kizkalesi
24.04.2002, 20:14 |
@koenigin Thread gesperrt |
kurwa hast du heute mal geschrieben (bei dem marbella-posting)= polska??
und könntest du mir mal in/bei Marbella helfen? mir scheint, Du kennst Dich da aus??
Ist das richtig? Das wird aber wahrscheinlich nicht die Allgemeinheit interssieren, deswegen nicht über das Board hier. Ich will hier keinen langweilen.
bitte mail mir mal, wenn Du helfen magst.
gruesse
p.rost
<center>
<HR>
</center> |
Turon
24.04.2002, 21:10
@ kizkalesi
|
Re: @koenigin |
Was? die Königin soll sich mit polnischen Prostituierten auskennen?
;)
Übrigens solltest Du nicht solche Kraftausdrücke benützen, wenn Du drüben bist.
Na ja... es sei denn Du willst als äußerst vulgär gelten.
Gruß
<center>
<HR>
</center> |
YIHI
24.04.2002, 21:14
@ Turon
|
Disqualifiziert aber auch in allen anderen Ländern... (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Koenigin
24.04.2002, 21:35
@ YIHI
|
Tschuldigung |
Sollte gar nicht in`s Board, war eigentlich gelöscht worden. Man sieht es ja wohl an der Stelle, daß es völlig deplatziert erscheint.
Entschuldigung.
Hat aber tatsächlich"was" mit Polöen zu tun
Ich werde durch einen polnischen Arbeiter oft mit diesem Wort konfrontiert, der es unaufhörlich benutzt, wenn ihm etwas misslingt...
Er behauptet es hiesse bei ihm"Sch..." ich hatte aber schon immer einen anderen Verdacht.
Es war in"verkorkster Version" bei mir aufgeaucht und hatte eigentlich gar nichts hier zu suchen.
Ich hatte gemeint, es gelöscht zu haben...
Pardon, kann ich nur sagen, gut aufgepasst.
adios
D.K.
<center>
<HR>
</center>
|
nereus
24.04.2002, 22:51
@ Turon
|
Re: @koenigin - Turon, nochmal wegen dem liegenden Gewerbe |
Hallo Turon!
Du fragst: Was? die Königin soll sich mit polnischen Prostituierten auskennen?
Hat Koenigin nicht auch recht wenn er sagt das hieße auch Schei..?
Ist das nicht generell ein Schimpfwort das mehrdeutig verwendet werden kann?
Nur mal so gefragt.
Und dazu noch ein kleines Schmankerl.
Heute gefunden:
.. Als Dolmetscher ist nur geeignet, wer in beiden Sprachen auf dem neuesten Stand ist (also z.B. nicht jemand, der seit 20 Jahren seine Muttersprache nicht mehr aktiv benutzt bzw. nicht mehr in einem Land seiner Muttersprache gewesen ist). Andernfalls können selbst auf höchster Ebene peinliche Fehler passieren:
Als US-Präsident Jimmy Carter 1977 Polen besuchte, machte der offizielle US-Delegationsdolmetscher schon bei der Ankunftsrede folgende verheerenden Fehler:
-"Präsident Carter hat die Vereinigten Staaten im Stich gelassen" (statt:"er ist aus den USA hierher gekommen")
-"die sexuelle Begierde der Polen auf die Zukunft" (statt:"die Sehnsüchte der Polen für die Zukunft")
-"Der Präsident sagt, er sei glücklich hier in Polen zu sein und nach Ihren Geschlechtsorganen zu greifen"
Damit mir keine antiamerikanische Propaganda unterstellt wird noch ein anderes Beispiel
Was herauskommt, wenn man jemand x-beliebigen, der behauptet die Zielsprache zu kennen, zum Übersetzen anstellt, zeigt folgender Text, der 1992 in der Gästemappe eines Hotels der südchinesischen Stadt Guilin für die deutschen Hotelgäste lag:
"All- visitor:
guten Tag! Wir sein froelich in unser Herberge begrueBen. Fuer du gefahrlos, beguem aufmerksam sein unten Sache.
1.Bettlaegig bitte nicht tabak Raucht, vermeiden faengt Feuer.
2.Am Hygiene Zimmer geben stecken Sitz nur fuer rasiert, nicht bruachen fuer anderes Anlage (biespiel Tauchseide).
3.Feuer Unglueck, sogliech gehen raus -- verwenden Stufe, nicht verwenden elevator.
4.Merken Feuer Unglueck, sogliech verbindet reception (drehen 9).
5.An/m Galerie sich befinden melden Feuer machine, bitte nicht wollen ohe Feuer nutzt.
Wir wuenschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in unserem Hause!
manager
Luo Chian Hua"
mfg
nereus
<center>
<HR>
</center> |
Koenigin
24.04.2002, 22:53
@ kizkalesi
|
@kizkalesi |
>kurwa hast du heute mal geschrieben (bei dem marbella-posting)= polska??
