YIHI
29.04.2002, 22:02 |
@JüKü Thread gesperrt |
Du postest nicht im Systemfehler.de forum, oder?
z.B. http://f23.parsimony.net/forum52169/messages/8586.htm
Nur um sicher zu sein.
Gruss,
D.
<center>
<HR>
</center> |
JÜKÜ
29.04.2002, 22:14
@ YIHI
|
Re: @JüKü / Fake |
>Du postest nicht im Systemfehler.de forum, oder?
>z.B. http://f23.parsimony.net/forum52169/messages/8586.htm
>Nur um sicher zu sein.
>Gruss,
>D.
Doch, gerade, um klar zu stellen, dass ich dort gefaket werde.
JüKü, und zwar der echte
<center>
<HR>
</center> |
uluwatu
29.04.2002, 23:11
@ JÜKÜ
|
Was sind das für Spinner dort? |
JuKü lass dich dort bloß nicht ärgern. Wer Erfolg hat, hat auch Neider und scheinbar ist dort ein ganzer Haufen vertreten.
<center>
<HR>
</center> |
YIHI
29.04.2002, 23:20
@ uluwatu
|
Re: Was sind das für Spinner dort? |
Ich werde den Eindruck nicht los, dass der ein oder andere dort ein geistiges Problem hat..
<center>
<HR>
</center> |
JÜKÜ
29.04.2002, 23:31
@ YIHI
|
Re: Was sind das für Spinner dort? |
>Ich werde den Eindruck nicht los, dass der ein oder andere dort ein geistiges Problem hat..
Mein einziges Posting dort ist von 22.14 h, und sollte ich dort ein weiteres abgeben, werde ich es sofort (max. 1 Minute später) hier mit Uhrzeit bekannt geben; alles andere wird nicht von mir sein.
Den gleichen Text werde dort noch reinsetzen, mehr nicht.
Die können dort lästern wie sie wollen, aber Namen fälschen finde ich unter aller Sau.
<center>
<HR>
</center> |
Oldy
30.04.2002, 08:46
@ JÜKÜ
|
Re: Was sind das für Spinner dort? |
>Die können dort lästern wie sie wollen, aber Namen fälschen finde ich unter aller Sau. [/b]
(Oldy)
Das finde ich auch und deshalb habe ich vorgeschlagen, ein Stammposterpasswort auf freiwilliger Basis dort einzuführen, wo dann der Name mit verschiedener Farbe aufscheint. So kann das freie Forum erhalten bleiben, aber jeder, dessen Namen gefälscht wird, kann jederzeit"Fake" rufen und alle sehen sofort, daß es sich um eine Fälschung handelt, wenn da z.B. ein Stammposter, oder auch JüKü mit Passwort statt einen blauen Namen einen schwarzen hat. Man braucht also nicht einmal ein Stammposter sein, nur jemand, der vermeiden möchte, daß sein Namen mißbraucht wird.
Es passierte ja bisher nicht sehr oft. Natürlich weiß ich altes Computerbaby nicht, wie man eine Farbveränderung beim Namen verhindern kann, wenn jemand dann das versucht bei einem Beitrag. Es müßte aber zu machen sein, daß das Programm einfach keine Farbtags bei Titel und Namen akzeptiert.
Ich denke, daß viele seriöse Beitragsschreiber so ein System begrüßen würden. Selbst Dottore mit seiner Vorliebe für viele Pseudos, wäre dafür wahrscheinlich zu haben.
Er hat sich ja gerade im Systemfehlerforum gemeldet und noch dazu mit einem Rechtschreib- oder Tippfehler, was bei ihm sehr, sehr selten ist. Er möchte sicher auch nicht, daß jemand seinen Namen fälscht.
Ich denke, daß gerade kleinere freie Foren mit so einem System Leute als seriöse Beitragschreiber gewinnen könnten, ohne durch generellen Passwortschutz viele davon abzuhalten dort überhaupt etwas zu schreiben.
Foren mit vielen Beiträgen und Beitragsschreibern werden so etwas vielleicht für überflüssig halten, aber ich habe den Niedergang des F.D.P. Forums nach Einführung des generellen Passwortschutzes gesehen. Da kommt dann kein neues Blut mehr.
Stagnation setzt ein, kleinere Foren verschwinden damit gleich von der Bildfläche und wenn es bei größeren auch manchmal länger dauert, ist auch bei denen irgendwie der Wurm drinnen. Ich habe eine leise Ahnung warum das so ist und warum mit generellen Passwortschutz die Freiheit des Internets untergraben wird, aber es hat keinen Sinn, darüber etwas zu sagen. Den Ansatz eines Lösungsvorschlages habe ich gegeben. Vielleicht greift es jemand auf.
Gruß vom Oldy
<center>
<HR>
</center> |
JÜKÜ
30.04.2002, 10:17
@ Oldy
|
Re: Was sind das für Spinner dort? / Auch dottore wurde gefaked.... |
Selbst Dottore mit seiner Vorliebe für viele Pseudos, wäre dafür wahrscheinlich zu haben.
>Er hat sich ja gerade im Systemfehlerforum gemeldet und noch dazu mit einem Rechtschreib- oder Tippfehler, was bei ihm sehr, sehr selten ist. Er möchte sicher auch nicht, daß jemand seinen Namen fälscht.
Das war nicht dottore. Dieser Quatsch mit der BILD-Zeitung ist Humbug.
Glaubst du eigentlich jeden Mist?
<center>
<HR>
</center> |
Cujo
30.04.2002, 10:20
@ JÜKÜ
|
Re: Was sind das für Spinner dort? / Auch dottore wurde gefaked.... |
>Selbst Dottore mit seiner Vorliebe für viele Pseudos, wäre dafür wahrscheinlich zu haben.
>>Er hat sich ja gerade im Systemfehlerforum gemeldet und noch dazu mit einem Rechtschreib- oder Tippfehler, was bei ihm sehr, sehr selten ist. Er möchte sicher auch nicht, daß jemand seinen Namen fälscht.
>Das war nicht dottore. Dieser Quatsch mit der BILD-Zeitung ist Humbug.
>Glaubst du eigentlich jeden Mist?
du hast recht, juekue
dottore würde niemals seinen doktortitel vor seinem namen vergessen....
gruss
cujo
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
30.04.2002, 10:44
@ Cujo
|
Re: Was sind das für Spinner dort? / Auch dottore wurde gefaked.... |
Das glaube ich wiederum nicht Cujo!
Ich finde daß man einen Doktortitel schon anerkennen sollte,gerade dann wenn er nicht geschenkt oder gekauft wurde.
Ein erarbeiteter Doktortitel hat noch immer seinen Reiz und geschenkt kriegt man da aber nun wirklich nichts.
Aber gerade bei dottore hatte ich nicht den Eindruck daß er darauf gesteigerten Wert gelegt hätte.
Seine positive Ausstrahlung hätte er auch ohne Doktortitel und sein breites fundiertes Wissen macht ihn zur Autorität und ich finde das sollte man wirklich neidlos anerkennen.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Cujo
30.04.2002, 12:08
@ Euklid
|
Re: Was sind das für Spinner dort? / Auch dottore wurde gefaked.... |
>Das glaube ich wiederum nicht Cujo!
>Ich finde daß man einen Doktortitel schon anerkennen sollte,gerade dann wenn er nicht geschenkt oder gekauft wurde.
>Ein erarbeiteter Doktortitel hat noch immer seinen Reiz und geschenkt kriegt man da aber nun wirklich nichts.
>Aber gerade bei dottore hatte ich nicht den Eindruck daß er darauf gesteigerten Wert gelegt hätte.
>Seine positive Ausstrahlung hätte er auch ohne Doktortitel und sein breites fundiertes Wissen macht ihn zur Autorität und ich finde das sollte man wirklich neidlos anerkennen.
>Gruß EUKLID
hi euklid,
nun, ich kann mich an zeiten im sytemfehler-forum und BILD erinnern in denen er unter"dr. paul c. martin" schrieb....ist heute kaum noch üblich, die politische kaste *g* macht es doch vor....
gruss
cujo
<center>
<HR>
</center> |
Ecki1
30.04.2002, 16:43
@ Cujo
|
Re: Auch dottore wurde gefaked.... keine Titelwut nötig |
Ich finde daß man einen Doktortitel schon anerkennen sollte,gerade dann wenn er nicht geschenkt oder gekauft wurde.
Vorsicht mit den Doktortiteln. Je nach Fach, Dissertationsthema und Tätigkeit des jeweiligen Akademikers steckt eine äusserst unterschiedliche Menge an Zusatzkenntnissen, zusätzlichem Fleiss und zusätzlichem verwertbarem Ausbildungsnutzen gegenüber dem Diplomabschluss dahinter. Gerade in den Neunzigern wurden Doktortitel geradezu inflationär produziert, da
1. Forscher aus der Industrie in die Universitäten strömten, um die Rezession zu"überwintern"
2. geburtenstarke Studienjahrgänge auf den Arbeitsmarkt drückten und daselbst nicht sofort mit ausgestreckten Armen empfangen wurden, wohingegen Personalabteilungen von Grosskonzernen die Titel angesichts der Bewerbungsfülle als simples formales Einstellungskriterium heranzogen
3. die Politik die Forschungverantwortung den Unternehmen aus der Hand nahm, um"das Know-How des Industriestandortes Deutschland zu fördern"
Ein erarbeiteter Doktortitel hat noch immer seinen Reiz und geschenkt kriegt man da aber nun wirklich nichts.
Wie gesagt, je nach Fach. Etwa in Medizin entspricht die Dissertation oft in Umfang und Schwierigkeitsgrad einer Semesterarbeit.
Aber gerade bei dottore hatte ich nicht den Eindruck daß er darauf gesteigerten Wert gelegt hätte.
Richtig. Der Gesamtkontext entscheidet hier massgeblich. Dottore bringt mit seinen fundierten Kenntnissen derart wertvolle Beiträge, dass er nun mal nicht mit seinem Titel kokettieren muss. Umgekehrt kenne ich etliche Akademiker ohne Doktortitel und Nichtakademiker, die mit ihren erreichten Leistungen und Kenntnissen so manchen Promotionsabsolventen in den Schatten stellen.
Seine positive Ausstrahlung hätte er auch ohne Doktortitel und sein breites fundiertes Wissen macht ihn zur Autorität und ich finde das sollte man wirklich neidlos anerkennen.
JA!!!
Gruss: Ecki
<center>
<HR>
</center> |