. Ausserdem lachst Du Dich kaputt.
Aber wahrscheinlich ist das Buch nur ein Trick, um Eingeweihte zu verwirren...:-)
2) Scharlatane - 10 Fallstudien , Eichborn-Verlag
Es entlarvt überzeugend und Du kommst aus dem Lachen nicht mehr raus.
Crowley kommt auch drin vor.
Zum Teilbereich Direkt-Marketing kann ich dringend das "Praxishandbuch Direktmarketing" empfehlen. (Autor: Byrd, MI-Verlag)
Es ist enorm unterhaltsam geschrieben.
<font color="FF0000">TheRaven:</font color="FF0000">
Prof. Friedrich Halstenberg,"Staatsverschulung, eine gewagte Finanz-Strategie gefährdet unser Gemeinwesen", Klartext Verlag
<font color="FF0000">Theo Stuss:</font color="FF0000">
Malachi Martin,"Der letzte Papst"
<font color="FF0000">Tiffy:</font color="FF0000">
1. De La Vega - Die Verwirrung der Verwirrungen
ISBN: 3-922669-10-7
Börsenbuch-Verlag
2. SUNZI -Die Kunst des Krieges-
ISBN 3-426-27081-1
1. Optionen und Futures verstehen
Igor Uszczapowski
Beck Wirtschaftsberater im DTV
ISBN 3 423 05808 0 (war Auflage 1993, könnte sich geändert haben)
Preis ca. 20,- DM
Recht gut beschrieben und erklärt, nehme ich auch heute immer noch
gerne zur Hand.
2. Wertpapier-Management
Steiner/Bruns
Schäfer/Poeschel Verlag Stuttgart
ISBN 3-7910-1268-1
Preis ca. 80,- DM
Weitergehend als Nr. 1, gute Erklärung aber teuer.
<font color="FF0000">Tiger:</font color="FF0000">
F.I.A.S.C.O. ( FIASCO).
Blut an den weißen Westen der Wall Street Broker
von Frank Partnoy
<font color="FF0000">Toni:</font color="FF0000">
Fritz Reheis, Die Kreativität der Langsamkeit. Neuer Wohlstand durch Entschleunigung. Primus Verlag, Darmstadt 1988.
<font color="FF0000">Wal Buchenberg:</font color="FF0000">
Daniel Yergin, Der Preis. Die Jagd nach Ã-l, Geld und Macht 1991. 1100 Seiten. Bei Zweitausendeins für 15 Teuro.
Spannende und detailreiche Schilderung der Geschichte des Ã-lkapitals und der Rolle, die Ã-l vor und in den modernen Kriegen spielt.
<font color="FF0000">Yihi (Charttechnik):</font color="FF0000">
1. Neue Trading-Dimensionen
2. Die Formel für Ihren Börsenerfolg.
3. Elliott- Wave- Finanzmarktanalyse.
4. Encyclopedia of Chart Patterns (engl.)
Habe alle und bereue keinen Kauf. Diese 4 sind besonders empfehlenswert. In der Kombination stark. Alleine nutzen sie nix
[/b]
<center>
<HR>
</center> |
><font color="FF0000">Andrè:</font color="FF0000">
>Günter Ederer, Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt - Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung, Verlag C. Bertelsmann 2000.
>Eines der wenigen hervorragend recherchierten und gut zu lesenden, politischen und wirtschaftspolitischen Bücher.
>"Der Alchimist" von Paulo Coelho, Verlag Diogenes, ISBN 3257061269, 172 Seiten. Sehr lesenswertes und zugleich spannendes Buch.
>Ouspensky,
>Tertium Organum, Der dritte Kanon des Denkens - Ein Schlüssel zu den Rätseln der Welt, 3. Auflage 1988,
>Otto Wilhelm Barth Verlag
>John Bunyan,"Der heilige Krieg" geführt von Schaddai gegen Diabolus, erschienen 1682, als die Zeit der christliche Kreuzzüge noch gut in Erinnerung waren. Erschienen auf deutsch als Taschenbuch im Harfe-Verlag, CH Aarburg, ISBN 3 501 00216 5.
>Hierin wird genau dieser innereigene"Krieg" beschrieben.
