pecunia
07.09.2000, 14:09 |
ICH WILL NICHT MEHR,... Thread gesperrt |
ich will WENIGER:-)
WENIGER Luftverschmutzung und MEHR saubere Luft,
WENIGER Laermbelaestigung und MEHR Ruhe,
WENIGER Industrie und MEHR Natur,
WENIGER Ausbeute und MEHR Gerechtigkeit in der Welt,
WENIGER Gewalt und MEHR Frieden,
WENIGER Hass und MEHR Liebe.
Kann uns der industrielle Fortschritt heute noch MEHR Wohlstand bieten.
Ich sage NEIN! Fortschritt bedeutet heute Fortschritt von der Natur und damit WENIGER Lebensqualitaet. Wir (die Menschen) sollten uns wieder auf das Wesentliche besinnen.
Tja, manchmal ist WENIGER halt MEHR! Oder?
Viele Gruesse
pecunia
<center>
<HR>
</center> |
Josef
07.09.2000, 14:17
@ pecunia
|
Re: ICH WILL NICHT MEHR,... |
schnipp schnipp
Wir (die Menschen) sollten uns wieder auf das Wesentliche besinnen.
>Tja, manchmal ist WENIGER halt MEHR! Oder?
>Viele Gruesse
>pecunia
Wollen das nicht die meisten? Aber das Wollen allein genuegt nicht.
Wir sollten auch dafuer was tun.Zum Beispiel Eltern den Kindern Vorbild
sein, Lehrer besser ausbilden, Kindern beibringen was Fernsehen meist
fuer ein Unsinn ist und wie sie richtig auswaehlen. Diese Liste laesst
noch lange fortsetzen.
MfG
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
07.09.2000, 14:30
@ pecunia
|
Re: ICH WILL NICHT MEHR,... |
>ich will WENIGER:-)
>WENIGER Luftverschmutzung und MEHR saubere Luft,
>WENIGER Laermbelaestigung und MEHR Ruhe,
>WENIGER Industrie und MEHR Natur,
>WENIGER Ausbeute und MEHR Gerechtigkeit in der Welt,
>WENIGER Gewalt und MEHR Frieden,
>WENIGER Hass und MEHR Liebe.
>Kann uns der industrielle Fortschritt heute noch MEHR Wohlstand bieten.
>Ich sage NEIN! Fortschritt bedeutet heute Fortschritt von der Natur und damit WENIGER Lebensqualitaet. Wir (die Menschen) sollten uns wieder auf das Wesentliche besinnen.
>Tja, manchmal ist WENIGER halt MEHR! Oder?
>Viele Gruesse
>pecunia
Ja, die Entwicklungen auf der Welt werden, denke ich, immer mehr Menschen bewusst machen, dass all' der Fortschritt gar keiner ist.
Auch wenn es esoterisch klingt: Mit dem kommenden"Zusammenbruch" des Finanzsystems erwarte ich eine WIRKLICHE Korrektur, nicht nur in Form von sinkenden Börsenkursen, sondern eine Entwicklung"Weg vom Materiellen - hin zu ideellen Werten". Aber das habe ich schon mehrfach gesagt - jetzt eben noch Mal.
Das Ganze dürfte aber Jahre, eher Jahrzehnte dauern.
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
07.09.2000, 15:20
@ JüKü
|
"Weg vom Materiellen - hin zu ideellen Werten" |
Hi JüKü!
> Mit dem kommenden"Zusammenbruch" des Finanzsystems erwarte ich eine > WIRKLICHE Korrektur, nicht nur in Form von sinkenden Börsenkursen, sondern > eine Entwicklung"Weg vom Materiellen - hin zu ideellen Werten".
Ja so wird es sein! Also hat auch der Zusammenbruch noch Vorteile. Selten war die Jugendgewalt, Kriminalität im Allgemeinen oder die Anzahl der Ehescheidungen größer als in der heutigen Zeit. Das wird sich dann vermutlich wieder ändern. Hat ja auch was Gutes!
