Baldur der Ketzer
19.06.2002, 18:17 |
Hagelunwetter in Vorarlberg Thread gesperrt |
Hallo,
gerade hat es in Vorarlberg, Region Feldkirch bis Dornbirn und Feldkirch bis Bludenz, ein heftiges Unwetter gegeben.
Der Hagel hielt sich hier in meiner aktuellen Umgebung in Grenzen, etwas über Kirschengröße, aber der Sturm erreichte eine Stärke, die hier noch keiner erlebt hat.
Mannsdicke Bäume entwurzelt, dem Nachbarn der Dachstuhl durchbrochen (durch umgestürzten Baum), Straße durch Bäume blockiert.
Baumwipfel abgebrochen und weggeweht, Balkonpflanzen, Wahnsinn.
Es glich den Bildern tropischer Stürme auf einsamen Eilanden. Ich schätze laienhaft, locker 140 km/h oder mehr.
Briefkastenpfosten einfach umgeweht, umgedrückt, aber großflächig, keine Windhose.
Im Wald Schneisen der Verwüstung.
Nebenan Schafe auf der Weide, eines wurde durch einen umgefallenen Baum eingequetscht....
Also, aufpassen, Leute, Balkonpflanzen sichern, Autos möglichst unterstellen.
Info auf www.vol.at
Beste Grüße vom Baldur (gut, wenn man einen Bagger in der Garage hat, die Bäume räumen sich dadurch etwas leichter als per Hand....;-(((( )
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
19.06.2002, 18:29
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Hagelunwetter in Vorarlberg |
>Hallo,
>gerade hat es in Vorarlberg, Region Feldkirch bis Dornbirn und Feldkirch bis Bludenz, ein heftiges Unwetter gegeben.
>Der Hagel hielt sich hier in meiner aktuellen Umgebung in Grenzen, etwas über Kirschengröße, aber der Sturm erreichte eine Stärke, die hier noch keiner erlebt hat.
>Mannsdicke Bäume entwurzelt, dem Nachbarn der Dachstuhl durchbrochen (durch umgestürzten Baum), Straße durch Bäume blockiert.
>Baumwipfel abgebrochen und weggeweht, Balkonpflanzen, Wahnsinn.
>Es glich den Bildern tropischer Stürme auf einsamen Eilanden. Ich schätze laienhaft, locker 140 km/h oder mehr.
>Briefkastenpfosten einfach umgeweht, umgedrückt, aber großflächig, keine Windhose.
>Im Wald Schneisen der Verwüstung.
>Nebenan Schafe auf der Weide, eines wurde durch einen umgefallenen Baum eingequetscht....
>Also, aufpassen, Leute, Balkonpflanzen sichern, Autos möglichst unterstellen.
>Info auf www.vol.at
>Beste Grüße vom Baldur (gut, wenn man einen Bagger in der Garage hat, die Bäume räumen sich dadurch etwas leichter als per Hand....;-(((( )
Oh je Baldur!
Also wenn Dachziegel wegfliegen muß der Sturm mindestens 160 km/h haben.
Die Entwurzelung ist kein sicheres Indiz für die Windstärke wegen der verschiedenen Wurzelwerke.
Als erstes erkunden ob die Sturmversicherung greift.Dazu muß eine bestimmte Windstärke erreicht werden damit die Kerle bezahlen.
Und oft gibt es Trabbel wenn eine Windboe eine ganze Schneise durch einen Ort zieht was man an den abgedeckten Dächern sieht.Oft sind diese Windschneisen nur 50-100 m breit aber sie laufen halt nicht dorthin wo die offiziellen Windmesser stehen.
Ich war mit meinem Gebäude vor Jahren in einem Sturm mit 205 km /h-
Der Kaminhaube flog ins freie Feld quer durch den Ort.
Hagelgröße wie Taubeneier.
Unsere Gemeindeverwaltung war auf Zack und richtete am nächsten Morgen ob der vielen Schäden ein Sonderbüro ein.
Das war Service weil die Versicherung wohl den Schaden in den Griff kriegen wollte.
Gruß EUKLID und hoffentlich hat der Nachbar eine Gebäudeversicherung.
Seid froh daß nichts körperliches passiert ist und Vorsicht bei der Demontage des im Dachstuhl liegenden Baums.
