Gerhard
06.07.2002, 18:58 |
Ausgestoppte ABNAMRO Zertifikate Thread gesperrt |
Mein DAX-Short Zerti. WKN659404 (Basis 4600, Stop 4480) ist leider am Freitag knapp ausgestoppt worden.
Kennt sich jemand in der Gemeinde damit aus, wie der Restwert ermittelt wird und
wie man am besten damit verfährt?
Am ersten Handelstag nach dem Stop soll ein Verkauf über die Börse noch möglich sein.
Sind die Kurse dann noch abhängig vom Dax-Stand oder bereits auf einen Restwert
"festgenagelt"?
Danke im Voraus für Eure Hinweise!
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
06.07.2002, 19:41
@ Gerhard
|
Re: Ausgestoppte ABNAMRO Zertifikate |
>Mein DAX-Short Zerti. WKN659404 (Basis 4600, Stop 4480) ist leider am Freitag knapp ausgestoppt worden.
>Kennt sich jemand in der Gemeinde damit aus, wie der Restwert ermittelt wird und
>wie man am besten damit verfährt?
>Am ersten Handelstag nach dem Stop soll ein Verkauf über die Börse noch möglich sein.
>Sind die Kurse dann noch abhängig vom Dax-Stand oder bereits auf einen Restwert
>"festgenagelt"?
>Danke im Voraus für Eure Hinweise!
Festgenagelt. Der Restwert müsste inzwischen auf deren Seite genannt sein. Ein Verkauf oberhalb des Restwertes dürfte wenig Chancen haben.
<center>
<HR>
</center> |
André
06.07.2002, 19:42
@ Gerhard
|
Re: Ausgestoppte ABNAMRO Zertifikate |
>Mein DAX-Short Zerti. WKN659404 (Basis 4600, Stop 4480) ist leider am Freitag knapp ausgestoppt worden.
>Kennt sich jemand in der Gemeinde damit aus, wie der Restwert ermittelt wird und
>wie man am besten damit verfährt?
>Am ersten Handelstag nach dem Stop soll ein Verkauf über die Börse noch möglich sein.
>Sind die Kurse dann noch abhängig vom Dax-Stand oder bereits auf einen Restwert
>"festgenagelt"?
>Danke im Voraus für Eure Hinweise!
Mein Beileid!
Leider habe ich da Erfahrung.
An der Börse Stuttgart wurde z.B. am 4.07.02 das ABN AmexBiotech 280,
das am vorangegangenen Börsentag bei 295 ausgestoppt wurde, mit 1,70 gehandelt.
Das entsprach genau dem Rückzahlungswert von ABN, der wenn nicht verkauft wird, eine volle Woche später (ohne Wertpapierverkaufsabrechnung) aber mit Tilgungsabrechnung netto geleistet wird.
Ohne Verkaufsabrechnung ist dem FA zuzutrauen, den Verlust (zumal ein Rückzahlungsbetrag garantiert wurde) der privaten Vermögensspäre zuzurechnen!
M.W. noch nicht ausdiskutiert. Aber man weiss ja, bei diesen"Freunden" ist das Unwahrscheinlichste zumeist gewiß!
Man lernt also nie aus!
Auf der ABN-Homepage gibt es einen Link in welchem der Rückzahlungsbetrag der ausgestoppten Zertifikate angeführt ist.
MfG
A.
<center>
<HR>
</center> |
tas
06.07.2002, 22:30
@ André
|
Re: Ausgestoppte ABNAMRO Zertifikate |
hi,
meine, du musst sogar verkaufen - weil sonst die grundlage per gesetzlicher definition zu einem steuerlichen spekulationsverlust fehlt: nämlich ein kauf plus ein verkauf, mit damit ausweisbarem realverlust in der differenz davon.
soweit ich mich erinnere, ist das schon lange so - denn auch"einfach nur ausgelaufene" plain vanilla sind steuerlich als verlust nicht absetzbar, worauf emittenten hier und da auch mal hingewiesen haben. eben weil sozusagen die differenz aus verkauf-kauf nicht"steuerreal" vorhanden wäre, wenn die scheine nur auslaufen. deshalb werden auch diese 0.001 ankaufkurse bis zuletzt noch gestellt.
hab mir das aber nicht ausgedacht und bin auch KEIN steuerberater:-)
den solltest du evtl. (so er ahnung hat) montag früh kurz anrufen...
wenn ich noch sag, daß das (kiss=keep it simple, stupid!) mit plain vanilla puts mit ausreichender laufzeit nicht passieren kann, nutzt dir das leider nix:-(
trotzdem schönes wochenende, tas
<center>
<HR>
</center> |
HB
06.07.2002, 23:14
@ Gerhard
|
Usancen der verschiedenen Emittenten |
Die Hebelzertifikate der verschiedenen Emittenten haben vor allem beim Durchbrechen der Knock Out Barriere unterschiedliche Usancen, in folgendem Link sind diese dargestellt ( auf"Übersicht Turbos" und"Turbos BNP" klicken):
<ul> ~ Usancen der verschiedenen Emittenten</ul>
<center>
<HR>
</center> |