JüKü
04.09.2000, 19:24 |
Fragen an Dr. B. Thread gesperrt |
Es sind noch viele Fragen offen, auf die ich eine Antwort bräuchtze, um weiter zu kommen, vor allem ieses Posting.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
04.09.2000, 19:29
@ JüKü
|
Re: Fragen an Dr. B. / Noch Mal |
>Es sind noch viele Fragen offen, auf die ich eine Antwort bräuchte, um weiter zu kommen, vor allem dieses Posting.
<center>
<HR>
</center> |
Dr.B.
04.09.2000, 19:29
@ JüKü
|
ich werde mich gleich äußern.... |
ich habe heute doch"frei"! Labor-Day.
Ich konnte mir die Daten noch nicht auf meinem Rechner im Büro anschauen. Das werde ich morgen tun. Aber ich habe einige Punkte aufgelistet, die ich spätestens in einer Stunde Posten werden. Bin noch nicht ganz fertig.
Und das an meinem freien Tag.....
Dr.B.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
04.09.2000, 19:39
@ Dr.B.
|
Re: ich werde mich gleich äußern.... |
>Und das an meinem freien Tag.....
>Dr.B.
Na, bestens! Bin gespannt.
<center>
<HR>
</center> |
Dr.B.
04.09.2000, 20:18
@ JüKü
|
Hier einige Punkte... |
Lieber JüKü, lieber dottore, liebes Board,
nachfolgend einige Punkte zum Thema „Prognostizieren eines Zufallschart":
Punkt 1:
Lieber JüKü, ich bin mir nicht sicher, wie Sie darauf kommen, daß das gestiftete Geld von dottore entweder an mich oder Sie geht. Schauen Sie bitte nochmals unter dem Beitrag 10174 nach. Entweder ist es möglich, bei einem Zufallschart Geld zu verdienen oder nicht. Wenn es mir möglich ist, den Zufallschart richtig zu interpretieren, dann stehen mir die gestifteten 5000.-DM zu. Sollte es nicht möglich sein, dann bekommt niemand etwas. Von Ihnen als Gegenpartei war nie die Rede. Ich bin derjenige, der den Beweis antreten muß, und ich bin derjenige, der demzufolge die Arbeit hat. Das ganze Board, Sie inbegriffen, sagt, daß es nicht möglich ist, einen Zufallschart zu traden.
Punkt 2:
Meine Aussage bezüglich des Zufallschart war zunächst einmal, daß der Zufall Pattern schafft, die ebenfalls in einem Aktien-/Indices-Chart auftreten. Ein Aktien-/Indices-Chart besteht nicht ausschließlich aus zufälligen Ereignissen. Nach meiner Meinung ist der Kursverlauf aber zu 70-80 Prozent zufällig. Detaillierter möchte ich nicht darauf eingehen.
Punkt 3:
Da ich über diese Thema ein Buch schreibe, müssen Sie verstehen, daß alle Rechte zu diesem „Test" bei mir liegen! Sprich: Etwaige Publikationen müssen vorher mit mir abgestimmt werden. Deshalb auch Punkt 4.
Punkt 4:
Ich werde diesen Test nicht öffentlich durchführen, d.h., die Daten müssen so editiert sein, daß ich mit Trade Station die Daten lesen und analysieren kann. Dabei möchte ich keine Personen in unmittelbarer Nähe haben. Sie wissen schon: Geheimsache, etc....
Punkt 5:
Zum Prozedere: Zunächst muß die Formel, mit der JüKü die Zufallscharts generiert hat offengelegt werden, um zu prüfen, ob es sich tatsächlich um eine zufällige Zahlenreihe handelt.
Zwischen einem 1 Minutenchart und einem Monatschart gibt es von den Pattern keine gravierende Unterschiede. Nur, mit einem 1 Minutenchart ist es durch die geringere Schwankungsbreite erheblich schwieriger Geld zu verdienen. Deshalb muß vorher das Punkte-Geldverhältnis festgelegt werden. (Ich werde die Stundencharts morgen im Büro testen). Jeder Markt ist anders, deshalb muß ich mich auf den Markt einstellen können. Mit der Zufalls-Formel kann ich dann „üben" und meine Parameter darauf einstellen.
Ein Chart wird mit ca. 5000-7000 Bars generiert und steht in seiner Gesamtheit bereits fest. Als Vorlauf sollten mir ca 300 Bars zur Verfügung stehen.