>Wen immer der kosmische Zusammenklang und die oben nur angerissene Wiederholung der Gesetze auf vielen Ebenen interessiert, sei empfohlen:
>"Die Kosmische Oktave - Der Weg zum universellen Einklang -" von Cousto
>Synthesis-verlag ISBN 3-922026-24-9 von 1984
>Das Buch ist hochinteressant, mathematisch gut aufbereitet und mit umfangreichem Literaturverzeichnis.
>
><font color="FF0000">apoll:</font color="FF0000">
>Günter Hannich,"Börsenkrach und Weltwirtschaftskrise"
>im Kopp-Verlag
>
><font color="FF0000">Baldur:</font color="FF0000">
>Wer glaubt, es gab nur eine Revolution, die Oktoberrevolution von Lenin,
>kann man nachsehen unter (antiquarisch) "Revolutionen der Weltgeschichte",
>ein riesiger Wälzer von der Größe eines Berliner Telefonbuchs,
>Verlag Justin Moser, München 1933, über eintausend Seiten DIN A 4
>Jim Keith, Bewußtseinskontrolle
>ISBN: 3-89539-290-1
>Michaels Verlag Peiting
>
><font color="FF0000">Bär:</font color="FF0000">
>"Ignaz oder die Verschwörung der Idioten"
><font color="FF0000">beni:</font color="FF0000">
>Das Zeitalter der Aufklärung vs. das des Internets - GRUNDSÄTZLICHES geschrieben von dottore am 06. Februar 2002 11:59:01:
>Zu diesem Thema habe ich neulich ein sehr interessantes Buch gelesen:
>"Die Macht der Meme" von Susan Blackmore
>Preis: EUR 24,95
>Gebundene Ausgabe - 413 Seiten - Spektrum Verlag
>ISBN: 3827410029
><font color="FF0000">Bernd Niquet:</font color="FF0000">
>ein interessantes Buch "Rätsel Geld", Herausgegeben von Schelkle und Nitsch, Metropolis Verlag, Marburg
>Betz/Roy (Hrsg.) Privateigentum und Geld - Kontroversen um den Ansatz von Heinsohn und Steiger, Metropolis Verlag, Marburg 1999
>
><font color="FF0000">black elk (Charttechnik):</font color="FF0000">
>1. Elliott Wave Principle, R. Prechter
>2. Elliott Finanzmarkt Analyse, W. Heussinger
><font color="FF0000">Bodo:</font color="FF0000">
>"Die Bankier-Verschwörung"
><font color="FF0000">boso:</font color="FF0000">
>Carl Sagan,"Der Drache in meiner Garage"
><font color="FF0000">Boyplunger:</font color="FF0000">
>"Eigentum, Zins und Geld" von H/S
><font color="FF0000">Caspar:</font color="FF0000">
>"Bankpolitik" von Felix Somary, die dritte Auflage ist nach wie vor
>lieferbar vom Verlag Mohr-Siebeck in Tübingen
><font color="FF0000">Changer:</font color="FF0000">
>Geheime Herrscher der Welt ISBN 3-7205-2177-X, Hugendubel Verlag
><font color="FF0000">Cosa:</font color="FF0000">
>"Das Gedächnis der Natur", R. Sheldrake, Scherz-Verlag, ISBN 3-502-19661-3
>"Sieben Experimente, die die Welt verändern könnten", R. Sheldrake, Scherz-Verlag, ISBN 3-502-19663-X
>
><font color="FF0000">Csc:</font color="FF0000">
>Sun Tsu, Die Kunst des Krieges
>General v. Clausewitz, Vom Kriege
><font color="FF0000">Cujo:</font color="FF0000">
>- das raf-phantom
>- was geschah in bad kleinen (beide knaur-verlag)
>Jean Baudrillard, Transparenz des Bösen, Merve
>Fernando Pessoa, Das Buch der Unruhe, Amman
>Henry David Thoreau, Walden oder das Leben in den Wäldern, Diogenes
>Sextus Empiricus, Die pyrrhonische Skepsis, Suhrkamp
>Niklas Luhmann, Die Realität der Massenmedien, Westdeutscher Verlag, Opladen
><font color="FF0000">Dieter:</font color="FF0000">
>Oswald Spengler, Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte
>(1918/1921), Sonderausgabe Beck-Verlag München 1980. (Taschenbuchausgabe bei dtv)