>und könntest du mir mal in/bei Marbella helfen? mir scheint, Du kennst Dich da aus??
>Ist das richtig? Das wird aber wahrscheinlich nicht die Allgemeinheit interssieren, deswegen nicht über das Board hier. Ich will hier keinen langweilen.
>bitte mail mir mal, wenn Du helfen magst.
>gruesse
>p.rost
du anrufen
Antwort siehe"unten" wegen des pol. war verkehrt.
mail mir bitte Deine e-mail-adresse. ich helfe gerne, wenn ich kann.
wenn wir schon bei den Fremsprachen sind:
davon abgesehen: ist" K I T Z K A L E S I" nicht türkisch und heisst sowas wie Mädchen-Kastell /Burg???
adios y buenas noches
D.König
<center>
<HR>
</center> |
Koenigin
24.04.2002, 23:00
@ nereus
|
Re: @koenigin - Turon - nereus - danke |
>Hallo Turon!
>Du fragst: Was? die Königin soll sich mit polnischen Prostituierten auskennen?
>Hat Koenigin nicht auch recht wenn er sagt das hieße auch Schei..?
>Ist das nicht generell ein Schimpfwort das mehrdeutig verwendet werden kann?
>Nur mal so gefragt.
genau, darauf besteht mein lieber Pole auch - der ist nämlich keineswegs ordinär,
hat aber auch kein Abitur.
hasta luego
d.könig
<center>
<HR>
</center> |
Turon
25.04.2002, 06:08
@ nereus
|
@nereus - dieses Wort |
könnte man auch analog auch als"Scheiße" auch übersetzen. Wegen der Häufigkeit der Verwendung, liegt es nahe. Es ist auch keine Seltenheit, daß polnisches Einzelwort frei auf deutsch übersetzt mehrere Bedeutungen hat.
Dennoch: es kommt doch darauf an, wenn Du einen Gefühl für die deutsche Sprache entwickelst, wie schwer diskriminierend ein Wort ist, je nach Situation.
Um das zu erklären, müßte ich sehr tief in die deutsche Schimpfswortbibliothek
greifen. Und da schüttelt es mich.
Ich versuchs dennoch.
Dieses obige Ausdruck, hat im Prinzip ähnliche Aussage wie"dreckige Hurre".
Aufgrund der häufigkeit der Verwendung durch gewisse Menschen, die keine
manieren haben, wird es zum Teil auch auf deutsch als"Scheiße" verwendet.
Der Mensch denkt einfach nicht daran, was er sagt wenn er flucht. In polnischen - eher intellektuellen Kreisen - hat es sich eingebürgert, dieses
Wort nicht zu verwenden, zumal es Frauen diskriminiert.
Ich erlaube mir die Taktlosigkeit - man möge mir verzeihen - die eigentliche Bedeutung und Schwere auf deutsch auszudrucken. Es heißt"Vo....reck".
In der deutscher Sprache ist"Hurre" zum Beispiel, kein Schimpfwort. Ebenfalls
nicht die"Nutte". In polnischer Sprache ist es aber einer. Es hat als Ziel
in erster Linie, eine Frau zu verletzen und zu diskriminieren.
Die Übersetzung als"Scheiße" kann da auch nicht gelten."Scheiße" hat nämlich
direkte Übersetzung ins Polnische und es heißt"gowno" (ausgesprochen wird
es guwno) (in polnischer Sprache gibt es zwei"u" das eine ist das normale
u, das andere ist ein o mit einem Strich oben - und wird fonetisch ebenfalls
als u ausgegeben.
Das Schimpfwörtebuch polnisch/deutsch exitiert zwar nicht. Aber - dieses oben angesprochene Wort - sollte so genommen wie es ist, und nicht verniedlicht.
Es soll tief verletzen. Das ist das eigentliche Ziel, wenn man es auspricht.
Zumal wie schon gesagt: die echte polnische Entsprechung"guwno" (verzeihe die falsche Schreibweise) soll nämlich situationsbedingt auch auftauchen.
Wie dem auch sei: die obere Redewendung entstammt nach polnischer Redensart aus
der Ecke der Vollprols. In polnischen Büro zum Beispiel, wirst Du so etwas
nie hören. Auf dem Bau dafür um so mehr.
Daher - meiner Meinung nach - es läßt sich niemals einfach als Zweitbedeutung
verwenden.
Die korrekte Übersetzung eines Wortes sollte Situation ausdrücken, Diskriminierung berücksichtigen, etc. Das ist das Hauptproblem der Übersetzung und der Kommunikation.
Also ich jedenfalls, und die überwältigende Mehrheit der intellektuellen Kreise
in Polen verwendet diesen Ausdruck gar nicht. Und wenn Du in Anwesenheit einer Frau derart fluchst, machst Du Dich selbst zu einen Arschloch. Falls Du als Frau in Begleitung solcher Person bist, und sie dieses Wort verwendet, sucht man schon in Gedanken einen Tuch, dem man sich über dem Kopf hängen könnte.
