>Viele Experten vor Ort sind sich sicher, dass Asien die neue Region des Aufschwungs werden könnte. Vor allem im Vergleich zu den USA wird Asien Boden gut machen sagt bspw. auch der viel geschätzte Marc Faber.
>Was aber passiert mit der dortigen Binnenkonjunktur wenn der Export in die USA wegbricht???
>ich sehe da für Europa und auch Asien nicht gerade positiv in die Zukunft, denn wo soll die Binnennachfrage denn herkommen? in Europa aussichtslos in Asien evtl. nicht, aber unter dem maroden Bankensystem Japans und in Teilen auch Chinas, Thailands etc. kann sich auch dort nichts entwickeln.
>In den letzten Jahren hat der Export für Ausgleich gesorgt und man konnte die Bankreformen verschlafen, jetzt wird es Ernst aber was wird mit dem Bankensystem passieren? in Südkorea ist die Binnennachfrage schon in Ansätzen vorhanden, doch im Moment stark auf dem Rücken des Exports.
>Es wird auf jeden Fall interessant ob Asien in der Lage sein wird ihren Binnenmarkt anzukurbeln. Bestenfalls kann ich mir vorstellen, dass nach Zusammenbruch von Export und Bankensystem etwas neues entsteht, dies würde aber höchstwahrscheinlich bedeuten, dass man sich noch um einiges günstiger einkaufen kann.
>Insbesondere der Hang Seng ist ja immer noch sehr hoch bewertet und Südkorea hat auch ein wenig viel Performance gezeigt. Das sich auf Basis dieser Kurse ein Aufschwung entwickeln kann halte ich für fraglich. Also lieber nochmal ein durchatmen (hoffentlich)
>The impact on East Asia, however, would be quite different. The banking systems are troubled in most economies in the region. The economies suffer from deflation as a result and have been relying on exports to get a demand lift. A weak exchange rate against the dollar and a strong US economy have enabled the region to keep growing, even with dysfunctional financial systems. If a currency starts to go up against the dollar, the lift from external demand begins to evaporate. The deflationary force of a weak financial system then becomes totally exposed. With interest rates close to zero, printing money to fund fiscal spending is the only stimulative policy option, but this is a temporary and unorthodox measure. The only effective way out is to restructure the financial system, which could recycle capital from the export sector into the non-tradable sector -- this would be the final solution for deflation.
Wechselbad der Gefühle, auf der einen Seite ist der Abwärtstrend zu lang, auf der anderen Seite ist eine Erholung fällig. Aber wann? Einzeltitel, wie Samsung find ich o.k. aber dann?? Vielleicht noch Nintendo, wenn die jetzt Bill helfen müssen!
Gruß Steve
<center>
<HR>
</center> |