JüKü
01.09.2000, 11:54 |
Noch Mal, weil vielleicht"iuntergegangen": Die Zufallscharts... Thread gesperrt |
...zur Begutachtung:
>... ob sie o.k. sind (müssten eigentlich, aus ca. 28.000 S&P-Stundendaten abgeleitet und dennoch völlig zufällig.
>CHART 1
>
<center>
<HR>
</center> |
Diplomand
01.09.2000, 14:05
@ JüKü
|
Wenn der Zufall gesetzmäßig ist,... |
... dann sind die Gesetzmäßigkeiten nur zufällig!
Meint
Der Diplomand
<center>
<HR>
</center> |
Das Orakel
01.09.2000, 14:22
@ Diplomand
|
Re: Wenn der Zufall gesetzmäßig ist,... |
>... dann sind die Gesetzmäßigkeiten nur zufällig!
>Meint
>Der Diplomand
bzw. der Zufall nur ein Produkt der menschlichen Fantasie!
glaubt
Das Orakel
<center>
<HR>
</center> |
Kamtschatkabär
01.09.2000, 14:37
@ Diplomand
|
Im Wort selbst ist das Geheimnis versteckt.... |
So wie Ihr das Wort verwendet bedingt es eine Unvorhersehbarkeit, eben keine Gesetzmäßigkeit, keine Formel. Das heißt aber auch gleichzeitig, dass man keine Zufallscharts mit einem Programm erstellen kann, denn da beginnt ja schon wider ein Formalismus zu wirken. z.b.: Ich zähle alle roten Autos, die mich überholen ist ja schon wieder eine Formel.
Der wahre Sinn des Wortes liegt aber im"ZUFALLEN". Es fällt mir etwas zu z.b.: und dies wiederum ist geschieht sehr wohl nach Gottes Gesetzen.
Sobald ich also ein Kriterium wähle ist es nach dem verfälschten Sinn des Wortes also überhaupt nicht mehr zufällig.
Es gibt daher keinen
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
01.09.2000, 14:59
@ Kamtschatkabär
|
Re: Im Wort selbst ist das Geheimnis versteckt.... |
>So wie Ihr das Wort verwendet bedingt es eine Unvorhersehbarkeit, eben keine Gesetzmäßigkeit, keine Formel. Das heißt aber auch gleichzeitig, dass man keine Zufallscharts mit einem Programm erstellen kann, denn da beginnt ja schon wider ein Formalismus zu wirken. z.b.: Ich zähle alle roten Autos, die mich überholen ist ja schon wieder eine Formel.
>Der wahre Sinn des Wortes liegt aber im"ZUFALLEN". Es fällt mir etwas zu z.b.: und dies wiederum ist geschieht sehr wohl nach Gottes Gesetzen.
>Sobald ich also ein Kriterium wähle ist es nach dem verfälschten Sinn des Wortes also überhaupt nicht mehr zufällig.
>Es gibt daher keinen
Ich stimme voll zu, und das zeigt auch meine bisherige (begrenzte) Lebenserfahrung: Es gibt im Leben keinen Zufall. Und wenn man etwas für solchen hält, wird man irgendwann den Sinn verstehen, und feststellen, dass es gar keine bessere Lösung gab.
Aber: bei den Zufallscharts sehe ich das anders, auch wenn es nur Pseudo-Zufall ist. Da geht es nicht um Menschen oder Lenenserfahrungen. Der nächste Kurs oder Balken (bzw. die nächsten 10 etc.) ist nicht"berechenbar" (sage ich).
<center>
<HR>
</center> |
Dr.B.
01.09.2000, 16:34
@ JüKü
|
Die Zufallscharts... |
Lieber JüKü,
um eine Aussage über die Qualität der Kurse zu machen, bedarf es ungefähr 5000 Kurse. Bei dieser Anzahl müsste der Kursverlauf bei einem Start von 0 nach oben oder unten bis ungefähr +-35 laufen. Was halten Sie davon, die Formel, nach der Sie die Kurse generiert haben, ins Board zu stellen. Dann kann es jeder in detaillierter Form nachvollziehen.
Dr.B.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
01.09.2000, 17:35
@ Dr.B.
|
Re: Die Zufallscharts... |
>Lieber JüKü,
>um eine Aussage über die Qualität der Kurse zu machen, bedarf es ungefähr 5000 Kurse. Bei dieser Anzahl müsste der Kursverlauf bei einem Start von 0 nach oben oder unten bis ungefähr +-35 laufen. Was halten Sie davon, die Formel, nach der Sie die Kurse generiert haben, ins Board zu stellen. Dann kann es jeder in detaillierter Form nachvollziehen.
>Dr.B.
5000 Kurse (Handelsstunden) sind etwa 700 Börsentage, also fast 3 Jahre. Und in einer solchen Zeit soll der Kurs um gerade mal +/+ 35 Punkte laufen? Da muss ich was missverstehen. (oder zählen Sie pro Stunde 4 Daten?; selbst dann wären 35 Punkte m. E. viel zu wenig) Der S&P hat in den letzten 3 Jahren fast 1.000 Punkte gemacht. Und die bisherigen Charts mit 50 Kursen liegen im Bereich von 50 Punkten - das scheint mir für 50 Handelsstunden doch nicht unrealistisch.