><font color="FF0000">Diogenes:</font color="FF0000">
>Reminiscences of a Stock Operator
>by Edwin Lefevre
>Paperback - 299 pages 1 edition (May 11, 1994) John Wiley & Sons; ISBN: 0471059706
>(Autobiographie von Jesse Livermoore, um Anfang 1900 bis in die 20er, unterhaltsam und informativ)
>The Fortune Tellers: Inside Wall Street's Game of Money, Media, and Manipulation
>by Howard Kurtz
>Hardcover - 326 pages 1st edition (September 2000)
>Free Press; ISBN: 0684868792
>(Zusammenspiel von Geldhäusern, Medien und Aktienmärkten während der jetzigen Spekulationsblase, interessant, nur teilweise etwas trocken zu lesen, auch was für's Archiv)
>"The Art of Contrary Thinking";
>Humphrey B. Neill, ISBN0-87004-110-x,
>(seeeeeehr empfehlenswert! dabei kurz und leicht zu lesen)
>Manias, Panics and Crashes: A History of Financial Crises
>by Charles P. Kindleberger
>Paperback - 320 pages Revised edition (September 1989)
>Basic Books (Short Disc); ISBN: 0465044042
>(Erklärungsversuch & Analyse & Zusammenstellung von vergangenen Speku-Blasen, nur die letzte fehlt, sollte jeder lesen, bevor er Aktien überhaupt anfaßt)
>
><font color="FF0000">dottore:</font color="FF0000">
>Martin van Creveld, Aufstieg und Untergang des Staates, Gerling- Akademie-Verlag, München 1999. ISBN 3-932425-13-8.
>Diese Buch ist TOP MUST READ.
>Luciano Canfora, Die verschwundene Bibliothek. Das Wissen der Welt und der Brand von Alexandria, Rotbuch-Verlag 1998, ISBN 3-88022-456-0. Autor ist Prof. für Klassische Philologie in Bari und sein Buch ist ein kleines Meisterwerk
>Velikovsky ist extrem anregend und die in seinen Büchern (vor allem "Welten im Zusammenstoß","Erde in Aufruhr") aufgestellten, schier abenteuerlichen Thesen, haben sich in vielen Punkten inzwischen bestätigt gefunden
>Fomenko, ist natürlich d e r Knaller (vor allem: "Kritik der traditionellen Chronologie der Antike und des MA", Moskau 1993 (russisch); Nosovski/Fomenko:"Neue Chronologie und die Konzeption der Altertumsgeschichte von Russland, England und Rom...", Moskau 2 Bände, 1995). Fomenkos These: Die Geschichte bis zum 13. Jh. sind Phantomabbildungen späterer Zeiten
>Burkhard Müller, Das Glück der Tiere, Fest-Verlag
>Die Erinnerungen von Felix Somary
>1. John Carswell: The South Sea Bubble (EA 1960, Neudruck 1993; ISBN 0-86299-918-9). Standardwerk zum Südseeschwindel. Hält sich streng an die Quellen und hat einen exzellenten Apparat. Der Autor war u.a. tätig beim UK Treasury und Sekretär der British Academy. Sehr gute Besprechung in der FT ("Greed: a dangerous passion - Lessons from the South Sea Bubble are still pertinent"). Beim Crash verloren u.a. so intelligente Leute wie Daniel Defoe und Isaak Newton (!!) ihr Vermögen. Interessant die eine Passage:"All this time, while the Company was falling into ruin and panic was sweeping the market, King George (ein Welfe, der zugleich als Kurfürst von Hannover regierte, d.) was installed comfortably at Herrenhausen (Stadtschlooss von Hannover, d.) in the bosom of his 'family', and without a care in the world" (156). Lehre daraus: Wenn's kneift, könnten wir auch diesmal wieder das"Bettflucht-Syndrom" der Entscheidungsträger erleben, was wir schon von Tiberius beim Crash von 30 n. Chr. und von Hoovers '29er Rat"Spielt doch lustige Musik im Radio" her kennen.
