DIRK
30.05.2002, 11:53 |
offtopic: Microsoft stellt Verkauf von Upgrades ein - nur noch Vollversionen ab Thread gesperrt |
01.07.2002 erhältlich.
Wer kann dieses Gerücht bestätigen, bzw. hat ähnliche / andere Informationen.
Grüße Dirk
<center>
<HR>
</center> |
HiddenBit
30.05.2002, 12:20
@ DIRK
|
Re: offtopic: Microsoft stellt Verkauf von Upgrades ein - nur noch Vollversionen ab |
>alter Hut! Es werden komplett neue Lizenzmodelle eingeführt.
Gruß Uwe
<center>
<HR>
</center> |
NaturalBornKieler
30.05.2002, 13:05
@ DIRK
|
Re: offtopic: Microsoft stellt Verkauf von Upgrades ein |
Hi Dirk,
soweit ich weiß, sieht das gesamte Lizensierungskonzept von Microsoft in Zukunft ganz anders aus. Du wirst Software nicht mehr"am Stück" kaufen und installieren. Im Zuge der Einführung des.NET (sprich: Dott-Nett)-Konzeptes wird jegliche Software bei Bedarf übers Netz aufgerufen und entsprechend auch abgerechnet. D. h. so etwas wie einen Standalone-PC gibt es dann gar nicht mehr, eine ständige Internetverbindung wird vorausgesetzt, und die Softwarekomponenten, die Du benutzt, laufen dann auf irgendwelchen Zentralrechnern. Entsprechend musst Du für jedes Byte löhnen. (natürlich nicht unbedingt an Microsoft, sondern an den jeweiligen Anbieter)
Natürlich ist noch nicht ausgemacht, dass dieses Konzept sich durchsetzt. Aber es ist die Richtung, die Microsoft anpeilt.
HTH/NBK
<center>
<HR>
</center> |
DIRK
30.05.2002, 17:07
@ NaturalBornKieler
|
RE: Klingt nicht gut diese Vision - Danke für Feedback |
>Hi Dirk,
>soweit ich weiß, sieht das gesamte Lizensierungskonzept von Microsoft in Zukunft ganz anders aus. Du wirst Software nicht mehr"am Stück" kaufen und installieren. Im Zuge der Einführung des.NET (sprich: Dott-Nett)-Konzeptes wird jegliche Software bei Bedarf übers Netz aufgerufen und entsprechend auch abgerechnet. D. h. so etwas wie einen Standalone-PC gibt es dann gar nicht mehr, eine ständige Internetverbindung wird vorausgesetzt, und die Softwarekomponenten, die Du benutzt, laufen dann auf irgendwelchen Zentralrechnern. Entsprechend musst Du für jedes Byte löhnen. (natürlich nicht unbedingt an Microsoft, sondern an den jeweiligen Anbieter)
>Natürlich ist noch nicht ausgemacht, dass dieses Konzept sich durchsetzt. Aber es ist die Richtung, die Microsoft anpeilt.
>HTH/NBK
<center>
<HR>
</center> |