spieler
06.06.2002, 10:02 |
Aussehen und Zustand von Silberbarren?! Thread gesperrt |
Neulich habe ich bei meiner Bank 1 Kilo Silberbarren bestellt.
Eigentlich hatte ich nun erwartet, von einer Bank schön glänzende, in Folie eingeschweißte Schmuckstücke zu bekommen..
Denkste: Zwar eingeschweißt, aber was ihr Aussehen anbelangt:
Häßlich wäre geprahlt:-)
Zum Teil angelaufen, an einigen Stellen häßliche Verfärbungen und, was mich am meisten stört, bei einem der Barren ist der Unterboden doch arg"rubbelig"..
Es sah für mich nach dem"letzen Aufgebot" der Bank aus... als hätten die nach meiner Bestellung aus der hintersten Staubecke noch ein paar Barren ausgegraben.. Ja, ausgegraben trifft es ganz gut. So sahen sie aus...
Außerdem habe ich eine normale Kaufquittung der Bank bekommen, jedoch keine, in der die Nummern angegeben waren.. Ist das so üblich?
Wer hat da Erfahrungen?
Ist das alles so in Ordnung?
Oder muß ich damit rechnen, daß die gleiche Bank, sollte ich in 5 Jahren meine Barren zurückverkaufen wollen, hier argumentiert, die Barren sein nicht in einwandfreiem Zustand...
Spieler
<center>
<HR>
</center> |
ManfredF
06.06.2002, 10:08
@ spieler
|
Re: Aussehen und Zustand von Silberbarren?! |
mir gings genauso! Die Dinger sind zum größten Teil nicht mal numeriert.
Ich rechne auch damit, daß die Bank bei der Rücknahme sich nicht mehr erinnern wird, daß die Barren einmal von ihnen stammten.
<center>
<HR>
</center>
|
Günter
06.06.2002, 10:22
@ spieler
|
Ich würde das Ding mal wiegen, ist bestimmt kein Kilo!!! |
>Neulich habe ich bei meiner Bank 1 Kilo Silberbarren bestellt.
>Eigentlich hatte ich nun erwartet, von einer Bank schön glänzende, in Folie eingeschweißte Schmuckstücke zu bekommen..
>Denkste: Zwar eingeschweißt, aber was ihr Aussehen anbelangt:
>Häßlich wäre geprahlt:-)
>Zum Teil angelaufen, an einigen Stellen häßliche Verfärbungen und, was mich am meisten stört, bei einem der Barren ist der Unterboden doch arg"rubbelig"..
>Es sah für mich nach dem"letzen Aufgebot" der Bank aus... als hätten die nach meiner Bestellung aus der hintersten Staubecke noch ein paar Barren ausgegraben.. Ja, ausgegraben trifft es ganz gut. So sahen sie aus...
>Außerdem habe ich eine normale Kaufquittung der Bank bekommen, jedoch keine, in der die Nummern angegeben waren.. Ist das so üblich?
>Wer hat da Erfahrungen?
>Ist das alles so in Ordnung?
>Oder muß ich damit rechnen, daß die gleiche Bank, sollte ich in 5 Jahren meine Barren zurückverkaufen wollen, hier argumentiert, die Barren sein nicht in einwandfreiem Zustand...
>Spieler
<center>
<HR>
</center> |
antares
06.06.2002, 10:28
@ ManfredF
|
Re: Aussehen und Zustand von Silberbarren?! |
>
>mir gings genauso! Die Dinger sind zum größten Teil nicht mal numeriert.
>Ich rechne auch damit, daß die Bank bei der Rücknahme sich nicht mehr erinnern wird, daß die Barren einmal von ihnen stammten.
Hallo Spieler
Mir erging es ähnlich.
Die meisten Exemplare waren hübsch glänzend und wie neu, einige wenige hingegen
befanden sich in dem von Dir beschriebenen abgegriffenen Zustand, obschon
ich die Meinigen schon vor 2 Jahren erstand.
Auf der Kaufquittung stand lediglich die Anzahl Barren und nichts
von der jeweiligen Stücknummer.
Auf ausdrückliches Verlangen würde dies vielleicht vermerkt werden.
So haben sich die Banksters eine Hintertüre geschaffen, um bei der Rückgabe
mit Echtheits-Püfungsverfahren nochmals abzukassieren.
Gruss antares
<center>
<HR>
</center> |
McMike
06.06.2002, 10:41
@ antares
|
Re: Aussehen und Zustand von Silberbarren?! |
Wenn möglich bei BW-Bank kaufen!
Top-Zustand ALLER Münzen und Barren!
Unbürokratisch und freundlich.
gruss mcmike
<center>
<HR>
</center> |
stocksorcerer
06.06.2002, 10:42
@ antares
|
Nummer unnötig, wird sowieso eingeschickt |
Hallo zusammen,
meine paar Silberbarren sehen auch aus, als wären die Einschmelzer nicht sonderlich ehrfürchtig damit umgegangen. Bis auf eine Ausnahme sind eingeprägte Nummern drauf. Auf dem Beleg standen die Nummern nicht.
Bei den Banken ist es nach meinem Informationsstand ohnehin Usus, dass man beim Verkauf von Edelmetallen da ein Konto haben muß. Wenn man nun die Barren verkaufen will, werden sie zuallererst eingeschickt, geprüft und danach wird der Gegenwert des PRÜFTAGES auf das Konto überwiesen.... solange man da nicht 100 Gramm abgeknapst hat oder so.... *gg
Meine brauchen am besten gar keine Nummerierungen haben.
winkääää
stocksorcerer
<center>
<HR>
</center> |
spieler
06.06.2002, 10:47
@ McMike
|
BW Bank? |
>Wenn möglich bei BW-Bank kaufen!
>Top-Zustand ALLER Münzen und Barren!
>Unbürokratisch und freundlich.
>gruss mcmike
BW Bank??
Das steht für?
Kannst Du vielleicht einen Link dazu einstellen? Wie sind deren Preise?
<center>
<HR>
</center> |
McMike
06.06.2002, 11:09
@ spieler
|
Re: BW Bank? |
Ist halt ne sueddeutsche Bank:(
Anrufen, beraten lassen!
Meist einen kleinen Tick teurer als die Dresdner.
gruss mcmike
<ul> ~ http://www.bw-bank.de/bwbank/muenzkabinett.html</ul>
<center>
<HR>
</center> |