Popeye
06.06.2002, 16:11 |
7.15 Uhr - Live bei n-tv (Maischberger) - Möllemann: Friedmann Thread gesperrt |
17.15 Uhr - Live bei n-tv
Maischberger
Möllemann hat sich bei
den „jüdischen Menschen“
entschuldigt - und dann
Michel Friedman erneut als „arrogant
und aggressiven Typ“ beschimpft.
Die Streithähne Möllemann und
Friedman zu Gast bei Maischberger.
weiter
<center>
<HR>
</center>
|
stocksorcerer
06.06.2002, 16:28
@ Popeye
|
....und man kriegt einen Mölle doch nicht klein... |
Ehrlich gesagt: mir fällt ein Stein vom Herzen. Jetzt ist die Debatte nämlich genau da angekommen, wo sie hingehört. Personalisiert auf Friedmann nochmals ausdrücklich zugeschnitten. Es geht nicht um die Juden und nicht den Zentralrat und nicht um die israelische Politik, sondern einfach bloß um die Art eines Menschen, der furchtbar polarisiert. Und jetzt wird Friedmann sich nicht mehr hinter seinem Job oder seiner Religion oder seiner Volkszugehörigkeit verstecken können, wenn sein Charakter angegriffen wird.
Und da können Handelsblatt und andere titeln, wie sie wollen. Jürgen Möllemann hatte mit seiner Formulierung vielleicht zuviel Angriffsfläche geboten. Aber ein Antisemit ist er nicht. Und solange der gelackte Schnösel - you know who - nicht genauso ansatzweise eine Entschuldigung für seine Entgleisungen mitliefert, kann man von Möllemann ganz sicher keinen Kniefall verlangen.
Da würde ich auch lieber meinen Kopf auf einen Richtblock legen. Ganz ehrlich!
--------
HANDELSBLATT, Donnerstag, 06. Juni 2002
"Unerträglicher Habitus"
Möllemann nimmt Friedman von Entschuldigung aus
Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Jürgen Möllemann hat den stellvertretenden Vorsitzenden des Zentralrates der Juden, Michel Friedman, ausdrücklich von seiner Entschuldigung für Äußerungen im Antisemitismus-Streit ausgenommen und diesen erneut angegriffen.
Reuters BERLIN. Möllemann sagte dem Fernsehsender Phoenix am Donnerstag in Düsseldorf nach Angaben des Senders:"Meine Entschuldigung galt den jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, aber nicht Herrn Friedman. Ich mag Leute nicht, die, wenn ich ihnen die Hand entgegenstrecke, mir draufhauen." Möllemann fügte den Angaben zufolge hinzu:"Ich werde mich nicht bei Herrn Friedman entschuldigen, der hat das gar nicht verdient. Es geht mir um diesen Mann und seinen unerträglichen Habitus."
Möllemann hatte sich zuvor im Düsseldorfer Landtag für frühere Äußerungen, Friedman und Israels Ministerpräsident Ariel Scharon seien mitverantwortlich für wachsenden Antisemitismus, mit den Worten entschuldigt:"Sollte ich damit die Empfindungen jüdischer Mitmenschen verletzt haben, möchte ich mich bei diesen entschuldigen." Dem Sender n-tv sagte Möllemann anschließend, er halte den Journalisten Friedman"unverändert für einen aggressiven und arroganten Typ, der jetzt wirklich mal was wegräumen muss. Er hat mich mehrfach als einen Antisemiten bezeichnet."
Möllemann erneuerte seine Kritik an der israelischen Regierung:"Ich wollte klarmachen, dass die Politik der israelischen Regierung, die bei uns eben nicht frei kritisiert werden darf, immer schlimmer wird. [...] Diese Kritik muss in aller Härte weitergehen." Zu seinen parteiinternen Kritikern sagte Möllemann dem Sender Phoenix:"Ich wäre froh, wenn Leute, die ich seit Jahren nicht mehr gesehen und gehört habe, die ich immer nur sehe, wenn es etwas zu kritisieren gibt, wie Herrn Baum oder Frau Hamm-Brücher, jetzt einfach mal ihre Rente genießen würden."
Aus Kreisen der FDP-Bundesspitze in Berlin hieß es, die neuerlichen Äußerungen Möllemanns seien ein Nachtreten ohne politischen Wert. Möllemann solle sich auf das konzentrieren, was den Wert des Tages ausmache. Es bestehe jetzt die Möglichkeit, mit dem Zentralrat der Juden sachlich zu sprechen."Möllemann sollte sich bemühen, dass nicht nachträglich zu behindern", hieß es weiter. Die Entscheidung sei gefallen.
--------------------------
winkäääää
stocksorcerer
<center>
<HR>
</center> |
stocksorcerer
06.06.2002, 18:25
@ Popeye
|
Möllemann: Friedmann |
Erst Mölle als Aufzeichnung, danach Friedman. Nur einer kann reagieren. Ist ja klar, wer da das Recht bekommt....
Das mal am Rande, dass das nicht in Ordnung ist.... und dass es auch nicht in Ordnung ist, wie Sandra Maischberger bei Möllemann auf Quellennennung besteht, ohne das vorher anzukündigen. Dabei hat sich Möllemann schnell und unbürokratisch nach der Fraktionssitzung zur Verfügung gestellt. Im Jargon nennt man Maischbergers Aktion 'vorsätzlich überfahren'.
Jürgen Möllemann hatte seine Formulierung längst zurückgenommen, auf die Friedman noch immer herumdrischt. Anders herum hat Friedman gar nichts relativiert. Und ausserdem sieht Friedman es nicht ein, auf Westerwelle´s Aufforderung, die NPD- und Antisemitismus-Vorwürfe gegenüber FDP-Politikern zurückzunehmen, einzugehen...
--------
Und wenn bei Wahrung dieses Mißstandes Westerwelle als FDP-Chef nicht mir Friedman sprechen will..... dann werde es wohl kein Gespräch mit dem Zentralrat geben... sagte Friedman im Interview.
--------
Wieder zweierlei Maß.
Bei der FDP gehen mögliche Gespräche also allem Anschein nach - an Möllemann vorbei.
Beim ZdJ geht es offenbar - nicht an Friedman vorbei.
Da versteckt sich Friedman wieder hinter dem Zentralrat. Dadurch ist der ganze Schlamassel doch überhaupt erst in Fahrt gekommen. Wo hat der das trainiert? Das ist unfair und undemokratisch und verhindert eine nötige Aussprache. Vielmehr wird uns das Schwachsinns-Thema dadurch weiter erhalten bleiben und von nötigen Schritten in der Politik für wahlrelevante Aussagen in Bezug auf wirtschaftliche Weichenstellungen für Deutschland wegen 'ist nicht' verschoben.
Das 'Nachkarren' was Friedman Möllemann vorwirft, ist ein schlechter Witz im Umkehrschluß. Friedman ist in keinster Weise kritikfähig. Er ist unangreifbar. Er hat eine Rüstung und ein Richtschwert..... und beschwert sich über Möllemann, der sich erdreistet, den Holzlöffel nicht gänzlich aus der Hand zu legen.....
Michel Friedman benimmt sich, als habe Möllemann niemals seine Art der Formulierung zurückgenommen und bedauert. Immer noch auf dem 'Original' rumzudreschen ist nicht in Ordnung. Im übrigen entschuldige ich mich hiermit in aller Form, dass ich irgendwo Friedman mit Doppen-N geschrieben habe. Bevor das noch was nach sich zieht.
Ich bin es übrigens Leid, dass Michel Friedman immer so läppisch dahinzitieren darf, was nie gesagt worden ist. Er soll mir mal zeigen, wo Möllemann oder irgendjemand sonst gesagt hat: 'die Juden sind selbst schuld am Antisemitismus.' Den Ausspruch habe ich nämlich SO nirgends finden können. Damit ist der Mann nicht nur ein Polemiker allerschlimmster Güte, sondern dazu auch noch ein grottenschlechter Journalist mit CDU-Parteibuch. Da fällt mir noch was in Sachen journalistische Ethik ein. Aber lassen wir das.
Ich wundere mich in den letzten Tagen ja ohnehin immer wieder, wer das geflügelte Wort 'Populist' mit Jürgen Möllemann in Einklang bringen will, für sich selbst jeweils aber gar nicht in Betracht zieht. Und das schließt fast alle Medien, fast alle Verbände und jede Menge Parteipolitiker des ganzen politischen Spektrums ein......
Ich sag jetzt nichts mehr, sonst bin ich wohl noch ein Volksverhetzer...., dabei mag ich bloß diesen Friedman nicht mehr sehen.
winkääää
stocksorcerer
<center>
<HR>
</center> |
Josef
06.06.2002, 21:18
@ stocksorcerer
|
Wahrscheinlich koennen Hundertausende den Friedman nicht mehr sehn,aber n-tv |
drischt jede Stunde des Tages wieder das gleiche Thema und zwar absolut
einseitig zugunsten Friedman. Wann die Zuschauer wohl mit Ungeduld und
Abschalten reagieren?
Weiss jemand wie man n-tv eine e-mail schicken kann? Auf ihrer Website
habe ich keine Moeglichkeit gefunden.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
06.06.2002, 21:21
@ Josef
|
Re:... aber n-tv/ info@n-tv.de z. B. oT |
>drischt jede Stunde des Tages wieder das gleiche Thema und zwar absolut
>einseitig zugunsten Friedman. Wann die Zuschauer wohl mit Ungeduld und
>Abschalten reagieren?
>Weiss jemand wie man n-tv eine e-mail schicken kann? Auf ihrer Website
>habe ich keine Moeglichkeit gefunden.
<center>
<HR>
</center> |