Ich werde heute Abend Charts mit 5.000 Kursen hier zeigen.
Die Formel kann ich demnächst gern hier nennen; ich möchte aber gern vorher noch ein wenig testen.
Nach vielen statistischen Spielereien kam mir eine verblüffend einfache und, wie ich meine, perfekte Lösung.
Langsam müssten wir uns über das WIE und WO Gedanken machen. Per Forum dürfte das nicht gehen.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
01.09.2000, 19:52
@ JüKü
|
Re: Die Zufallscharts... |
>>Lieber JüKü,
>>um eine Aussage über die Qualität der Kurse zu machen, bedarf es ungefähr 5000 Kurse. Bei dieser Anzahl müsste der Kursverlauf bei einem Start von 0 nach oben oder unten bis ungefähr +-35 laufen. Was halten Sie davon, die Formel, nach der Sie die Kurse generiert haben, ins Board zu stellen. Dann kann es jeder in detaillierter Form nachvollziehen.
>>Dr.B.
>5000 Kurse (Handelsstunden) sind etwa 700 Börsentage, also fast 3 Jahre. Und in einer solchen Zeit soll der Kurs um gerade mal +/+ 35 Punkte laufen? Da muss ich was missverstehen. (oder zählen Sie pro Stunde 4 Daten?; selbst dann wären 35 Punkte m. E. viel zu wenig) Der S&P hat in den letzten 3 Jahren fast 1.000 Punkte gemacht. Und die bisherigen Charts mit 50 Kursen liegen im Bereich von 50 Punkten - das scheint mir für 50 Handelsstunden doch nicht unrealistisch.
>Ich werde heute Abend Charts mit 5.000 Kursen hier zeigen.
>Die Formel kann ich demnächst gern hier nennen; ich möchte aber gern vorher noch ein wenig testen.
>Nach vielen statistischen Spielereien kam mir eine verblüffend einfache und, wie ich meine, perfekte Lösung.
>Langsam müssten wir uns über das WIE und WO Gedanken machen. Per Forum dürfte das nicht gehen.
Ich darf darum bitten. Meine 5 Mille stehen sowieso. Muss zwar das Geld von meinem Fütterungsetat abzweigen, aber Lullaby meint, wir kämen auch sonst gut über den Winter.
d.
<center>
<HR>
</center> |
porschefahrer
01.09.2000, 20:09
@ JüKü
|
Diese"Zufallscharts" sehen alles andere als zufällig aus! |
Mir drängt sich der Eindruck auf, daß Sie sehr schön (und aufwendig) den S&P simuliert haben.
Aber nach Zufall sieht das Ergebnis nicht aus, dafür gibt es zu ausgeprägte Trends. Es scheint doch so als könnte man aufgrund dieser Trends in Ihrem Chart durchaus mit großer Trefferquote Voraussagen treffen (ganz einfach rauf wenn es vorher rauf ging und umgekehrt)
Bin auf die verwendete Formel gespannt...
>...zur Begutachtung:
>>... ob sie o.k. sind (müssten eigentlich, aus ca. 28.000 S&P-Stundendaten abgeleitet und dennoch völlig zufällig.
>>CHART 1
>>
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
01.09.2000, 20:18
@ porschefahrer
|
Re: Diese"Zufallscharts" sehen alles andere als zufällig aus! |
>Mir drängt sich der Eindruck auf, daß Sie sehr schön (und aufwendig) den S&P simuliert haben.
>Aber nach Zufall sieht das Ergebnis nicht aus, dafür gibt es zu ausgeprägte Trends. Es scheint doch so als könnte man aufgrund dieser Trends in Ihrem Chart durchaus mit großer Trefferquote Voraussagen treffen (ganz einfach rauf wenn es vorher rauf ging und umgekehrt)
Gell, gut gemacht, nicht wahr? ;-)
Sie SIND absolut zufällig. Trends sind bei Zufallscharts nichts Ungewöhnliches, so wie auch bei 200 x Würfeln es normal ist, dass eine"Serie" von 6 x die gleiche Zahl hintereinander kommt (Benford's Law).
>Bin auf die verwendete Formel gespannt...
Kommt nachher, mit ein paar 5000-Daten-Charts, aber ich warte noch auf die Antwort von Dr.B. auf mein Posting Nr. 12313.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
01.09.2000, 21:08
@ dottore
|
Re: Die Zufallscharts... |
>Ich darf darum bitten. Meine 5 Mille stehen sowieso.
Meinen Sie das wirklich Ernst? Ich hatte ja schon mal gesagt, dass ich das nicht o.k. finde, denn Sie wären der sichere (finanzielle) Verlierer bei der Sache.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
01.09.2000, 21:18
@ JüKü
|
Re: Die Zufallscharts... |
>>Ich darf darum bitten. Meine 5 Mille stehen sowieso.
>Meinen Sie das wirklich Ernst? Ich hatte ja schon mal gesagt, dass ich das nicht o.k. finde, denn Sie wären der sichere (finanzielle) Verlierer bei der Sache.
