Ich führe mal auf, was der „Meister“ zum Neuen Markt meinte, ab Oktober 2001, also nach dem Crash von New York, so bis Anfang dieses Monats. 4711 Kaufempfehlungen im Index gingen einher mit rund 20 Einzelempfehlungen, obgleich er auch immer wieder darauf verwies, dass man eigentlich keine einzelnen Titel kaufen solle.
Die Linke weiĂź eben nicht im Hause B., was die Rechte tut.
Katastrophe in Potenz.
Also auf geht`s - Die Nuancen seiner Einschätzungen sind die Würze dieses Wirrwarrs
==============================================================
Nr. 42 v. 13.10. Der NM zeige ein erstaunlich gutes Bild das zum Gesamteindruck so gar nicht passen scheint.
Nr. 43 Der NM folge zunehmend der NASDAQ.Wen der drehe, drehen alle mit.. Dabei seien dann Tagesgewinne von bis zu 20 % nicht zu vermeiden. Es würde massiv „gespielt“ -
Nr. 44 3.11. Der NM habe eine wichtige Wende eingeleitet.Ob sie Bestand hat, würde sich zeigen. Die Chance, dass sie Bestand habe, taxe er auf 80 %. Kaufen Sie den NEMAX 50 Kurs 10,50 € (also 1050 Punkte) Die ganze Erholung würde sehr lange dauern, aber enthalte ein ungeheurer interessantes Potential. Es könne sein, dass man bis 2005 gar nichts mehr tun müsse und einfach „mitfahren“ könne..
Nr. 45 v. 10.11.Man soll weiter den gesamten NEMAX 50 - vorige Woche 10.50 - inzwischen 11.00 € - kaufen.
Nr. 46 Am Neunen Markt mache das Stock-Picking oder auch Bargain-Hunting zunehmend SpaĂź.
Die sicherste Spekulation sei der gesamte Markt. Die Laufzeit der Erholung ginge bis 2003. Eine Verdoppelung sei möglich, ja wahrscheinlich.
Nr. 48 Am Neunen Markt setze sich die Qualität weiter durch, je mehr pleite gingen, Technisches Erholungspotential sei was anderes als qualitative Investments mit Trendcharakter.
Nr. 49 Der NM zeige die schärfsten Korrekturen als technische Reaktion auf den Anstieg seit September. Das sei nur logisch. Der Nemax 50 stieg von 700 auf 1200 und könne jetzt jederzeit 300 Punkte verlieren.
Nr. 50 Am NM bliebe die beste Spekulation die auf den gesamten Markt. Denn damit decke man das mögliche Potential am sichersten ab. Er rechne damit, dass der Nemax 50 zunehmend an Seriositat gewinne., wenn alle Pleitekandidaten eliminiert seien. 17 Titel habe er bis jetzt empfohlen. Er baue deshalb dieses NM-Portfolio schrittweise weiter aus. Auf Medien und Bio verzichte er weiter.
Nr.1 v. 12.01.2002 Der NM konsolidiere weiter, Es sei möglich, dass er außerhalb der DAX-Tendenz für kürzere Zeit ein Eigenleben entwickele - darauf weise die Markttechnik hin. Erste Priorität hätten die Index-Scheine. Um einen Fuß in der Tür zu haben,solle man billigst (bei 1300) kaufen Nachkäufe würden bei technischen Korrekturen zu verifizieren sein.
Nr. 3 Der NM zeige ein ganz anderes Bild als der DAX. Er halte das nicht fĂĽr untypisch.
Nr 4 Am NM nähme er die neue Kaufebene leicht zurück. Der Daily-Chart lässe ihn für die nächste Tage vorsichtig sein. Sein Vorschlag für das Nemax-Zertifikat: Beim Stand von 11,80: neue Zukaufbasis von 10,20 - 10,90.
Nr. 6 v. 9.2.02 Am NM zähle jetzt nur die Marktechnik. Die Tiefstkurse von September könnten getestet werden und man solle darauf achten, dass die nicht unterboten werden. Sonst könnten noch mal 20 Prozent Abschlag kommen.