<font color="#0000FF"> Sascha </font>
<center>
<HR>
</center> |
Wolfgang
07.09.2000, 18:29
@ pecunia
|
Re: ICH WILL NICHT MEHR,... |
Ich glaube die Schlüssel dazu heissen:
- Sich Zeit nehmen und die Zeit einfach etwas langsamer fliessen zu lassen
- Mit etwas zufrieden sein können
- Mehr Zwischenmenschlichkeit (eigentlich ist ein Forum ja auch etwas"steriles"
All unsere technischen Errungenschaften der letzten Jahrzehnte(Jahrhunderte) führen doch nur dazu, dass wir uns keine Zeit mehr für Kinder haben / nehmen, nur mehr materialistisch und egoistisch denken, immer schneller von Ort A nach Ort B kommen möchten, immer für andere über Handy erreichbar sind, immer mehr konsumieren wollen,es uns immer besser gehen lassen wollen, mit immer mehr Informationen bombardiert werden.
Dies ist natürlich auch Nährboden für neue Randgruppen.
Schaut euch doch mal um und macht eure Augen auf - was seht Ihr? - Also wenn ich die"No Future" - Kids von heute so betrachte (natürlich nicht alle, aber steigend) odwer im TV die Bilder von so manchen NDP-Aufmärschen sehe, wird mir oft ganz anders. Oder wenn jeder ganz hektisch beim SMS verschicken oder beim telefonieren ist.
Wenn Du nicht mehr willst, gäbe es jede Menge Möglichkeiten - Allerdings musst Du Dir dann auch im Klaren sein, dass diese neue Lebensqualität zu Lasten der Quantität gehen wird.
Auch ich denke sehr oft daran, vor allem wenn man den Sinn dieses Wirtschaftssystems kritisch hinterfragt.
Es geht doch IMMER nur um Gier(=GELD) und Neid!!!
<center>
<HR>
</center> |
Toni
07.09.2000, 19:23
@ pecunia
|
Re: ICH WILL NICHT MEHR,... |
>ich will WENIGER:-)
>Viele Gruesse
>pecunia
-------
Jaaaaa! Ich will auch mehr vom Weniger!
<center>
<HR>
</center> |
Josef
07.09.2000, 19:31
@ Wolfgang
|
Re: ICH WILL NICHT MEHR,... |
>Ich glaube die Schlüssel dazu heissen:
>- Sich Zeit nehmen und die Zeit einfach etwas langsamer fliessen zu lassen
>- Mit etwas zufrieden sein können
>- Mehr Zwischenmenschlichkeit (eigentlich ist ein Forum ja auch etwas"steriles"
schnipp schnipp
>Auch ich denke sehr oft daran, vor allem wenn man den Sinn dieses Wirtschaftssystems kritisch hinterfragt.
>Es geht doch IMMER nur um Gier(=GELD) und Neid!!!
Buddha sagt: Gier, Hass und Verblendung sind die groessten Suenden.
Mit Verblendung faengt es an.(Medienverarschung)
<center>
<HR>
</center> |
Toni
07.09.2000, 19:36
@ JüKü
|
Re: Vieles wäre viel einfacher, wenn... |
>>ich will WENIGER:-)
>>Tja, manchmal ist WENIGER halt MEHR! Oder?
>>Viele Gruesse
>>pecunia
-------
>Auch wenn es esoterisch klingt: Mit dem kommenden"Zusammenbruch" des Finanzsystems erwarte ich... eine Entwicklung"Weg vom Materiellen - hin zu ideellen Werten". Aber das habe ich schon mehrfach gesagt - jetzt eben noch Mal.
>
-------
... wir unsere eigenen Ratschläge befolgen würden.
Wir brauchen den Mega-Crash nicht abzuwarten, wir können gleich damit beginnen. Not the others; YOU!
Wertvolle Lektüre dazu: Fritz Reheis: Die Kreativität der Langsamkeit. Neuer Wohlstand durch Entschleunigung. Primus Verlag, Darmstadt 1988.
Herzliche Grüsse von Toni
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
07.09.2000, 21:00
@ Sascha
|
Vorteile des Zusammenbruchs... |
.. ja, er gibt uns die Chanche es neu zu versuchen und es besser zu machen.
Was mir aber Kopfweh bereitet:"Sind wir diesesmal klug genug, die Mord-und-Totschlag-Sequenz zwischen Zusammenbruch und Neuanfang wegzulassen?"
Wenn ich so in die Geschichtsbücher schaue, dann habe ich den Eindruck daß die Lernkurve des Homo Sapiens äußerst flach verläuft - die Verpackung ändert sich zwar, aber der Inhalt bleibt der gleiche.