Es ist übles Zeug. Wenn ein Deutscher in Polen es verwendet, mag es witzig sein, denn es bedeutet - aha - er weiß nicht was das bedeutet. Aber irgendwann ist natürlich schluß mit lustig, und man erklärt dem Menschen, daß er
sich damit eigentlich selbst disqualifiziert.
Ich hoffe, der kleine Diskurs hat bestimmte Unklarheiten aus dem Weg geschaffen. Frei übersetzt - ließe es sich eine Doppeldeutung vermutlich verwenden. Wenn man Umgangsformen mitberücksichtigt - definitiv nicht.
Gruß.
<center>
<HR>
</center> |
Turon
25.04.2002, 06:31
@ Koenigin
|
Bei manchen hat sich das so eingebürgert |
aber dieses Wort ist superoridinär. Gruß.
<center>
<HR>
</center> |
nereus
25.04.2002, 08:33
@ Turon
|
Re: Bei manchen hat sich das so eingebürgert - da kann man nichts machen ;-) |
Hallo Turon!
Um dieses Thema nun abzuschließen, da wir sonst auf den Index gesetzt werden, möchte ich Dir dennoch für diese Erläuterungen danken.
Ganz wichtig war die Taktlosigkeit mit dem großen V.
Denn jetzt wird eben doch der Bezug auf einen größeren Anwendungskreis sichtbar.
Wir hatten in der Tätaratä ja einigen Kontakt zu Polen und da wurde es eben derart häufig gebraucht das die Übersetzung nur mit H.. nicht immer einleuchtete.
Übrigens, sind die Gewerbebezeichnungen für Einzelunternehmerinnen dieser Branche oder auch denen welche sich freiwillig oder unfreiwillig einem Unternehmensverband angeschlossen haben, die mit D oder H beginnen mitunter auch in Deutschland Schimpfwörter.
Es kommt eben wie in der polnischen Sprache immer auf den Zusammenhang an.
Andere Leute andere Sitten.
Wußtest Du das sich die Eskimos vor einem Gespräch zunächst gegenseitig die Zunge herausstrecken. Habe ich kürzlich mal beiläufig gelesen und kann daher nicht sagen ob das auch stimmt.
In Polen und in Deutschland dürfte jedenfalls ein derartige Begrüßungsritual wohl allgemein für Verwirrung sorgen, um es mal milde zu formulieren.
So, Du hast jetzt nur noch eine abschließende Antwort frei.
Sonst droht Jükü uns beiden auf ein anderes Parsimony-Board zu wechseln. ;-)
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |
kizkalesi
25.04.2002, 09:34
@ Koenigin
|
Re: @kizkalesi |
hi,
Du bist auf der richtigen Fährte. Es steht in Zusammenhang mit der Türkei, aber bei mir in einem völlig anderen.
Aber offensichtlich mus man bei dem Multikulti und dem Sprachengewirr etwas aufpassen.
Adresse anbei.
mfg
PaulRost
<center>
<HR>
</center> |
Koenigin
25.04.2002, 09:47
@ kizkalesi
|
Re: @kizkalesi -------alles klar |
>hi,
>Du bist auf der richtigen Fährte. Es steht in Zusammenhang mit der Türkei, aber bei mir in einem völlig anderen.
>Aber offensichtlich mus man bei dem Multikulti und dem Sprachengewirr etwas aufpassen.
>Adresse anbei.
>mfg
>PaulRost
===================================
holla P.R.
danke für die Adresse ich nehme Kontakt auf.
Ich bin nun auch sicher, woher"KIZKALESI" mir bekannt ist/war: Wir waren zweimal in einem recht schönen türkischen"Badeort" dieses Namens, aber ganz im Osten am Mittelmeer/Richtung Syrien) der Türkei, nähe der Städte Silifke und dem etwas größeren Mersin`s.
Da fahren 99,99 Prozent der Deutsch-Urlauber n i c h t hin. Kennt (fast)kein Mensch, ist deswegen aber wirklich mal ein echter Geheimtip.
Bis Adana fliegen und dann eine Stunde mit dem Taxi zu dieser hübschen Bucht mit kleinen Hotels und der besagten KITZKALESI, einer zerschossenen mittelalterlichen Burg vor der Küste.
Wirklich schön: Da ist die Türkei (Anatolien) noch wirklich Türkei, statt dieser unsäglichen Side`s, Kemers, Mamarmaris etc.Grausam, fast wie Torremolinos, Calpe oder Benidorm....
Jetzt werden die Spanier hier wegen Schleichwerbung für die Türkei zwar pfeifen - aber der Exkurs musste mal sein.
multikulti Güle, güle, adios und ade
D.K.
<center>
<HR>
</center> |