yukon
03.09.2000, 12:08 |
crude-oil-Saudi-Arabien Thread gesperrt |
(UPDATE: Recasts with move upward in prices)
NEW YORK, Aug 30 (Reuters) - U.S. crude oil prices burst well over $33 a barrel on Wednesday amid ongoing supply concerns that overshadowed OPEC kingpin Saudi Arabia's suggestion it would seek a ``suitable'' production increase to ease the crunch.
Benchmark New York Mercantile Exchange (NYMEX) crude oil futures last traded at $33.29 a barrel, up 55 cents to the highest level seen since the end of June.
The level was more than $11 a barrel higher than last year at this time, and roughly $20 higher than the year before -- highlighting a U.S. supply situation that has been worsening since OPEC began closing the spigots on their oil wells in 1998.
According to U.S. supply data released Wednesday morning by the U.S. Energy Information Administration (EIA), crude oil stocks grew last week by two million barrels, but remained a mammoth 32 million barrels below last year's level.
Distillate supplies, which include barrels of home heating oil, were also in dire shape last week, according to the data, keeping steady and roughly 28 million barrels below last year's level. The starved inventories have highlighted concerns of extremely high heating oil prices this winter, eclipsing last season's ``Northeast heating oil crisis'' which prompted the Clinton Administration to release emergency funds to the poor.
The worries overshadowed a statement on Wednesday from Saudi Arabia's authoritative Supreme Petroleum Council, which said it wanted producer group OPEC to review its mechanism for stabilising world oil prices.
The statement was issued only days before the cartel's meeting in Vienna September 10.
Analysts, looking to OPEC to help avert the looming U.S. winter supply crunch, suggest an output increase decided at the meeting would have to be well above the expected 500,000 barrels per day (bpd) to have any significant impact in the
U.S.
``Any formal increase in OPEC's quotas under 700,000 barrels per day is unlikely to bring fresh oil onto the market, and will only end up legitimising existing over-production, as happened in March and June,'' said a report by Petroleum Finance Corp. (PFC) released Wednesday.
According to PFC,
Saudi Arabia alone has increased its exports by 300,000 bpd (equals 3,5% )
to a total 8.55 million = 8 550 000 bpd since early July,
which has done little to cool blazing U.S. oil prices.
Siehe www.stockcharts.com Chapter: market-summery crude-oil
hier könnt Ihr den aktuellen Rohölpreis-Chart downloaden.
<center>
<HR>
</center> |
yukon
03.09.2000, 12:14
@ yukon
|
Re: crude-oil-Saudi-Arabien |
Saudi-Arabien hat also schon seine Rohölförderung
um 3,5 % erhöht.
Kann Saudi-Arabien überhaupt in einem kurzen
Zeitraum seine Förderquote um z.B. 10% steigern
da doch die Förderquote auch von dem
dort installierten Bohrturmausrüstung abhängig ist
und man nich nur einfach den Hahn weiter aufdrehen
muss.
schreibt mal eure facts dazu
bis bald
yukon
<center>
<HR>
</center> |
KEEP-COOL
04.09.2000, 11:18
@ yukon
|
"armer Verbraucher" |
>Saudi-Arabien hat also schon seine Rohölförderung
>um 3,5 % erhöht.
>Kann Saudi-Arabien überhaupt in einem kurzen
>Zeitraum seine Förderquote um z.B. 10% steigern
>da doch die Förderquote auch von dem
>dort installierten Bohrturmausrüstung abhängig ist
>und man nich nur einfach den Hahn weiter aufdrehen
>muss.
>schreibt mal eure facts dazu
>bis bald
>yukon
Hi Yukon
Das eigentliche Problem auf dem Energiesektor sind nicht die Verfügbarkeiten an Rohöl - Rohöl gibt es derzeit in ausreichendem Maße.
Das Problem liegt bei den Produktverfügbarkeiten. Im Oktober stehen in den USA die größten Maintainancearbeiten seit 10 Jahren an. Die Produktenbestände in den USA und Europa liegen auf einem historisch niedrigen Niveau. Derzeit reicht die Raffinerieproduktion nicht aus, um den Nachfrageüberhang zu befriedigen. Vereinzelt müssen Produktkontingentierungen durchgeführt werden. Eine Eindämmung der Nachfrage kann nur über den Preis als letztes Regulativ erfolgen.
Eine Ausweitung der Rohölfördermenge durch die OPEC kann bei bereits max Raffinerieproduktion keine zusätzlichen Produkteverfügbarkeiten schaffen.
Warum soll die OPEC danach zusätzliche Rohölmengen fördern? Etwa um sie vor der Raffinerie einzulagern? Das würde den Rohölpreis wieder in den"Keller" schicken, ohne dass die Produktverfügbarkeit ansteigt.
Aus der Sicht der OPEC reicht es aus, die Rohölzufuhr auf die max. Raffineriekapazität abzustimmen.
Der Verbraucher hat die Situation mit verursacht, indem er auf fallende Produktenpreise spekuliert und im Frühjar/Sommer nicht gekauft hat. Der Käuferstreik der Verbraucher in der ersten Jahreshälfte hat temporär dazu geführt, dass die Raffinerien ihre Produktion kürzen mussten, um nicht überzulaufen. Diese Kürzung der Raffineriekapazität hat zu einenm geringeren output an Produkt geführt. Die in der ersten Jahreshälfte nicht produzierten Produktmengen fehlen aber jetzt im Markt und können nicht durch ein Mehr an Rohöl ausgegichen werden.
armer Verbraucher
Gruss
K C
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
04.09.2000, 11:57
@ KEEP-COOL
|
Re:"armer Verbraucher" |
Hi Keep-Cool!