Vernunftbegabt und lernfähig bedeutet nicht automatisch, daß Begabung und Fähigkeit auch genutzt werden.
Wissen ohne Weisheit ist wie Muskeln ohne Hirn.
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |
pecunia
07.09.2000, 21:36
@ Diogenes
|
Re: Vorteile des Zusammenbruchs... |
>Wissen ohne Weisheit ist wie Muskeln ohne Hirn.
Wunderschoen, diese Erkenntnis. Besten dank.
pecunia
<center>
<HR>
</center>
|
pecunia
07.09.2000, 21:36
@ Josef
|
Re: ICH WILL NICHT MEHR,... |
>schnipp schnipp > Wir (die Menschen) sollten uns wieder auf das Wesentliche besinnen.
>Wollen das nicht die meisten?
Leider scheinbar NEIN! Gerade gestern erst war auf n-tv eine Diskussion ueber die Sprit-Preise. Der erste Anrufer verteidigte vehement die oelverarbeitende Industrie. Die solle bloss zusehn, dass sie auch ja im Interesse der Aktionaere handle! Also lieber paar Pfennig mehr kassieren!, so der Anrufer, dann sei alles in Butter.
>Aber das Wollen allein genuegt nicht.
Toni, mein neuer Schatz ;-), hat's auf den Punkt gebracht: Nicht die anderen: DU! Wir muessen wirklich bei uns selbst anfangen und unserer Intuition folgen.
Liebe Gruesse
pecunia
P.S.: Werde demnaechst mein Pseudonym aendern. Denn es geht mir nicht mehr ums Geld allein.
<center>
<HR>
</center> |
pecunia
07.09.2000, 21:37
@ Sascha
|
Re:"Weg vom Materiellen - hin zu ideellen Werten" |
Hallo Sascha,
>Selten war die Jugendgewalt, Kriminalität im Allgemeinen oder die Anzahl der Ehescheidungen größer als in der heutigen Zeit. Das wird sich dann vermutlich wieder ändern. Hat ja auch was Gutes!
Es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass diese Phaenomene bei zunehmendem Kapitalismus besonders gut wachsen.
Hier ein JueKue-Zitat von der Seite http://www.juekue.de/welle5.htm
>Auf die sozialen, kulturellen und moralischen Bedingungen möchte ich nicht näher eingehen, nur einige Stichworte nennen: Umweltverschmutzung/Klimaveränderungen, Verkehrschaos, Korruption, Kriminalität,
Aggression, Drogen, Film und Fernsehen (Horror, Sex), AIDS, Vermarktung des Sports,... Über Manches kann man vielleicht geteilter Meinung sein, es sind nur Denkanstöße.
Am Ende der uns bekannten, grossen Kulturen spielten Alkohol, Drogen, Durcheinanderbumsen, etc. auch immer eine wichtige Rolle.
Viele Gruesse
pecunia
<center>
<HR>
</center> |
pecunia
07.09.2000, 21:37
@ Wolfgang
|
Re: ICH WILL NICHT MEHR,... |
Hallo Wolfgang,
>Ich glaube die Schlüssel dazu heissen:
>- Sich Zeit nehmen und die Zeit einfach etwas langsamer fliessen zu lassen
>- Mit etwas zufrieden sein können
>- Mehr Zwischenmenschlichkeit
Sehe ich genauso! Diese drei Punkte sind [b]EXTREM[b] wichtig.
>All unsere technischen Errungenschaften der letzten Jahrzehnte(Jahrhunderte) führen doch nur dazu, dass wir uns keine Zeit mehr für Kinder haben / nehmen, nur mehr materialistisch und egoistisch denken, immer schneller von Ort A nach Ort B kommen möchten, immer für andere über Handy erreichbar sind, immer mehr konsumieren wollen,...
Naja, sicher nicht alle. Vor 100 Jahren noch war das Leben richtig anstrengend:
- kein fliessend Wasser im Haus, schon gar kein heisses!
- kein elektr. Licht, keine Waschmaschine, kein Buegeleisen, etc...
- kein Traktor fuers Feld...
- keine Ablenkung durch Fernsehn und Radio, also selber musizieren...
- aber auch kaum medizinische Versorgung bei ernsthaften Verletzungen/Erkrankungen.
Alles in allem denke ich hatte man (innerhalb der Familie) damals sogar viel weniger Zeit fuereinander.
