Praxedis
07.07.2002, 00:41 |
Bundesregierung plant Ablösung von Telekom-Chef Ron Sommer Thread gesperrt |
Das Sommer-Gerücht
Mischt Schröder mit?
Die Bundesregierung plant offenbar die Ablösung von Telekom-Chef Ron Sommer noch vor der Bundestagswahl im September. Das berichtet das Magazin"Focus" unter Berufung auf Regierungskreise.
Danach suche Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) bereits intensiv nach einem Nachfolger für den Manager und habe seinen Plan am Donnerstag mit Finanzminister Hans Eichel (SPD) beraten. Der Kanzler wünsche sich jemand vom Format des DaimlerChrysler-Chefs Jürgen Schrempp, hieß es im"Focus"."Am liebsten wäre es ihm, wenn der Schrempp das selber macht", wurden die Regierungskreise weiter zitiert.
Ein Regierungssprecher kommentierte den Bericht mit den Worten:"Es ist nicht Sache des Bundeskanzlers, sondern des Aufsichtsrates, über Personalfragen zu entscheiden." Telekom-Sprecher Jürgen Kindervater sagte, sein Unternehmen habe keinerlei Hinweise aus der Regierung, dass so etwas geplant sei."Das ist immer vor Wahlen ein jedes Mal wiederkehrendes Gerücht, das wir auch als solches einstufen."
Angesichts des Kursverfalls der T-Aktie - sie war von einem Höchststand von knapp 105 Euro im März 2000 in dieser Woche auf ein historisches Tief von 8,14 Euro gefallen - hat es wiederholt Spekulationen über eine mögliche Entlassung Sommers gegeben. Am Freitag hatte die Aktie um 12,5 Prozent zulegen können und bei 10,80 Euro geschlossen. Der Bund ist der größte Anteilseigner an dem ehemaligen Staatsunternehmen, hat aber keine Mehrheit mehr.
<ul> ~ Quelle - n-tv</ul>
<center>
<HR>
</center> |
JLL
07.07.2002, 00:49
@ Praxedis
|
Re: 'vom Format des DaimlerChrysler-Chefs Jürgen Schrempp' ;-) (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
LenzHannover
07.07.2002, 02:19
@ Praxedis
|
Ich habe es ja gepostet: Dollar 1,10 d.h. Benzin wird billig, Sommer rauswerfen |
und Gerd wird wiedegewählt...
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
07.07.2002, 09:44
@ Praxedis
|
Re: Bundesregierung plant Ablösung von Telekom-Chef Ron Sommer |
>Das Sommer-Gerücht
>Mischt Schröder mit?
>Die Bundesregierung plant offenbar die Ablösung von Telekom-Chef Ron Sommer noch vor der Bundestagswahl im September. Das berichtet das Magazin"Focus" unter Berufung auf Regierungskreise. >
>Danach suche Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) bereits intensiv nach einem Nachfolger für den Manager und habe seinen Plan am Donnerstag mit Finanzminister Hans Eichel (SPD) beraten. Der Kanzler wünsche sich jemand vom Format des DaimlerChrysler-Chefs Jürgen Schrempp, hieß es im"Focus"."Am liebsten wäre es ihm, wenn der Schrempp das selber macht", wurden die Regierungskreise weiter zitiert. >
>Ein Regierungssprecher kommentierte den Bericht mit den Worten:"Es ist nicht Sache des Bundeskanzlers, sondern des Aufsichtsrates, über Personalfragen zu entscheiden." Telekom-Sprecher Jürgen Kindervater sagte, sein Unternehmen habe keinerlei Hinweise aus der Regierung, dass so etwas geplant sei."Das ist immer vor Wahlen ein jedes Mal wiederkehrendes Gerücht, das wir auch als solches einstufen." >
>Angesichts des Kursverfalls der T-Aktie - sie war von einem Höchststand von knapp 105 Euro im März 2000 in dieser Woche auf ein historisches Tief von 8,14 Euro gefallen - hat es wiederholt Spekulationen über eine mögliche Entlassung Sommers gegeben. Am Freitag hatte die Aktie um 12,5 Prozent zulegen können und bei 10,80 Euro geschlossen. Der Bund ist der größte Anteilseigner an dem ehemaligen Staatsunternehmen, hat aber keine Mehrheit mehr.
Ei ei jetzt macht er sich vom Acker und wird den halbstaatlichen Konzern samt Regulierungsbehörde in die Grütze fahren.
Etwas besseres kann Daimler nicht passieren.
Wir werden Augen machen wenn der neue Mann auf der Brücke die richtigen Zahlen vom Stapel läßt.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |