sumima
31.08.2000, 23:30 |
EW-Hilfe für Nasdaq benötigt Thread gesperrt |
<center>[img][/img] </center>
Hallo Zusammen,
folgend meine (Jükü´s?) Zählung zum Nasdaq. Ich habe Counts erstellt und wieder verworfen und komme letztendlich nur auf dieses Szenario - nämlich sehr baldiger Abschluß von 2' (wir stehen am Ende der c) und Beginn der 3' von 3.
Meine Fragen an die Profis:
1. Gibt es noch irgendeine"positive" Zählung (lt. EW-Linien erkenne ich keine, aber ich bin Laie!). Die Impuls- und Korrekturwellen passen so schön, ich kann mir nicht vorstellen, daß der Nasdaq über die braune 2 hinausgeht.
2. zweimal kapiere ich den Chart nicht und zwar bei der Markierung?1 und?2. Eigentlich müßte doch dort auch ein 5-welliges Bild erscheinen, oder? Auch wenn ich versuche, einen Alternativcount (sprich Positivcount) aufzustellen, dieses"abc" passt einfach nicht. Der Zählweise von Onischka will ich mich aber nicht anschliessen, dann kann ich doch gleich wieder mein EW-Buch(Heussinger) wegschmeissen und alles Erlernte vergessen.
Danke für´s feedback,
sumima
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
01.09.2000, 00:02
@ sumima
|
Re: EW-Hilfe für Nasdaq benötigt |
>Hallo Zusammen,
>folgend meine (Jükü´s?) Zählung zum Nasdaq. Ich habe Counts erstellt und wieder verworfen und komme letztendlich nur auf dieses Szenario - nämlich sehr baldiger Abschluß von 2' (wir stehen am Ende der c) und Beginn der 3' von 3.
>Meine Fragen an die Profis:
>1. Gibt es noch irgendeine"positive" Zählung (lt. EW-Linien erkenne ich keine, aber ich bin Laie!). Die Impuls- und Korrekturwellen passen so schön, ich kann mir nicht vorstellen, daß der Nasdaq über die braune 2 hinausgeht.
>2. zweimal kapiere ich den Chart nicht und zwar bei der Markierung?1 und?2. Eigentlich müßte doch dort auch ein 5-welliges Bild erscheinen, oder? Auch wenn ich versuche, einen Alternativcount (sprich Positivcount) aufzustellen, dieses"abc" passt einfach nicht. Der Zählweise von Onischka will ich mich aber nicht anschliessen, dann kann ich doch gleich wieder mein EW-Buch(Heussinger) wegschmeissen und alles Erlernte vergessen.
>Danke für´s feedback,
>sumima
Hallo sumima,
ich fange mal an, aber ich hoffe, die anderen sagen auch was.
Zu 1.: Sehe ich ähnlich, aber ein Überschreiten der braunen 2 (in meinem Chart unten die blaue (2) bzw. alternativ das rote A) ist durchaus möglich (dann Szenario"rot" und wir sehen 4.750 Punkte). Eine wirklich positive Zählung ist auch"möglich", nämlich deine braune 1 als großes A, deine braune 2 als B (könnte auch noch weiter gehen) und das C"nur" bis 2.500 oder 2.000; das Ganze als große [4]. DANN allerdings käme die große [5] mit Kursen von vielleicht 6.000, 7.000, 8.000? Wahnsinn und für mich zu 99,9 % ausgeschlossen.
Zu 2.: Passt wirklich nicht ins Bild, ist aber mit meiner blauen Zählung gelöst. Einziges"Problem" dabei: Eine klitzekleine Überschneidung von Welle 1 und Welle 4 (aber wiederum möglich beim"leading diagonal").
Der folgende Chart ist aus dem Abo-Bereich (ich habe nicht den Überblick, ob du, sumima, Abonnent bist, aber offenbar nicht) und die Abonnenten werden es mir sicher verzeihen. Hoffentlich wird es damit klarer:
[img][/img]
Der morgige Schlusskurs beim Nasdaq könnte entscheidend sein, so sehr, dass ich"Nasdaq 4.750" sage und auch"Dow 13.000" auspacke. Das soll aber (bis morgen ;-)) für Abonnenten sein. Und wenn ich dann der Kontraindikator werde und anschließen zu dottore und Lullaby gehe.
