Hardy
01.09.2000, 15:20 |
Nasdaq 100 - erst wenn der letzte Bär tot ist, kann der Crash kommen... Thread gesperrt |
Nach dem Wahnsinn von gestern bin ich in mich gegangen & habe nochmals meine Zahlen überprüft.
Auf der Basis der Tagesschlusskurse wäre jetzt also mit der kurzfristigen bearishen Zählung finito, denn mit 4077 Tagesschluss wurde der Schlusskurs vom 17.07. (4065) überboten. Nicht viel, aber immerhin.
Auf Basis der Tageshöchst/Tiefkurse ergibt sich folgende Rechnung (bearish)
1. Top und Beginn der 1 abwärts bei 4816 Höchstkurs am 24.03.
2. Low und Beginn der Korrektur 2 aufwärts bei 2897 Tiefstkurs am 24.05.
Differenz 1919.
3. bisheriges Ende der 2 bei 4089 am 17.07., Retracement um 1192 Punkte.
Die Fibonacci-Relation 0.618 entspräche einem Retracement von 1186, wird also nur um 6 Punkte verfehlt
4. Tageshöchstkurs gestern 4080.
Bevor ich endgültig den Bärenmarkt begrabe, will ich heute eine Bestätigung sehen, d.h. der Index müsste zusätzlich heute noch über die 4089 gehen. Sehr fraglich, ob er das heute schafft - es dürfte heute zu saftigen Gewinnmitnahmen kommen! Die Unterstützung liegt heute bei Sitzungsbeginn bei 3985 und wird bis 4010 hochlaufen.
Montag ist Feiertag in USA. Ein erneuter Versuch, auch diese Marke zu knacken, wäre am Dienstag denkbar (Fibonaccitag).
Sollte die 4089 genommen werden (heute oder in den nächsten Tagen), sehe ich folgendes Szenario, das längerfristig immer noch bearish, aber kurzfristig bullish wäre:
a) Nach wie vor Top 4816 am 24.03 (auf Höchstkursbasis)/4704 am 27.03.(auf Schlusskursbasis) und Ende der Abwärtsimpulswelle 1 bei 2897 am 24.05. (auf Tiefstkursbasis)/3023 am 23.05 (auf Schlusskursbasis).
b) Retracement um Faktor 0.764 bis 4307 (auf Schlusskursbasis) bzw. 4363 (auf Tageshöchstkursbasis), also erst dort Ende der 2 und Beginn des Abwärtsimpulses 3.
Zeitraum: bei a-b-c-Zählung
a) auf Höchst/Tiefstkursbasis a vom 24.03. bis 17.07 (4089 Höchstkurs) 35 Handelstage.
bei a=c, c beginnt am 3.8. (3342 Tiefstkurs) bis heute, 1.9. 21 Tage; damit würde Ende der c, die rechnerischen 4363 am Freitag, 15.09. erreicht.
b) auf Schlusskursbasis a vom 25.03. bis 17.07 (4065 Schlusskurs) 34 Handelstage.
c begint am 2.8. (3409 Schlusskurs), damit Ende der c, rechnerische 4307, am Mittwoch, 13.09.)
EINSPRUCH, EUER EHREN!
Wenn c=a*0.618, dann endet c heute, 01.09, oder Dienstag 05.09.!!!
Wenn c=a*0.764, dann endet c am nächsten Freitag!!!
Glauben Sie wirklich, Sir, dass dieser Index heute etwa 220 Punkte macht?
Ich bitte zu bedenken, Euer Ehren: wir haben es mit einem hartgesottenen Index zu tun, dem alles zuzutrauen ist. Nach den gestrigen Erfahrungen auch 220 Punkte innerhalb von 2 Tagen!
Nun gut. Das Gericht zieht sich zur Beratung zurück.
(Richter und Anwalt ab. Die Jury - sprich: das Board - bleibt etwas ratlos? zurück...)
Hardy
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
01.09.2000, 15:30
@ Hardy
|
Re: Nasdaq Comp. - der letzte Bär... |
Hallo Hardy,
aus Zeitgründen habe ich deinen Beitrag nur überflogen.
Unabhängig davon kommt jetzt mein Szenario:
Wie ich gestern im Update sagte: Wenn der Nasdaq Comp. heute so hoch schließt (über 4.246), dann sage ich"4.750" (oder mehr, aber kein neues ATH) und"Dow 13.000".
Dann ist einer der letzten Bären tot - oder im Zoo.