>2. Karl Neidlinger: Studien zur Geschichte der deutschen Effektenspekulation von ihren Anfängen bis zum Beginn der Eisenbahnspekulation, Jena 1930. Behandelt (mangels Quellenlage nicht in der vielleicht gewünschten Detail-Massierung) folgende Highlights der Spekulation:
>Ausführliche Besprechung
>der absolute Gott der modernen deutschen VWL:
>Hajo Riese (Lehrer übrigens unseres leider verschwundenen Freundes Bernd Niquet),
>Professor in Berlin, und dringender Kandidat für den Wirtschafts-Nobelpreis.
>Er spricht in seinem über jeden grünen Klee gelobten Buch "Theorie der Inflation",
>erschienen auch dem unserem ebenfalls verblichenen franco sicherlich"wissenschaftlich"
>genügenden Verlag J.C.B. Mohr (Paul Siebeck) Tübingen 1986.
>Günter Ederer, Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt - Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung, Verlag C. Bertelsmann 2000.
>Eines der wenigen hervorragend recherchierten und gut zu lesenden politisch und wirtschaftspolitischen Bücher.
>"Bankpolitik" von Felix Somary,die dritte Auflage ist nach wie vor
>lieferbar vom Verlag Mohr-Siebeck in Tübingen
>Werner Fuld, Das Lexikon der Fälschungen, Piper, Taschenbuch 19,90 DM. Das ist seriös und hat hohen Unterhaltungswert
>Mike Dash"Tulpenwahn. Die verrückteste Spekulation der Geschichte"- gerade auf deutsch erschienen. Das beste bleibt die Szene gleich am Anfang, wo der Bubble in Alkmaar platzt. Es ist Winter und die Händler stapfen durch Schnee und kämpfen gegen eisigen Wind, um vor Ort zu sein. Und prompt ATH... Das Buch hat ein paar minor faults, z.B. fehlen Charts (schwer zu eruieren, aber es gibt seltene Post-festum-Pamphlete, womit man arbeiten könnte), der große Stich (in der ansonsten guten Bebilderung) mit der Narrenkappe, wo man die Händler in der grossen"Gecken"-Kapp beim Zocken sieht, der Hinweis auf die Details des Handels (zum Schluss alles per Termin mit vordatierten"Schecks", ähnlich Kuwait Anfang der 80er Jahre), das Schicksal Rembrandts, der in der Manie alles verlor und verbiesterte (die dunklen Farben, die Selbstportraits...). Dennoch ein MUST.
>Dann extrem wichtig und ebenfalls ein MUST für alle Massenwahn-Freaks:
>Robert J. Shiller, Irrational Exuberance, Princeton University Press, ISBN
>0-691-05062-7. Es ist d a s Buch zum aktuellen Bubble! Der Autor, ein hochseriöser Professor (1996 Paul A. Samuelson Award!) will all jene dringend warnen"sitting on the speculative bubble if (or when) it bursts" (Klappentext). Mit exzellenten Langfrist-Charts ab 1871, Analysen über den Herdentrieb, über das Ponzi scheme (Schneeballsystem aus den 20ern), Effiziente Märkte und knallharte Kritik an der"New Economy" mit subtilen historischen Parallelen (Irving Fisher 1929 usw.). Jeder Amerikaner über 60, der seine nest eggs in den Bubble investiert hat, muss schier verzweifeln, wenn er das Buch durchgearbeitet hat. There is no such thing as a retirement plan with stocks.
>Walther von La Roche: Einführung in den praktischen Journalismus. List Verlag, München. ISBN 3 471 66568 4.
>Gold, dazu das ultimative Buch. Der Autor ist der nun wirklich weltweit beste Kenner der Materie (Neue Zürcher Zeitung!).