<center>
<HR>
</center> |
Maximilian
01.09.2000, 00:15
@ sumima
|
Keine Hilfe, aber eine Frage |
Hallo sumima,
was passt Dir nicht an Onischka´s Zählweise? Nach meinem bisherigen Wissensstand (=EW-Anfänger) passt sie hervorragend. Nur läutet Onischka nicht den Weltuntergang ein, sondern nach einem Taucher unter 3000 geht´s wieder weiter in die 5.
Ist es die fehlende Ultra-Bärenstimmung die Dir fehlt und die Du hier am board gebündelt findest?
Gleich auch noch eine Frage an JüKü:
Wie würdest Du die den Chart des COMPX seit dem ATH zählen unter der - natürlich rein hypothetischen- Annahme es war nicht das Äquivalent zur 9-fachen 5.
Ich denke allmählich wird´s echte Zeit für Alternativ-Counts, bevor sich noch jemand die falschen Scheine ins Depot legt.
Nächtlichen Gruß
Maximilian
<center>
<HR>
</center> |
Maximilian
01.09.2000, 00:29
@ JüKü
|
Da kam die Antwort eher als die Frage raus war:-) (mkt) |
Hallo JüKü,
Deine zu 99,9% ausgeschlossene Zählung entspricht also im Großen und Ganzen der Onischkas?
Oder andersrum: Von den EW-Regeln her richtig, nur nicht konform mit dem Board-Sentiment?
Gruß
Maximilian
<center>
<HR>
</center> |
Dieter
01.09.2000, 00:31
@ sumima
|
Vielleicht ein wenig |
Hallo Sumima,
ich möchte schon auf ein paar Dinge eingehen:
Deine Fragezeichen sind berechtigt.
Die Detailzählungen (15+60min) ergeben aus meiner Sicht eindeutig kein Impulsmuster bis zu Deiner 5.
Ich werde gleich mal versuchen, Deine Grafik passend zu ändern und schreibe meine Begründungen hinein, dauert allerdings ein wenig.
Bis dahin, Gruß Dieter
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
01.09.2000, 00:32
@ JüKü
|
Verständnisfrage zum Count... |
Hallo Jürgen,
bei Deiner Zählung kann ich vermutlich nicht ohne Deine Erläuterungen, die B(rot) als 5teilige Welle i(blau) gefolgt von einer dreiteiligen Welle?C(rot) einordnen.
Wenn die roten Kennungen als übergeordneter Grad gesetzt wurden, dann müsste doch B(rot) als Korrekturmuster erscheinen und nicht als 5welliger Impuls. Andererseits setzt Du gleich zeitig i(blau) und ii(blau) als"untergeordnete, dennoch zwei übergeordnete Welle (hier B(rot) und?C(rot) übergreifende Zählung ein.
Was sehe ich falsch?
Vorerst schöne Dank für die Darstellung
Uwe
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
01.09.2000, 00:39
@ Maximilian
|
Re: Da kam die Antwort eher als die Frage raus war:-) (mkt) |
>Hallo JüKü,
>Deine zu 99,9% ausgeschlossene Zählung entspricht also im Großen und Ganzen der Onischkas?
Was die noch kommende 5 angeht, ja. Die 4 war es, die ich kürzlich als"Unfug" oder so bezeichnet habe. Eine 4 mit 150 % Gewinn (wenn ich mich recht erinnere)!
>Oder andersrum: Von den EW-Regeln her richtig, nur nicht konform mit dem Board-Sentiment?
>Gruß
>Maximilian
Nein, Maximilian, nicht das Board, sondern
~ die wahrscheinlichste Zählung nach den EW-Regeln
~ die Marktbreite-Indikatoren und
~ die nicht zu steigernde Euphorie und Beteiligung der Massen am Aktienmarkt
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
01.09.2000, 00:43
@ Uwe
|
Re: Verständnisfrage zum Count... |
>Hallo Jürgen,
>bei Deiner Zählung kann ich vermutlich nicht ohne Deine Erläuterungen, die B(rot) als 5teilige Welle i(blau) gefolgt von einer dreiteiligen Welle?C(rot) einordnen.