Nr. 8 vom 23.2. Der NM „hielte was er verspricht“. Wenn die Zahlen nicht wirklich echt sind gibt`s Ärger. Diese Woche sei er zweimal dabei: Skandal bei Comroad und D-Logistic. Sofortiger Rückzug.
Nr. 9 Der NM sei kein Markt mehr.Der Aussagewert sei Null Er ziehe seine Empfehlungen gleichwohl nicht zurĂĽck.
Nr. 10 v. 9.03. Der NM mache es wie Münchhausen. An den eigenen Haaren gerade noch aus dem Sumpf gezogen. Man solle an den Werten festhalten, hinter denen vertretbare Qualitäten stehen.
Nr. 11 Der NM sähe als Index überraschend gut aus! Man solle auf die Erholung des Gesamtmarktes und nicht auf einzelne Titel spekulieren. Man solle wieder den Nemax 50 bei 10.35 bei 1035 Punkten) kaufen.
Nr. 12 Am NM solle man weiter nur auf die Zertifikate, wie bei der NASDAQ, setzen.
Nr. 14 Der NM bekäme die ersten Korsettstangen eingezogen. Jedenfalls müsse er keine seiner bisherigen Empfehlungen zurücknehmen, schränke aber ein: Die enorm hohe Volatilität bliebe vorerst bestehen.
Nr. 15 v. 13.4.02 Der NM baue seine langfristige Position vorsichtig aus. Wer einigermaßen zuverlässige Zahlen aufweise, fände auch einen Boden.
Nr. Nr. 16 Der NM fiel weiter zurück, als er angenommen habe. Sei das ein Problem? Nein. Es bestünde überhaupt kein Zweifel daran, dass mit der konjunkturellen Erholung zum einen und der Aussonderung der letzten Schwachstellen zum anderen der Nemax 50 eine Trendspekulation darstelle. Mit Vorsicht zu investieren bliebe richtig. Man solle lediglich „Luftschlösser“.vermeiden.
Nr. 17 Der NM würde von den Fondmanagern verlassen. Er registriere teilweise blinde Verkäufe nach dem Motte „nur raus“. Das sei der 2. Ausverkauf und damit sei das Indextief von September fast festgeschrieben. Seine bisherigen Positionen halte er aufrecht., aber neue seien nicht zu diskutieren. Man solle sein Pulver trocken halten.
Nr. 18 v. 4.5.02 Der NM sei kein Markt mehr. Sein Einstieg in den Nemax-Zertifikate wäre zu früh gewesen.. An seinen Empfehlungen halte er gleichwohl fest. Wichtige Frage: Zukauf im Nemax oder nicht? Das „Worst Case“ sei ein Rückfall auf das Crashniveau von September 2001. Wer bereits gekauft habe, investiert auf dem Crashniveau neu, in dem er zukaufe.
Nr. 19 Der NM versinke im Nichts. Er halte trotzdem die Basis des letzten Septembers für tragfähig. Auch wenn er sich nicht auf 1 € (100 Punkte) festlegen könne, das Zertifikat sei die einzige Chance über einen Zeitraum von mehr als 6 Monaten die technische Reaktion des Gesamtmarktes auszuloten.
Nr. 20 v. 18.05.Der NM gewinne mit der Neustruktur des Nemax 50 ein Stück Seriosität zurück. Die neuen Mitglieder seien alte Bekannte, die er bereits empfohlen habe, damit aber ebenfalls teilweise noch im Verlust stehe.
..
Nr. 21 Der NM teste den Boden vom September letzten Jahres. Eine kurzfristige Unterbietung sei möglich, was er eher als eine Bärenfalle werten würde.
Nr. 22 v. 1.6.02 Der NM nähere sich einer „historischen“ Basis. Man solle unverändert den Nemax als Zertifikat kaufen. Genau wie im September letzten Jahres, wobei er leider im Januar die Gewinnmitnahmen verpasst habe. Nun entstünde die zweite Chance.
Solche brillianten Strategien zeichnen die wahren Meister der Börse aus.
Gute Nacht, Marie.
adios
D.K.
.
<center>
<HR>
</center> |