Theo Stuss
20.06.2002, 11:55 |
@Jükü, vollständiger Impuls bei $4,07? Thread gesperrt |
Hallo Jükü,
Du hast geschrieben, daß Du gerne glaubst, daß die Baisse bei $4,07 zuende war, wenn einer Dir den vollständigen Impuls nachweist.
Eben das geht mit der Spektralanalyse besser, da Du die Wellengruppen in der Frequenzauftragung nebeneinander und nicht überlagert, wie beim Zeitsignal, hast. Durch die Überlagerung von Wellenimpulsen verschiedener Periodendauer kann schon mal ein Tal optisch verschwinden, das aber doch physikalisch vorhanden ist.
In der Frequenzauftragung kann man dann genau sehen, ob das typische Spektrum eines vollständigen Impulses für eine bestimmte Periode da ist, oder nicht. Ist das Spektrum vollständig, dann ist auch der Impuls der entsprechenden Periode zeitlich abgeschlossen.
Aus diesem Grund sehen sich Elektrotechniker und Nachrichtentechniker fast nur die Frequenzspektren an. Das gemessene Zeitsignal ist lediglich der Rohstoff für eine weitergehende Frequenzanalyse.
Schau Dir noch einmal meine Erklärungen von heute morgen an.
Gruß,
Theo
<ul> ~ Meine beiden Beiträge</ul>
<center>
<HR>
</center> |
JÜKÜ
20.06.2002, 12:05
@ Theo Stuss
|
Re: @Jükü, vollständiger Impuls bei $4,07? |
>Schau Dir noch einmal meine Erklärungen von heute morgen an.
>Gruß,
>Theo
Habe ich schon. Wie gesagt, das Ganze klingt interessant, scheint mir aber doch nach einigen Überlegungen theoretisch/akademisch.
Es geht bei den 4,07 $ nicht darum, ob dort ein Impuls (bzw. die lange Korrektur) abgeschlossen wurde, sondern darum, ob bei diesem Tief ein Aufwärtsimpuls begonnen hat oder nicht. Und es sieht eben absolut nicht danach aus, sondern nach a-b-c (speziell weil das b nicht nach einer 2 aussieht).
Ich glaube nicht, dass man viele Jahre Übung und Intuition in einem Spektrum sichtbar machen kann.
Ich hoffe auf Uwe, den ich schon angemailt habe.
Vielleicht kommt auch mir noch eine Idee, das muss erst Mal sacken.
<center>
<HR>
</center> |