Baldur der Ketzer
07.09.2000, 18:57 |
Herr Doktor, dem Euro gehts nicht gut........... Thread gesperrt |
ach was, alles übertrieben.
Es ist doch nur ein Simuolant, ein Hypochonder, der soll sich nicht so haben.
später:
Herr Doktor, dem Euro gehts immer schlechter, ich weiß nicht recht
Doktor: ach was, ich sage ja, dem geht es gut, dem muß es einfach gut gehen, nun regen Sie sich mal nicht so auf, der übersteht das schon, es geht bald wieder aufwärts - der simuliert nur, der alte Hypochonder
später: Herr Doktor, es geht weiter runter mit dem Euro
Doktor: ach was, papperlapapp - der simuliert, nächstes Jahr steht der wieder wie ne Eins
noch etwas später:
Herr Doktor, der Patient ist soeben gestorben.....
Doktor: was, wie? Also, NUN ÜBERTREIBT ER ABER......................
wer sagt denn, daß es wirklich wieder rauf geht?
Die Schüsselformation sieht echt nicht gut aus.
Fürchtet der Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Toni
07.09.2000, 19:20
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Herr Doktor, dem Euro gehts nicht gut........... |
>Herr Doktor, dem Euro gehts immer schlechter, ich weiß nicht recht
>Herr Doktor, der Patient ist soeben gestorben.....
>Fürchtet der Baldur
------
Herzliches Beileid, Baldur.
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
07.09.2000, 20:12
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Herr Doktor, dem Euro gehts nicht gut........... |
Tja"unserem" Euro gehts wirklich nicht sonderlich. Ich glaube, das liegt zum Teil am Streik in Frankrich. Die Regierung hat nachgegeben und die Spritsteuer reduziert, also weniger Steuereinnahmen. Was wird aus dem Stabilitätspakt und den Kritierin von Mostricht?
Andrerseits wenn in den US die Spekulationsblase hops geht möchte ich auch keine Dollars haben. Man stelle sich nur vor was passiert, wenn all das Geld, das jetzt zum Zocken verwendet wird plötzlich in reale Waren umgesetzt werden will.
Japan dümpelt auch am Abgrund dahin (oder sind sie schon darüber hinaus?)
Fazit: Auf längere Sicht ist Papier eben Papier, egal ob jetzt Euro oder Dollar draufsteht. Wenn alle"Währungen" (kommt eigentlich von"währen" = dauern) den Bach hinunter gehen, dann steht es wieder 1: 1 (oder 0: 0)
Grüße aus dem Faß
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |
Toni
07.09.2000, 21:31
@ Diogenes
|
Re: Herr Doktor... der Nährwert von DEM und EUR |
>Fazit: Auf längere Sicht ist Papier eben Papier, egal ob jetzt Euro oder Dollar draufsteht.
>Grüße aus dem Faß
>Diogenes
--------
Falls DEM draufsteht: Nährwert gleich null. Die entsprechende Forschung zum Euro konnte noch nicht stattfinden:
Nährwert des Geldes
Bitte Magen nicht verderben!
(gilt besonders für Baldur)
Toni
<center>
<HR>
</center> |
Das Orakel
07.09.2000, 22:31
@ Toni
|
Re: Herr Doktor... der Nährwert von DEM und EUR |
Liebe Toni,
ein ganz hervorragender auf den Punkt gebrachter Beitrag mit solider Recherche.
1+. Setzen!
Ein lächelndes Orakel
>>Fazit: Auf längere Sicht ist Papier eben Papier, egal ob jetzt Euro oder Dollar draufsteht.
>>Grüße aus dem Faß
>>Diogenes
>--------
>Falls DEM draufsteht: Nährwert gleich null. Die entsprechende Forschung zum Euro konnte noch nicht stattfinden:
>Nährwert des Geldes
>Bitte Magen nicht verderben!
>(gilt besonders für Baldur)
>Toni
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
07.09.2000, 23:40
@ Baldur der Ketzer
|
Erinnert mich doch sehr an die Aussagen mancher Politiker!:-) (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Prospector
08.09.2000, 06:07
@ Diogenes
|
Re: Herr Doktor, dem Euro gehts nicht gut........... |
Ihr seht das alles nur von einer Seite. Ein schwacher Euro bedeutet fuer die Leute welche ihre Investitionen im Euroland in Dollar umrechnen muessen keine schoene Sache. Aber umgekehrt siet es gut aus.
Ausserdem, war es nicht gleich nach der Wahl dass der Gruene J. Trittin mit seinen Vorschlaegen auftrat wie viele Urlaube ein Bundesbuerger im Ausland nehmen sollte? Ich glaube es sollte auf einen alle paar Jahre begrenzt werden. Das kann er mit einem schwachen Euro ereichen, ohne sein politisches Gesicht zu verlieren. Vielleicht sind Schroeders sog."leichtfertigen Bemerkungen" gar nicht so weit von der Wahrheit!!! Mehr Urlaub im Euroland bedeutet mehr Umsatz im Euroland, mehr Arbeitsstellen, etc, etc. Man braucht da gar nicht nur allein an die Exportverguenstigungen denken.
Wie hoert sich das als Verschwoerungstheorie an?
Uebrigens, dem Trittin ist es bestimmt auch nicht ungern heftigere Brennstoffpreise zu sehen. Wenn ich mich richtig erinnere, war da nicht auch so was wie ein 5DM/Liter Benzin von ihm auf den Tisch gelegt?