Punkt 6:
Ich werde nur Zufallscharts analysieren. Keine Aktien-/Indices-Charts oder einen Mix zwischen Zufallschart und Aktien-/Indices-Chart.
Soweit zunächst....Dr.B.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
04.09.2000, 23:31
@ Dr.B.
|
Re: Hier einige Punkte... / Zufallscharts /Antworten |
[i]Lieber JüKü, lieber dottore, liebes Board,
nachfolgend einige Punkte zum Thema"Prognostizieren eines Zufallschart":
Punkt 1:
Lieber JüKü, ich bin mir nicht sicher, wie Sie darauf kommen, daß das gestiftete Geld von dottore entweder an mich oder Sie geht. Schauen Sie bitte nochmals unter dem Beitrag 10174 nach. Entweder ist es möglich, bei einem Zufallschart Geld zu verdienen oder nicht. [/i]
Bitte selbst noch Mal lesen: Sie haben gesagt, es IST möglich und ich sagte:"Ich gehe JEDE Wette ein, dass Sie auf Dauer eine Quote von 50 % schaffen." Ich habe inzwischen detailliert, dass die Quote nicht so entscheidend ist, sondern die Frage, ob man damit Geld verdienen kann. Insofern sind wir uns einig."JEDE Wette" ist doch wohl deutlich, oder? Gemeint war selbstverständlich (und so hat auch dottore es verstanden), entweder SIE gewinnen oder ICH.
[i]Wenn es mir möglich ist, den Zufallschart richtig zu interpretieren, dann stehen mir die gestifteten 5000.-DM zu. Sollte es nicht möglich sein, dann bekommt niemand etwas. Von Ihnen als Gegenpartei war nie die Rede.[/i]
S. oben. Aber das sollte doch nicht unser Problem sein.
[i]Ich bin derjenige, der den Beweis antreten muß, und ich bin derjenige, der demzufolge die Arbeit hat. [/i]
Wenn Sie meinen. Ich habe bisher etwa 20 Stunden damit verbracht, die Zufallscharts zu generieren. Ist aber wurscht, wer DIE Arbeit oder mehr Arbeit hat. Sie wollen beweisen, DASS es geht und ich, dass es NICHT geht. Also gibt es einen"Gewinner" (mal unterstellt, dass der Test zu einem Ergebnis kommt, das man statistisch als signifikant bezeichnen kann; dazu hatte ich mich ja schon ausgelassen).
[i]Punkt 2:
Meine Aussage bezüglich des Zufallschart war zunächst einmal, daß der Zufall Pattern schafft, die ebenfalls in einem Aktien-/Indices-Chart auftreten. Ein Aktien-/Indices-Chart besteht nicht ausschließlich aus zufälligen Ereignissen. Nach meiner Meinung ist der Kursverlauf aber zu 70-80 Prozent zufällig. Detaillierter möchte ich nicht darauf eingehen.[/i]
Muss auch nicht sein, tut nämlich nichts zur Sache.
[i]Punkt 3:
Da ich über diese Thema ein Buch schreibe, müssen Sie verstehen, daß alle Rechte zu diesem"Test" bei mir liegen! Sprich: Etwaige Publikationen müssen vorher mit mir abgestimmt werden. Deshalb auch Punkt 4.[/i]
Verstehe ich keineswegs und bin auch nicht einverstanden. Haben Sie das so beschlossen? Zu diesem Test habe ICH Sie herausgefordert, und ein Buch schreibe ich auch. Können wir die Werbung nicht aus dem Test raus lassen? Soll das etwa ein eleganter Ausstieg werden?
[i]Punkt 4:
Ich werde diesen Test nicht öffentlich durchführen, d.h., die Daten müssen so editiert sein, daß ich mit Trade Station die Daten lesen und analysieren kann. Dabei möchte ich keine Personen in unmittelbarer Nähe haben. Sie wissen schon: Geheimsache, etc....[/i]
Sie möchten also mit Ihrer black box in einer black box sitzen. Wenn Sie das mit"nicht öffentlich" meinen, warum nicht? Sie bekommen einen Zettel mit den Kursen"unter der Tür durchgeschoben" (oder eine Diskette) und schieben einen Zettel zurück mit"kaufen" oder"verkaufen" oder"nichts tun". Aber ist die Trade Station nicht eine Software, die man transportieren kann? Oder den PC? So etwas wie eine Jury werden wir schon brauchen.