>Lucien F. Trueb: Gold. Bergbau, Verhüttung, Raffination und Verwendung, Verlag NZZ
>
><font color="FF0000">dottore zu Fibonacci:</font color="FF0000">
>1. Lüneburg, Heinz: Leonardi Pisani Liber Abbaci oder Lesevergnügen eines Mathematikers. Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich 1993. ISBN 3-411-15462-4. Das beste Buch über Fibonacci überhaupt, mit Quellen, Rezeptionsgeschichte und ausgezeichneten mathematischen Beispielen. Schwieriger Stoff, lässt aber keine Frage unbeantwortet (351 S.).
>2. Hans Wußing u.a.: Vom Zählstein zum Computer. Hildesheim 1997. ISBN 3-88120-275-7. Enthält zwar nur eine Seite über F., aber die mit Bild. Eine sehr gute Zusammenstellung der Geschichte der Mathematik und der Mathematiker, eine Arbeit der Uni Hildesheim etc.
>3. Cajori, Florian: A History of Mathematical Notations. Neuauflage (N.Y. 1993) eines voluminösen Werkes zur Geschichte der Mathematik von einem der wichtigsten Mathematik-Historikers (gestorben 1930). ISBN 0-486-677-66-4. Über F. knapp zwei Seiten, aber wichtig, um den gesamten historischen Kontext zu verstehen. Die Schriften F.s wurden übrigens komplett zum ersten Mal 1857/1862 in Rom veröffentlicht von einem Freak namens Boncompagni, dazu alles oben unter Nr. 1.
>4. Hoffman, Paul: Der Mann, der die Zahlen liebte, dte. Übersetzung Berlin 1999. ISBN 3-550-06978-2. Geht zwar in erster Linie über das Mathematik-Genie Paul Erdös, enthält aber zahlreiche Verweise auf F. und ist überhaupt eines der lesenswertesten Mathematik-Geschichte-Bücher, die man sich gönnen kann.
>5. Vom Kauffmann zum Betriebswirt, erschienen zur Ausstellung der deutschen BWL-Hochschullehrer 1987. Göttingen 1987 (nur antiquarisch zu erhalten). Zeigt die Bedeutung F.s für das Rechnen im allgemeinen und das kaufmännische Rechnen im besonderen. Für BWL-ler eine höchst erquickliche kurze Darstellung (127 S.).
>Ähnlich 6. Mathematiker und Rechenmeister, erschienen Göttingen 1981 zur 10. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Operations Research. Auch nur noch antiquarisch zu erhalten. Ist für jeden, der sich über die Geschichte der angewandten Mathematik informieren will, sehr nützlich.
>Joseph & Frances Gies: Leonard of Pisa and the New Mathematics of the Middle Ages (mit sehr guter weiterführender Literatur). Reprint von (Prechters) New Classics Library, Gainesville, Ga. 1969.
>N.N. Vorob'ev, Fibonacci Numbers (eine Übersetzung des Werks eines russischen Mathematikers von 1951), Pergamon Press 1961 ISBN 0-932750-03-6. Ein kleines mathematisches Schmankerl.
>Christopher Carolan, The Spiral Calendar - and it effect on financial marktes and human events. Erschienen in Bobby Prechters Verlag New Classic 1992. ISBN 0-932750-21-4.
>
><font color="FF0000">El Sheik (Charttechnik):</font color="FF0000">
>Es gibt im Hoppenstedt-Verlag ein Buch von Dr. Walter Frühling über Chartanalyse. Dieses Buch ist so basal, wie es basaler nicht mehr geht.
>
><font color="FF0000">El Sheik:</font color="FF0000">
>Sunzi,"Die Kunst des Krieges", Paperback-Ausgabe v. Knaur-Verlag, DM 14,90
>Eine Perle für jeden Börsianer oder Wirtschaftsmenschen. Kurz und bündig und inhaltsschwanger.
>Und zur Rationalität in der Politik und zur Weisheit der römischen Politik:
>Nicolo Machiavelli,"Vom Fürsten", bzw."Der Fürst", bzw. im Original:"Il Principe". Kap. 17 bis 21 sind besonders zu empfehlen. Ebenfalls kurz und bündig und inhaltsschwanger.
>
><font color="FF0000">Emerald:</font color="FF0000">
>Benjamin Barker"Coca Cola und der heilige Krieg" erschienen im
>Scherz-Verlag.