>Wenn die roten Kennungen als übergeordneter Grad gesetzt wurden, dann müsste doch B(rot) als Korrekturmuster erscheinen und nicht als 5welliger Impuls. Andererseits setzt Du gleich zeitig i(blau) und ii(blau) als"untergeordnete, dennoch zwei übergeordnete Welle (hier B(rot) und?C(rot) übergreifende Zählung ein.
>Was sehe ich falsch?
>Vorerst schöne Dank für die Darstellung
>Uwe
Wahrscheinlich meine Undeutlichkeit: Blau und rot sind zwei verschiedene, alternative Zählungen.
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
01.09.2000, 00:54
@ JüKü
|
Re: Verständnisfrage zum Count... |
Danke Jürgen,
für die prompte Anwort. Diese erklärt natürlich die i und ii in blau.
Doch wie ist dies mit der Korrekturwelle B. Muß sie nicht selbst wieder ein Korrekturmuster sein (ZZ, TR,...)? Würde sich, wenn dies denn so festgestellt werden kann, nicht eine der beiden Alternativen damit ausschliesen lassen? Bei dieser auf verständnis gerichteten Betrachtung, so nicht betrachtet, daß natürlich beide Alternativen eine Fortsetzung der Korrektur erwarten lassen.
Es geht mir nur um die Fragestellung, ob eine Welle B ein impuls sein kann.
Einen gute Nacht zu früher Stunde
Uwe
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
01.09.2000, 00:59
@ Uwe
|
Re: Satzkorrektur, da Vorschaufunktion mißachtet... |
...
Bei dieser auf Verständnis gerichteten Betrachtung, soll nicht betrachtet werden, daß natürlich beide Alternativen eine Fortsetzung der Korrektur erwarten lassen.
Entschuldigung
U.
<center>
<HR>
</center> |
Dieter
01.09.2000, 01:00
@ Dieter
|
Jetzt mit Grafik zur Verdeutlichung |
Hallo Sumima,
so, jetzt habe ich Deine Grafik in meinem Sinne geändert. Vielleicht fragst Du mich nach Details, die Dich interessieren. Wir können gerne darüber plaudern.
Gruß Dieter
[img][/img]
<center>
<HR>
</center> |
Dieter
01.09.2000, 01:24
@ JüKü
|
wg. Deiner 5 |
Hallo Jürgen,
Deinen Count habe ich mir gerade genauer angeschaut. Eine Frage stellt sich mir in diesem Zusammenhang bezügl. Deiner 5. Nach meinen Aufzeichnungen kann man Deine 5 weder im 60min noch 15min Chart als Impulsmuster zählen, da immer die dann zu zählende 3´zu kurz wäre.
Hälst Du diesen Umstand für unerheblich?
Schließlich beinhaltet der Downmove Deiner 5 immerhin ca. 1200 Punkte.
Danke im Voraus für Deine Erklärung.
Gruß Dieter
<center>
<HR>
</center> |
sumima
01.09.2000, 10:04
@ sumima
|
Vielen Dank an alle |
Hi Zusammen,
jetzt wird´s klarer, speziell mit Dieter´s Count komme ich am Besten klar (sorry, Jükü ;-)) und nun verstehe ich von"Double Zigzag" ein bisschen mehr. Auch verstehe ich nun Onischka´s Count besser.
Jükü, ich bin Abonnent - habe aber absichtlich keine anderen Prognosen zu Hilfe gezogen. Ich wollte versuchen, nach meinem bisherigen EW-Verständnis zu zählen.
Dieter: Die rechte 1(a) mit abc-Korrektur auf 2(b) finde ich ungewöhnlich (aber vermutlich bestimmt irgendwo EW-konform). Das würde also bedeuten, daß wir uns nun in der 3 von 5 mit Kursen über ATH befinden? Hier finde ich wieder Jükü´s Count besser.
