Diogenes
12.06.2002, 11:46 |
Ich schwelge in Nostalgie Thread gesperrt |
Hallo zusammen,
Heute ist mir wieder der alte Silberfünfer in die Hände gekommen, den mit der alte Weber als Kind einmal geschenkt hat. Das war damals ein nettes Geld. Ich mußte daran denken, wie meine Mutter erzählt hat, daß sie für einen Schilling eine Wurstsemmel gekauft hat - mit Schinkenwurst, Gurke und Butter. Das war damals noch was.
Heute kostet die gleiche Semmel mindestens einen Euro - Extrawurst, mit glück noch Gurke, aber ohne Butter. Das Zeugs hat demzufolge mindestens 85 % an Kaufkraft verloren. Und die Produktivität ist in der Zwischenzeit ordendlich gestiegen: heute holt man mit einem Wurstsemmel niemand mehr hinter dem Ofen vor. De facto wurde ich fast um den ganzen Fünfer beschissen.
Minus 99% in all den Jahren. Und jetzt schau ich ins Forum herein. ein paar Dollar weniger bei Gold und fast alles flennt (-> die Korrektur geht dem Ende entgegen? *g*).
Was wollt ihr eigentlich? Papier geht mit GARANTIE auf Null, schlimmer kann es mit Goldminen auch nicht kommen. Bei Goldaktien gibt es wenigstens eine Chanche.
Mit Paierpgeld ist es schlimmer wie mit meinem Fünfer, der hat wenigsten ein bischen Silber in sich. Ja, man braucht ein paar Scheine für die laufenden Zahlungen und 3-6 Monatslöhne auf dem Sparbuch, als eiserne Reserve. Jeder Zettel, dem man mehr hat, ist nur ein Dokument der eigenen Dumheit. Man hat umsonst geschuftet, man hat seine Arbeit verscheinkt, hat sich abzocken lassen.
Gold unter 200? Ich bitte darum, dann krieg ich wenigstens noch was für den bedruckten Dreck. Warten werde ich aber nicht darauf, meine Brieftsche weiß was los ist, die glaub nicht daran. ;-)
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |
schombi
12.06.2002, 11:59
@ Diogenes
|
Hi Diogenes |
Hab mir heute mal ein paar VGZ und noch ein paar Echo Bay in das Depot gelegt, schauen wir mal.
Gruss
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
12.06.2002, 12:11
@ schombi
|
Hi schombi |
>Hab mir heute mal ein paar VGZ und noch ein paar Echo Bay in das Depot gelegt, schauen wir mal.
>Gruss
Hi schombi,
Ich hab gestern abend VGZ mal kurz überflogen. Mit dem letzten Quaterly kann ich nicht viel anfangen, mal sehen was der nächste bringt. Dann sehen wir mal.
Sie haben aber Cash über Private Placements aufgetrieben - einige Größere glauben also an VGZ. Nach eigenen Angaben können sie bei besseren Goldpreisen sofort 100000 Unzen pro Jahr produzieren. Bis dahin schwimmen sie so dahin. Dazu zwei Explorationsprojekte in Südamerika.
Ich muß mich auf die Aufstockung der Unzen konzentrieren, sonst wird mir mein Protfolio zu Aktienlastig. Aber in ein paar Monaten vielleicht, so ich nichts besseres finde hätte ich für ein oder zwei Explorer noch Platz.
Glück auf!
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |
JLL
12.06.2002, 12:16
@ Diogenes
|
Re: Nach und nach sind die Großsilbermünzen in Europa verschwunden. |
5-DM-Stück ->wech!
50-FF-Stück -> wech!
25-ATS-Stück ->wech!
Ich weiß, ich weiß: Diese Münzen waren schwer und unhandlich. Außerdem wollte man das hochverehrte Publikum nicht länger mit diesem Plundermetall belasten und beleidigen. Stattdessen gibt es jetzt all überall edle Kupfer-Nickel-Legierungen.
Diogenes, Du hast ja so recht!
Schönen Tag
JLL
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
12.06.2002, 12:20
@ Diogenes
|
Re: Ich schwelge in Nostalgie / der entscheidenden Sätze..... |
>Was wollt ihr eigentlich? Papier geht mit GARANTIE auf Null, schlimmer kann es mit Goldminen auch nicht kommen. Bei Goldaktien gibt es wenigstens eine Chanche.
>Gold unter 200? Ich bitte darum, dann krieg ich wenigstens noch was für den bedruckten Dreck.
Klare Worte, wahre Worte.
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
12.06.2002, 12:35
@ JLL
|
Re: Nach und nach sind die Großsilbermünzen in Europa verschwunden. |
>5-DM-Stück ->wech!
>50-FF-Stück -> wech!
>25-ATS-Stück ->wech!
Hi JLL,
Da muß ich lachen. Im Zuge der Euroumstellung haben viele Deutsche Gäste in den Kneipen mit österreichischen Silbergedenkmünzen bezahlt (wahrscheinlich sauteuer ende 70er anfang 80er gekauft). Rate, wer die Dinger bei den Kellnern zusammengesammelt hat? Wech, dafür garantier ich persönlich. ;-)
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |
Hirscherl
12.06.2002, 12:53
@ Diogenes
|
Kaufkraft Gold |
Hallo Diogenes,
kann mich noch gut erinnern, daß ich als Kind für fünf (Silber)schilling eine Leberkässemmel bekommen habe. Heute kostet das mehr als einen Euro. Gar nicht so schlimm, könnte man denken, Kaufkraft nur gedrittelt.
Aber: die alten Semmeln waren handgemacht und viel wichtiger: das übliche Stück Leberkäs war drei Zentimeter dick. Heute sind es ca. 6 bis 8 mm.
Irgendwo habe ich gelesen (Gold Eagle?), daß man mit einer Unze Gold schon immer einen respektablen Anzug kaufen konnte. Angeblich kostete bereits bei den alten Römern eine schöne Toga eine Unze Gold. Und heute bekommt man für eine Unze ja auch Anzug und Krawatte ;-))
Kennt jemand die Quelle, Primärliteratur zum Toga-Preis?
Aurea prima sata est aetas, quae vindice nullo,
sponte sua, sine lege, fidem rectumque colebat.
Poena metusque aberant, nec verba minantia fixo
aere legebantur, nec supplex turba timebat
iudicis ora sui, sed erant sine vindice tuti.
Das Goldene Zeitalter (Ovid, Metamorphosen 1, 89-93)
Grüße,
Tom
<center>
<HR>
</center> |
Praxedis
12.06.2002, 13:21
@ Hirscherl
|
Roms Schmuck und Gewänder |
>Kennt jemand die Quelle, Primärliteratur zum Toga-Preis?
Versuchs mal hier:
<iframe src="http://www.culture-universal.de/literature/roemische-kleider/roemische-kleider_r_d.html" width=720 height=420></iframe>
<ul> ~ QUELLE</ul>
<center>
<HR>
</center> |