>Bernt Engelmann"Hotel Bilderberg" TatsachenRoman ISBN 3-88243-316-7
><font color="FF0000">Firmian:</font color="FF0000">
>Popper, Die offene Gesellschaft und ihre Feinde
><font color="FF0000">Fontvieille:</font color="FF0000">
>Devil Take the Hindmost (den letzten beißen die Hunde)
>A history of financial speculation
>von Edwar Chancellor
>Farrar-Straus-Giroux, New York 1999
>WPK: 0-374-13858-3
>The Bear Book
>Survive and Profit in Ferocious Markets
>von John Rothchild
>John Wiley & Sons, New York 1998
>WPK: 0-471-19718-1
>(jeder Bär, der diesen Namen verdient, sollte das kennen)
>Crisis Investing for the rest of the '90s
>von Douglas Casey
>Citadel Press, New York, 1993
>WPK: 0-8065-1612-7
>(etwa 10 Jahre zu früh geschrieben, aber es steht alles (alles!) drin)
>Das globale Desaster
>Politik und Finanzen im Bankrott
>von Walter Wittmann (Professor Uni Fribourg/Suisse)
>Langen Müller / Herbig, München 1995
>WPK: 3-7844-7342-3
>und natürlich die Staats-Penunzen-Hüter höchstpersönlich:
>Staats-Verschuldung ohne Ende?
>Zur Rationalität und Problematik des öffentlichen Kredits
>von Helmut Schlesinger, Manfred Weber, Gerhard Ziebarth
>Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt, 1993
>WPK: 3-534-11097-8
><font color="FF0000">Frank1:</font color="FF0000">
>'Der Tanz mit dem Teufel' Ein abenteuerliches Interview
>von Günther Schwab
>ISBN 3-87766-040-1 Sponholtz Verlag
>'Das globale Desaster'
>von Prof. Walter Wittmann
>Verlag Langen Georg-Müller GmbH
>'Countdown 2000'
>von Prof. Walter Wittmann
>Verlag: Langen-Georg Mueller GmbH
>ISBN-Nr.: 3-7844-7363-6 1997 / 192 Seiten
><font color="FF0000">Galiani:</font color="FF0000">
>Werner Tabarelli (Hsg.),"Ferdinando Galiani -Über das Geld"
>(Ferdinando Galiani,"Della moneta", Neapel 1751)
>mit einem Geleitwort von Alt-Staatspräsident Senator F. Cossiga.
>Ausführlich kommentiert und eingeleitet; 35 Abbildungen
>Verlag Wirtschaft und Finanzen (ein Unternehmen der
>Handelsblatt-Gruppe), Düsseldorf 1999
>Richard von Strigl, Kapital und Produktion, Wien/Springer 1934; neu erschienen im Philosophia-Verlag 1982
>
><font color="FF0000">Herbi, dem Bremser:</font color="FF0000">
>die Microsoft-Methode
>Sieben Prinzipien, wie man ein Unternehmen an die Weltspitze bringt
><font color="FF0000">hh:</font color="FF0000">
>Manfred Dimde befaßt sich u. a. viel mit den Prophezeiungen des Nostradamus.
>"Das Siegel des Nostradamus"
>Droemer Verlag, München
>ISBN 3-463-27105-2
>"Nostradamus total"
>Wilhelm Heyne Verlag GmbH & Co. KG, München
>ISBN 3-453-16353-2
><font color="FF0000">Hirscherl:</font color="FF0000">
>Die Foundation-Trilogie von Isaac Asimov. Wer keine Science Fiction mag soll sich nicht abschrecken lassen, es ist keine"harte" SF.
>Besonders gut ist der Band mit dem Anhang"Einführung in die Psychohistorik"
>Isaac Asimov, Foundation, Heyne Verlag München ISBN3453074122
><font color="FF0000">Holmes:</font color="FF0000">
>Forschen auf Deutsch. Der Macchiavelli für Forscher und solche, die es noch werden wollen.
