Sascha
07.09.2000, 16:07 |
Euro fällt wie ein Stein! Kurs lag vor einigen Minuten bei 0,8637 USD/EUR Thread gesperrt |
Hi!
Die Situation wird langsam ernst. Der Euro ist in Asien weiter gefallen. Vor einigen Minuten brach er auf einmal um weitere 0,0060 USD/EUR ein und schoß regelrecht unter die Marke von 87 Cent. Der Euro markierte vor einigen Minuten erneut ein neues Rekordtief bei 0,8637 USD/EUR. Auch gegenüber dem Yen gab es neue Rekordtiefstände - Es sieht zumindest momentan ganz übel aus.
<font color="#0000FF"> Sascha </font>
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
07.09.2000, 10:30
@ lentas
|
Interventionen der EZB |
Hi lentas!
> glaubt ihr an irgendeine intervention der ezb?
Also ich denke, daß die EZB so lange wie möglich vor einer (größeren) Interventionen zur Stützung des Euro absieht. Allerdings kündigt die EZB immer wieder an, daß Interventionen natürlich nicht ausgeschlossen seien. Damit versucht sie den Euro etwas zu unterstützen. Gerüchte über Interventionen machten schon oft die Runde und schrecken Spekulanten dann meist doch zumindest etwas ab einfach weiterzumachen (d.h. den Euro weiter hinunterzudrücken). Denn ganz ausschließen kann man Interventionen nicht. Vielleicht wird die EZB bald intervenieren. Es sieht langsam aber sicher danach aus, als würde die Stimmung in der ganzen Euro-Währungszone immer mehr gegen den Euro gehen. Ist ja auch nicht allzu verwunderlich? Um dies zu verhindern muß die EZB langsam aber sicher den Euro stabilisieren. Wie sie das tut weiß ich nicht. Vielleicht löst sich das Problem auch schon bald durch einbrechende US-Börsen oder eine stark abkühlende US-Konjunktur.
Sollte die EZB allerdings intervenieren so wäre dies der Beweis, daß die Situation außer Kontrolle geraten ist und man nun Milliarden in die Märkte pumpen muß um das sinkende Schiff vor dem Untergang zu retten.
<font color="#0000FF"> Sascha </font>
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
07.09.2000, 10:43
@ Sascha
|
Re: Interventionen der EZB |
>Sollte die EZB allerdings intervenieren so wäre dies der Beweis, daß die Situation außer Kontrolle geraten ist und man nun Milliarden in die Märkte pumpen muß um das sinkende Schiff vor dem Untergang zu retten.
Hallo Sascha,
ich möchte auf meine Aussagen zum Euro (bzw. Dollar) im gestrigen Update verweisen. Der Euro ist nicht allein Schuld am"Untergang"; auch ohne Euro - so behaupte ich - wäre der Dollar stark. Es wird alles auf die Einführung des Euro geschoben und den Verlust der D-Mark, dabei ist es ein"normaler" Zyklus - aufwärts mit dem Dollar. Die D-Mark hat von Anfang 1995 bis zur Einführung des Euro auch 22 % verloren (1,35 bis 1,65); der Euro hat nur fortgesetzt, was die D-Mark begonnen hat und ist somit doch"ein vollwertiger Ersatz".
Warum sollte die Welle, die bei 1,35 DM begonnen hat, genau am 1.1.99 zu Ende sein?
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
07.09.2000, 10:59
@ JüKü
|
Re: Interventionen der EZB |
Hi JüKü!
Klar es stimmt! Was die Wellenzählung betrifft befand sich schon die gute alte DM in einem Abwärtstrend. Außerdem hatten wir auch schon mal die Untertassen-Formation hier im Forum, welche längerfristig ebenfalls gegen die DM bzw. heute den Euro spricht. Schon vor der Einführung des Euro hatte sich diese Untertassenformation gebildet und die Wende mit einem Hochpunkt der DM bei etwa 1,34 DM/US-$ war schon vollzogen.
Ich weiß, Fundamentaldaten gehören nicht zu EWT. Aber was ist, wenn die EU-Ostererweiterung kommt und Zloty, Tschechienkronen usw. neben den griechischen Drachmen auch noch zum Euro dazugehören? Dann ade Euro!