<center>
<HR>
</center> |
kingsolomon
19.06.2002, 19:01
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Hauptsache die Liechtensteiner Banken sind heil geblieben |
<center>
<HR>
</center>
|
Koenigin
19.06.2002, 20:13
@ Baldur der Ketzer
|
Vorarlberg-fast meine 3. Heimat... |
>Hallo,
>gerade hat es in Vorarlberg, Region Feldkirch bis Dornbirn und Feldkirch bis Bludenz, ein heftiges Unwetter gegeben.
Bregenzer Wald, Bödele, Bludenz alles mal jahrelang mein"Einzugsgebiet" gewesen.
Schöne Ecke.
Haben(bzw. wohnen immer noch) etwas nördlich von Lindaú - Richtung Wangen
beim"Fliegenden Bauer" um die Ecke.
Habe mal sofort angerufen - war aber wohl nur auf der Südseite des See´s.
Nördlich hierl es sich in Grenzen, obwohl es auch da gehagelt hat...
Viel Erfolg bei den Aufräumarbeiten - aber Du weisst ja:"Einen Sturm hat es immer im Jahr...."
...dann habt Ihr ihn jetzt hinter Euch...
viele Grüße
aus dem sturmfreien Andalusien.
adios
Dieter König
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
19.06.2002, 21:31
@ Euklid
|
Re: Hagel wie im Krieg |
Hallo, Euklid,
vielen Dank für die Info.
Hier eine lokale email in der Lokalzeitung online:
------
Kommentar: Hagelopfer 19.6.2002, 18:56
Ich wurde während der fahrt vom Hagel überrascht. Dabei ist meine Front- und Heckscheibe total eingebrochen. Der Lackschaden ist enorm. Ich war genau dort, wo es wahrscheinlich die dicksten Brocken geschossen hat. Ich kam mir vor wie im Krieg, bin regelrecht abgeschossen worden. Der Hagel hat sogar mich selber im Auto getroffen, die Front- und Heckscheibe war nicht mehr vorhanden. Eine leichte Blesur oberhalb des linken Auge geht ja noch, hätte viel schlimmer kommen können.
Jetzt heisst es wieder tief in die eigene Tasche greifen, weil die Versicherungen zahlen bestimmt nicht.
--------
Konsequenterweise ist dieses Gebäude hier überhaupt nicht schadensversichert, da ich fürchte, die Brüder zahlen eh nicht, wenns drauf ankommt.
Bis jetzt habe ich noch keine Schäden am Gebäude entdeckt (Wand 14cm Styropor und 36 cm KS-Wand), die Biberschwanzziegel sind scheinbar noch alle am Dach.
Aber knapp wars.
Bei manchen sind die großen Wohnzimmerfenster gesprungen, auch da hatten wir großes Glück, da es noch keine Rolläden hat.
Der Hagel ging ca.5km weiter entfernt runter, aber dort heftig.
Junge, Junge, da denkt man nicht mehr an Ron Sommer oder den Friedman.....
Dank Hanglage kann kein Wasser aus der Kanalisation kommen, im Flachen gabs ein paar vollgelaufene keller.
Mehrere Nachbarn hatten dicke Bäume auf dem Dach liegen, jetzt sind ziemliche Löcher durchgeschlagen, man brauchte Autokräne, um sie wegzukriegen.
Man glaubts nur, wenn man es erlebt.
Beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
19.06.2002, 21:41
@ Koenigin
|
Re: Vorarlberg-fast meine 3. Heimat... |
Hallo, Dieter,
vielen Dank, wir sind glimpflich davongekommen.
Hohenems, Götzis und Altach, sowie Fraxern hats ziemlich erwischt.
Vor Jahren hatte ja schon mal ein Sturm die Höhenzüge von Dornbirn-Süd bis Hohenems glattgefegt, das schaut kahl aus, Irrsinn.
Vor ein paar Jahren gabs in Diepoldsau mal eine Windhose, die eine Schneise der Verwüstung gezogen hat.
Das Montafon, also Schruns, Bartholomäberg, Silbertal, trifft es eh fast jährlich mit Muren und Co., eine sonst traumhafte Ecke.
Und in Liechtenstein ist 1995 Ende Mai mal eine Rüfe, also Mure, mit 100.000 Kubikmetern 2 m an unserem Haus vorbeigesaust, nach einem heftigen lokalen Jahrhundertunwetter.