>von Siegfried Bär
><font color="FF0000">Jagg (Charttechnik):</font color="FF0000">
>James D. Hamilton, Time Series Analysis, ISBN 0-691-04289-6 (99% Mathe)
><font color="FF0000">JeFra:</font color="FF0000">
>G. Britting, Lebenslauf eines dicken Mannes, der Hamlet hieß
><font color="FF0000">Johnny (Charttechnik):</font color="FF0000">
>Murphy, 'technische analyse der finanzmärkte'
><font color="FF0000">Josef: </font color="FF0000">
>Des Griffin,"Die Herrscher" isbn 3-922367-05-04, Verkehrsnummer:16645 (Englischer Orginaltitel: The forth
>Reich of the Rich) Deutsch 1980 bei Libri
>Optionen und Futures verstehen, Verlag Beck-Wirtschaftsberater im dtv Nr.5808
>Mit der Oelwaffe zur Weltmacht von F.William Engdahl. Untertitel:
>Der Weg zur neuen Weltordnung. Bei Dr.Boettiger Verlags GmbH, Wiesbaden
>1.Aufl.1992
>Geistestraining durch Achtsamkeit.Untertitel: Die buddhistische
>Satipatthana-Methode. von Nyanaponika (ist ein Deutscher buddhistischer Moench)
>Verlag Christiani Konstanz, 1972 (Hervorragendes Buch)
><font color="FF0000">Kallewirsch:</font color="FF0000">
>Günter Hannich, Börsenkrach und Weltwirtschaftskrise - Der Weg in
>den 3. Weltkrieg, 320 S., Hardcover
><font color="FF0000">le chat:</font color="FF0000">
>David Stiebel
>Die Taktik des Streitens
>Konfliktstrategie statt Harmoniesucht
>ISBN 3-8105-1908-1
><font color="FF0000">Lullaby:</font color="FF0000">
>Hernando de Soto, THE MYSTERY OF CAPITAL
>- Why Capialism Triumphs in the West and fails Everywhere Else, ISBN: 0-4650-1614-6
><font color="FF0000">mguder:</font color="FF0000">
>Alexander Sinowjew, Katastroika: Gorbatschows Potemkinsche Dörfer, Ullstein Verlag GmbH Frankfurt/M.; Berlin 1988
>
><font color="FF0000">nereus:</font color="FF0000">
>"Wie man auf die Watchlist kommt"
>von John Mapother, Ibera- und Molden-Verlag, 1997 (ISBN 3-900436-56-8)
>Dort ist die Waldheim-Story beschrieben.
><font color="FF0000">Oldy:</font color="FF0000">
>Ausser Gesell selbst,wuerde ich dir alles von Karl Walker
>empfehlen, besonders "Neue europaeische Waehrungsordnung" ZitzmannVerlag,
>Das Geldsyndrom von Helmut Creutz
><font color="FF0000">Pastre (Charttechnik):</font color="FF0000">
>Wilhelm Pastre
>Technische Analyse zum Nachschlagen
>ISBN 3-9804911-0-2
><font color="FF0000">Popeye:</font color="FF0000">
>Oliver Geißler, Der Unternehmer im Dienste des Steuerstaates.
>Richard Boorberg-Verlag, Stuttgart 2001, 264 Seiten, 34, 77 EUR
><font color="FF0000">R.Deutsch:</font color="FF0000">
>Ayn Rand,"Wer ist John Galt"
><font color="FF0000">richie:</font color="FF0000">
>David Filkin, Stephen Hawkings Universum
>Arthur Williams, Das Prinzip Gewinnen
><font color="FF0000">Rossi:</font color="FF0000">
>"Astrologie - Hoffnung auf eine Wissenschaft?" von Theodor Landscheid (Resch Verlag Innsbruck 1994, leider nicht mehr im Buchhandel erhältlich)
><font color="FF0000">Rudow:</font color="FF0000">
>Martin Burckhardt, Metamorphosen von Raum und Zeit. Eine Geschichte der Wahrnehmung Erschienen im Campusverlag 1997 ISBN 3-593-35784-4.
>David Landes, Wohlstand und Armut der Nationen, Siedler 1999. (ISBN 3-88680-525-5)
>
><font color="FF0000">Sidney Warburg:</font color="FF0000">
>Engdahl, Mit der Ã-lwaffe zur Weltmacht, Böttiger Verlag
>
><font color="FF0000">silvereagle:</font color="FF0000">
>Zum Vergleich (reines) Tausch- und Geldsystem ist Carl Menger sehr epmfehlenswert,
>Titel: "Geldtheorie", Verlag Mohr, Tübingen.