With a little tongue in cheek, waehrend ich meine DCX Aktien Tag fuer Tag immer tiefer fallen sehe in der (vielleicht) falschen Hoffnung dass sie einen festen Boden finden.
mfg. Prospector.
<center>
<HR>
</center>
|
Schelm
08.09.2000, 08:31
@ Prospector
|
schonmal was von"importierter inflation" gehört? |
du scheinst zu was außer acht zu lassen.
immerhin ist deutschland nicht nur der weltmeister im exportieren sondern auch im importieren, da wir ja in hinsicht auf rohstoffe eher bemindermittelt(?) sind.
früher oder später werden also unsere produkte (sowohl die exportierten, als auch diejenigen, die wir selber verbrauchen) teurer werden weil die benötigten materialien dazu teurer werden. diejenigen produkte, welche wir importieren (z.b. sony-fernseher, etc.) sind sowieso schon teuerer da im internationalen handel ja der us$ zum zuge kommt.
treure waren -> geringere kaufkraft der dm/ des euros -> erhöhung der inflation
<center>
<HR>
</center> |
Toni
08.09.2000, 08:40
@ Schelm
|
Re: Oelpreis und Japan??? |
>weltmeister im exportieren sondern auch im importieren, da wir ja in hinsicht auf rohstoffe eher bemindermittelt(?) sind.
--------
Anschlussfrage: Japan ist ja im Hinblick auf Rohstoffe nicht nur minder-, sondern praktisch NICHTbemittelt.
Was hat denn da der hohe Oelpreis für Auswirkungen? Wenn er dem Szenario"Nikkei 13000" nachhelfen wollte, müsste sich die Börse nun entschlossen auf den Hinunterweg begeben. Oder ist da noch eine wirtschaftspolitische Knautschzone dazwischen?
<center>
<HR>
</center> |
Schelm
08.09.2000, 09:21
@ Toni
|
Re: Oelpreis und Japan??? |
hmmm...
also wenn ich mir die charts so anschaue, dann ist der yen im verhältnis zum us$ seit ende juli ca. 5% gefallen, während im gleichen zeitraum der euro zum us$ mehr als 10% gefallen ist.
d.h. die japaner merken die verteuerung natürlich längst nicht so stark, da ihre währung"stabiler" zu sein scheint.
was die beeinflussung der aktienkurse durch den ölpreis (sowohl hier wie auch in japan angeht), so kann ich nur vermuten (müßte ich mal rechierieren), daß die kurse das erst mit einer zeitlichen verzögerung einbringen, nämlich dann wenn die nächsten geschäftszahlen herausgegeben werden und man"sieht", daß der export um xyz% zurückgegangen ist. lediglich bei aktien, die direkt von der ölpreiserhöhung betroffen sind (siehe deutsche lufthansa 823212 bzw. auch japan airlines) sieht der chart doch sehr angelehnt an den entsprechenden währungs-chart aus. aber wie gesagt, daß ist jetzt erstmal eine vermutung die noch geprüft werden müßte.
always have fun,
schelm
<center>
<HR>
</center> |
sumima
08.09.2000, 09:23
@ Prospector
|
Prospector - du Glücklicher! |
>waehrend ich meine DCX Aktien Tag fuer Tag immer tiefer fallen sehe in der (vielleicht) falschen Hoffnung dass sie einen festen Boden finden.
Ich bin Besitzer von Optionsscheinen dieses Unternehmens!!!!!!
Es grüßt ein trauriger sumima ;-)
<center>
<HR>
</center> |
Toni
08.09.2000, 09:34
@ Schelm
|
Re: Oelpreis und Japan??? |
>hmmm...
>also wenn ich mir die charts so anschaue, dann ist der yen im verhältnis zum us$ seit ende juli ca. 5% gefallen, während im gleichen zeitraum der euro zum us$ mehr als 10% gefallen ist.
>d.h. die japaner merken die verteuerung natürlich längst nicht so stark, da ihre währung"stabiler" zu sein scheint.
>was die beeinflussung der aktienkurse durch den ölpreis (sowohl hier wie auch in japan angeht), so kann ich nur vermuten (müßte ich mal rechierieren), daß die kurse das erst mit einer zeitlichen verzögerung einbringen, nämlich dann wenn die nächsten geschäftszahlen herausgegeben werden und man"sieht", daß der export um xyz% zurückgegangen ist. lediglich bei aktien, die direkt von der ölpreiserhöhung betroffen sind (siehe deutsche lufthansa 823212 bzw. auch japan airlines) sieht der chart doch sehr angelehnt an den entsprechenden währungs-chart aus. aber wie gesagt, daß ist jetzt erstmal eine vermutung die noch geprüft werden müßte.
>always have fun,
>schelm
--------
Vielen Dank für die Hinweise; jetzt sehe ich das schon viel klarer.
Wish you a happy day,
Toni
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
08.09.2000, 20:21
@ Toni
|
Null-Nährwert von DEM und EUR - eine Lösung |
>>Fazit: Auf längere Sicht ist Papier eben Papier, egal ob jetzt Euro oder Dollar draufsteht.
>>Grüße aus dem Faß
>>Diogenes
>--------
>Falls DEM draufsteht: Nährwert gleich null. Die entsprechende Forschung zum Euro konnte noch nicht stattfinden:
Da hilft nur eines: DM/Euro in Schokotaler umtauschen. Die sind Wertstabil, haben Nährwert und werden höchstens in der Sonne weich.
JamJamJam
Diogens
<center>
<HR>
</center> |