Aus irgend einem Grund kann ich unter den Kasi-Beitrag unten nichts posten. Ist das bei Euch auch so? Deshalb poste ich es an dieser Stelle.
>>Leben wir in einer Demokratie?
>Diese Frage kann ich auch nur zunehmend stellen. Erst die Sache mit der Beteiligung in Afghanistan, dann die Proteste gegen Bush und jetzt der Gipfel von allem in dieser Friedmann/Möllemann Sache, die kein Ende nimmt. Andere Meinungen werden ignoriert, mit Druck auf Kurs gebracht oder mit Dreck und Halbwahrheiten beworfen.
>Mein Problem mit der momentanen Diskussion ist die Verlogenheit darin. Da wird aus dem Vorwurf, Friedmann könnte mit seinem öffentlichen Auftreten Antisemitismus provozieren sofort Antisemitismus, da es ja das"alte Schema" des Juden ist, der selbst schuld ist. So ein Schwachsinn... Friedmann steht in der Ã-ffentlichkeit, Friedmann macht Meinung und Friedmann spricht stellvertretend für die Juden. Wieso sollte ein eventuelles Fehlverhalten seinerseits nicht auf die Gruppe, die er vertritt abfärben???
>Bestes Beispiel für den Schwachsinn ist doch, daß ich nun schon mehr als einmal in der Presse neben diesem Argument mit dem"alten Schema" gelesen habe, daß Möllemanns verhalten auf der anderen Seite den Ruf der Deutschen im Ausland beschädigt. Wie kann etwas für den einen gelten, aber für den anderen nicht??
Treffend analysiert, wahrlich.
>Es ist ein Fakt, daß Friedmann zunehmend genau das tut, was Möllemann ihm zu Anfang dieser Diskussion vorgehalten hat und so blöd kann der ZdJ nicht sein, dies nicht zu merken. Also was ist der Grund für diese überdehnte"Diskussion"?? Steckt vielleicht was ganz anderes dahinter??
>Kasi
Der Grund ist, daß entgegen allen Beteuerungen, die Vertreibungspolitik Scharons in Deutschland eben nicht kritisiert werden darf. Dieser Apartheidskrieg gegen die Menschlichkeit wird an allen Fronten geführt, auch hier in Deutschland. Eines der ausführenden Organe ist der ZdJ. Denn eine Kritik soll im Keim erstickt werden, es sollen Exempel statuiert werden, was mit Poitikern geschieht, wenn sie es wagen, Tatsachen auszusprechen. Eine zunehmende Kritik in den Bevölkerungen Europas und bei deren Politikern könnte nämlich in der Tat die Regierungen, die USA, die UNO usw. so unter Druck setzen, daß diesr Vertreibungspolitik tatsächlich noch Einhlt geboten werden könnte vor deren Vollendung. Dies versuchen die Extremen unter den Zionisten und deren Unterstützer mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln zu verhindern. Da dies aber ein sogar vom Durchschnittsbürger ultraleicht zu durchschauendes Spiel ist, wird es auch nicht erfolgreich ausgehen. Israel treibt mit diesen Extremisten an der Spitze auf seine Desintegration zu. Daher ist es enorm proisraelisch und prosemitisch, diese Extremisten scharf zu kritisieren und in die Schranken zu weisen.
Grüße
<ul> ~ Hier der ursprüngliche Thread</ul>
<center>
<HR>
</center> |