[i]Punkt 5:
Zum Prozedere: Zunächst muß die Formel, mit der JüKü die Zufallscharts generiert hat offengelegt werden, um zu prüfen, ob es sich tatsächlich um eine zufällige Zahlenreihe handelt.[/i]
Ich denke, das muss ein neutraler Mathematiker oder Statistiker beurteilen und bestätigen, nicht die Testperson! Wenn dieser nämlich bestätigt, dass es sich um völlig zufällige (und"realistische") Kurse handelt, Sie aber dennoch nicht"damit zurechtkommen", dann sähe ich das klar als meine gewonnene Wette an. Das wäre sonst so, als würde jemand behaupten, er könne mit geschlossenen Augen von Berlin nach München Auto fahren, und wenn es zu Test kommt, sagt er, die Reifen hätten den falschen Luftdruck.
[i]Zwischen einem 1 Minutenchart und einem Monatschart gibt es von den Pattern keine gravierende Unterschiede. Nur, mit einem 1 Minutenchart ist es durch die geringere Schwankungsbreite erheblich schwieriger Geld zu verdienen. Deshalb muß vorher das Punkte-Geldverhältnis festgelegt werden. (Ich werde die Stundencharts morgen im Büro testen). Jeder Markt ist anders, deshalb muß ich mich auf den Markt einstellen können. Mit der Zufalls-Formel kann ich dann"üben" und meine Parameter darauf einstellen. Ein Chart wird mit ca. 5000-7000 Bars generiert und steht in seiner Gesamtheit bereits fest. Als Vorlauf sollten mir ca. 300 Bars zur Verfügung stehen. [/i]
Das klingt gut. Das mit dem Üben sehe ich auch ein, und ich habe auch kein Problem damit, Ihnen jede Menge generierter Daten zur Verfügung zu stellen, z. b 10 x 5.000 Stundendaten, hier im Forum zum Download. Aber frühestens morgen, will heute mal früh ins Bett (ist ja Feiertag).
Die andere Möglichkeit ist folgende: Ich erläutere hier die Vorgehensweise und DAS BOARD beurteilt, ob Zufälligkeit gegeben ist oder nicht. Falls ja, müssten Sie das akzeptieren.[/b]
[i]Punkt 6:
Ich werde nur Zufallscharts analysieren. Keine Aktien-/Indices-Charts oder einen Mix zwischen Zufallschart und Aktien-/Indices-Chart.[/i]
Selbstverständlich. Mit"Mix" meinen Sie aber doch nicht die Tatsache, dass der Generator natürlich mit den Gegebenheiten echter Daten"gefüttert" wird, aus denen er realistische Zufallsdaten erzeugt?
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
05.09.2000, 21:17
@ JüKü
|
Zufallscharts / Datenreihen zum Runterladen |
In der Datei sind 10 x 5000 Handelsstunden simuliert, open,high, low, close - 200.000 Daten. Viel Spaß damit.
rechte Maustaste
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
07.09.2000, 10:44
@ JüKü
|
Re: Meinung |
tja, auch wenn mich der Tageshandel sehr interessiert und ich um Dr.B.s Postings immer froh war, so muß ich doch sagen, er gibt hierbei (s.Beitrag) keine sehr gute Figur ab.
Schwach, Dr.B., sehr sehr schwach von Ihnen
mit Verlaub vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
sumima
07.09.2000, 10:55
@ JüKü
|
Meine Meinung dazu |
Hi Jükü, Dr.B. und alle anderen,
mit Interesse werde ich den Test verfolgen, allerdings sehe ich jetzt schon einen Streit zwischen Dr.B. und Jükü. So sehe ich eine Quote von 50% als falsch an, da Glück und Pech entscheiden könnten. Mein Vorschlag wäre, daß wenn Dr.B. über 55% richtig prognostiziert, er gewonnen hat - wenn Dr. B. unter 45% liegt, dann hat Jükü gewonnen. In der Range zwischen 45% und 55% einigt Euch auf ein Unentschieden. Ausserdem ist ein fester Endzeitpunkt des Versuchs und ein Mindestanzahl von Trades zu bestimmen (oder habe ich den überlesen?).
Zu 1.: DM 5000.- ist verrückt, aber vielleicht habe ich eine falsche Wetteinschätzung. Ein symbolischer Wetteinsatz von DM 1.- würde m. E. besser passen und zum gleichen Ziel führen.