Es wurden Häuser verschüttet, Autos wie die Spielzeuge mitgerissen, die getränkekisten unseres Nachbarn lagen 5 km unten im Tal. 32 Leute waren wochenlang evakuiert, einige Häuser mußten völlig abgerissen werden, sie waren mit Schlamm und geröll vollgelaufen.
Wir hatten heute bestimmt 35 Grad, und dann krachts halt heftig, Mann o Mann.
Bödele ist auch heute noch spitze, Oberfallenberg und Rickartschwende. Ich denke, schöner als die andalusische Dörrsteppe ;-))))?
Herzlichste nachbarschaftliche Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
19.06.2002, 21:42
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Hagel wie im Krieg |
>Hallo, Euklid,
>vielen Dank für die Info.
>Hier eine lokale email in der Lokalzeitung online:
>------ > Kommentar: Hagelopfer 19.6.2002, 18:56
>Ich wurde während der fahrt vom Hagel überrascht. Dabei ist meine Front- und Heckscheibe total eingebrochen. Der Lackschaden ist enorm. Ich war genau dort, wo es wahrscheinlich die dicksten Brocken geschossen hat. Ich kam mir vor wie im Krieg, bin regelrecht abgeschossen worden. Der Hagel hat sogar mich selber im Auto getroffen, die Front- und Heckscheibe war nicht mehr vorhanden. Eine leichte Blesur oberhalb des linken Auge geht ja noch, hätte viel schlimmer kommen können.
>Jetzt heisst es wieder tief in die eigene Tasche greifen, weil die Versicherungen zahlen bestimmt nicht.
>--------
>Konsequenterweise ist dieses Gebäude hier überhaupt nicht schadensversichert, da ich fürchte, die Brüder zahlen eh nicht, wenns drauf ankommt.
>Bis jetzt habe ich noch keine Schäden am Gebäude entdeckt (Wand 14cm Styropor und 36 cm KS-Wand), die Biberschwanzziegel sind scheinbar noch alle am Dach.
>Aber knapp wars.
>Bei manchen sind die großen Wohnzimmerfenster gesprungen, auch da hatten wir großes Glück, da es noch keine Rolläden hat.
>
>Der Hagel ging ca.5km weiter entfernt runter, aber dort heftig.
>Junge, Junge, da denkt man nicht mehr an Ron Sommer oder den Friedman.....
>Dank Hanglage kann kein Wasser aus der Kanalisation kommen, im Flachen gabs ein paar vollgelaufene keller.
>Mehrere Nachbarn hatten dicke Bäume auf dem Dach liegen, jetzt sind ziemliche Löcher durchgeschlagen, man brauchte Autokräne, um sie wegzukriegen.
>Man glaubts nur, wenn man es erlebt.
>Beste Grüße vom Baldur
Ich kann es mir lebhaft vorstellen.Außer der Arbeit das Ganze organisieren und bei Dachschäden muß es sowieso schnell gehen wegen weiterer Schäden.
Und dann kriegt man auf die Schnelle keinen oder zu einem Mondpreis weil die alle jetzt Tag und Nacht werkeln können.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
19.06.2002, 22:06
@ Euklid
|
Re: Hagel wie im Krieg |
hier noch ein paar aktuelle mails:
-----
<http://www.vol.at/Bilder/forum/neutral.gif> Hagel BEITRAG MELDEN
Kommentar: bibi 19.6.2002, 21:52
das war kein Hagel mehr, das waren Tennisbälle, so ein absoluter Wahnsinn, so verschont sind wir Vorarlberger doch nicht wie alle immer dachten, auch wir bekommen mal was ab so wie heute.
<http://www.vol.at/Bilder/forum/neutral.gif> hagel in hohenems BEITRAG MELDEN
Kommentar: didl 19.6.2002, 21:49
kam mir vor wie im krieg, eiergrosse hagelkörner, das hab ich in meienm leben noch nie gesehen. dachte schon, das wäre der weltuntergang.