Interessante Gedanken!
Rechnest Du mit einem weiteren Anstieg des Ã-lpreises in den nächsten Monaten oder eher mit einer Stagnation auf hohem Niveau oder eher mit einem fallenden Ã-lpreis?
<font color="#0000FF"> Sascha </font>
<center>
<HR>
</center> |
KEEP-COOL
04.09.2000, 13:56
@ Sascha
|
Re:"armer Verbraucher" |
> Hi Keep-Cool!
> Interessante Gedanken!
> Rechnest Du mit einem weiteren Anstieg des Ã-lpreises in den nächsten Monaten oder eher mit einer Stagnation auf hohem Niveau oder eher mit einem fallenden Ã-lpreis?
> <font color="#0000FF"> Sascha </font>
Hi Sascha
Der Rohölpreis hat gute Chancen in den nächsten Monaten die 40 $/b zu erreichen
Das Close für WTI Oktober Kontrakt (Nymex) lag am vergangenen Freitag
bei 33,38 $/b. Heute ist die Nymex aufgrund eines Feiertags geschlossen.
An der IPE in London sind die Notierungen weiter gestiegen. Stand 14.00h
Brent Oktober Kontrakt 32,25 $/b (+0,40)
Gasoil Sept Kontrakt 315,50 $/t (+5,50)
K C
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
04.09.2000, 14:08
@ KEEP-COOL
|
Re:"armer Verbraucher" |
Heute ist die Nymex aufgrund eines Feiertags geschlossen.
Nein, nur verkürzte Handelszeit.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
04.09.2000, 14:50
@ JüKü
|
Re:"armer Verbraucher" / NYMEX geschlossen |
>Heute ist die Nymex aufgrund eines Feiertags geschlossen.
>Nein, nur verkürzte Handelszeit.
Korrigiere mich, Broker in London gefragt: NYMEX heute geschlossen.
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
04.09.2000, 16:02
@ KEEP-COOL
|
Thanks (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Toni
04.09.2000, 17:16
@ Sascha
|
Re: Thanks - - -"Danke" heisst das, Sascha, sonst... |
müssen sich die Herren wieder übergeben.
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
04.09.2000, 17:31
@ Toni
|
Re: Zu spät oder sagt man: to late(?) (owt oder womt?) ;-) |
>...
<center>
<HR>
</center> |
KEEP-COOL
04.09.2000, 18:04
@ KEEP-COOL
|
Bin mal gespannt, wie die OPEC das anstellen will |
...oder wie die Begründung lautet ggf. keine Produktionserhöhung durchzuführen.
Remeber - es liegt aktuell keine Rohölshortage vor. Ein Mehr an Rohöl vor den Maintainancearbeiten in den US Raffinerien ist m. E. nicht erforderlich.
Es sind die Produktverfügbarkeiten die dem Markt zusetzen.
K C
Mon, 04 Sep 2000, 12:04pm EDT
09/04 05:12 OPEC President Signals Group Will Move to Lower Oil Prices
By Beate Schjolberg
Oslo, Sept. 4 (Bloomberg) -- The Organization of Petroleum Exporting Countries at a meeting scheduled for Sunday will take steps to ``stabilize'' crude oil prices, the group's president said, indicating members plan to increase production.
``We will not only see a declaration but also the action necessary to stabilize the market,'' Ali Rodriguez, OPEC president and Venezuela's oil minister, told reporters at a news conference in Oslo that Olav Akselsen, Norway's oil minister, also attended.
OPEC members, under pressure to increase output as oil prices are 50 percent higher than a year ago, plan to meet Sunday in Vienna to review production quotas.
OPEC ally Norway, the world's second-largest oil exporter after Saudi Arabia, won't participate in any output increase because the country is producing at full capacity, Akselsen has said.
OPEC has an informal agreement to raise output by 500,000 Barrels, or 2 percent, if the group's oil benchmark holds above $28 for 20 consecutive trading days. The index stood at $31.73 Friday, and the mechanism may be triggered on Sept. 8.
K C
<center>
<HR>
</center>
|
Sascha
04.09.2000, 18:14
@ Uwe
|
:-) |
<center>
<HR>
</center>
|
Sascha
04.09.2000, 18:16
@ Toni
|
Stimmt! mT |
Hi Toni!
Da sieht man's wieder. Obwohl ich gegen die Anwendung dieser vielen englischen Wörter bin verwende ich sie doch manchmal ganz unbewußt.
<font color="#0000FF"> Sascha </font>
<center>
<HR>
</center> |
Toni
04.09.2000, 21:42
@ Sascha
|
Re: Stimmt! mT |
> Hi Toni!
> Da sieht man's wieder. Obwohl ich gegen die Anwendung dieser vielen englischen Wörter bin verwende ich sie doch manchmal ganz unbewußt.
> <font color="#0000FF"> Sascha </font>
______________
Wie bei so vielem merkt man auch das bei andern leichter als bei sich selber. (geht mir auch nicht anders).
Grüsse von Toni
<center>
<HR>
</center> |