Dottore: Gibt's da im Zoo auch nette Bärinnen?
<center>
<HR>
</center> |
dottore
01.09.2000, 19:37
@ JüKü
|
Re: Nasdaq Comp. - der letzte Bär... ist Vegetarier! |
>Dann ist einer der letzten Bären tot - oder im Zoo.
>Dottore: Gibt's da im Zoo auch nette Bärinnen?
Zauberhafte. Aber hochträchtig. Und da werden sie a bisserl zickig. Was ich verstehen kann.
Die Bären-Manderl hier habe ich noch nicht gesehen (haben sich Hungers halber tief ins Dunkle zurückgezogen), dafür jede Menge Wisente (früher nannte man so was Bullen). Die tollen noch so richtig munter rum. Aber der Wiiiiinter kommt und das früher bei ihnen zu beobachtende dicke Zottelfell sehe ich noch nicht. Sind sie arglos?
Ich habe übrigens (psssst, nicht weitersagen) mit Lullaby ausgemacht, dass die Bären, wenn sie denn - Mann, was sind die hungrig - aus ihrer Höhle kommen, dann werden sie natürlich Fütterung suchen, unserer Fürsorge bedürfen.
"Die meinst doch nicht etwa, dass wir denen die Wisente vorwerfen sollen?"
"Wenns denn sein muss! Die sind doch hungrig, die armen Viecher..."
"Mensch, Du dottoren-Heini, Bären sind doch harmlose Pflanzenfresser."
Tja, da war ich platt. Es stimmt (die Lachse mal außen vor und Gelegenheits-Happi-Schappi).
Also, nur hereinspaziert. Im Zoo ist immer was los. Und man lernt sooo viel!
d.
<center>
<HR>
</center> |
Dieter
01.09.2000, 20:48
@ dottore
|
Auch Bullen sind vorsichtig |
Hallo Dottore,
Bullen, diese reinen Vegetarier, müssen zwangsläufig auf der Hut sein, zumal ausgehungerte Bären zu reinen Fleischfressern mutieren können.
Aber mal im Ernst, selbst wenn ich grundsätzlich von neuen Kursgipfeln spreche, heißt das noch lange nicht, daß es ein bequemer Weg nach oben wird. Selbst bei den bullischsten Counts würden wir innerhalb des nächsten Jahrzehnts eine Aneinanderreihung von 4ern und 5ern versch. Wellenebenen durchlaufen, was nichts anderes heißt als Vola, Vola, Vola und gute Nerven, und konsequentes Handeln.
Gruß Dieter
<center>
<HR>
</center> |
dottore
01.09.2000, 21:06
@ Dieter
|
Re: Auch Bullen sind vorsichtig / Super-Beitrag! |
>Hallo Dottore,
>Bullen, diese reinen Vegetarier, müssen zwangsläufig auf der Hut sein, zumal ausgehungerte Bären zu reinen Fleischfressern mutieren können.
>Aber mal im Ernst, selbst wenn ich grundsätzlich von neuen Kursgipfeln spreche, heißt das noch lange nicht, daß es ein bequemer Weg nach oben wird. Selbst bei den bullischsten Counts würden wir innerhalb des nächsten Jahrzehnts eine Aneinanderreihung von 4ern und 5ern versch. Wellenebenen durchlaufen, was nichts anderes heißt als Vola, Vola, Vola und gute Nerven, und konsequentes Handeln.
>Gruß Dieter
Super, Dieter,
genau diese Einschätzung und Antwort habe ich erwartet. Ich erwärme mich immer mehr für dieses Szenario und deshalb schaue ich auch immer intensiver auf die Counts der Board-Teilnehmer.
Das mit der Vola versteht sich fast schon aus sich heraus (Herzkammerflimmern) und das mit den guten Nerven, das hat nicht minder was.
DESHALB - liebe Freunde/Feinde dieses Boards - ist es so ungemein wichtig, hier dabei zu sein. Und zwar gaaaanz eng am Ball, ganz intensiv studieren, Augen offen, Nase in den Wind, und all so Sachen.
Dies ist wirklich eine große Chance (ich glaube, ich sagte vorhin LEBENS-CHANCE) und wer die nicht nutzt, der sollte erst noch einmal darüber nachdenken. Und zwar sehr selbstkritisch und gründlich.
Danke also, Dieter!
Die Arbeit geht weiter...
Schönen Abend Dir und der Runde (muss weg),
d.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
01.09.2000, 21:19
@ Dieter
|
Re: Auch Bullen sind vorsichtig |
>Aber mal im Ernst, selbst wenn ich grundsätzlich von neuen Kursgipfeln spreche, heißt das noch lange nicht, daß es ein bequemer Weg nach oben wird. Selbst bei den bullischsten Counts würden wir innerhalb des nächsten Jahrzehnts eine Aneinanderreihung von 4ern und 5ern versch. Wellenebenen durchlaufen, was nichts anderes heißt als Vola, Vola, Vola und gute Nerven, und konsequentes Handeln.
>Gruß Dieter
Hallo Dieter,
ungern, aber ich muss widersprechen.
4er und 5er verschiedener Wellenebenen kämen nur dann, wenn wir die ganze Hausse seit 1982 nur mit 1ern, 2ern und 3ern gemacht hätten (oder denke ich da zu langfristig?). Wenn aber, und ich denke du meinst das, eine letzte große 5 käme, wäre das eine ganz"normale" mit 1-2-3-4-5 (zwar evtl. mit Ausweitungen, aber auch die wieder mit 1-2-3-4-5). M.a.W.: Diese große 5 hätte nicht mehr 4er oder 5er als 1er und 2er.
<center>
<HR>
</center> |
Dieter
01.09.2000, 21:50
@ JüKü
|
Re: Auch Bullen sind vorsichtig |
Hallo Jürgen,
nehmen wir mal hypothetisch an, wir wären in einer 5´´ von 3´ von 3 (Supercycle). Es wäre vollkommen klar, daß noch neue Highs kommen. Aber: die 4´ von 3 würde uns wieder auf den Stand der 4´´ von 3´ zurückwerfen. Die folgende 5´von 3 ergäbe neue Highs, die folgende 4 wirft uns wieder auf den heutigen Stand zurück. usw, usw.
Dein Widerspruch begründet sich m.E. darin, daß ich im Supercycle-Count noch nicht so weit oben bin, wie Du. Und ich muß gestehen, je länger ich an Langfrist-Counts herumrechne, umso weiter rückt die 5 der 5 Supercycle in die entferntere Zukunft, übrigens gegen meine"innere Stimme".
So wie viele Boardteilnehmer fundamentale Indizien sammeln zur Begründung einer Richtung, so sammel ich charttechnische/EWT-technische Indizien und die deuten nach meiner Interpretation nun mal in die immer wieder von mir gezeigte Richtung.
Da für mich zu 99,9 % feststeht,daß wir den Start des ganz großen Einbruchs innerhalb der nächsten Jahre nicht bekommen, wäre ich natürlich über einen saftigen Rücksetzer der Indizes sehr erfreut. Es würde aus meiner Sicht etliche Count-Alternativen feuern. Vielleicht startet ja in Kürze so etwas.
Gruß Dieter
>>Aber mal im Ernst, selbst wenn ich grundsätzlich von neuen Kursgipfeln spreche, heißt das noch lange nicht, daß es ein bequemer Weg nach oben wird. Selbst bei den bullischsten Counts würden wir innerhalb des nächsten Jahrzehnts eine Aneinanderreihung von 4ern und 5ern versch. Wellenebenen durchlaufen, was nichts anderes heißt als Vola, Vola, Vola und gute Nerven, und konsequentes Handeln.
>>Gruß Dieter
>Hallo Dieter,
>ungern, aber ich muss widersprechen.
>4er und 5er verschiedener Wellenebenen kämen nur dann, wenn wir die ganze Hausse seit 1982 nur mit 1ern, 2ern und 3ern gemacht hätten (oder denke ich da zu langfristig?). Wenn aber, und ich denke du meinst das, eine letzte große 5 käme, wäre das eine ganz"normale" mit 1-2-3-4-5 (zwar evtl. mit Ausweitungen, aber auch die wieder mit 1-2-3-4-5). M.a.W.: Diese große 5 hätte nicht mehr 4er oder 5er als 1er und 2er.
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
01.09.2000, 22:20
@ JüKü
|
Nasdaq Composite schloss nicht über 4.246 Punkten |
Hi!
> Wie ich gestern im Update sagte: Wenn der Nasdaq Comp. heute so hoch > schließt (über 4.246), dann sage ich"4.750" (oder mehr, aber kein neues > ATH) und"Dow 13.000".
Ganz hat's nicht gelangt. Nasdaq Composite Schlußkurs: 4234,33
<font color="#0000FF"> Sascha </font>
<center>
<HR>
</center> |