Zu 3.: Was habe ich gelacht, als ich Dr.B.´s Forderung lesen musste. Das Jükü das nicht akzeptiert, war mich gleich klar. Was soll das mit den Rechten? Ihr könnt doch beide die Ergebnisse verwerten und Eure Bücher füllen - was soll diese Forderung? Hier meine ich kleinkariertes Geplänkel beider Seiten zu sehen.
Zu 4.: Ihr müsst eine Jury bestimmen, über die alles läuft. Alle Informationen laufen über die Jury, ein Kontakt zwischen Jükü und Dr.B. darf nicht stattfinden. So gibt z.B. die Jury die Zahlenreihen an Dr. B. weiter.
Zu 5.: Prüfung der Formel erfolgt durch Jury
Mehr habe ich gerade nicht dazu zu sagen, für die Jury biete ich mich gerne an. Auf jeden Fall hoffe ich, daß der Test durchgeführt wird und wünsche Jükü und Dr.B. viel Erfolg.
Gruß,
sumima
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
07.09.2000, 15:02
@ sumima
|
Re: Meine Meinung dazu |
Danke für die Meinung, auch an die anderen.
Unten ein paar Kommentare:
>Hi Jükü, Dr.B. und alle anderen,
>mit Interesse werde ich den Test verfolgen, allerdings sehe ich jetzt schon einen Streit zwischen Dr.B. und Jükü. So sehe ich eine Quote von 50% als falsch an, da Glück und Pech entscheiden könnten. Mein Vorschlag wäre, daß wenn Dr.B. über 55% richtig prognostiziert, er gewonnen hat - wenn Dr. B. unter 45% liegt, dann hat Jükü gewonnen. In der Range zwischen 45% und 55% einigt Euch auf ein Unentschieden. Ausserdem ist ein fester Endzeitpunkt des Versuchs und ein Mindestanzahl von Trades zu bestimmen (oder habe ich den überlesen?).
Nein, so kann es nicht gehen. Zwischen 45 und 55 % wäre ja gerade"nicht besser als Münzenwerfen", und das ist genau das, was ich erwarte. Zu dem statistisch signifikanten Bereich (Stichwort: Wurzel der Anzahl Versuche) hatte ich schon was gesagt (mal nach"Signifikanz" oder"signifikant" suchen). Auch zur Anzahl der Trades hatte ich was gesagt (z. B. 100).
>Zu 1.: DM 5000.- ist verrückt, aber vielleicht habe ich eine falsche Wetteinschätzung. Ein symbolischer Wetteinsatz von DM 1.- würde m. E. besser passen und zum gleichen Ziel führen.
Sehe ich auch so; dottore hat die"in den Raum geworfen". Wird sicherlich gern genommen, aber ist nicht nötig. Ich bin wirklich gespannt, ob Dr. B. Recht hat (was ich zwar nicht glaube, aber es wäre für mich eine kleine Sensation).
>Zu 3.: Was habe ich gelacht, als ich Dr.B.´s Forderung lesen musste. Das Jükü das nicht akzeptiert, war mich gleich klar. Was soll das mit den Rechten? Ihr könnt doch beide die Ergebnisse verwerten und Eure Bücher füllen - was soll diese Forderung? Hier meine ich kleinkariertes Geplänkel beider Seiten zu sehen.
Bitte nicht"beider Seiten". Ich habe klar gesagt, dass ich darauf keinen Wert lege und dass das außen vor bleiben sollte. Keine besonderen Rechte für niemanden - nicht für einen.
>Zu 4.: Ihr müsst eine Jury bestimmen, über die alles läuft. Alle Informationen laufen über die Jury, ein Kontakt zwischen Jükü und Dr.B. darf nicht stattfinden. So gibt z.B. die Jury die Zahlenreihen an Dr. B. weiter.
Genau. hatte ich gesagt.
>Zu 5.: Prüfung der Formel erfolgt durch Jury
Ebenfalls.
>Mehr habe ich gerade nicht dazu zu sagen, für die Jury biete ich mich gerne an. Auf jeden Fall hoffe ich, daß der Test durchgeführt wird und wünsche Jükü und Dr.B. viel Erfolg.
>Gruß,
>sumima
Danke noch Mal für die Meinung und das Angebot. Ein Mathematiker ist im Übrigen schon dabei,"die Formel" auf Zufälligkeit und Realitätsnähe zu prüfen. Aber so wie es aussieht, vertane Mühe... Seit 3 Tagen nichts mehr von Dr. B. gehört. Oder er arbeitet noch an den Tests.
<center>
<HR>
</center> |