Dieter
03.09.2000, 19:24 |
S+P500 kurzfristiger Ausblick aus meiner Sicht Thread gesperrt |
Hallo,
hier meine pers. Sichtweise zum S+P 500. Der letzte Chart beeinhaltet keinen Count, ist nur eine Arbeitshilfe für mich gewesen.
Je nach übergeordnetem Langfristcount sehe ich z.Zt. ein Down-Potenzial im Bereich von ca. 1380 bis 1260.
Viel Spaß beim Betrachten des Counts und wie immer, ich hoffe auf kritische Stimmen.
Gruß Dieter
[img][/img]
<center>
<HR>
</center> |
Dieter
03.09.2000, 20:34
@ Dieter
|
dazu mein bearisches mittelfrist-Szenario |
Hallo,
es gibt auch eine bullische Variante, hier mal die kurzfristig bearische.
[img][/img]
<center>
<HR>
</center> |
sumima
03.09.2000, 20:53
@ Dieter
|
Re: S+P500 kurzfristiger Ausblick aus meiner Sicht |
Hi Dieter,
sieht schlüssig aus (zumindest nach meinen Laien-Kenntnissen). Mich würde interessieren, warum Du das momentane Ende erst auf iii gezählt und nicht iii auf ca. 28.8. gesetzt hast. Das würde dann bedeuten, daß die v bereits zum ca. 1.9. erreicht worden ist und Dein prognostizierter Downmove gleich beginnen kann (bzw. schon begonnen hat).
Gruß,
sumima
>Hallo,
>hier meine pers. Sichtweise zum S+P 500. Der letzte Chart beeinhaltet keinen Count, ist nur eine Arbeitshilfe für mich gewesen.
>Je nach übergeordnetem Langfristcount sehe ich z.Zt. ein Down-Potenzial im Bereich von ca. 1380 bis 1260.
>Viel Spaß beim Betrachten des Counts und wie immer, ich hoffe auf kritische Stimmen.
>Gruß Dieter
>[img][/img]
<center>
<HR>
</center> |
sumima
03.09.2000, 21:19
@ Dieter
|
Re: dazu mein bearisches mittelfrist-Szenario |
Hi Dieter,
auch hier eine Frage, die meinen EW-Horizont aufhellen soll:-)
Eine Wellenbewegung zwischen ii und iii (Impuls) muß doch immer 5-wellig sein, eine wxy kommt doch nur in Korrekturen vor, oder?
Danke für´s feedback,
sumima
<center>
<HR>
</center> |
Dieter
03.09.2000, 21:59
@ sumima
|
Re: dazu mein bearisches mittelfrist-Szenario |
>Eine Wellenbewegung zwischen ii und iii (Impuls) muß doch immer 5-wellig sein, eine wxy kommt doch nur in Korrekturen vor, oder?
Ich gehe hierbei von einem langen Diagonal Triangle als 5. Welle aus. Die Teilwellen sind 3-wellig. Ein wxy kommt vorzugsweise als Welle 4, nach meinem Wissensstand wäre aber wxy als Unterwelle auch im Rahmen eines Diagonal Triangle erlaubt.
Gruß Dieter
<center>
<HR>
</center>
|
Dieter
03.09.2000, 22:05
@ sumima
|
warum es noch mal hoch geht |
> Mich würde interessieren, warum Du das momentane Ende erst auf iii gezählt und nicht iii auf ca. 28.8. gesetzt hast. Das würde dann bedeuten, daß die v bereits zum ca. 1.9. erreicht worden ist und Dein prognostizierter Downmove gleich beginnen kann (bzw. schon begonnen hat).
- ganz einfache Antwort:
Ich versuche eine 3 immer so zu zählen, daß ich auch in den Unterwellen noch einen Impuls erkennen kann. Auf diese Weise komme ich auf meine Zählung. Die Trendlinien, die Du Dir noch in den Chart malen kannst, lassen den gleichen Schluß zu.
Ich bleibe also dabei, daß aus meiner Sicht die Wahrscheinlichkeit größer ist, daß wir bislang erst die 3 der C gesehen haben, z.Zt. in der 4. Danach noch einmal hoch mit der 5. - Und dann erst stärker abwärts.
Gruß Dieter
<center>
<HR>
</center>
|