<font color="#0000FF"> Sascha </font>
<center>
<HR>
</center> |
Albrecht
07.09.2000, 11:02
@ Sascha
|
Re: Interventionen der EZB |
>Ich weiß, Fundamentaldaten gehören nicht zu EWT. Aber was ist, wenn die EU-Ostererweiterung kommt und Zloty, Tschechienkronen usw. neben den griechischen Drachmen auch noch zum Euro dazugehören? Dann ade Euro! [/b]
> <font color="#0000FF"> Sascha </font>
Hallo Sascha,
nach der Kohlschen Physik müßte der EURO dann noch härter werden. ;-)
Gruß
Albrecht
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
07.09.2000, 11:03
@ Albrecht
|
;-) (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Baldur der Ketzer
07.09.2000, 12:10
@ JüKü
|
Re: Interventionen der EZB |
lt.Beitrag im NOST-Forum kauft die EZB wohl massiv USD und JPY............
<center>
<HR>
</center> |
Hardy
07.09.2000, 12:16
@ Baldur der Ketzer
|
Irgendwann ist auch dort Schluss mit lustig |
>lt.Beitrag im NOST-Forum kauft die EZB wohl massiv USD und JPY............
& ist bis jetzt wohl SEHR GUT mit dieser Spekulation gefahren. Die Frage ist nur, wann diese gehorteten $ & Yen auf den Markt geworfen werden? Was passiert wenn die Japaner ernsthaft Angst um ihren Nikkei bekommen & z.B. anfangen, US-Bonds zu verkaufen, um Cash zu bekommen? Bis jetzt haben die Japaner noch nicht reagiert, das heißt aber nicht, dass sie nie reagieren werden...
Hardy
<center>
<HR>
</center> |
sumima
07.09.2000, 12:17
@ Baldur der Ketzer
|
??? Moment mal |
>lt.Beitrag im NOST-Forum kauft die EZB wohl massiv USD und JPY............
Bitte prüft mit mir meine Logik: Die EZB kauft massiv USD und JPY, das bedeutet, daß diese Kurse steigen und der Euro fällt (denn dies hat eine Knappheit von USD und JPY und einen Überhang von Euro zur Folge).
Wenn meine Logik richtig ist, was sind dann die Motive der EZB für ihr Tun?
Danke für die Antwort,
sumima
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
07.09.2000, 12:36
@ sumima
|
Re:??? Moment mal |
Hallo, sumima,
ichg denke, das war auch mehr humoristisch als ernsthaft gemeint, aber es fällt halt auf, daß die Japaner den Euro stützen, dann kommen die Europäer in den Markt, und dann geht der EURO wieder weiter runter im Müllkübel.
Also kommen die EURO-Gegner vor allem auch aus dessen Stammland.
Was dahinter steckt, ist diffus, aber nicht geheuer.
ich trau dem Pack an den Schalthebeln nicht.
Gruß vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
07.09.2000, 12:39
@ Hardy
|
Re: Irgendwann ist auch dort Schluss mit lustig |
Hallo, Hardy,
wenn die Japaner was verkaufen, dann kaufen Sie Yen gegen USD oder EUR.
Das heißt, der Yen geht durchs Dach.
Das ist ja das Problem.
Und notfalls nimmt er dann einen noch so schwachen USD auch mit nach oben, und zurück bleibt der Mickeymouseabklatsch Euro.
Gruß vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Hardy
07.09.2000, 16:00
@ Baldur der Ketzer
|
Wenn der € nix mehr wert ist, können sie gegen € auch keine Yen mehr kaufen. |
Also bleibt gar nichts anderes mehr, als US-Bonds zu schütten & in dem Moment, in dem der $ wegen der Panik auf dem Bondmarkt einknickt, kaufen sie spekulativ €-Bonds oder Frankenanleihen gegen den zu hohen Yen - das Geschäft des Jahrhunderts!
>Hallo, Hardy,
>wenn die Japaner was verkaufen, dann kaufen Sie Yen gegen USD oder EUR.
>Das heißt, der Yen geht durchs Dach.
>Das ist ja das Problem.
>Und notfalls nimmt er dann einen noch so schwachen USD auch mit nach oben, und zurück bleibt der Mickeymouseabklatsch Euro.
>Gruß vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
lentas
07.09.2000, 19:17
@ Sascha
|
glaubt ihr an irgendeine intervention der ezb?... (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Diogenes
07.09.2000, 20:26
@ lentas
|
Hmmm.... |
..wäre zumindest eine gute Gelegenheit einen Teil der Dollares gut loszuwerden, die gibt es weltweit ohnenhin zum Saufüttern, können also jederzeit in fast beliebigen Mengen wieder eingelagert werden.
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |