Euklid
26.06.2002, 21:45 |
Aufgabe zum Nachdenken Thread gesperrt |
Ein General welcher nach der Stärke seines Korps gefragt wurde sagte:
Ich habe noch nicht 10000 Mann;stelle ich sie 5,6 und 7 Mann hoch so bleibt keiner übrig;stelle ich sie aber 11 und 13 Mann hoch,so habe ich im ersten Fall 4 zu wenig,im zweiten Fall 2 zuviel.
Wie stark war das Korps????????????????
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
drooy
27.06.2002, 08:32
@ Euklid
|
Re: Aufgabe zum Nachdenken |
Ich verstehe den Text gar nicht (PISA, haha).
Wie stellt man"Mann hoch", im Quadrat 5 auf 5 usw.?
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
27.06.2002, 09:27
@ drooy
|
Re: Aufgabe zum Nachdenken |
>Ich verstehe den Text gar nicht (PISA, haha).
>Wie stellt man"Mann hoch", im Quadrat 5 auf 5 usw.?
Die Bezeichnung 5 Mann hoch meint lediglich daß man eine Anzahl von fünf Mann zusammenstellt.
Diese Aufgabe ist nicht mehr leicht und diente zur Exmatrikulation von Studenten die dem Professor zu stark zugesetzt haben;-)
Man muß diese Aufgabe schon als schwer bezeichnen.
Ich bin zwar im Besitz der Lösung jedoch ohne sie nachgerechnet zu haben.Also den Lösungsweg müßte ich auch zuerst eruieren.
Aber eigentlich immer das gleiche:
Gleichungen aufstellen und dann auflösen und natürlich Uwes geschickten Weg verwenden um die Gehirnwindungen etwas zu entlasten.
Es handelt sich natürlich wieder um diophantische Gleichungen mit mehreren Unbekannten wobei die Ganzzahligkeit wieder die Nebenbedingung ist weil wir die Kadetten ja heil lassen wollen;-)
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
YIHI
27.06.2002, 10:24
@ Euklid
|
Re: Aufgabe zum Nachdenken |
>Ein General welcher nach der Stärke seines Korps gefragt wurde sagte:
>Ich habe noch nicht 10000 Mann;stelle ich sie 5,6 und 7 Mann hoch so bleibt keiner übrig;stelle ich sie aber 11 und 13 Mann hoch,so habe ich im ersten Fall 4 zu wenig,im zweiten Fall 2 zuviel.
>Wie stark war das Korps????????????????
>Gruß EUKLID
x<10000
x:5 = N
x:6 = N
x:7 = N
---> x = a x 5 x 6 x 7 = a x 210
a<48
(x+4):11 = N
(x-2):13 = N
x=a*210 11er Rest 13er Rest
210 1 2
420 2 4
630 3 6
840 4 8
1050 5 10
1260 6 12
1470 7 1
1680 8 3
1890 9 5
2100 10 7
2310 0 9
2520 1 11
2730 2 0
2940 3 2
3150 4 4
3360 5 6
3570 6 8
3780 7 10
3990 8 12
4200 9 1
4410 10 3
4620 0 5
4830 1 7
5040 2 9
5250 3 11
5460 4 0
5670 5 2
5880 6 4
6090 7 6
6300 8 8
6510 9 10
6720 10 12
6930 0 1
7140 1 3
7350 2 5
7560 3 7
7770 4 9
7980 5 11
8190 6 0
8400 7 2
8610 8 4
8820 9 6
9030 10 8
9240 0 10
9450 1 12
9660 2 1
9870 3 3
Es ist also 8400 mit den Resten 7 (=11-4) und 2. Die Reste sind ja quasi Folgen mit 11, bzw. 13 Gliedern, die sich dann von neuem Wiederholen. So kann man auch ohne eine Tabelle errechnen, wann sich zwei Glieder treffen.
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
27.06.2002, 10:50
@ YIHI
|
Re: Das Ergebnis ist korrekt. Du wirst nicht exmatrikuliert! |
Ich schlage Dich zum Bundesbildungsminister vor mit der Auflage alle Politiker die diesen Exmatrikulationstest nicht bestehen sofort in die Wüste zu schicken ohne jede Abfindung und ohne jede Pensionsverpflichtung des Staates.
Was schätzt Du wieviel von den Luschen übrigbleiben würden nachdem viele noch nicht einmal wissen wieviel Nullen eine Billion hat.
Gruß EUKLID und mein Kompliment!
<center>
<HR>
</center> |