Emerald
10.06.2002, 17:28 |
Zugreif-Kurse Thread gesperrt |
es scheint mir allmählich erzielen wir momentan gerade sehr interessante
Zugreif-Kurse bei den Minen-Aktien. Mir ist nicht ganz geheuer, weshalb es
noch viel billiger werden soll. CDE bekam ich heute unter $ 1.60 was mich
an Ausverkaufskurse erinnert. Jemand überspielte mir gerade die Seite 7
des neuen"Aktionär" (was ist denn das wieder für eine Gazette), darin
steht"CDE **** akkumulieren mit Ziel $ 4.00 und gegenwärtig sehr billig."
Das könnte sogar stimmen!
Emerald.
<center>
<HR>
</center> |
Amber
10.06.2002, 17:32
@ Emerald
|
....warum sollten die Minen steigen, wenn Gold immer weiter fällt???? |
>es scheint mir allmählich erzielen wir momentan gerade sehr interessante
>Zugreif-Kurse bei den Minen-Aktien. Mir ist nicht ganz geheuer, weshalb es
>noch viel billiger werden soll. CDE bekam ich heute unter $ 1.60 was mich
>an Ausverkaufskurse erinnert. Jemand überspielte mir gerade die Seite 7
>des neuen"Aktionär" (was ist denn das wieder für eine Gazette), darin
>steht"CDE **** akkumulieren mit Ziel $ 4.00 und gegenwärtig sehr billig."
>Das könnte sogar stimmen!
>
>Emerald. >
<center>
<HR>
</center> |
uluwatu
10.06.2002, 17:51
@ Amber
|
Die Minen sind schon zu weit vorgelaufen |
So sieht´s aus
<center>
<HR>
</center> |
Koenigin
10.06.2002, 18:37
@ Emerald
|
Re: Zugreif-Kurse???? - hola Emerald |
>es scheint mir allmählich erzielen wir momentan gerade sehr interessante
>Zugreif-Kurse bei den Minen-Aktien. Mir ist nicht ganz geheuer, weshalb es
>noch viel billiger werden soll. CDE bekam ich heute unter $ 1.60 was mich
>an Ausverkaufskurse erinnert. Jemand überspielte mir gerade die Seite 7
>des neuen"Aktionär" (was ist denn das wieder für eine Gazette), darin
>steht"CDE **** akkumulieren mit Ziel $ 4.00 und gegenwärtig sehr billig."
>Das könnte sogar stimmen!
hola Emerald,
ich weiß nicht was du für ein Jahrgang bist, aber ich habe es hier schon einmal warnend zum besten gegeben:
Goldminen - Werte können (vielleicht) bei einbem großem K n a l l (oder Crash, wie auch immerC profitieren m u e s s e n aber nicht.Im Gegenteil
Als"alles" beim 1987 - Crash am ersten Tag fassungslos den stürzenden Preisen hinterhersah (und die Banker Durchhalteparolen stammelten), da schien die damals
rund um die Uhr an deutschen Börsen im amtlichen Handel notierte Goldfield /London der einzige"sichere Hafen" zu sein....
Und (fast) alle Schlauberger steckten (wenn sie war gerettet hatten) in diesen besagten"sicheren Hafen".
Schien aber nur ein sicherer Hafen zu sein!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Denn am nächsten Tag rasselte dieser"reine Goldminen-Wert" um so schneller in die Kiste, und die Kohle war auch weg.
Also Vorsicht. bei allem Überschwang über"schöne kleine Preise".
Und zur Information zu dem Dir überspieltem AKTIONÄR´s (Blättchen)
Das ist der Vollbekloppte Hasadeur, der a l l e Internet-Werte (jeden Tag hundert andere) auf Tausend (DM/EURO/war alles egal) gehen sah und mit hauptverantwortlich für diese Nonvaleurs - Mondpreise, verursacht durch die Kleinkinder-Jungbörsianer, war. (die inzwischen ja bis auf vielleicht ein Dutzend alle ihre Kohle verbraten haben)
Dieser Förtsch gilt seit dem (deswegen der Hinweis von einigen Besonnenen) als
"Kontraindikator, will sagen, wenn der (wie auch Bernecker, Thieme und Konsorten) auf einmal Goldminen-Werte entdecken und wieder neue Mondpreise ausrufen, dass hast Du besser bald keinen Minenwert mehr...
So und nun klär die staunende Schar mal über Deine Fabel"Feuerwehr" auf - wat soll datt???
adios
y hasta luego
D.König
<center>
<HR>
</center> |
Jacques
10.06.2002, 20:13
@ Koenigin
|
Re: Zugreif-Kurse???? - hola Emerald |
ich denke, in solchen Situation short Positionen zu halten
ob in den Underlyings oder Derivaten, ist etwas
sicherer als long Positionen zu halten.
Mindestens ist zuerst einmal das Geld auf der Bank.
Ob ich ein acheter to close machen kann
ist eine andere Frage. Die Wahrscheinlichkeit ist dafür
meines erachtens jedoch grösser, als long positionen verkaufen zu können.
Denn die Zahl der Verkäufer wird um eines grösser sein als diejenige
der Käufer.
Hier gilt ein weiterer Grundsatz:
A) Geld auf einer Bank im eigenen Land
B) Bank möglichst mit Staatsgarantie (Schweiz etwa Kantonalbanken)
Allerdings hast du mir einen guten Anstoss gegeben.
Werde die AGB's der EUREX etwas näher studieren.
Gruss
<center>
<HR>
</center> |