R.Deutsch
02.09.2000, 07:55 |
Verbot von Gold und Silber Thread gesperrt |
Liebe Pecunia,
auf meinen Hinweis:
"Außerdem läßt sich der Silberbesitz nicht so leicht verbieten."
schreiben Sie:
"Das muessen sie aber bitte mal naeher erklaeren, warum dem so sein soll!"
Nun Sie wissen sicher, das es selbst im freiesten Land der Welt den Amerikanern 40 Jahre lang verboten war Gold zu besitzen. Wenn die Gefahr bestehen sollte, dass Staat und Banken ihr Falschgeldprivileg verlieren, werden sie natürlich mit allen Mitteln versuchen, den Goldbesitz wieder zu verbieten. Wenn es zu einer Remonetisierung der Edelemetalle kommen sollte, so läßt sich der Silberbesitz aus technischen Gründen aber schwerer verbieten. Im Gegensatz zu Gold ist Silber in sehr kleinen Mengen sehr weit verbreitet und es wird in großem Umfang technisch gebraucht.
Gold und Silber sind die natürlichen Feinde von fiat money (Falschgeld) und werden deshalb immer von Staat und Banken mit allen Mitteln bekämpft, wie Sie jetzt an der Goldpreismanipulation sehen können. In meinem Buch beschreibe ich ausführlich am Beispiel der Gebrüder Hunt, mit welchen höchst unfairen Mitteln Staat und Banken auch beim Silber kämpfen.
Gruß
R.Deutsch
<center>
<HR>
</center> |
Bodo
02.09.2000, 10:41
@ R.Deutsch
|
Re: Verbot von Gold und Silber |
War der komplette Besitz von Gold verboten? Auch Goldmünzen und Barren?
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
02.09.2000, 13:20
@ Bodo
|
Re: Verbot von Gold und Silber |
>War der komplette Besitz von Gold verboten? Auch Goldmünzen und Barren?
Ja, gerade die. Freiheitsstrafe bei Verstoß. Gold musste zum offiziellen Preis abgegeben werden (um die 30 $, soweit ich weiß, oder 42).
<center>
<HR>
</center> |
pecunia
02.09.2000, 14:10
@ R.Deutsch
|
Re: Verbot von Gold und Silber |
Hallo Herr Deutsch,
>Nun Sie wissen sicher, das es selbst im freiesten Land der Welt den Amerikanern 40 Jahre lang verboten war Gold zu besitzen.
Das weiss ich, ja. Aber techn. gesehen ist es fuer den Gesetzgeber einerlei, ob er Gold, Silber, Platin oder sonstwas verbietet. Nach Aussprache des Verbots sind diese Metalle jedenfalls fuer den Besitzer praktisch nicht mehr verwertbar (sofern man sie nicht abgeben wuerde). Die brave Truppe Lemminge wuerde schon den groessten Teil des verbotenen Materials abgeben.
> Wenn es zu einer Remonetisierung der Edelemetalle kommen sollte, so läßt sich der Silberbesitz aus technischen Gründen aber schwerer verbieten. Im Gegensatz zu Gold ist Silber in sehr kleinen Mengen sehr weit verbreitet und es wird in großem Umfang technisch gebraucht.
Das Verbot ist schnell geschrieben. Vielleicht laesst es sich bei Silber nicht ganz so einfach und effizient (flaechendeckend) realisieren wie beim Gold - das mag sein. Aber auch seinerzeit in USA hat man nicht ach jeder Unze Gold gefahndet. Soetwas ist schlichtweg unmoeglich.
Auf der anderen Seite frage ich mich in diesem Zusammenhang, warum Buffet sein Silber physisch nach London geflogen hat. Hat er vor einem Verbot in den USA angst? So ein Transport ist nicht gerade billig.
Meines Wissens gab es in D noch nie ein aehnliches Verbot. Pder irre ich mich da? Wie sieht es europaweit aus? Gab es da schon aehnliche Verbote?
Viele Gruesse
pecunia
P.S.: Kommen Sie jetzt mit dem Forum technisch besser zurecht?
<center>
<HR>
</center> |
dottore
02.09.2000, 14:20
@ pecunia
|
Re: Verbot von Gold und Silber - gabs auch in D! |
>Meines Wissens gab es in D noch nie ein aehnliches Verbot. Pder irre ich mich da? Wie sieht es europaweit aus? Gab es da schon aehnliche Verbote?
1. WK:"Gold gab ich für Eisen." In der Nazizeit komplettes Goldverbot. Ein Onkel von mir versteckte seine Goldmünzen zwischen den Seiten seiner Bücher. Ein anderer legte einen Kilobarren offen auf den Tisch. Als die Gestapo kam und fragte, was das sei, sagte er:"Ein Goldbarren!" Da lachten alle, und die Gestapo zog wieder ab (zu blöd, hatten es wohl mit Wolfram verwechselt, gleiches spez. Gewicht).
d.
Heute Goldhandel überall frei (außer Kuba, Nordkorea usw.).
<center>
<HR>
</center>
|
dottore
02.09.2000, 14:22
@ JüKü
|
Re: Verbot von Gold und Silber - Speedboats haben! |
>>War der komplette Besitz von Gold verboten? Auch Goldmünzen und Barren?
>Ja, gerade die. Freiheitsstrafe bei Verstoß. Gold musste zum offiziellen Preis abgegeben werden (um die 30 $, soweit ich weiß, oder 42).
Etwas über 20 Dollar pro Unze fein.
Deshalb sagte Franz Pick auf meine Frage, ob es nicht doch etwas gäbe, was besser sei als Gold:
"Oh ja, Speedboats, um es auch ins Ausland schaffen zu können."
d.
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
02.09.2000, 21:01
@ dottore
|
Gold gab ich für Eisen... |
...erhielt dafür Papier,
und nun bekomm ich schließlich
wohl gar nichts mehr dafür.
(Spottlied in der 20ern)
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |