El Sheik
11.06.2002, 12:36 |
Kaufsignal bei Technologie-Titeln (mit Charts) Thread gesperrt |
Heute vormittag um Punkt elf gab es punktuelle Marktbereinigungen bei Nokia sowie Deutsche Telekom. Bei der Telekom wird das Spiel des zweistelligen Kurses gespielt. Bei Nokia geht es darum, mit dem Tief von September 2001 ein Doppel-Bottom auszubilden. QQQ und die beiden großen Nasdaq-Indizes spielen das gleiche Spiel.
Ein wenig Verunsicherung bietet allerdings IBM, die gestern schärfer abverkauften. Daraus könnte man schließen, daß NASDAQ-Titel in den kommenden Wochen den Dow klar outperformen.
Der Titelseitenindikator zeigt seit Tagen für sämtliche großen deutschen Tages- und Wirtschaftszeitungen großen Pessimismus.
Die Momentum-Systeme haben fast so klare Kaufsignale geliefert wie im September 2001.
Fazit: Trotz noch zu hohem Optimismus bei diversen Sentiment-Indikatoren zeigt die Mehrzahl der Indizien auf die Möglichkeit eines Anstiegs von Standard-Aktien, angetrieben von Technologie.
PS: Gewisse Kreise sprechen von einem"America-under-attack"-Kaufindikator. Der Begriff"Dirty Bomb" sei das Kaufsignal gewesen.
Besten Gruß
Euer Scheich
[b] Nokia, Dt. Telekom, Lucent, Palm
<center>
<HR>
</center> |
Koenigin
11.06.2002, 12:42
@ El Sheik
|
es 'zucken' schon viele.....-aber PALM u.LUCENT= Standartwerte??? |
>Heute vormittag um Punkt elf gab es punktuelle Marktbereinigungen bei Nokia sowie Deutsche Telekom. Bei der Telekom wird das Spiel des zweistelligen Kurses gespielt. Bei Nokia geht es darum, mit dem Tief von September 2001 ein Doppel-Bottom auszubilden. QQQ und die beiden großen Nasdaq-Indizes spielen das gleiche Spiel.
>Ein wenig Verunsicherung bietet allerdings IBM, die gestern schärfer abverkauften. Daraus könnte man schließen, daß NASDAQ-Titel in den kommenden Wochen den Dow klar outperformen.
>Der Titelseitenindikator zeigt seit Tagen für sämtliche großen deutschen Tages- und Wirtschaftszeitungen großen Pessimismus.
>Die Momentum-Systeme haben fast so klare Kaufsignale geliefert wie im September 2001.
>Fazit: Trotz noch zu hohem Optimismus bei diversen Sentiment-Indikatoren zeigt die Mehrzahl der Indizien auf die Möglichkeit eines Anstiegs von Standard-Aktien, angetrieben von Technologie.
>PS: Gewisse Kreise sprechen von einem"America-under-attack"-Kaufindikator. Der Begriff"Dirty Bomb" sei das Kaufsignal gewesen.
>Besten Gruß
>Euer Scheich
>[b] Nokia, Dt. Telekom, Lucent, Palm
>
<center>
<HR>
</center> |
El Sheik
11.06.2002, 12:47
@ Koenigin
|
Geht Butter, geht Käse |
Vielleicht habe ich mich mißverständlich ausgedrückt. Mit Standardwerten meine ich Standardwerte und nicht Technologie.
Wenn Technologie läuft, dann laufen auch Standardaktien nach dem Motto: Geht Butter, geht Käse.
Besten Gruß
El Sheik
<center>
<HR>
</center> |
nasdaq
11.06.2002, 17:17
@ El Sheik
|
Der Titelseitenindikator |
>Der Titelseitenindikator zeigt seit Tagen für sämtliche großen deutschen Tages->und Wirtschaftszeitungen großen Pessimismus.
ist dies eine subjektive Beobachtung? oder hast Du gewisse Tradingerfahrung mit einem"Titelseitenindikator"? ich wollte schon immer mal sowas aufbauen (NYTIMES, Handelsblatt, FT und WSJ) über einen Zeitraum von 2-3 Jahren täglich analysieren und gewisse Stimmungen in einem Indikator abzubilden.
Bisher hat mir die Zeit bzw. mehr der Anreiz gefehlt so etwas aufzubauen, da es widersprüchliche Argumente bezgl. der Funktion eines solchen Indikators gibt.
Also wenn Du vielleicht ein wenig Vorarbeit hast wäre das bestimmt hilfreich, denn ich glaube auch dass man Stimmungen machnmal konträr ausnutzen kann insbesondere wenn sie in solchen Käseblättern wie dem Handelsblatt stehen:-))
<center>
<HR>
</center> |
tas
11.06.2002, 21:33
@ El Sheik
|
Re: Titelseiten-Indikator |
hallo,
interessante variante, der titelseiten-indikator...
zufällig andere"sentiments" bekannt (goldberg, hübner, theuerzeit)?
momentan eine scharfe situation, die man auch in den cot-daten sehen kann. commercials immernoch nett bullish, private ganz im gegenteil.
wenns gutgeht, meinetwegen, wenn nicht, oh oh...
jedenfalls hat wohl mancher den eigenen job gleich mit verwettet:-)
m.e. könnte/wird die entscheidung/auslöser aus den devisenkursen kommen, zweite variante wären"eindeutige" konjunkturdaten.
jedenfalls spannend wie selten, grüße tas
<center>
<HR>
</center> |