Aber hat man dann eben diese seltene Zeit intensiver genutzt? Jedenfalls waren die Menschen wohl zufriedener. Woran liegt's
fragt pecunia
>Auch ich denke sehr oft daran, vor allem wenn man den Sinn dieses Wirtschaftssystems kritisch hinterfragt.
>Es geht doch IMMER nur um Gier(=GELD) und Neid!!!
Muss das sein? Ich denke, wir definieren unser Handeln / unsere Ziele selbst.
Ich werde dieses Spiel jedenfalls nicht mehr mitmachen (habe das Glueck, mir das finanziell leisten zu koennen). statt dessen werde ich vermutlich nochmal was interessantes studieren - mal schaun.
Viele Gruesse
pecunia
<center>
<HR>
</center> |
pecunia
07.09.2000, 21:47
@ Toni
|
Re: ICH WILL NICHT MEHR,... |
Hi Toni,
>Jaaaaa! Ich will auch mehr vom Weniger!
Sehr sympathisch! Auf geht's! Gemeinsam mehr vom [b]WENIGER[b] erreichen.
Liebe Gruesse
pecunia
P.S.: Wer ebenso wie ich aussteigen moechte, der kann mich gerne mal anmailn
<center>
<HR>
</center> |
Albrecht
07.09.2000, 22:13
@ pecunia
|
Re: ICH WILL NICHT MEHR,... |
>Hi Toni,
>>Jaaaaa! Ich will auch mehr vom Weniger!
>Sehr sympathisch! Auf geht's! Gemeinsam mehr vom [b]WENIGER[b] erreichen.
>Liebe Gruesse
>pecunia
>
>P.S.: Wer ebenso wie ich aussteigen moechte, der kann mich gerne mal anmailn
Hallo zusammen,
ihr habt den EURO auf eurer Seite. Ergibt euch SEHR VIEL WENIGER auf der nächsten Reise außerhalb der Eurozone. ;-)
Gruß
Albrecht
<center>
<HR>
</center> |
Toni
08.09.2000, 08:30
@ pecunia
|
Re: ICH WILL MEHR STROM |
Vor 100 Jahren noch war das Leben richtig anstrengend:
>- kein fliessend Wasser im Haus, schon gar kein heisses!
>- kein elektr. Licht, keine Waschmaschine, kein Buegeleisen, etc...
>- kein Traktor fuers Feld...
>- keine Ablenkung durch Fernsehn und Radio, also selber musizieren...
>Viele Gruesse
>pecunia
-------
Wir hatten gestern zwei Kenyaner hier von unserem Ableger dort. Die haben berichtet, sie hätten pro Tag 1 Stunde lang Strom. Man wisse aber nie, wann diese Stunde stattfindet, manchmal sei es mitten in der Nacht.
Drum meine leibnitzige Meinung: Wir leben in der besten aller Welten.
(Und wer nicht einverstanden ist, muss für sich selber etwas ändern.)
Have fun
Toni
<center>
<HR>
</center> |
EURO-Rebell
08.09.2000, 13:20
@ Toni
|
Ich will weniger u. will einfacher leben - nur wie geht das hier? |
>Vor 100 Jahren noch war das Leben richtig anstrengend:
>>- kein fliessend Wasser im Haus, schon gar kein heisses!
>>- kein elektr. Licht, keine Waschmaschine, kein Buegeleisen, etc...
>>- kein Traktor fuers Feld...
>>- keine Ablenkung durch Fernsehn und Radio, also selber musizieren...
>>Viele Gruesse
>>pecunia
>-------
>Wir hatten gestern zwei Kenyaner hier von unserem Ableger dort. Die haben berichtet, sie hätten pro Tag 1 Stunde lang Strom. Man wisse aber nie, wann diese Stunde stattfindet, manchmal sei es mitten in der Nacht.
>Drum meine leibnitzige Meinung: Wir leben in der besten aller Welten.
>(Und wer nicht einverstanden ist, muss für sich selber etwas ändern.)
>Have fun
>Toni
Hi nice toni!
Ich war voriges Jahr im Spätherbst in der Ukraine. Dort gibts auch nicht ständig Strom. Manchmal tagelang keinen. Manchmal nur einige Stunden am Tag.