Nochmals vielen Dank,
sumima
>Hallo Zusammen,
>folgend meine (Jükü´s?) Zählung zum Nasdaq. Ich habe Counts erstellt und wieder verworfen und komme letztendlich nur auf dieses Szenario - nämlich sehr baldiger Abschluß von 2' (wir stehen am Ende der c) und Beginn der 3' von 3.
>Meine Fragen an die Profis:
>1. Gibt es noch irgendeine"positive" Zählung (lt. EW-Linien erkenne ich keine, aber ich bin Laie!). Die Impuls- und Korrekturwellen passen so schön, ich kann mir nicht vorstellen, daß der Nasdaq über die braune 2 hinausgeht.
>2. zweimal kapiere ich den Chart nicht und zwar bei der Markierung?1 und?2. Eigentlich müßte doch dort auch ein 5-welliges Bild erscheinen, oder? Auch wenn ich versuche, einen Alternativcount (sprich Positivcount) aufzustellen, dieses"abc" passt einfach nicht. Der Zählweise von Onischka will ich mich aber nicht anschliessen, dann kann ich doch gleich wieder mein EW-Buch(Heussinger) wegschmeissen und alles Erlernte vergessen.
>Danke für´s feedback,
>sumima
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
01.09.2000, 10:14
@ Uwe
|
Re: Verständnisfrage zum Count... |
>Es geht mir nur um die Fragestellung, ob eine Welle B ein impuls sein kann.
>Uwe
Hallo Uwe,
laut"Bilderbuch" eigentlich nicht, da hast du schon Recht. So schön die EW in der Theorie auch sind, man muss manchmal, glaube ich,"Kompromisse" machen. Je mehr man ins Detail geht, desto schwieriger wird es, ALLES perfekt zu sehen.
Was beim Nasdaq wirklich perfekt ist (das habe ich vor einiger Zeit mal mit"den Wald vor lauter Bäumen" hier genannt, ist der Nasdaq Wochen-Linechart. 5 abwärts, drei aufwärts. Je höher die Ebene, desto besser muss es passen - je detaillierter, desto mehr"Ungereimtheiten" tauchen meistens auf.
Nicht ganz befriedigend, ich weiß, aber besser weiß ich es nicht.
<center>
<HR>
</center> |
Wolfgang
01.09.2000, 10:33
@ sumima
|
Verweis auf meine bull(shit) 2 Jahres - Zählung |
Habe ich bereits 1* gepostet - könnte aber wahr werden - Sowohl A als auch C sind 5 teilig!!
NAS COMP 2 JAhre - Variante 1 bzw.
NAS COMP 2 Jahre - Variante 2 - Ending Diagonal Triangle
<center>
<HR>
</center> |
Wolfgang
01.09.2000, 10:38
@ Wolfgang
|
Korrektur |
Wobei die Korrektur zw. 1 und 2 (a-b-c-d-e)anders gezählt werden sollte, da dies eigentlich kein Triangle ist - eher was zusammengesetztes in der Form WXY.
<center>
<HR>
</center> |
Dieter
01.09.2000, 12:48
@ sumima
|
zur Verständnisfrage |
Hallo sumima,
Du kannst meinen Count auch bearisch interpretieren. Dann wäre die Y eine A, die a-b-c eine B und es käme in ein paar Wochen eine C mit Kursen um 2500. Danach wäre nach meiner Zählweise die Korrektur allerdings abgeschlossen.
Für mich lautet die Kernfrage: Wurde mit dem Y die Korrektur abgeschlossen oder war das erst der 1.Teil der Korrektur. Leider gibt es bislang für mich noch keine definitive Antwort.
Die von Dir bezeichnete"ungewöhnliche Korrektur" ist als Flat Irr. Correction gezählt. Außerden besteht immer noch die Möglichkeit, daß meine 2 noch nicht abgeschlossen ist.
Wie Du siehst, bleiben auch für mich sehr viele Alternativen, sodaß man nicht umhinkommt, den Markt kontinuierlich zu beobachten.
Gruß Dieter
<center>
<HR>
</center> |