<http://www.vol.at/Bilder/forum/positiv.gif> Super Leistung BEITRAG MELDEN
Kommentar: Badegast im Götzner Bad 19.6.2002, 21:42
Das was die Beschäftigten des Götzner Bades mit unterstützung der Götzner Wasserrettung geleistet hat, ist einfach SUPER. Wer dieses anfängliche Chaos gesehen hat, der kann froh sein, wenn sich solche Leute in den Dienst der guten Sache stellen und ohne wenn und aber anpacken. Handtellergroße Eisbrocken haben dabei viel Schaden angerichtet, kleine Kinder haben geschrien und wurden vermisst, Bäume sind geknickt, Sonnenschirme hats zerrissen..... einfach schrecklich. Nehme diese Möglichkeit zum Anlaß Euch Danke zu sagen. Birgit
beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Koenigin
19.06.2002, 23:05
@ Baldur der Ketzer
|
@Baldur |
>Hallo, Dieter,
>vielen Dank, wir sind glimpflich davongekommen.
>Hohenems, Götzis und Altach, sowie Fraxern hats ziemlich erwischt.
>Vor Jahren hatte ja schon mal ein Sturm die Höhenzüge von Dornbirn-Süd bis Hohenems glattgefegt, das schaut kahl aus, Irrsinn.
>Vor ein paar Jahren gabs in Diepoldsau mal eine Windhose, die eine Schneise der Verwüstung gezogen hat.
>Das Montafon, also Schruns, Bartholomäberg, Silbertal, trifft es eh fast jährlich mit Muren und Co., eine sonst traumhafte Ecke.
>Und in Liechtenstein ist 1995 Ende Mai mal eine Rüfe, also Mure, mit 100.000 Kubikmetern 2 m an unserem Haus vorbeigesaust, nach einem heftigen lokalen Jahrhundertunwetter.
>Es wurden Häuser verschüttet, Autos wie die Spielzeuge mitgerissen, die getränkekisten unseres Nachbarn lagen 5 km unten im Tal. 32 Leute waren wochenlang evakuiert, einige Häuser mußten völlig abgerissen werden, sie waren mit Schlamm und geröll vollgelaufen.
>Wir hatten heute bestimmt 35 Grad, und dann krachts halt heftig, Mann o Mann.
>Bödele ist auch heute noch spitze, Oberfallenberg und Rickartschwende. Ich denke, schöner als die andalusische Dörrsteppe ;-))))?
>Herzlichste nachbarschaftliche Grüße vom Baldur
hola Baldur,
ja, ja Hohemens, Fraxern, Dornbirn...
neee, diese - wie Du sie nennst - Steppe ist ein traumhaftes andalusisches Hinterland, oft karg, aber lange nicht überall, aber überall faszinierend.
Richtung Jerez de la Frontera, wo die riesigen Ländereien mit den (Kampf)stier-Haziendas beheimatet sind, da reiten die"cowboys" tatsächlich noch Tag und Nacht über die Sandwege...
Wilde Oliven, Korkeichenwälder, Mohn, Ginster - anders als die saftigen Wiesen mit den"Braunen" im Allgäu und im Vorarlberg.
Eben anders, ganz anders.
Anders schön, eher mystisch - mag vielleicht immer noch an den"arabischen" Besetzern vergangener Jahrhunderte liegen...
Da ich sehr"wetter(sonnen)fühlig" bin - bin ich natürlich hier unten richtig - richtiger kann es eigentlich gar nicht sein - und im Winter könnte ich (könnte) ich immerhin in einer Stunde in der Sierra Nevada auf der Piste sein...
Bis Mitte März immerhin. Und keine Idiotenhügel...
Aber ich brauch den Schnee nicht so wirklich...Ich ess lieber"unten" dann frischen Mittelmeerfisch und eben keine"Mudd-Felchen"
Am allerliebsten wäre mir, wenn ich Düsseldorf als Stadt mit einem Vorort Lindau hier an die Küste verpflanzen könnte...
Ja, ja das sind ziemlich beknackte Gedanken.
Also mach`s gut, grüß mir die Murmeltiere in Garschurn und lass Dir die"Bregrenzer" (was gibt`s dieses Jahr?) nicht entgehen...
adios
Dieter König
<center>
<HR>
</center> |
Koenigin
19.06.2002, 23:09
@ Koenigin
|
Re: @Baldur |
hola nochmal
gerade rufen die Verwandten an - es plästert derartig, dass der kleine Dorfweiher überläuft und in die Wiesen schwappt....
...alle Kanäle voll - na,da hat die"Schwäbische Zeitung" mit ihren 45 Lokalausgaben ja alle Hände voll zu tun..
buenas noches
D.K.
<center>
<HR>
</center> |