Das weiß ich.
(Bin doch eh schon im Zoo - müüüh, müüüh).
Nein, ich möchte diese Frage geklärt sehen. Das ist ein Service, und dafür wird bezahlt. Umsonst ist das Grab in der Baring-See. Ich bewundere die gigantische Arbeit, die hier geleistet wird. Und ich bedanke mich schon im Voraus bei den Kombattanten. Hier wird auch nicht mal eben"von oben herab" gehandelt bzw. ausgelobt, sondern es geht mir um die Klärung eines Sachverhaltes.
Früher gabs mal sog."Akademien", die setzten jedes Jahr einen Preis aus, zur Lösung eines Problems. Auch diese großartige Kultur ist verschwunden.
Aber deshalb nicht aus unseren Köpfen.
Also es steht und ich bitte um weitere Behandlung des Problems (auch wenn ich ab SO eine Südreise antrete, ca. 14 Tage, ob Board-Kontakt, weiss ich noch nicht, was aber keine Bedeutung hat).
Herzlichen Dank für die Mühen,
d.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
01.09.2000, 21:30
@ dottore
|
Re: Die Zufallscharts... |
>Also es steht und ich bitte um weitere Behandlung des Problems (auch wenn ich ab SO eine Südreise antrete, ca. 14 Tage, ob Board-Kontakt, weiss ich noch nicht, was aber keine Bedeutung hat).
>Herzlichen Dank für die Mühen,
>d.
Nun gut, ich nehme alles zurück ;-)
Also müssen wir Sie heute schon für 2 Wochen verabschieden? Dann müssen wir aber schnell jemanden zu Lullaby schicken, damit wir weiter auf dem Laufenden bleiben. Wer hat eine Position ohne stop? Bitte nicht drängeln!
Nun, dann wünsche ich schon eine gute Reise (guten Urlaub?) und kommen Sie gesund und munter zurück!
Mit den Charts bleiben wir dran, aber die Endphase nicht ohne Sie.
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
01.09.2000, 21:55
@ dottore
|
Re: Die Zufallscharts... |
Hallo dottore,
und eh ich es vergesse, natürlich auch von meiner Seite der Wunsch an Dich für Dich auf eine angenehme Zeit in der Südsee, denn Südeseereise hört sich positv an, so daß ich, wie auch Jürgen zuvor, von einer Art oder von einem Urlaub ausgehe. ;-)
Jedoch ein kleiner Einwand zu Deiner Formulierung in Bezug auf den"Praxisversuch":
Du hast geschrieben:
[i]Nein, ich möchte diese Frage geklärt sehen...[/i]
und
[i]... einen Preis aus(loben), zur Lösung eines Problems.[/i]
Ich bin der Meinung, wenn ich da nicht etwas übersehen habe, daß die Art des"Experimentes" eher wie eine Wette angelegt ist und daß leider durch dieses Experiment eine Klärung wohl für den Fall, aber nicht als Problemlösung erzielbar ist.
Dennoch bin ich ebenso begeistert von der Idee dieses Versuches und seiner Umsetzung. Könnten jedoch bitte nocheinmal der Beitrag mit den Rahmenbedingungen und den Bewertungsmaßstäben hier angegeben werden.
Nochmals, eine gute Reise und Zeit
Uwe
<center>
<HR>
</center> |
Oldy
01.09.2000, 22:52
@ Uwe
|
Was tun? sprach Zeus |
Bitte um Aufklärung.
Da scheint die Eintrittskarte in den Zoo das Vergessen einer Stop-loss Order zu sein. Was passiert aber mit denen, welche mit den schönsten Stops in einem freien Fall gefangen werden, wo die nicht mehr greifen. Kommen die dann auch alle in den Zoo?
Was passiert mit Bären in freier Wildbahn, wie mir? Muß ich mich dann zum Winterschlaf in meine Höhle verziehen, weil meine Kohle nichts mehr wert ist? Soll ich die vorher verheizen? Aber wofür? Noch ist es für mich warm genug und für den Versuch meine Kohle auf der Börse zu vermehren, scheint mir der Zeitpunkt falsch gewählt zu sein.:-). Ein paar Silbermünzen als Notgroschen habe ich auch schon. Habt ihr schlauen Burschen hier auf dem Forum noch andere Vorschläge für mich, was ich sonst noch tun kann?
Mein Roggen fängt auch schon an zu sprießen. Da gibt es ab nächstes Jahr genug zu futtern für den Bären, der ja bekanntlich hauptsächlich Vegetarier ist und im schlimmsten Fall muß eben eines der Rehe, die jede Nacht hier vorbei spazieren dran glauben.
Meine beiden Apfelbäume werden etwa 150 kg Äpfel tragen und die halten sich bis in den Frühsommer in meinem Gemüsekeller und gegen den Dursttod bin ich auch mit etwas Wein dort gewappnet.
Glaubt ihr, daß ich etwas vergessen habe? Laßt es ihn wissen, wenn euch etwas einfällt dem Oldy
<center>
<HR>
</center> |