Die Menschen waren trotzdem alle glücklich. Die Schulkinder saßen in ihren kalten Klassenzimmern (höchstens 15 Grad C.) mit ihren Jacken und waren trotzdem glücklich. Manche schulpflichtige Kinder traf man auch bei den Tankstellen und die putzten dort die Autos um Geld für die Familie zu beschaffen. Auch die sahen glücklich aus.
Und ich behaupte, daß die Menschen dort - in diesem Landstrich der ehemals zur Donaumonarchie gehörte viel glücklicher sind als wir hier.
Was gibts schon bei uns? Geld - und mit diesem Geld kann man sich Konsumwünsche befriedigen. Dort gibts wenig Geld, aber ein viel freieres Leben als hier. Alles ist nicht so reglementiert. Die Lebensmittel sind von hervorragender Qualität. Noch nie in meinem ganzen Leben aß ich so gutes Fleisch wie dort.
Dort ist Kiew weit. Das heißt, willst du fischen - so fische. Du brauchst keine Fischerkarte - nichts. Brauchst du Brennholz - so nimm dir.
Brauchst du Strom - so nimm auch.
Bei einer Sägewerksbesichtigung stand die Kreißsäge im Freien, die Leute brauchten Strom um Bretter zu schneiden. Einer stieg mit dem Stromkabel auf den Strommasten hängte es geschickt hinauf und schon funktionierte die Säge.
Stromrechnung? - Legal? - Der Staat bestiehlt seine Untertanen u. sie holen sich dafür ein wenig zurück.
Ja und wie kann man bei uns bescheidener leben?
Man steckt doch drinnen in der Masse, wird hin- u. hergeschoben.
Leben auf dem Lande? Bauernhof leider nicht geerbt - und zu kaufen gibts fast nichts. Auswandern? Wohin?
Ich will doch meine Sprache beibehalten. Als Engländer hat man es leichter.
Kanada, USA, Neuseeland usw.usf. such dir ein Land aus.
Als deutschsprachiger - wohin? - Wo ist die große Freiheit?
Namibia? Ostpreussen?
MfG EURO-Rebell
<center>
<HR>
</center> |
Toni
08.09.2000, 14:30
@ EURO-Rebell
|
Re: Ich will weniger u. will einfacher leben - nur wie geht das hier? |
>Die Menschen waren trotzdem alle glücklich. Die Schulkinder saßen in ihren
...
>Ja und wie kann man bei uns bescheidener leben?
>Man steckt doch drinnen in der Masse, wird hin- u. hergeschoben.
...
- wohin? - Wo ist die große Freiheit? Namibia? Ostpreussen?
>
>MfG EURO-Rebell
--------
"waren trotzdem alle glücklich". Meine Theorie dazu, was Leute glücklich macht:
1. Keine Wahl haben, dafür 2: ein Ziel oder eine nützliche Aufgabe - und zwar am besten etwas, was allein nicht erreichbar ist, wofür man die anderen braucht, und vielleicht ist das Ziel einfach nur, zu überleben.
"Ja und wie kann man bei uns bescheidener leben?"
Ganz einfach: Fang einfach an.
1. Schritt: Krempel wegschmeissen (= von Büchern/Papieren, Hausrat, Kleidern, Geräten aller Art usw. 50 - 80% eliminieren. Tönt etwas radikal, geht aber, und da Du Dich"Rebell" nennst...). Es locken Zeit- und Energiegewinn, weil der Plunder ja gepflegt werden muss. Das wenige, das dann übrig ist, besonders schätzen. Das macht enorm zufrieden.
2. Schritt: Konsequente Bedürfniskritik. Die Wahl verweigern. Nicht alles haben wollen. Sich nicht von seinen eigenen Hirngespinsten versklaven lassen.
3. Schritt: Mit dem Herzen denken. ... so hat es unser Kamtschatkabär neulich gesagt, und treffender geht's nicht. Wenn Du das nicht lernst, kannst Du auswandern, wohin Du willst, die Unzufriedenheit wandert mit, und Du wirst unsagbar enttäuscht sein von der Welt. Es liegt nicht an der Welt, es liegt an Dir.
"Wo ist die große Freiheit?" - dürfte mittlerweile klar geworden sein: Hier. Da. Jetzt.
Die Verantwortung auf die Welt abschieben ist zwar bequem, bringt einen aber nicht weiter. Es ist obermühsam, das zu lernen und begreifen!
In diesem Sinn: Gute Wanderung wünscht herzlich: Toni
<center>
<HR>
</center> |