><font color="FF0000">Talleyrand:</font color="FF0000">
>Maurice Joly,"Das Handbuch des Aufsteigers" Hrsg. Enzensberger, Eichborn
>1) Super-Klasse, gestern zu Ende gelesen, zähle ich jetzt schon zum Kanon der Bücher, die man gelesen haben muss, um die Menschen zu verstehen:
>"Verschwörung" Daniel Pipes, Gerling-Akademie-Verlag
>Räumt gründlich mit allen Freimaurern, Bilderbergern, Jüdischen Hochfinanzen, Illuminaten, Weltbolschewisten, Templern, Rosenkreuzern, Kennedy-Mördern, (hab ich wen vergessen?) auf. Ausserdem lachst Du Dich kaputt.
>Aber wahrscheinlich ist das Buch nur ein Trick, um Eingeweihte zu verwirren...:-)
>2) Scharlatane - 10 Fallstudien , Eichborn-Verlag
>Es entlarvt überzeugend und Du kommst aus dem Lachen nicht mehr raus.
>Crowley kommt auch drin vor.
>Zum Teilbereich Direkt-Marketing kann ich dringend das "Praxishandbuch Direktmarketing" empfehlen. (Autor: Byrd, MI-Verlag)
>Es ist enorm unterhaltsam geschrieben.
><font color="FF0000">TheRaven:</font color="FF0000">
>Prof. Friedrich Halstenberg,"Staatsverschulung, eine gewagte Finanz-Strategie gefährdet unser Gemeinwesen", Klartext Verlag
>
><font color="FF0000">Theo Stuss:</font color="FF0000">
>Malachi Martin,"Der letzte Papst"
>
><font color="FF0000">Tiffy:</font color="FF0000">
>1. De La Vega - Die Verwirrung der Verwirrungen
>ISBN: 3-922669-10-7
>Börsenbuch-Verlag
>2. SUNZI -Die Kunst des Krieges-
>ISBN 3-426-27081-1
>1. Optionen und Futures verstehen
>Igor Uszczapowski
>Beck Wirtschaftsberater im DTV
>ISBN 3 423 05808 0 (war Auflage 1993, könnte sich geändert haben)
>Preis ca. 20,- DM
>Recht gut beschrieben und erklärt, nehme ich auch heute immer noch
>gerne zur Hand.
>2. Wertpapier-Management
>Steiner/Bruns
>Schäfer/Poeschel Verlag Stuttgart
>ISBN 3-7910-1268-1
>Preis ca. 80,- DM
>Weitergehend als Nr. 1, gute Erklärung aber teuer.
>
><font color="FF0000">Tiger:</font color="FF0000">
>F.I.A.S.C.O. ( FIASCO).
>Blut an den weißen Westen der Wall Street Broker
>von Frank Partnoy
><font color="FF0000">Toni:</font color="FF0000">
>Fritz Reheis, Die Kreativität der Langsamkeit. Neuer Wohlstand durch Entschleunigung. Primus Verlag, Darmstadt 1988.
>
><font color="FF0000">Wal Buchenberg:</font color="FF0000">
>Daniel Yergin, Der Preis. Die Jagd nach Ã-l, Geld und Macht 1991. 1100 Seiten. Bei Zweitausendeins für 15 Teuro.
>Spannende und detailreiche Schilderung der Geschichte des Ã-lkapitals und der Rolle, die Ã-l vor und in den modernen Kriegen spielt.
>
><font color="FF0000">Yihi (Charttechnik):</font color="FF0000">
>1. Neue Trading-Dimensionen
>2. Die Formel für Ihren Börsenerfolg.
>3. Elliott- Wave- Finanzmarktanalyse.
>4. Encyclopedia of Chart Patterns (engl.)
>Habe alle und bereue keinen Kauf. Diese 4 sind besonders empfehlenswert. In der Kombination stark. Alleine nutzen sie nix
>
>[/b]
<center>
<HR>
</center> |